Verfügbare Unterkünfte (Camping Delftse Hout)
...

1/29





In herrlich grüner Umgebung am Stadtrand der Universitätsstadt Delft gelegen, begrüßt der Campingplatz Camping Delftse Hout seine Urlaubsgäste. Hier kann man erholsame Stunden am Pool des Campingplatzes mit erlebnisreichen Ausflügen in die Stadt verbinden. Wer lieber mehr von der Natur der Niederlande entdecken möchte, kann sich ein Fahrrad beim Fahrradverleih an der Rezeption mieten. Auskunft über schöne Radtouren in die Umgebung erhält man dort ebenso. Für Kinder werden besonders in den Ferien tolle Aktivitäten wie Malen, Basteln und Tanzen angeboten.Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf. Für Bewegungsbegeisterte werden Yoga-Kurse angeboten.
Ein vielseitiger Ferienpark, dessen Lage es ermöglicht, sowohl die nahegelegenen Städte als auch die umliegende Natur zu entdecken.
Elektro Tucktuck-Haltestation direkt am Campingplatz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit hohen Bäumen und Büschen, die sowohl das Platzgelände als auch die Standplatzfelder begrenzen. Angrenzend Erholungspark mit See, an einem Platzrand ein Kanal. Autobahn in Hörweite.
Korftlaan 5
2616 LJ Delft
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 1' 5" N (52.01815)
Längengrad 4° 22' 45" E (4.3792)
Dann der Beschilderung folgen. Etwa 0,5 km vor dem Platz Unterführung mit Durchfahrtshöhe max. 3,20 m.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Im Lange Voorhout Paleis, dem früheren Winterpalast der Königinmutter Emma, zeigt das Museum mehr als 120 Werke des Zeichners und Grafikers Maurits Cornelis Escher (1898-1972) aus Leeuwarden. Mittels Skizzen und Computeranimationen wird versucht, den optischen Täuschungen und illusionistischen Tricks in Eschers Werken auf die Schliche zu kommen.
Die kühne Konstruktion des Architekten Ben van Berkel überspannt seit 1996 die Nieuwe Maas und verbindet Rotterdams Stadtzentrum mit den südlichen Hafenvierteln. Die einen nennen die Schrägseilbrücke De Zwaan, der Schwan, die anderen spötteln, die Brücke erinnere doch eher an eine Spülbürste. Die Schrägseilbrücke – getauft nach dem 1467 geborenen Erasmus von Rotterdam – wird nachts angestrahlt und bietet zusammen mit den drei in Neonfarben erleuchteten Wohntürmen der Boompjestoren am Nordufer einen surrealen Anblick. Ganz im Kontrast dazu präsentiert sich im Hintergrund die stählerne Konstruktion der gewaltigen Hebebrücke De Hef von 1927.
Im Süden von Holland liegt Leiden, eine Stadt mit Tradition und langer Geschichte. Leiden ist der Geburtsort des Malers Rembrandt und gilt als eine der kulturell reichsten Städte der Niederlande. Leiden hat nach Amsterdam die zweitmeisten Grachten des Landes. Zusammen mit den Brücken, Stadtgräben und Innenhöfen prägen sie das Stadtbild. Die 1575 gegründete Universität Leiden ist die älteste Uni der Niederlande. Zusammen ergibt sich eine sehenswerte Stadt mit historischem Flair und lebendiger studentischer Kultur. Sehenswürdigkeiten in Leiden In der Altstadt von Leiden befinden sich über 2800 Denkmäler, darunter Kirchen, Stadttore und Windmühlen. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Leiden ist die Burcht van Leiden, eine mittelalterliche Burganlage, von der aus man einen herrlichen Blick über die Stadt hat. Auch die Pieterskerk, die Hauptkirche der Stadt, stammt aus dem Mittelalter. Das im 12. Jahrhundert erbaute Gotteshaus beeindruckt mit spätgotischer Architektur und einer Ausstellung über die Pilgerväter der USA, die hier zwölf Jahre lang tätig waren. Der 1590 gegründete Hortus Botanicus Leiden ist einer der ältesten botanischen Gärten der Welt. Kunstfreunde sollten sich das Museum De Lakenhal nicht entgehen lassen. Es befindet sich in einem historischen Tuchmacherhaus und zeigt Werke von Rembrandt, aber auch moderne Kunst. Die Molen De Valk ist eine Windmühle aus dem 18. Jahrhundert. Sie ist heute ein Museum und zeigt die Geschichte der holländischen Windmühlen.
