Verfügbare Unterkünfte (Camping del Mare)
...
Einfacher Campingplatz direkt am Meer.
Kostenloser Fahrradverleih.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit viel Blumenschmuck. Gekieste Parzellen mit Hecken eingefasst, überdacht durch Mattendächer und Weinranken (max. Höhe 3,10 m). Am Ortsrand, Nachbarplatz angrenzend. Straße in Hörweite.
Etwa 100 m lange und bis zu 15 m breite Liegefläche, vorwiegend grober Kies, teils auch Felsflächen, wenig Sand. Im östlichen Bereich eine Steinmole vorgelagert.
Am angrenzenden Angelgewässer ist das Angeln nur von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gestattet. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Via alla Foce, 29
18010 Cervo
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 55' 17" N (43.92165)
Längengrad 8° 6' 28" E (8.10798333)
Weiter Richtung Cervo. Liegt im westlichen Ortsbereich, dort von der SS1 abzweigen, beschildert.
In den Kalkmassiven des Varatella-Tals und seiner Nebentäler gibt es mehr als 50 Höhlen, die bereits in der Steinzeit bewohnt waren. Am bekanntesten ist die 1950 entdeckte Bàsura-Höhle nordwestlich von Toirano, zu erreichen über eine ausgeschilderte Stichstraße kurz hinter der Ortschaft. Während der einstündigen Führung sieht man über 12.000 Jahre alte Fußspuren und Zeichnungen der einstigen Bewohner, rund 27.000 Jahre alte Knochen von Höhlenbären, die etwa eine Größe von 3 m besaßen, Grottenseen und malerische Tropfsteingebilde. Eine schöne, wenn auch kurvige Bergstraße führt in Richtung Bardineto durch die karge Schlucht Salta del Lupo auf die Passhöhe Giogo di Toirano (807 m, Panorama!) und weiter ins Bormida-Tal.
Das Bergdorf liegt spektakulär auf einem Felssporn über dem Fluss Merdanzo. Nach dem Krieg wurde Apricale von seinen Einwohnern zunehmend verlassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Künstler den fast verlassenen Ort und begannen, sich in den alten Häusern anzusiedeln. Die modernen Murali (Graffiti) an den Hauswänden, die überwiegend die bäuerliche Arbeitswelt darstellen, stammen aus dieser Zeit. Über 50 m Höhenunterschied muss man von der untersten Gasse bis zum Castello della Lucertola, der Eidechsenburg, überwinden, über mit Bogen überspannte Sträßchen, gewundene Treppen und schmale Brücken. Die Burg ist ein beliebter Künstlertreff, und es finden auch Ausstellungen statt.
Entlang der Meerespromenade stehen einige Häuser im Stil der Belle Époque, etwa die Villen Ormond und Zirio. In der Villa Nobel (Nr. 116) im neomaurischen Stil verbrachte der schwedische Wissenschaftler Alfred Nobel seinen Lebensabend. Heute informiert im Untergeschoss das Museo Nobeliano über sein Leben und Werk.
Das wegen seiner spektakulären Tropfsteinhöhlen bekannte mittelalterliche Bergdorf am Ende des Varatella-Tals ist einen eigenen Besuch wert: Rund um die zentrale Piazza San Martino stehen ein beeindruckender Glockenturm aus dem 14. Jh., diverse kleine Palazzi mit Schieferportalen sowie das Museo Etnografico della Val Varatella. Es informiert über den Alltag der Bauern und Handwerker, ihre Werkzeuge und Trachten.
Die hervorragend erhaltene Altstadt von Albenga mit vielen kleinen Plätzen, netten Cafés und Läden ist bekannt für ihre spektakulären Geschlechtertürme. Über ein Dutzend stehen hier noch, mehr als in jeder anderen Stadt Norditaliens. Im 1. Jh. v. Chr. gründeten die Römer am Fluss Centa die Hafenstadt ›Albingaunum‹. Architektonische Überreste sind im Flussbett zu entdecken: Bäder, ein Aquädukt sowie ein Amphitheater. Weitere römische Relikte, einige Grabmäler, findet man auf einer zweistündigen Wanderung entlang der alten Via Iulia Augusta (markiert als Itinerario Archeologico ab der Kirche San Martino) durch die Hügel des Hinterlands nach Alassio. Seine Blütezeit erlebte Albenga vom 11. bis 14. Jh. als unabhängige Seerepublik. Aus dem 11. Jh. stammt die Kathedrale San Michele am gleichnamigen zentralen Platz. Direkt gegenüber steht der Palazzo Vecchio (14. Jh.), das ehemalige Rathaus. Hier zeigt das Civico Museo Ingauno Zeugnisse der Stadtgeschichte von vorrömischer Zeit bis zum Mittelalter. Der 60 m hohe Torre del Comune, um 1300 von der Familie Costa errichtet, ist der höchste Geschlechterturm der Stadt. Im Baptisterium, einer außen zehn- und innen achteckigen Taufkirche aus dem 5. Jh., finden sich ein byzantinisches Mosaik, ein romanisches Fresko und etliche antike Säulen. Albengas große Zeit war vorbei, als um 1400 der Hafen zunehmend verlandete – das Ende des Seehandels.
