Verfügbare Unterkünfte (Camping des Abers)
...
1/10
Wer intensiv in die bretonische Kultur eintauchen möchte, ist hier richtig: Einheimische Kenner geben Einblick in Geschichte, Brauchtum, Volkstanz und Kulinarik. Die herrliche Lage mit Blick auf die Bucht und die vorgelagerten Inseln rundet das Bild ab.
Massagemöglichkeit am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Wiesenterrassen angelegter Platz mit vereinzelten Bäumen, unterteilt durch zahlreiche Hecken. Von einem öffentlichen Fußweg zum Strand zweigeteilt. Auf der Halbinsel Ste-Marguerite gelegen, zwischen zwei Buchten.
Natürliche Bassins am feinsandigen Strand, die durch viele Inseln und starke Gliederung der Küste gebildet werden. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
Toull Tréaz 51
29870 Landéda
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 35' 36" N (48.59335)
Längengrad 4° 36' 10" W (-4.6029)
Von Landéda nach Nordwesten, beschildert.
Den berühmten Calvaire des Pfarrbezirks (Enclos) von Guimiliau bevölkern über 200 Figuren in 25 Szenen. Eine Nebenrolle spielt das arme Landmädchen Katel Gollet, das mit dem Teufel tanzt und dafür von furchterregenden Dämonen in den Höllenschlund gezerrt wird. Auch im Nachbarort Lampaul wartet ein umfriedeter Pfarrbezirk.
Einen eindrucksvollen Panoramablick über die Halbinsel von Crozon, die Rade de Brest und die Baie de Douarnenez genießt man nach dem Aufstieg auf den 330 m hohen Ménez-Hom. Der den Kelten heilige Berg befindet sich zwischen Plomodiern und Trégarvan. Gleitschirmflieger starten von hier zu einem Flug über die friedliche bretonische Küstenlandschaft.
Plougastel-Daoulas gilt als die Erdbeer-Stadt Frankreichs. Hier wird in einem kleinen Erdbeer-Museum die Geschichte der beliebten Frucht erzählt. Im 18. Jh. gelangte die weiße Erdbeere aus Chile nach Frankreich, wurde in den Gärten des Königs in Versailles angebaut und kam später nach Plougastel. Die Sorte Gariguette, die hier angebaut wird, ist bekannt für ihr Spitzenaroma.
Im 1987 angelegten Jardin Exotique gedeihen exotische Pflanzen aus Afrika, Amerika, Australien und von den Atlantikinseln, darunter Eukalyptuspflanzen, Baumfarne und südafrikanische Zwiebelpflanzen. Der mit Felsformationen, Wasserspielen, Kaskaden, Bassins und Brunnen ausgestattete Garten beheimatet auf einer Fläche von 1,6 ha mehr als 3.400 verschiedenen Pflanzen. Eine 18 m hohe Granitklippe eröffnet einen Panoramablick auf die Bucht von Morlaix.
Seit dem 16./17. Jh. wetteiferten die Pfarreien der Region darum, den schönsten umfriedeten Pfarrbezirk zu besitzen. Kern dieser Anlagen ist ein Friedhof mit Calvaire, einem Bildstock aus Stein, der die Leidensgeschichte Christi und das Wirken des Dorfheiligen darstellt. Der in der Renaissance erbaute Pfarrbezirk von St-Thégonnec, der Enclos paroissial de Saint-Thégonnec, besteht aus Triumphtor, Kalvarienberg und Kirche mit prächtigen bretonischen Verzierungen und dem zweistöckigen Beinhaus mit korinthischen Halbsäulen von 1676-82.
Das Gebiet im bretonischen Hinterland um die höchsten Erhebungen Roc Trévezel und Tuchenn-ar-Gador (383 bzw. 384 m) blieb weitgehend naturbelassen und wurde zum Regionalpark erklärt. Heidelandschaften, Sümpfe, Torfmoor, Hecken, kahle und bewaldete Höhenrücken wechseln sich in wunderbarer Ursprünglichkeit ab. Doch etwa die Hälfte des Parks ist Meeresgebiet inklusive der Inseln Ouessant, Île de Sein und Île Molène. Das Ecomusèe in den Monts d’Arrée in Moulins de Kerouat, das Ecomusèe auf Ouessant und das Landgut Domaine de Menez Meur in der Nähe des Dorfes Hanvec haben sich dem Umweltschutz verschrieben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Juergen
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Das Beste an diesem Platz ist die einzigartige Lage in einer wunderschönen Bucht mit kleinen vorgelagerten Inselchen und das liebenswerte Team um Inhaber Hubert und Edith, das sich in vorbildlicher Weise um das Wohlbefinden der Camper sorgt, und eine familiäre Atmosphäre vermittelt. Die Stellplätze
Hervorragend10
Monika
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Die einmalig schöne Lage dieses Campingplatzes zieht uns immer wieder dorthin . Waren diesen Sommer das 5. Mal dort und werden auch nächstes Jahr wieder dorthin reisen. Auch wir reisen mit Hund( leider seit Juli nur noch mit einem ) und es sind wirklich viele Hunde auf dem Platz, was aber nicht zu
Hervorragend10
Kirsten
September 2023
Schöner Campingplatz, toll gelegen, freundliches Personal, sauber, Preis Leistungsverhältnis top.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Direkt hinter den Dünen beginnt der Campingplatz. Super Lage. Bei Ebbe kann mam die Inseln erkunden. Es sind sehr viele deutsche Camper und Kitesurfer auf dem Platz. Für ältere Kinder fehlt leider der Fußballplatz oder ähnliches. Bei den Duschen nerven die Duschmarken.
