Verfügbare Unterkünfte (Camping Delftse Hout)
...
1/29
In herrlich grüner Umgebung am Stadtrand der Universitätsstadt Delft gelegen, begrüßt der Campingplatz Camping Delftse Hout seine Urlaubsgäste. Hier kann man erholsame Stunden am Pool des Campingplatzes mit erlebnisreichen Ausflügen in die Stadt verbinden. Wer lieber mehr von der Natur der Niederlande entdecken möchte, kann sich ein Fahrrad beim Fahrradverleih an der Rezeption mieten. Auskunft über schöne Radtouren in die Umgebung erhält man dort ebenso. Für Kinder werden besonders in den Ferien tolle Aktivitäten wie Malen, Basteln und Tanzen angeboten.Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf. Für Bewegungsbegeisterte werden Yoga-Kurse angeboten.
Ein vielseitiger Ferienpark, dessen Lage es ermöglicht, sowohl die nahegelegenen Städte als auch die umliegende Natur zu entdecken.
Elektro Tucktuck-Haltestation direkt am Campingplatz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit hohen Bäumen und Büschen, die sowohl das Platzgelände als auch die Standplatzfelder begrenzen. Angrenzend Erholungspark mit See, an einem Platzrand ein Kanal. Autobahn in Hörweite.
Korftlaan 5
2616 LJ Delft
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 1' 5" N (52.01815)
Längengrad 4° 22' 45" E (4.3792)
Dann der Beschilderung folgen. Etwa 0,5 km vor dem Platz Unterführung mit Durchfahrtshöhe max. 3,20 m.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Die naturgeschützte Dünen- und Waldlandschaft erstreckt sich von IJmuiden fast bis nach Haarlem und Zandvoort. Zugvögel nutzen Strand, Feuchtgebiete und kleine Seen zur Rast. Wander- und Fahrradwege durchziehen das ausgedehnte Gelände. Autos müssen draußen bleiben. Am Südostzugang zum Park, bei Overveen, informiert ein Besucherzentrum über Flora und Fauna des Naturschutzgebietes und wie man sie am besten erkundet.
Der Grote Markt bildet mit seinen historischen Bauten das Herz der Haarlemer Altstadt. Prächtige Giebelhäuser aus dem 17. Jh. zeugen vom Wohlstand jener Epoche. Nostalgisches Flair prägt den Platz, der im Mittelalter den Grafen von Holland als Bühne für Turniere diente. Das gräfliche Jagdschloss von 1250 wurde später zum Stadhuis (Rathaus). Im Sommer stellen die Cafés Tische und Stühle vor die Tür, und der Platz wird zur Promenade. Rundherum laden Geschäfte zum Bummeln und Einkaufen ein.
Haarlems größtes Bauwerk ist die um 1245 erstmals erwähnte spätgotische Kreuzbasilika Sint Bavo oder Grote Kerk. An der Langseite wurde im 15. Jh. eine Ladenzeile angebaut. Das Kircheninnere ist protestantisch karg bis auf das geschnitzte Chorgestühl, das kupferne Chorgitter und die Müllerorgel mit ihren 5000 Pfeifen. Auf ihr spielten schon Händel und Mozart. Im Chor der Kirche ist der Maler Frans Hals begraben.
In einem klassizistischen Prunkbau an der Spaarne wurde 1778 die Sammlung des Tuch- und Seidenhändlers Pieter Teyler van der Hulst untergebracht und 1784 als erstes Museum der Niederlande für das Publikum geöffnet. Es präsentiert Bilder und Zeichnungen von Raffael und Michelangelo, eine Fossiliensammlung, Skelette, Münzen, Mineralien und physikalische Instrumente.
Die Uhrmacherin Corrie ten Boom (1892–1983) und ihre Familie versteckten während der deutschen Besatzung Juden und politisch Verfolgte in ihrem Giebelhaus des 17. Jh. 1944 wurde die Familie von einem Kollaborateur verraten. Corrie und ihre Schwester Betsie kamen in das KZ Ravensburg. Nur Corrie überlebte. Nach dem Krieg reiste sie durch die Welt, um Vergebung zu predigen, gründete Rehabilitationszentren für Opfer der Gewaltherrschaft und schrieb die Autobiographie ›Die Zuflucht‹. In den Zimmern des Hauses, das heute Museum ist, sieht man Fotos, Briefe und das Geheimversteck für Untergetauchte.
Außergewöhnlich
Mirkoschrieb vor 4 Wochen
Zu meckern gab es nix für uns, gerne wieder!
Es war unser erster gemeinsamer Familienausflug mit Zelt. Wir fanden den Platz Ok auch wenn die Wege tatsächlich etwas schmal waren. Stellplatz 192 hatten wir, Frischwasser gleich 3 Meter entfernt. Die Kinder konnten sich über eine tolle Animation Tagsüber freuen und auch das Platz eigene "Freibad" … Mehr
Sehr Gut
Manfred Wschrieb letztes Jahr
Delft
👍 Neues Waschhaus war super Standplatz/Mietunterkunft: Großzügiger Stellplatz 👎 WLAN-Empfang
Sehr Gut
Chloe Lschrieb letztes Jahr
Sehr guter Aufenthalt!
