Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/128
(19Bewertungen)
GutAm Westufer des Iseosees, nahe der Stadt Iseo, bietet Camping Del Sole eine perfekte Mischung aus Natur, Komfort und Freizeitangeboten. Die großzügigen Standplätze sind teils schattig und mit Stromanschluss ausgestattet. Für mehr Komfort stehen Mobilheime, Bungalows und Lodges zur Verfügung. Gäste genießen eine Poollandschaft mit Wasserrutschen, Sportmöglichkeiten wie Tennis oder Beachvolleyball und direkten Zugang zum See für Wassersport. Die Umgebung lädt zu Ausflügen nach Monte Isola oder in die Weinregion Franciacorta ein. Camping Del Sole verbindet Erholung, Sport und Kultur – ideal für einen unvergesslichen Urlaub in der Lombardei.
E-Bike-Ladestation. Aqua-Spinning. Babysitter.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Del Sole Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, in Reihen angeordneten Laubbäumen. Von Mietunterkünften und Dauercampern geprägt.
Mehrere Strandabschnitte und Liegewiesen am Ufer des Lago d'Iseo. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
VIP-Strandabschnitt nur gegen Gebühr nutzbar. Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Via per Rovato, 26
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 25" N (45.656959)
Längengrad 10° 2' 14" E (10.03749099)
Am westlichen Ortsrand von Iseo, beschildert.
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Die Ortschaft im Valténesi besteht aus mehreren Dörfern, die sich landeinwärts ziehen. Trotz ausgedehnter Ferienhaussiedlungen sind die Landschaft und die Küste von besonderer Schönheit, vor allem da, wo sich die Halbinsel Punta Belvedere in den See schiebt. Die vorgelagerte, hell schimmernde Isola San Biagio dient zum Sonnen und Baden. Mit fast 200 m überragt der Felsen Rocca di Manerba die Halbinsel sowie die schöne Bucht, an der ein paar Häuser und ein Café die Linienschiffsanlegestelle im Hafen Porto Dusano einrahmen.
In Anfo am Westufer gibt es Campingplätze und eine venezianische Festung. Aussichtsreich ist die Fahrt ins Bergstädtchen Bagolino (18 km), in dem stattliche Bürgerhäuser vom einstigen Wohlstand durch Eisenerzabbau zeugen. Von Gargnano am Gardasee führt ein Ausflug zum 35 km westlich gelegenen Lago dIdro über eine abenteuerlich kurvige Strecke zuerst zum Lago di Valvestino. Nach dessen Staumauer überquert man zwei schwindelerregende Brücken, bis sich schließlich nach einem Tunnel ein Panoramablick über den Lago dIdro öffnet.
Am nördlichen Rand der Altstadt erhebt sich die große Burg, das Castello di Brescia. Hier sind ein gut bestücktes Waffenmuseum, das Museo delle Armi Luigi Marzoli, sowie das Museo del Risorgimento untergebracht. Der Park des Castello ist für Spaziergänge geöffnet, das Castello selbst ist nur nach Voranmeldung in Führungen zu besichtigen.
Das Museo Mille Miglia außerhalb der Stadt widmet sich der Geschichte des legendären Oldtimer-Rennens Mille Miglia. In der bereits 1008 gegründeten Benediktinerabtei Santa Eufemia, die nun das Museum beherbergt, werden die Teilnehmer des 1000-Meilen-Rennens von Brescia nach Rom traditionsgemäß verabschiedet. Neben der Dokumentation der Geschichte dieses Rennens sind aber auch wertvolle und legendäre Oldtimer auf vier Rädern zu sehen. Auch eine Taverne und ein Museumsshop fehlen nicht.
An der Piazza della Loggia setzt die aristokratische Renaissancefassade des Palazzo della Loggia, des Palais der Stadtverwaltung aus dem 15./16. Jh., einen besonderen Akzent. Die Loggia entstand in zwei Bauabschnitten: 1492-1508 wurde das Untergeschoss mit der großen, offenen Säulenhalle nach Plänen des Vicenzer Tommaso Formentone gebaut. Zwei kleine Brunnen und das Portal (1503) stammen von dem Bildhauer Stefano Lamberti. Das monumentale Obergeschoss wurde 1554 in Angriff genommen und erst 1562 fertig gestellt. Es entstand nach Plänen des berühmten venezianischen Bauneisters Jacopo Sansovino (1486–1570). Das große Treppenhaus, das mit Fresken von 1902 im Stil der Neorenaissance ausgestattet ist, erscheint außerordentlich prachtvoll, ebenso wie die reich dekorierten Säle und Zimmer des heutigen Rathauses.
Martaschrieb vor 9 Monaten
Kein fünfsterne Platz. Preis-Leistung stimmt nicht.
