Verfügbare Unterkünfte (Recreatiepark Den Blanken)
...
1/13
Recreatiepark Den Blanken in dem kleinen niederländischen Dorf Neede liegt in der idyllischen Natur der Region Gelderland. Der Campingplatz bietet eine ruhige und entspannte Atmosphäre und ist sehr familienfreundlich. So gibt es für Kinder sowohl einen normalen Spielplatz als auch einen Indoor-Spielplatz. Dazu kommen Animationsprogramm, ein eigener Sanitärbereich und ein tolles Planschbecken im Freibad des Platzes. Für die willkommenen Hunde steht eine Hundedusche zur Verfügung und es gibt einen Sportplatz, Tischtennis und Kicker. In 3 km Entfernung befindet sich zudem ein Golfplatz. Um die gute Verpflegung kümmern sich Restaurant, Imbiss, Kiosk und sogar ein kleiner Lebensmittelladen auf dem Platz. Der nächste Supermarkt ist allerdings auch nur 5 km entfernt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in ländlicher Umgebung, durch Baumreihe eingefasst und durch einen Bachlauf geteilt, Standplatzfeder durch Hecken gegliedert.
Es gibt drei hundefreie Zonen/Standplatzfelder, sonst alles frei für Gäste mit Hund.
Diepenheimseweg 44
7161 LW Neede
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 10' 49" N (52.180481)
Längengrad 6° 35' 11" E (6.58657)
Nur 30 min von Oberhausen entfernt präsentiert sich das Wunderland Kalkar. Der Familienpark entstand auf dem Gelände eines nie genutzten Kraftwerks am Niederrhein. Der Niederländer Hennie van der Most kaufte 1995 das Areal und schuf eine Freizeit- und Erholungsanlage, die nicht nur 40 Attraktionen für Jung und Alt, sondern auch ein Tagungszentrum, zwei Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen sowie Hotels bereithält. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten reicht von Bowlen über Minigolf bis hin zu Billard und Dart. Ein Park für Action und Erholung Mehr als 30 Attraktionen, Fahrgeschäfte und Spielgeräte erwarten Familien in Kernie’s Familienparks. Während sich die Kinder auf dem Kettenkarussell oder der Wildwasserbahn austoben können, sorgen zahlreiche Restaurants und Bars für Genussmomente bei den Erwachsenen. Beim All-in-genießen-Angebot sind Eis, Pommes und sämtliche Softgetränke im Ticketpreis inbegriffen, auch die Fahrgeschäfte sind unbegrenzt nutzbar. Fahrgeschäfte und Attraktionen im Wunderland Kalkar Der Familienpark hält einen Freizeitbereich für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren bereit, wobei auch ältere Gäste auf ihre Kosten kommen. Vieles ist schon für kleine Kinder mit einer Größe von weniger als 1,10 m geeignet. Ob Safari Adventure oder Rio Grande, Karussel, Hüpfkissen, Kernie’s Super-Rutsche und Riesenrad sorgen für gute Unterhaltung. Die Maskottchen Kernie und Kerna sind die heimlichen Lieblinge. Das Haus von Kernie befindet sich inmitten des Parks. Manchmal lässt sich Kernie auch zu einer Runde mit einem der Fahrgeschäfte überreden und fährt beispielsweise mit der Achterbahn oder dem Riesenrad.
Das über 800-jährige Coesfeld wurde im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört. So kommt es, dass neben vielen anderen Gebäuden das Walkenbrücker Tor, ein aus dem 14. Jh. stammendes Wahrzeichen der Stadt, nach dem Krieg wieder neu aufgebaut wurde. Heute ist dort das Stadtmuseum untergebracht. Ein weiteres Wahrzeichen stellt das nachgebildete Marktkreuz vor dem Rathaus dar. Seit dem 750-jährigen Jubiläum der Stadt im Jahre 1947 findet die Vereidigung des Rates wieder nach alter Sitte vor dem Kreuz statt. Weitere sehenswerte Gebäude sind das Rathaus, dessen Neubau im Jahre 1955 vollendet wurde, sowie das ehemaliges Schloss, das heute von der Stadt zum Teil als Verwaltungsgebäude genutzt wird. Die Anlage wurde zwischen 1664 und 1666 vermutlich nach den Plänen des Baumeisters Peter Pictorius erbaut. Das Eisenbahnmuseum ›Alter Bahnhof Lette« und das Heimatmuseum sind ebenfalls einen Abstecher wert.
