Verfügbare Unterkünfte (Camping Den Molinshoeve)
...
1/10
In der zeeländischen Küstenlandschaft, nur 900 m vom Meer entfernt, bietet der Campingplatz Den Molinshoeve ruhiges Camping auf einem gepflegten Wiesengelände unweit der niederländisch-belgischen Grenze. Gäste erwartet eine familiäre Atmosphäre mit großzügig angelegten Standplätzen, teils mit Blick auf die weiten Polder oder mit privaten Sanitäranlagen. Die Nähe zum Nordseestrand, ein autofreier Bereich und hundefreundliche Ausstattung machen den Campingplatz besonders attraktiv für Erholungssuchende, Naturfreunde und Familien, die komfortables Camping in Meeresnähe schätzen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, Standplatzfelder von Hecken eingefasst. In ländlicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Strengweg 2
4525 LW Retranchement
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 21' 42" N (51.361679)
Längengrad 3° 23' 1" E (3.3837)
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
In der Domein Raversijde, einem riesigen Dünenareal (50 ha) am westlichen Stadtrand, sind Teile des Atlantikwalls erhalten, den die deutschen Besatzer anlegten, um sich gegen die Landung der Alliierten zu schützen (mit Museum). Zum Areal gehört auch das authentisch wiederaufgebaute mittelalterliche Fischerdorf Walraversijde sowie das Denkmal des Prinzen Karel. Wasser, Ried, Wiesen, Weiden und Wälder prägen den Naturerlebnispark östlich des Atlantikwalls. Hier lässt es sich herrlich wandern und radfahren, für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
2 km nordwestlich von Diksmuide ist am Ijzerufer ein Schützengrabensystem aus dem Ersten Weltkrieg erhalten geblieben, der Dodengang (Totengraben). An der Ijzerfront kam der deutsche Vormarsch zum Stehen. Interaktive Stationen, Fotos, Filme und Ausstellungsstücke erzählen vom Alltag der Soldaten in diesem zermürbenden Stellungskrieg.
Das Museum der Schönen Künste gibt einen Überblick über die europäische Malerei des 14.-20. Jh. mit Schwerpunkt auf flämischer und belgischer Malerei. Highlights sind Werke von Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals, James Ensor und René Magritte. Bis auf Weiteres sind hier auch die in Restaurierung befindlichen Haupttafeln des Genter Altars zu ausgestellt, an Werktagen kann man die Restaurierungsarbeiten live mitverfolgen.
Der Turm der Sint-Niklaaskerk vollendet den Dreiklang der Genter Türme. Die Kirche aus dem 13. Jh. ist ein schönes Beispiel der monumentalen Scheldegotik mit kräftig akzentuierten Kanten und Ecktürmchen. Sie ist dem Patron der Kaufleute und Seefahrer geweiht - nicht zufällig, steht sie doch auf dem Korenmarkt, dem einstigen Zentrum von Handel und Wandel. Die mächtigen Gilden und Zünfte besaßen in der Kirche eigene Kapellen, mit deren Ausschmückung sie sich gegenseitig überboten. Im Van-Eyck-Jahr 2020 werden im Innenraum der Kirche Ausschnitte des Genter Altars unter dem Titel ›Lights on Van Eyck‹ multimedial in Szene gesetzt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Luna
Wohnwagen
Alleine
August 2025
Es war insgesamt sehr schön, ein gut gelegener, nicht zu großer und sehr gepflegter Platz mit sehr freundlichem Personal und tollem Brötchenservice. Wer alleine reist oder es eher ruhig mag, sollte darauf achten, den Stellplatz nicht direkt am Spielplatz zu buchen. Ich hatte einen tollen ruhigen Ste
1
N.A.
Wohnwagen
Familie
April 2024
Sehr unfreundliche und aggressive Besitzer. Wir wurden nur auf dem Platz toleriert, weil wir bereits da waren. Kurz vor Anreise bekamen man noch strenge Regeln zugeschickt (zwei A4). Wir hätten die Betreiber angelogen, betrogen und seien eine hinterhältige Familie. Wir hätte nicht angegeben, dass un
Sehr gut8
Volker
April 2023
Super Sanitär, sauber u gross genug. Sehr freundliche Besitzer. Gute Lage für Radtouren u Spaziergänge.
Hervorragend10
Karsten
Mai 2022
Sehr schöner, moderner Minicamping. Freundlicher Empfang, sehr saubere Sanitäranlagen. Guter WLan Empfang auf den Womo Stellplätzen. ACSI Karte akzeptiert. Duschen frei. 4 Nächte mit Wohnmobil, 2 Personen mit ACSI Rabatt im Juni für 90 Euro. Sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Ben
März 2022
Zwischen Cadzand-Bad und Retrainchement gelegen. 1,5 km bis zum Strand. Sehr freundliche und hilfsbereite Leitung. Saubere Sanitäranlagen. Schöne Blicke auf grünes Polderland..
Hervorragend10
Christiane
März 2019
Mit viel Liebe zum Detail von den Inhabern geführter Campingplatz in der Nähe von Cadzand. Tolle Sanitäranlagen! Waren schon zweimal dort und kommen definitiv wieder.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,80 EUR |
Familie | ab 32,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Nahe der niederländischen Nordseeküste und nur 900 m vom Meer entfernt liegt Camping Den Molinshoeve ruhig und ländlich in der Region Zeeland. Der kleine, familiär geführte Platz bei Retranchement eignet sich besonders für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Hundebesitzer, die eine ruhige Auszeit am Meer verbringen möchten.
Die Standplätze verteilen sich auf ein gepflegtes, ebenes Wiesengelände und sind durch Hecken und Bäume teils blickgeschützt. Besonders beliebt sind die nach Süden ausgerichteten Panorama-Stellplätze mit freier Sicht über die umliegenden Polder. Einige Standplätze verfügen über private Sanitäranlagen. Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse sind vorhanden, ebenso ein autofreier Bereich für ruhiges Camping. Auch für Zelte gibt es eigene Flächen ohne Stromanschluss. Hunde sind auf dem gesamten Platz erlaubt. Gäste profitieren von modernen Einzelwaschkabinen, Sitztoiletten und Warmwasserduschen. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Der Nordseestrand ist in wenigen Gehminuten erreichbar – ideal für Badegäste, Spaziergänger und Radfahrer. Der gut ausgebaute Nordseeküsten-Radweg verläuft ganz in der Nähe. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und ein Campingladen befinden sich im 2 km entfernten Ort Cadzand. Auch Golfplätze, Hallenbad und Freibad sind schnell erreichbar. Die Umgebung rund um Sluis bietet viele Ausflugsziele in typisch zeeländischer Landschaft. Camping Den Molinshoeve steht für entspanntes Camping mit Komfort und Naturanschluss in unmittelbarer Meeresnähe.
Sind Hunde auf Camping Den Molinshoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Den Molinshoeve einen Pool?
Nein, Camping Den Molinshoeve hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Den Molinshoeve?
Die Preise für Camping Den Molinshoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Den Molinshoeve?
Hat Camping Den Molinshoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Den Molinshoeve?
Wann hat Camping Den Molinshoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Den Molinshoeve?
Verfügt Camping Den Molinshoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Den Molinshoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Den Molinshoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping Den Molinshoeve eine vollständige VE-Station?