Campingplatz mit viel Betrieb, Animation. Empfang an der Reception eher eine Abfertigung. In unserem Teil viel Schatten und grosse Plätze. Aber wegen nahe stehenden Bäumen war das Stellen unseres kleinen Womos schwierig. Wege teilweise sehr eng. Zugewiesenen Platz besser vor Einfahrt und Bezahlung a… Mehr
Theoschrieb vor 2 Jahren
Nicht schön… nicht für Hunde geeignet
Liebloser Platz mit viel Schotter. Großer Teil mit Hundeverbot - ausgerecht da, wo die Snackbar/Cafe ist, sind keine Hunde erlaubt. Zum Gassigehen muss man das Gelände verlassen…. Pizzeria/Restaurant auch nicht so gut: Pizza ohne Gewürze, Hamburger nur mit Brötchen und Tomate … keine Sauce. Am Schl… Mehr
Tinaschrieb vor 2 Jahren
Vorsicht bei Rabatten
Eigentlich ein ganz schöner Campingplatz, allerdings sind die Wege sehr eng und schwierig zu zu befahren sowohl mit Gespannen und Wohnmobil über 6m. Plätze sind sehr unterschiedlich in der Größe. Teilweise sind Standarplätze sehr klein, manchmal so groß wie die teureren Großplätze. Absicherung mitt… Mehr
Sehr Gut
Carsten schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt am See
Der Campingplatz hat uns sehr gefallen. Jedoch sind die Wege für Wohnwagen mit 2,5m Breite sehr schmal und auch der uns zugewiesene Platz trotz vorheriger Längenangabe sehr knapp. Das Angebot auf dem Platz mit Restaurant, Strandbar und Supermarkt ist super und das Personal sehr freundlich.
Sehr Gut
Elke schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz am Iseosee
Schöner Campingplatz am Iseosee. Saubere Sanitäranlagen aber leider sehr kleine Duschen, keine Möglichkeit sich anzuziehen. 2 unbeheizte Pools, der Zugang zum See ist mit vielen Algen verschmutzt. 10 Minuten zu Fuß ins Zentrum von Iseo. In der Vor- und Nachsaison Rabatt mit der ADAC Camping Karte.
Tamaraschrieb vor 3 Jahren
Viel los
Top Lage direkt am See und umweit von Iseo. Traumhafte Sicht. Die Region ist wunderschön. Von einem 5 Sterne Camping erwarte ich, dass die Sanitären Anlagen mehrmals täglich von professionellem Reinigungspersonal sauber gehalten wird. Schlechter Zustand von Duschen. Verkalkt und schimmelig. Sanierun… Mehr
SaPalschrieb vor 3 Jahren
Geht so!
Schön gelegener Platz. Sanitäranlagen sind sauber aber eine unangenehme Geruchsbelästigung. Ab Freitag steigt der Lärmpegel sehr deutlich. Wir hoffen, dass gibt sich am Montag wieder. Von fünf Sternen können wir Max. drei vergeben.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Top 1a immer wieder
Super sauber seher freundliche Personal.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,50 EUR |
Familie | ab 68,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 15,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am westlichen Ufer des Iseosees, nahe der charmanten Stadt Iseo, liegt der Campingplatz Del Sole – ein perfektes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Umgeben von der malerischen Landschaft der Lombardei, bietet dieser Platz eine ideale Kombination aus Entspannung, Sportmöglichkeiten und kulturellen Entdeckungen. Ob Familien, Paare oder Aktivurlauber – hier findet jeder sein persönliches Urlaubsglück.
Die parzellierten Standplätze des Camping Del Sole sind großzügig gestaltet, mit Stromanschluss, teilweise Schatten durch Bäume und einem festen Kiesboden. Für Gäste, die eine luxuriösere Option bevorzugen, stehen moderne Mobilheime, Bungalows und Lodges zur Verfügung, einige davon mit privatem Whirlpool und voll ausgestatteter Küche. WLAN ist auf dem gesamten Gelände kostenlos verfügbar und sorgt für zusätzliche Annehmlichkeiten.
Der Campingplatz überzeugt mit einer breiten Palette an Freizeitangeboten. Kinder können auf dem Spielplatz toben oder an Animationsprogrammen teilnehmen, während sich Erwachsene auf dem Tennisplatz oder beim Beachvolleyball sportlich betätigen. Wasserbegeisterte werden die Poollandschaft mit separatem Kinderbecken und Wasserrutschen lieben. Darüber hinaus lädt der direkte Zugang zum See zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder Bootfahren ein. Wer die Region erkunden möchte, kann den Fahrradverleih nutzen und auf gut ausgeschilderten Wegen die idyllische Umgebung entdecken.
Die Umgebung des Camping Del Sole bietet zahlreiche Ausflugsziele. Die Stadt Iseo ist nur wenige Minuten entfernt und verzaubert mit ihrem historischen Zentrum, kleinen Boutiquen und gemütlichen Restaurants. Ein absolutes Highlight ist die Monte Isola, die größte bewohnte Seeinsel Europas, die bequem mit einer Fähre erreichbar ist. Weinliebhaber können die regionalen Weingüter besuchen und den berühmten Franciacorta-Schaumwein genießen. Zudem bieten die umliegenden Berge Wanderwege mit spektakulären Aussichten auf den See.
Mit seiner idyllischen Lage, den vielfältigen Aktivitäten und der hochwertigen Ausstattung ist der Campingplatz Del Sole ein idealer Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Urlaub am Iseosee. Hier verbinden sich Erholung, Kultur und Natur zu einem unvergesslichen Ferienerlebnis.
Liegt der Camping Del Sole Village am See?
Ja, Camping Del Sole Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Del Sole Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Del Sole Village einen Pool?
Ja, Camping Del Sole Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Del Sole Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Del Sole Village?
Hat Camping Del Sole Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Del Sole Village?
Wann hat Camping Del Sole Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Del Sole Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Del Sole Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Del Sole Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Del Sole Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Del Sole Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Del Sole Village eine vollständige VE-Station?