Verfügbare Unterkünfte (Camping Del Sole Village)
...
1/128
Am Westufer des Iseosees, nahe der Stadt Iseo, bietet Camping Del Sole eine perfekte Mischung aus Natur, Komfort und Freizeitangeboten. Die großzügigen Standplätze sind teils schattig und mit Stromanschluss ausgestattet. Für mehr Komfort stehen Mobilheime, Bungalows und Lodges zur Verfügung. Gäste genießen eine Poollandschaft mit Wasserrutschen, Sportmöglichkeiten wie Tennis oder Beachvolleyball und direkten Zugang zum See für Wassersport. Die Umgebung lädt zu Ausflügen nach Monte Isola oder in die Weinregion Franciacorta ein. Camping Del Sole verbindet Erholung, Sport und Kultur – ideal für einen unvergesslichen Urlaub in der Lombardei.
E-Bike-Ladestation. Aqua-Spinning. Babysitter.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, in Reihen angeordneten Laubbäumen. Von Mietunterkünften und Dauercampern geprägt.
Mehrere Strandabschnitte und Liegewiesen am Ufer des Lago d'Iseo. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
VIP-Strandabschnitt nur gegen Gebühr nutzbar. Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Via per Rovato, 26
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 25" N (45.656959)
Längengrad 10° 2' 14" E (10.03749099)
Am westlichen Ortsrand von Iseo, beschildert.
Ein Stück oberhalb von Gardone Riviera, den Monte Lavino hinauf, liegt das idyllische, ruhige Gardone Sopra. Dort in schönster Panoramalage finden sich der Park und die ›Prioria‹ genannte Villa des Dichters Gabriele d’Annunzio (1863-1938). Er war ein glühender Verehrer von Krieg, Gewalt und Vaterland und deswegen der gefragteste Denker des faschistischen Italien. Mit Ehrungen überhäuft ließ er sich die Villa samt Theater und Mausoleum bauen und nannte sie ›Vittoriale degli Italiani‹, Siegesdenkmal der Italiener. Samt einigen Kameraden liegt er dort tatsächlich begraben. Neben der Villa mit ihren kitschigen, überladenen Räumen hat dAnnunzio ein halbes Schiff im Garten vergraben lassen, mit dem er im Ersten Weltkrieg unterwegs war. Im Museo d’Annunzio Eroe gibt es sein Flugzeug sowie weitere Geräte aus seinen kriegerischen Missionen zu sehen. Das Museo d’Annunzio Segreto beim Amphitheater zeigt persönliche Gegenstände des Dichters: unzählige fein gearbeitete Anzüge und Schuhe, Kleider und Negligés, die er selbst für seine Geliebten entworfen hat, Tafelgeschirr und Juwelen.
Die Reisetipps für Brescia verraten es: Mit ihrem historischen Kloster, Museen mit bedeutenden Kunstwerken und der Klosteranlage Santa Giulia hat die Stadt in Norditalien viel zu bieten. Am Südrand der Alpen und nur 30 km entfernt vom Gardasee finden Reisende zahlreiche Sehenswürdigkeiten für einen gelungenen Urlaub. Brescia: Reisetipps für Rennsportfans Im Museo Mille Miglia erzählen historische Fahrzeuge die Geschichte des gleichnamigen Oldtimerrennens. Die ausgestellten Rennwagen stehen in den geschichtsträchtigen Hallen des bereits 1008 gegründeten Benediktinerklosters Sant’Eufemia, das für die Museumseröffnung 2004 aufwendig renoviert wurde. In seinen Räumen wird nun die Geschichte des 1.000-Meilen-Rennens erzählt. Nach der Besichtigung stärken sich Gäste an der Bar oder im Restaurant des Museums. Top-Attraktionen in Brescia Der Routenplaner für Brescia führt zunächst in das Zentrum der Stadt zur Piazza Paolo VI. Dort wartet der Palazzo Broletto, eines der imposantesten Gebäude der Lombardei. Es zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Baustile aus, die an den Arkadengängen und dem Balkon zur Piazza zu sehen sind. Die Porta Orientale aus ägyptischem Granit sowie der 19 m hohe Turm der Poncarali sind weitere Höhepunkte.