Sehr gut8
Georg
Juli 2023
Persönlich geführter Platz, sehr freundlich und angenehm. Herrliche Lage und gute Ausstattung, sehr sauber. Food-Truck zu empfehlen. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Peter Hofmayer
August 2022
Familiär geführter Platz. Hier stimmt alles vom Empfang bis zur Betreuung. Die Reservierung ist unkompliziert, den Stellplatz kann man sich aussuchen, die Anlage ist gepflegt, die Sanitäranlagen werden mehrfach am Tag gereinigt und die Lage in den Dünen ist einmalig! Wer sich hier nicht wohlfühlen h
Sehr gut8
Rukola
Juni 2022
Netter Platz ohne große parzellierung. Wir sind mit Hund angereist und ich kann den Missmut einiger Kommentare hier verstehen. Viele sammeln die Haufen ihrer Vierbeiner nicht auf, vor allem direkt am Eingang der Dünen. Stimmung auf dem Platz sehr entspannt, viele Zelter. Mir fehlten Familienduschen,
Hervorragend10
Hildi
Mai 2022
Wir waren das zweite Mal hier. Wieder sehr schön. Diesmal eine Woche. Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitär stets sauber. Störend waren lediglich die auf dem Campingplatz freilaufenden Hunde von Campinggästen sowie auf dem Weg zum Strand liegengelasse Hinterlassenschaften einiger Hunde.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,80 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,50 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Wer einen perfekten Ort für einen Bade- und Familienurlaub in der Bretagne sucht, ist beim Camping des Abers auf der Halbinsel Sainte-Maguerite genau richtig. Der gepflegte Campingplatz ist nur durch einen Wiesenstreifen vom kilometerlangen, feinen Sandstrand getrennt. Dank des facettenreichen Animationsprogramms mit Folkloretanz, Koch- und Französischkursen lernen Gäste die Kultur der Bretagne kennen. Vielseitig ist auch das Freizeitprogramm für Kinder.
###Camping in direkter Strandlage In der Region Nord-Finistère und rund 2,4 km vom Ortskern von Landéda entfernt bietet das Camping des Abers mit seiner Lage direkt am Atlantik ideale Bedingungen für einen Badeurlaub in der Bretagne. Auf dem 5 Hektar großen Areal gibt es 157 Standplätze für Wohnwägen und -mobile sowie Zelte. Mit der Außenwelt bleiben Gäste dank des kostenlosen WLAN auf der gesamten Anlage verbunden. Punkten kann das Camping Albers auch mit einem eigenen Lebensmittelgeschäft und einem Frisör. Wer beim Urlaub am Campingplatz in der Bretagne nicht selbst kochen möchte, kann während der Sommermonate bei der Essensausgabe köstliche Speisen zum Mitnehmen bestellen. Das gastfreundliche Personal des Camping Albers bringt mit Kochkursen typischer Gerichte aus der Bretagne und Einführungsstunden in bretonische Tänze Gästen die Kultur der Ferienregion näher. Außerdem haben Urlauber die Möglichkeit, ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Facettenreich ist auch das Ferienprogramm für Kinder. Bei Sportwettbewerben und Bastelkursen lernen die Kleinen neue Freunde kennen. Lustig geht es darüber hinaus auf dem Spielplatz zu. Aktive nutzen den Beachvolleyball- und Bouleplatz oder toben sich im Fitness-Areal aus. Für Abwechslung sorgen darüber hinaus Fußball- und Tennistische. Abends trifft man sich gerne bei unterhaltsamen Shows, die Livemusik und Tanzvorführungen bieten.
Dank des Fahrrad- und Autoverleihs direkt auf dem Campingplatz sind attraktive Ausflugsziele rund um das Camping Abers gut zu erreichen. Unter anderem bietet sich das 24 km von der Küste entfernte Heimatmuseum Lesneven an. Hier bewundern Gäste einen historischen Bauernhof mit Unterkünften, alten Maschinen und einem Brotbackofen. Bei Ebbe unternehmen Naturliebhaber gerne lange Strandwanderungen. Bei niedriger See sind die umliegenden Inseln zu Fuß zu erreichen. An der Mündung der Aber-Benoît haben sich zahlreiche Austernzüchter angesiedelt, die ebenfalls Ziel für eine Wanderung sind. Lohnenswert ist auch ein Tagestrip in das 31 km vom Camping Abers entfernte Brest. In der reizvollen Hafenstadt lockt neben der Festung der Erlebnispark Océanopolis. In 42 Aquarien lernen Besucher die Bewohner der tropischen, polaren und gemäßigten Meeren kennen. Unter anderem sind sieben verschiedene Haiarten zu sehen.
Liegt der Camping des Abers am Meer?
Ja, Camping des Abers ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping des Abers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping des Abers einen Pool?
Nein, Camping des Abers hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Abers?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Abers?
Hat Camping des Abers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Abers?
Wann hat Camping des Abers geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Abers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Abers zur Verfügung?
Verfügt Camping des Abers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Abers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Abers entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Abers eine vollständige VE-Station?