Die beiden Kammern des niederländischen Parlaments tagen im Binnenhof. Die Anfänge dieses Gebäudekomplexes rund um einen großen Innenhof gehen zurück auf die Mitte des 13. Jh., als Graf Willem II. und sein Sohn Floris V. den Bau einer Burg befahlen. 750 Jahre Macht spiegeln sich somit im Wasser des großen Hofvijver, des Hofweihers mit Fontäne. Höhepunkt des Binnenhofs ist der gotische Ridderzaal, Schauplatz historischer Ereignisse und Ort der niederländischen Demokratie. Eine schöne Holzdecke schmückt den Saal. Der Thron erinnert daran, dass König Willem-Alexander am Prinsjesdag bei der Parlamentseröffnung im September hier seine Thronrede hält und das Regierungsprogramm verkündet. Derzeit wird der Binnenhof umfassend restauriert. Wer mehr über die Arbeiten erfahren möchte, kann das Informationszentrum besuchen oder den Aussichtsturm besteigen, der einen schönen Blick aus 28 m auf den Komplex gewährt. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2028 geplant.
Delft liegt in den Niederlanden zwischen Rotterdam und Den Haag. Die Stadt ist bekannt für die berühmte weiß-blaue Keramik Delfter Blau. Delft ist eine der ältesten Städte der Niederlande und war im 17. Jahrhundert eine blühende Handelsstadt. Noch heute erfreuen sich die Märkte der Stadt großer Beliebtheit bei Einheimischen und Besuchern. Einer der berühmtesten Bewohner von Delft war Vermeer, der Maler des Gemäldes von Mädchen mit dem Perlenohrring. Sehenswürdigkeiten in Delft Das Grab des Malers Jan Vermeer befindet sich in der Oude Kerk, der älteren der beiden großen Kirchen in Delft. Ein besonderes Kennzeichen der Kirche ist der Westturm mit einer Höhe von 75 Metern, der sich leicht neigt. Auch die Nieuwe Kerk zählt zu den Sehenswürdigkeiten in Delft. Vom Westturm aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Auch sind hier zahlreiche Mitglieder der niederländischen Königsfamilie beigesetzt. Internationales Flair in historischem Ambiente Der historische Marktplatz mit dem Rathaus ist das Herz von Delft. Hier finden regelmäßig verschiedene Märkte statt. Cafés und Restaurants am Platz laden zu Erfrischungen ein. Die historische Schönheit der Altstadt lädt mit ihren Handwerksbetrieben, kleinen Boutiquen und malerischen Gassen zum Flanieren ein. Durch die Studierenden der Technischen Universität Delft hat die Stadt außerdem eine lebendige Studentenszene, die der Stadt eine junge und internationale Atmosphäre verleiht.
Das Museum Gouda ist im Catharina Gasthuis beheimatet, einem Spital aus dem 14. Jh., in dem neben einer historischen Apotheke auch eine Folterkammer und eine kleine ›Irrenzelle‹ zu sehen sind. In der Kapelle werden Altarbilder präsentiert, die den Bildersturm des 16. Jh. überstanden haben. Vom Ende des 19. Jh. stammen Gemälde der Haager Schule von Johan Hendrik Weissenbruch, Isaac Israëls und Willem Bastiaan Tholen und Bilder der französischen Schule von Barbizon von C.F. Daubigny, Odilon Redon und Henri Fantin-Latour. Die Sammlung umfasst darüber hinaus Stücke zur Stadtgeschichte, Fliesen, Keramik, Tonpfeifen und interaktive Stadtmodelle.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Nel V
Standplatz
Alleine
Oktober 2025
👍 Großer Platz, wunderschöne, saubere sanitäre Anlagen, freundliche Leute an der Rezeption! Stellplatz/Unterkunft: Schöner Platz, mit Wasser und Strom!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Cécile V
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 In der Nähe von Delft mit dem Fahrrad Standort/Unterkunft: Es war schön, dass es gepflastert war, trotz aller Regenschauer. 👎 Aufenthalt 4 Nächte und keine 4 Monate
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Helmut P
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlicher Service Standplatz/Mietunterkunft: Sanitär Anlage
Hervorragend9
Andrea B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Stellplätze waren sehr groß und schön aufgeteilt mit den Hecken . Die Sanitären Anlagen super sauber und bis jetzt die besten die wir vorgefunden haben . Standplatz/Mietunterkunft: Die Größe , mit der Heckenabteilung . Wasseranschluss und Abwasser super . 👎 Keine Verbesserung nötig . Standp
Hervorragend9
Hans E
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr sauber, alles da auch frische Brötchen. Gute Verkehrsanbindung mit Bus und Tram für Delft, Den Haag etc. Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz für WoMo mit 9 Meter