Die Piazza Paolo VI ist seit Jahrhunderten der Hauptplatz der Stadt und bildet auch das Zentrum des mittelalterlichen Brescia. Am barocken Duomo Nuovo mit seiner weißen Marmorfassade wurde ab 1604 fast drei Jahrhunderte lang gebaut. Es lässt sich kein größerer Gegensatz vorstellen als der protzige neue Dom mit seiner Barockfassade und die Bescheidenheit der alten Rotunde, des Duomo Vecchio aus dem 11. Jh., einem der schönsten Zeugnisse der lombardischen Romanik. Unter dem Chor liegt eine fünfschiffige Krypta aus dem 6. Jh. mit Resten frühchristlicher Mosaiken.
Wohl kaum ein anderes Stadtmuseum Europas ist in einem vergleichbaren Gebäudekomplex untergebracht wie das Museo di Santa Giulia. Die Klosteranlage mit drei Kirchen, Weltkulturerbe der Unesco, ist Stein gewordene Stadtgeschichte, die von den römischen Anfängen, über die langobardische und romanische Epoche bis zur Renaissance reicht. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Palastviertel der Römer an der heutigen Via dei Musei entstand zunächst die langobardische Basilica San Salvatore, der die drei Kreuzgänge der romanischen Doppelkirche Santa Maria in Solario hinzugefügt wurden. An den Westteil von San Salvatore wurde später die Renaissancekirche Santa Giulia angebaut. Die Besonderheit des Museums ist die Beziehung zwischen den steinernen Monumenten und den Ausstellungsstücken, die bis zu den Kelten zurückreichen. Das bedeutendste Stück ist die überlebensgroße Bronzestatue der Siegesgöttin Vittoria (Mitte 1. Jh.), die aus dem Kapitol stammt und heute das Wahrzeichen der Stadt ist. Ein Prunkstück ist auch das edelsteinbesetzte Kreuz des Langobardenkönigs Desiderius. Ausgestellt ist dieses Vortragekreuz im Oratorium von Santa Maria in Solario, das ein überwältigender künstlicher Sternenhimmel überwölbt.
Außerhalb der Stadtmauer direkt hinter der Porta SantAlessandro befindet sich die Talstation der Funicolare San Vigilio. Die 1912 eröffnete Standseilbahn erklimmt die Colle di San Vigilio. Nach 630 m und der Überwindung von 90 Höhenmetern ist die Bergstation erreicht. Direkt an der Station bietet eine Terrasse einen schönen Panoramablick auf die Ober- und Unterstadt von Bergamo und seine Umgebung. Wer lieber laufen möchte, nimmt die Via San Vigilio, die parallel zur Bahn verläuft.