Das Walkenbrücker Tor aus dem 14. Jh. – eines der Wahrzeichen Coesfelds – war früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und blieb als einziges von fünf Stadttoren erhalten. Seit 1988 gehört der dreigeschossige Torturm zum Stadtmuseum, das hier verschiedene Ausstellungen zur Coesfelder Geschichte präsentiert, von der Zeit der Industrialisierung bis in die Nachkriegszeit. Auch der Nationalsozialismus und das jüdische Leben in Coesfeld werden nicht ausgespart.
Das Forum Altes Rathaus Borken (FARB) vereint Stadtmuseum, Veranstaltungsort und Tourist-Information. Das Gebäudeensemble aus altem Rathaus und der im späten 14. Jh. im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbauten Heilig-Geist-Kirche zeigt sich seit 2020 als Ort für Kunst, Kultur und Freizeiterlebnis.
Das Töpfereimuseum beschreibt die lange Tradition des Dorfes: Aus der benachbarten Wiesenlandschaft Brechte bezogen die Handwerker ihren Lehm, den sie zu Zierschüsseln, Pfannkuchentellern und Blumentöpfen kunstvoll verarbeiteten. Typisch ist seit Beginn des 19. Jh. die blau-weiße Keramik. Kiepen- und Pottkerle verkauften die Ware auf ihrer Wanderschaft, sodass Siebenhenkeltöpfe (Nachttöpfe) und Ochtruper Nachtigallen weite Verbreitung fanden. Die Nachtigallen sind Gefäßflöten, die - mit Wasser gefüllt - beim Hineinblasen Zwitscherlaute von sich geben. Im 19. Jh. verdrängte Emaille- und Aluminiumgeschirr die Gebrauchsgüter aus Ton. Die Wasserburg Haus Welbergen geht auf das 13. Jh. zurück, die heutige Anlage mit Tor- und Herrenhaus, Ringmauer, Wassermühle entstand ab dem 16. Jh. Der Innenhof, der Barock- und der Landschaftsgarten sind frei zugänglich.
Im späten 17. Jh. als Jagdresidenz der Fürstbischöfe errichtet, wurde der Barockbau im Siebenjährigen Krieg (1756-63) teilweise zerstört. Den anschließenden Wiederaufbau prägte wie so oft im Münsterland Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun. Heute beherbergt das Schloss die Technische Akademie, das Torhausmuseum mit Exponaten zur Geschichte der Stadt sowie das Schulmuseum mit Pulten, Tornistern, Schulheften und Schreibgeräten. Das Innere des Schlosses ist nur im Rahmen von Stadtführungen und Konzerten zugänglich.
Aa steht für das althochdeutsche Aha (Wasser) und bezeichnete vielerorts Flüsse und Bäche - so auch in der 1000 Jahre alten Stadt Ahaus. Den Brunnen am zentralen Oldenkottplatz bevölkern bewegliche bronzene Skulpturen: Tiere, Schuhmacher, Bauersleute und ein Schützenhauptmann. Das barocke Wasserschloss Ahaus ist im Rahmen von Stadtführungen und bei Konzerten zugänglich. Seine Räume beherbergen auch das Torhausmuseum (Stadtmuseum) und das Schulmuseum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Sehr gut8
Jitske F
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Schöner Campingplatz mit Kindern, schöne Spielmöglichkeiten, saubere Sanitäranlagen und freundliches Personal. Gegend, in der es viel zu tun gibt. Stellplatz/Miete: Tolles Zelt, schön mit Spielplatz auf dem Platz Schade, dass das Wasser im Pool kalt ist, obwohl es beheizt ist. Stellplatz/Vermietu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Gerald D
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Wir waren mit unseren beiden jüngsten Enkeln auf dem Campingplatz, und die Kinder hatten eine tolle Zeit. Und dann macht es auch noch Spaß für uns Stellplatz/Miete: Ausgezeichneter Stellplatz. Wenn ich etwas zu sagen hätte, fände ich die Lage der Wasser- und Stromanschlüsse etwas merkwürdig. Hätte
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Theo S
Standplatz
Paar
Mai 2023
👍 Außerhalb der Pfingsttage war es sehr ruhig. Aber ich denke, das lag eher am Wetter, auch die Senioren blieben weg. Stellplatz/Miete: Der Platz, schöner Rasen, kleiner Spielplatz vor uns, sehr gemütlich, wenn Kinder da waren. 👎 Stellplatz war etwas eng, aber das fiel nicht auf, weil wir auf einem
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Franz-Paul J
Standplatz
Paar
Mai 2023
👍 Alle Anforderungen an einen guten Campingplatz erfüllt Standplatz/Mietunterkunft: Sehr ruhiger Stellplatz, obwohl der Platz voll belegt war.