👍 Sehr gepflegter Campingplatz, neue, geräumige und saubere Sanitäranlagen! Parkplätze für Autos sehr nah an der Unterkunft. Stellplatz/Mietunterkunft: Ziemlich geräumig, gut eingerichtet und ausgestattet. Lage/Unterkunft: Lauter Kühlschrank, da er nicht richtig eingestellt ist, Bettwäsche und Mech… Mehr
Sehr Gut
Bernd Sschrieb letztes Jahr
Ein Tag Delft
👍 Sehr unkomplizierte Abwicklung Schöne Stellplätze. Standplatz/Mietunterkunft: Großzügiger, gut ausgestatteter Stellplatz. 👎 Nichts
Außergewöhnlich
Abts Mschrieb letztes Jahr
Gut gelegener Campingplatz
👍 Wir waren zu zweit in der ersten Osterferienwoche dort. Der Campingplatz ist schnell von der Autobahn zu erreichen und man kann innerhalb 15 Minuten zu Fuss ins Zentrum von Delft laufen. Wir hatten eine große Parzelle mit Strom und Wasser. Die sanitären Einrichtungen sind neu und sehr sauber. Für … Mehr
Außergewöhnlich
Ingeborg Kschrieb letztes Jahr
Sehr zu empfehlen
👍 Die Freundliche Beratung und die Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Rasengitter ist sehr hilfreich
Außergewöhnlich
Maria Dschrieb vor 2 Jahren
Camping Urlaub
👍 Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und sehr geräumig. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Lage, saubere und moderne Sanitäranlagen 👎 Die Campingstellplätze könnten einbisschen größer sein
Sehr Gut
Heinrich Hschrieb vor 2 Jahren
Kurzurlaub
👍 Sehr schöner gepflegter Platz, die Nähe nach Delft und Den Haag Stadt ist sehr gut mit dem Fahrrad zu erkunden. Wir kommen gerne wieder. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war in Ordnung. 👎 Man sollte am Waschhaus vielleicht auch ein Schild anbringen das Tiere hier im Haus nicht erwünscht … Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.03. - 17.04. | -20% |
|
05.05. - 28.05. | -20% |
|
10.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Grünen und dennoch nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt Camping Delftse Hout – ein gepflegter Stadtcampingplatz am Rande von Delft in Südholland. Die ruhige Lage am Wasser, die Nähe zur historischen Altstadt und das vielseitige Freizeitangebot machen den Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ferien mit der ganzen Familie.
Auf dem Gelände gibt es für Familien viel zu entdecken: Ein beheizter Pool sorgt in den Sommermonaten für Abkühlung, ein Spielplatz mit Klettergerüsten und ein Hüpfkissen laden zum Toben ein. In der Ferienzeit organisiert das Animationsteam kreative Aktivitäten für Kinder, während die Erwachsenen bei einer Radtour oder einem Cafébesuch in Delft entspannen können. Das angrenzende Naherholungsgebiet mit Seen und Wiesen schafft zusätzlichen Raum für Picknicks, Spaziergänge oder entspannte Stunden am Wasser.
Die Standplätze sind eben, gepflegt und bieten Stromanschluss – viele zusätzlich Frisch- und Abwasseranschluss sowie privaten Sanitärbereich. Wer ohne eigenes Campingfahrzeug reist, findet in einem der Mietobjekte eine komfortable Unterkunft – von Glamping-Zelten bis hin zu gut ausgestatteten Chalets mit eigener Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Das Restaurant am Platz serviert regionale Speisen mit Blick auf den Teich, und ein kleiner Laden sowie der Brötchenservice versorgen Gäste mit allem Notwendigen für den Campingalltag.
Nur 15 Gehminuten trennen den Platz von der Altstadt von Delft – eine charmante Stadt mit Grachten, historischen Fassaden und kleinen Läden. Hier lässt sich wunderbar durch die Märkte bummeln oder das Vermeerzentrum besuchen. Auch Den Haag, Rotterdam und der Badeort Scheveningen sind gut erreichbar und lohnen sich als Tagesausflüge. Familien mit Kindern zieht es in den Freizeitpark Drievliet oder zum Madurodam Miniaturenpark. Wer lieber in der Natur unterwegs ist, erkundet per Fahrrad das angrenzende Naherholungsgebiet oder folgt den gut ausgebauten Routen durch Südhollands weite Landschaft.
Camping Delftse Hout vereint Stadtleben mit Campinggefühl, Natur mit Kultur und Erholung mit Aktivität. Ein Platz, der sich perfekt für abwechslungsreiche Ferien eignet – ob mit Kindern, zu zweit oder als Zwischenstopp auf einer Rundreise durch die Niederlande.
Sind Hunde auf Camping Delftse Hout erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Delftse Hout einen Pool?
Ja, Camping Delftse Hout hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Delftse Hout?
Die Preise für Camping Delftse Hout könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Delftse Hout?
Hat Camping Delftse Hout Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Delftse Hout?
Wann hat Camping Delftse Hout geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Delftse Hout?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Delftse Hout zur Verfügung?
Verfügt Camping Delftse Hout über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Delftse Hout genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Delftse Hout entfernt?
Gibt es auf dem Camping Delftse Hout eine vollständige VE-Station?