Hervorragend9
Marjan B
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Schöner harter Platz, wunderschöne und saubere sanitäre Anlagen. Wunderschöne Umgebung zum Wandern und Radfahren und fußläufig von der gemütlichen Stadt Delft entfernt. Top!! Stellplatz/Mietunterkunft: Gut, schöner harter Platz. Wasser ganz in der Nähe. 👎 Keine Ahnung Stellplatz/Mietunterkunft: K
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Carmen B
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Sehr freundlicher Empfang und die Lage des Campingplatzes ist toll. Mitten im Grünen gelegen, mit Bushaltestelle vor der Tür und 10 Minuten Fahrt in die Innenstadt von Delft. Der Shop ist gut sortiert und morgens gibt es eine große Auswahl an Brötchen. Die sanitären Anlagen sind ganz neu und sup
Hervorragend10
Julio L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Einer der besten Campingplätze, auf denen ich gewesen bin Stellplatz/ Mietunterkunft: Alles gut
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.03. - 17.04. | -20% |
|
05.05. - 28.05. | -20% |
|
10.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Grünen und dennoch nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt Camping Delftse Hout – ein gepflegter Stadtcampingplatz am Rande von Delft in Südholland. Die ruhige Lage am Wasser, die Nähe zur historischen Altstadt und das vielseitige Freizeitangebot machen den Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ferien mit der ganzen Familie.
Auf dem Gelände gibt es für Familien viel zu entdecken: Ein beheizter Pool sorgt in den Sommermonaten für Abkühlung, ein Spielplatz mit Klettergerüsten und ein Hüpfkissen laden zum Toben ein. In der Ferienzeit organisiert das Animationsteam kreative Aktivitäten für Kinder, während die Erwachsenen bei einer Radtour oder einem Cafébesuch in Delft entspannen können. Das angrenzende Naherholungsgebiet mit Seen und Wiesen schafft zusätzlichen Raum für Picknicks, Spaziergänge oder entspannte Stunden am Wasser.
Die Standplätze sind eben, gepflegt und bieten Stromanschluss – viele zusätzlich Frisch- und Abwasseranschluss sowie privaten Sanitärbereich. Wer ohne eigenes Campingfahrzeug reist, findet in einem der Mietobjekte eine komfortable Unterkunft – von Glamping-Zelten bis hin zu gut ausgestatteten Chalets mit eigener Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Das Restaurant am Platz serviert regionale Speisen mit Blick auf den Teich, und ein kleiner Laden sowie der Brötchenservice versorgen Gäste mit allem Notwendigen für den Campingalltag.
Nur 15 Gehminuten trennen den Platz von der Altstadt von Delft – eine charmante Stadt mit Grachten, historischen Fassaden und kleinen Läden. Hier lässt sich wunderbar durch die Märkte bummeln oder das Vermeerzentrum besuchen. Auch Den Haag, Rotterdam und der Badeort Scheveningen sind gut erreichbar und lohnen sich als Tagesausflüge. Familien mit Kindern zieht es in den Freizeitpark Drievliet oder zum Madurodam Miniaturenpark. Wer lieber in der Natur unterwegs ist, erkundet per Fahrrad das angrenzende Naherholungsgebiet oder folgt den gut ausgebauten Routen durch Südhollands weite Landschaft.
Camping Delftse Hout vereint Stadtleben mit Campinggefühl, Natur mit Kultur und Erholung mit Aktivität. Ein Platz, der sich perfekt für abwechslungsreiche Ferien eignet – ob mit Kindern, zu zweit oder als Zwischenstopp auf einer Rundreise durch die Niederlande.
Sind Hunde auf Camping Delftse Hout erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Delftse Hout einen Pool?
Ja, Camping Delftse Hout hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Delftse Hout?
Die Preise für Camping Delftse Hout könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Delftse Hout?
Hat Camping Delftse Hout Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Delftse Hout?
Wann hat Camping Delftse Hout geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Delftse Hout?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Delftse Hout zur Verfügung?
Verfügt Camping Delftse Hout über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Delftse Hout genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Delftse Hout entfernt?
Gibt es auf dem Camping Delftse Hout eine vollständige VE-Station?