Bergamo ist das ideale Urlaubsziel für alle, die Kultur und Kunst mit Ausflügen in die Natur verbinden wollen. Unterteilt in eine denkmalgeschützte Oberstadt und eine moderne Unterstadt bietet Bergamo zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die sich bei einem Rundgang mit der Karte erkunden lassen. Vor den Toren der Stadt warten die Ausläufer der italienischen Alpen und wunderschöne Seen wie der Lago d’Iseo. Die Città Alta von Bergamo: Routenplaner für Kulturfans Die historische Oberstadt ist von einer 5 km langen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben, von der sich immer wieder tolle Ausblicke über die Stadt und das Umland bieten. Die Kathedrale Sant’Alessandro, die Kirche Santa Maria Maggiore und der Palazzo della Ragione rahmen die zentrale Piazza Vecchia ein. Ein außergewöhnlicher Hingucker ist die Cappella Colleoni , die im 15. Jahrhundert für den Venezianer Bartolomeo Colleoni als Grabmal erbaut wurde. Zwei Highlights im wahrsten Sinne des Wortes sind die beiden mittelalterlichen Türme Campanone und Gombito, deren Aussichtsplattformen einen herrlichen Blick eröffnen. Weitere Sehenswürdigkeiten von Bergamo: Reisetipps für jeden Geschmack Eine Standseilbahn verbindet die Città Alta seit 1887 mit der modernen Città Bassa, der Unterstadt. Hier lädt die Sentierone genannte Edelmeile zum entspannten Flanieren ein. Entlang der Strecke warten Sehenswürdigkeiten wie die prachtvoll geschmückte Kirche Santi Bartolomeo e Stefano, das ungewöhnliche Puppenmuseum und die Porta Nova. Neben dem nach ihm benannten Opernhaus erinnert ein Denkmal an Bergamos berühmtesten Sohn, den Komponisten Gaetano Donizetti. Ein Muss auf jeder Reise ist ein Zwischenstopp bei La Marianna außerhalb der Città Alta bei den Botanischen Gärten: Hier wurde das heute weltberühmte Stracciatella-Eis erfunden.
Giacomo Carrara, ein Patrizier aus Bergamo, gründete 1794 die Akademie, die seine Gemäldesammlung aufnahm und eine Kunstschule umfasste. In der Unterstadt ließ er für beide ein klassizistisches Gebäude errichten, das bis heute besteht. Der Sammlungsschwerpunkt des Museums liegt auf italienischen Meistern wie Pisanello, Bellini, Mantegna, Botticelli, Raffael, Tizian, Tintoretto und Lotto. Aber auch Künstler wie Dürer und Brueghel sind vertreten.
Martaschrieb letztes Jahr
Kein fünfsterne Platz. Preis-Leistung stimmt nicht.
Campingplatz mit viel Betrieb, Animation. Empfang an der Reception eher eine Abfertigung. In unserem Teil viel Schatten und grosse Plätze. Aber wegen nahe stehenden Bäumen war das Stellen unseres kleinen Womos schwierig. Wege teilweise sehr eng. Zugewiesenen Platz besser vor Einfahrt und Bezahlung a… Mehr
Theoschrieb vor 2 Jahren
Nicht schön… nicht für Hunde geeignet
Liebloser Platz mit viel Schotter. Großer Teil mit Hundeverbot - ausgerecht da, wo die Snackbar/Cafe ist, sind keine Hunde erlaubt. Zum Gassigehen muss man das Gelände verlassen…. Pizzeria/Restaurant auch nicht so gut: Pizza ohne Gewürze, Hamburger nur mit Brötchen und Tomate … keine Sauce. Am Schl… Mehr
Tinaschrieb vor 2 Jahren
Vorsicht bei Rabatten
Eigentlich ein ganz schöner Campingplatz, allerdings sind die Wege sehr eng und schwierig zu zu befahren sowohl mit Gespannen und Wohnmobil über 6m. Plätze sind sehr unterschiedlich in der Größe. Teilweise sind Standarplätze sehr klein, manchmal so groß wie die teureren Großplätze. Absicherung mitt… Mehr
Sehr Gut
Carsten schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt am See
Der Campingplatz hat uns sehr gefallen. Jedoch sind die Wege für Wohnwagen mit 2,5m Breite sehr schmal und auch der uns zugewiesene Platz trotz vorheriger Längenangabe sehr knapp. Das Angebot auf dem Platz mit Restaurant, Strandbar und Supermarkt ist super und das Personal sehr freundlich.
Sehr Gut
Elke schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz am Iseosee
Schöner Campingplatz am Iseosee. Saubere Sanitäranlagen aber leider sehr kleine Duschen, keine Möglichkeit sich anzuziehen. 2 unbeheizte Pools, der Zugang zum See ist mit vielen Algen verschmutzt. 10 Minuten zu Fuß ins Zentrum von Iseo. In der Vor- und Nachsaison Rabatt mit der ADAC Camping Karte.