Der beliebte Badeort besteht aus den Ortsteilen Finalmarina und Finalpia an der Küste und dem 2 km im Landesinneren gelegenen mittelalterlichen Finalborgo. Finalmarina hat breite Sandstränden und eine schönen palmengesäumten Promenade. Palazzi mit Cafés, Restaurants und Geschäften säumen die Hauptstraße Via Roma. Die Barockkirche San Giovanni Battista prunkt mit Stuckarbeiten. Weiter östlich liegt das ruhigere Finalpia, dessen Hauptattraktion die Benediktinerabtei Santa Maria di Pia mit Rokokofassade, gotischem Glockenturm und Renaissancekreuzgängen ist.
Zwei Häfen, zwei Altstädte – Imperia entstand 1923 aus den Orten Porto Maurizio und Oneglia. Benannt wurde die Stadt nach dem Fluss Impero, der lange Zeit die natürliche Grenze zwischen den beiden Ansiedlungen bildete. Das westlich des Flusses Impero gelegene Porto Maurizio besitzt die größte Kirche Liguriens. Verwinkelte Gassen führen hinauf zum Parasio-Hügel mit dem 1781 begonnenen klassizistischen Dom San Maurizio. Nachdem 1821 die Kuppel einstürzte, konnte das Gotteshaus erst 1838 vollendet werden. An der Borgo Marina laden Fischrestaurants zum Verweilen ein. Ein Großereignis ist die ›Vele dEpoca‹, das inzwischen jedes Jahr im September stattfindende Treffen historischer Segelschiffe. Turbulent geht es alljährlich im Juni zu, wenn das Fest des Stadtpatrons San Giovanni mit Märkten, Tanz und Feuerwerk gefeiert wird.
Zwischen Finale und Noli liegt die Manie-Hochebene, ein Traumrevier für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. Die gut markierten Wege führen zu Höhlen. Am Flüsschen Ponci finden sich Reste von fünf Römerbrücken. Die am besten erhaltene Ponte delle Fate überquert man auf dem Weg zur Feen-Höhle Caverna delle Fate. Die dort gefundenen Werkzeuge und Knochen sind im Museo Archeologico del Finale im Kloster Santa Caterina in Finalborgo ausgestellt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend10
Thomas
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Der Campinplatz hat uns sehr gut gefallen. Lage schön ruhig am Meer. Wenige Minuten zu Fuss in die Altstadt Cervo oder Bus für Besuch San Remo. Radweg super bis weit nach SanRemo. Restaurant am Platz sehr gut und günstig. Minimarket für alles notwendige ausgestattet. Sehr freundlicher Service für Br
Sehr gut8
Sabine
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Tolle Lage: der Campingplatz liegt direkt am Strand. Sehr nette Rezeption. Wir haben lecker Pizza gegessen im Restaurant. Wir waren nur für eine Nacht dort klare Empfehlung
Sehr gut8
Towanda
September 2023
Nachdem wir diesen Platz im April '23 entdeckt hatten, waren wir Anfang September 2023 für eine Woche dort. Das Personal ist extrem freundlich, alles ist prima sauber. Grosses Plus: Hier bekommt man auch Platz für eine Nacht, und wird nicht verlacht und abgewiesen wie bei den anderen in der Nähe. Di
Sehr gut8
ChrisD.
Juli 2023
Der Platz liegt direkt am Meer, einen Strand als solchen sucht man aber vergebens. Hier sind ein paar Quadratmeter Kies/Splitt mit noch mehr Felsformationen (Wellenbrecher) vorhanden. Wirklich am Strand liegen, wie man sich das vorstellen würde, ist hier nicht. Man muss eine Liege oder einen Stuhl m
Sehr gut8
Sandra
Juni 2023
Ein schöner kleiner feiner Campingplatz. Sehr freundliche Rezeption. Auf dem Stellplatz hilft jemand bei der Einweisung. Durchfahrtshöhe ist nicht für jeden geeignet. Wir waren auf den vorderen Stellplätzen geblieben. Waren auf der Durchreise nach Spanien. Direkter Zugang zum Meer mit Kiesstrand.
Hervorragend10
Michi
Mai 2023
Sehr schöner Platz. Die Parzellen sind unterschiedlich gross. Sanitär sehr sauber und alles da was man sich wünscht. Sehr schöne Region, altehrwürdiges Italien. Shop klein aber mit allem was man braucht. Restaurant sehr fein und zu empfehlen! Sehr ruhig ohne Animation.
Hervorragend10
Elisabeth
März 2023
Camping Lino nebenan wollte uns nicht für 3-4 Tage, hier kein Problem. Sehr gepflegte Anlage mit Zugang zum Kiesstrand. Symmetrisch strukturierte gekieste Plätze mit Elektrik, Wasser, TV Kabel und stabilem WIFI. Ideal für Wohnmobil. Sanitär sauber und geräumig, alles da. Nette Dame an der Rezepti
Hervorragend10
Anke
Mai 2018
Wir fahren schon viele Jahre auf diesen Campingplatz. Er ist direkt am Meer und sehr gepflegt. Für uns ist es der beste Campingplatz in Ligurien
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping del Mare am Meer?
Ja, Camping del Mare ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping del Mare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping del Mare einen Pool?
Nein, Camping del Mare hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping del Mare?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping del Mare?
Hat Camping del Mare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping del Mare?
Wann hat Camping del Mare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping del Mare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping del Mare zur Verfügung?
Verfügt Camping del Mare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping del Mare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping del Mare entfernt?
Gibt es auf dem Camping del Mare eine vollständige VE-Station?