Hervorragend10
Zoltan M
Mietunterkunft
Alleine
April 2023
👍 Es gab ein Missverständnis bei der Ankunft, das vom Gastgeber flexibel gehandhabt wurde. Nochmals vielen Dank! Standplatz/Mietunterkunft: alles über den Erwartungen
Hervorragend10
Benny D
Standplatz
Paar
April 2023
👍 Freundliches Personal, 2 sehr saubere Sanitäranlagen, großzügige Stellplätze und für jeden etwas dabei (wir waren auf einem 55+ mit Hund). Rad- und Wanderwege in der Nähe. Stellplatz/Miete: Geräumiger Stellplatz mit eigenem Wasser- und Stromanschluss. 👎 Klarheit über den Stromverbrauch zu Beginn
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Rocco L
Standplatz
Familie
August 2022
👍 Sehr gepflegter Platz. Sehr saubere sanitäranlagen. Sehr nette Betreiber. Standplatz/Mietunterkunft: Schöner großer Platz
Hervorragend9
Tom S
Standplatz
Paar
August 2022
👍 Nettes Personal an der Rezeption. Sehr saubere Wäsche- und Toilettenanlagen. Sehr gepflegter Campingplatz Stellplatz/Miete: Schöner geräumiger Stellplatz. Keine quengelnden Kinder oder Eltern 👎 Kleines Schwimmbad
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.03. - 24.05. | -15% |
|
14.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 51,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In der grünen Landschaft von Twente, nahe der Grenze zu Deutschland, empfängt Camping Den Blanken seine Gäste mit familiärer Atmosphäre und vielfältigem Angebot. Der Platz eignet sich besonders für Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Wohnmobilreisende, die Komfort, Natur und Freizeitaktivitäten miteinander verbinden möchten.
Die gepflegten Standplätze liegen auf ruhigen Wiesenflächen und sind teilweise mit privaten Sanitäranlagen ausgestattet. Wer mehr Komfort sucht, kann aus einem breiten Angebot an Mietunterkünften wählen – von Lodges bis zu Glampingzelten. Ein Hallenbad, ein Naturspielteich, ein Indoorspielraum, Sportanlagen sowie ein umfangreiches Kinderanimationsprogramm in der Hauptsaison sorgen für Unterhaltung bei jedem Wetter. Ein kleiner Laden, ein Restaurant mit Terrasse und der morgendliche Brötchenservice runden das Angebot ab. Der Platz ist autofrei angelegt, was zusätzliche Sicherheit für Kinder bietet.
Die Umgebung lädt zu Radtouren und Wanderungen ein, etwa durch das Dinkelland oder zu charmanten Orten wie Ootmarsum. Auch ein Ausflug ins benachbarte Deutschland ist schnell organisiert. Camping Den Blanken kombiniert ländliche Ruhe mit guter Ausstattung und einem herzlichen Ambiente – ideal für abwechslungsreiche Urlaubstage mit der ganzen Familie.
Sind Hunde auf Recreatiepark Den Blanken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Recreatiepark Den Blanken einen Pool?
Ja, Recreatiepark Den Blanken hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Recreatiepark Den Blanken?
Die Preise für Recreatiepark Den Blanken könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Recreatiepark Den Blanken?
Hat Recreatiepark Den Blanken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Recreatiepark Den Blanken?
Wann hat Recreatiepark Den Blanken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Recreatiepark Den Blanken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Recreatiepark Den Blanken zur Verfügung?
Verfügt Recreatiepark Den Blanken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Recreatiepark Den Blanken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Recreatiepark Den Blanken entfernt?
Gibt es auf dem Recreatiepark Den Blanken eine vollständige VE-Station?