Tamaraschrieb vor 3 Jahren
Viel los
Top Lage direkt am See und umweit von Iseo. Traumhafte Sicht. Die Region ist wunderschön. Von einem 5 Sterne Camping erwarte ich, dass die Sanitären Anlagen mehrmals täglich von professionellem Reinigungspersonal sauber gehalten wird. Schlechter Zustand von Duschen. Verkalkt und schimmelig. Sanierun… Mehr
SaPalschrieb vor 3 Jahren
Geht so!
Schön gelegener Platz. Sanitäranlagen sind sauber aber eine unangenehme Geruchsbelästigung. Ab Freitag steigt der Lärmpegel sehr deutlich. Wir hoffen, dass gibt sich am Montag wieder. Von fünf Sternen können wir Max. drei vergeben.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Top 1a immer wieder
Super sauber seher freundliche Personal.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,50 EUR |
Familie | ab 68,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 15,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am westlichen Ufer des Iseosees, nahe der charmanten Stadt Iseo, liegt der Campingplatz Del Sole – ein perfektes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Umgeben von der malerischen Landschaft der Lombardei, bietet dieser Platz eine ideale Kombination aus Entspannung, Sportmöglichkeiten und kulturellen Entdeckungen. Ob Familien, Paare oder Aktivurlauber – hier findet jeder sein persönliches Urlaubsglück.
Die parzellierten Standplätze des Camping Del Sole sind großzügig gestaltet, mit Stromanschluss, teilweise Schatten durch Bäume und einem festen Kiesboden. Für Gäste, die eine luxuriösere Option bevorzugen, stehen moderne Mobilheime, Bungalows und Lodges zur Verfügung, einige davon mit privatem Whirlpool und voll ausgestatteter Küche. WLAN ist auf dem gesamten Gelände kostenlos verfügbar und sorgt für zusätzliche Annehmlichkeiten.
Der Campingplatz überzeugt mit einer breiten Palette an Freizeitangeboten. Kinder können auf dem Spielplatz toben oder an Animationsprogrammen teilnehmen, während sich Erwachsene auf dem Tennisplatz oder beim Beachvolleyball sportlich betätigen. Wasserbegeisterte werden die Poollandschaft mit separatem Kinderbecken und Wasserrutschen lieben. Darüber hinaus lädt der direkte Zugang zum See zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder Bootfahren ein. Wer die Region erkunden möchte, kann den Fahrradverleih nutzen und auf gut ausgeschilderten Wegen die idyllische Umgebung entdecken.
Die Umgebung des Camping Del Sole bietet zahlreiche Ausflugsziele. Die Stadt Iseo ist nur wenige Minuten entfernt und verzaubert mit ihrem historischen Zentrum, kleinen Boutiquen und gemütlichen Restaurants. Ein absolutes Highlight ist die Monte Isola, die größte bewohnte Seeinsel Europas, die bequem mit einer Fähre erreichbar ist. Weinliebhaber können die regionalen Weingüter besuchen und den berühmten Franciacorta-Schaumwein genießen. Zudem bieten die umliegenden Berge Wanderwege mit spektakulären Aussichten auf den See.
Mit seiner idyllischen Lage, den vielfältigen Aktivitäten und der hochwertigen Ausstattung ist der Campingplatz Del Sole ein idealer Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Urlaub am Iseosee. Hier verbinden sich Erholung, Kultur und Natur zu einem unvergesslichen Ferienerlebnis.
Liegt der Camping Del Sole Village am See?
Ja, Camping Del Sole Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Del Sole Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Del Sole Village einen Pool?
Ja, Camping Del Sole Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Del Sole Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Del Sole Village?
Hat Camping Del Sole Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Del Sole Village?
Wann hat Camping Del Sole Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Del Sole Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Del Sole Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Del Sole Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Del Sole Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Del Sole Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Del Sole Village eine vollständige VE-Station?