Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(15Bewertungen)
HervorragendEinfacher Campingplatz direkt am Meer.
Kostenloser Fahrradverleih.
Verfügbare Unterkünfte (Camping del Mare)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit viel Blumenschmuck. Gekieste Parzellen mit Hecken eingefasst, überdacht durch Mattendächer und Weinranken (max. Höhe 3,10 m). Am Ortsrand, Nachbarplatz angrenzend. Straße in Hörweite.
Etwa 100 m lange und bis zu 15 m breite Liegefläche, vorwiegend grober Kies, teils auch Felsflächen, wenig Sand. Im östlichen Bereich eine Steinmole vorgelagert.
Am angrenzenden Angelgewässer ist das Angeln nur von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gestattet. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Via alla Foce, 29
18010 Cervo
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 55' 17" N (43.92165)
Längengrad 8° 6' 28" E (8.10798333)
Weiter Richtung Cervo. Liegt im westlichen Ortsbereich, dort von der SS1 abzweigen, beschildert.
Das Städtchen Bordighera mit seiner gut erhaltenen Ringmauer wurde bereits 1471 gegründet. Mehrere einfache Torbögen führen in die pittoreske Altstadt. Popularität erlangte der Kurort durch das 1855 in Edinburgh erschienene Buch ›Doktor Antonio‹, verfasst vom italienischen Freiheitskämpfer Giovanni Ruffini. Der Liebesroman hatte zur Folge, dass zur Wende des 19. zum 20. Jh. mehr Briten als Einheimische Bordighera bevölkerten. Zu dieser Zeit entstand der Großteil der Neustadt, die sich mit ihren in traumhafte Gärten gebettete Villen am Meer entlangzieht.
Als ›Juwel der Leichtigkeit‹ bezeichnete Claude Monet die Brücke Ponte Vecchio (15. Jh.), die den Fluss Nervia bogenförmig überspannt. Heute ist sie ein beliebtes Fotomotiv, ebenso wie die Ruine des Castello dei Doria (12. Jh.), in dem im Sommer Konzerte und Theateraufführungen stattfinden. In den engen, steilen Gassen im alten Ortsteil Terra auf dem Burghügel haben sich Galerien und Weinbars angesiedelt. Immerhin kommt aus dieser Gegend der Rossese di Dolceacqua, den viele Weinkenner als besten Rotwein Liguriens bezeichnen. Direkt vom Erzeuger ist er im Agriturismo-Betrieb Terre Bianche zu haben, einem Anwesen im Ortsteil Arcagna, wo man auch mit Blick auf Meer und Alpen übernachten kann. Am Friedhof, im Süden des Ortes, besticht die romanische Kirche San Giorgio mit ihrem bemalten Holzdach. In der Krypta (16. Jh.) stehen zwei Doria-Gräber.
Die rege Grenzstadt Ventimiglia hat einen hübschen mittelalterlichen Ortskern: eine mächtige Stadtmauer, enge Gassen, barocke Palazzi, überdachte Passagen. Am östlichen Ende der lebhaften Via Garibaldi steht die romanische Kathedrale Santa Maria Assunta (11.-13. Jh.) mit barocken Seitenkapellen und achteckigem Baptisterium mit Taufbecken. Direkt gegenüber führt vom Kloster der Lateran-Kanonissen (17. Jh.) eine Freitreppe zur Barockkirche Sant’Antonio Abate. Den Aufstieg belohnt eine schöne Aussicht auf Meer und Altstadt.
Kurz vor der Grenze bei Ventimiglia kann man im Garten des Londoner Lords und Kaufmanns Thomas Hanbury exotische Pflanzen aus Afrika, Südamerika und dem Orient in Hülle und Fülle betrachten. Ein »Königreich der Pflanzen« nannte es der Schriftsteller De Amicis (1846-1908). Die Gärten sind mit dem Auto, mit der Bahn und per Bus ab Ventimiglia (Haltestelle Via Cavour) erreichbar.
In den Balzi Rossi, 11 Grotten, die sich 3 km westlich von Ventimiglia direkt an der Grenze zu Frankreich erstrecken, hauste vor 200 000 Jahren der Homo erectus. In den Höhlen wurden Fossilien, Malereien und Schmuck entdeckt. Die Funde, darunter das berühmte Gigantengrab der Cro-Magnon-Zeit, sind im Museo Preistorico dei Balzi Rossi ausgestellt.
Eine komplett erhaltene Stadtmauer mit den drei Toren Porta Testa, Porta Reale und Porta Romana umschließt Finalborgo. Durch schmale, gepflasterte Gassen gelangt man auf die zentrale Piazza Garibaldi mit seinen Cafés und Trattorien. Direkt an die Stadtmauer grenzt die spätbarocke Pfarrkirche San Biagio, deren Fassade unvollendet blieb. Der hochgotische, achteckige Glockenturm sitzt ein wenig schief auf einer Bastion der Befestigungsmauer. Das Kircheninnere wurde mit viel Marmor ausgestattet. Interessant sind die Rokokokanzel und die Altarbalustrade mit Marmor-Spitzendecke.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 10 Monaten
Toller Campingplatz
Der Campinplatz hat uns sehr gut gefallen. Lage schön ruhig am Meer. Wenige Minuten zu Fuss in die Altstadt Cervo oder Bus für Besuch San Remo. Radweg super bis weit nach SanRemo. Restaurant am Platz sehr gut und günstig. Minimarket für alles notwendige ausgestattet. Sehr freundlicher Service für Br… Mehr
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 10 Monaten
Lage direkt am Strand
Tolle Lage: der Campingplatz liegt direkt am Strand. Sehr nette Rezeption. Wir haben lecker Pizza gegessen im Restaurant. Wir waren nur für eine Nacht dort klare Empfehlung
Sehr Gut
Towandaschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz direkt am Meer
Nachdem wir diesen Platz im April '23 entdeckt hatten, waren wir Anfang September 2023 für eine Woche dort. Das Personal ist extrem freundlich, alles ist prima sauber. Grosses Plus: Hier bekommt man auch Platz für eine Nacht, und wird nicht verlacht und abgewiesen wie bei den anderen in der Nähe. Di… Mehr
Sehr Gut
ChrisD.schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit gewissen aber beachtlichen Besonderheiten
Der Platz liegt direkt am Meer, einen Strand als solchen sucht man aber vergebens. Hier sind ein paar Quadratmeter Kies/Splitt mit noch mehr Felsformationen (Wellenbrecher) vorhanden. Wirklich am Strand liegen, wie man sich das vorstellen würde, ist hier nicht. Man muss eine Liege oder einen Stuhl m… Mehr
Sehr Gut
Sandraschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner kleiner Campingplatz
Ein schöner kleiner feiner Campingplatz. Sehr freundliche Rezeption. Auf dem Stellplatz hilft jemand bei der Einweisung. Durchfahrtshöhe ist nicht für jeden geeignet. Wir waren auf den vorderen Stellplätzen geblieben. Waren auf der Durchreise nach Spanien. Direkter Zugang zum Meer mit Kiesstrand.
Außergewöhnlich
Michischrieb vor 2 Jahren
Sehr schön und ruhig
Sehr schöner Platz. Die Parzellen sind unterschiedlich gross. Sanitär sehr sauber und alles da was man sich wünscht. Sehr schöne Region, altehrwürdiges Italien. Shop klein aber mit allem was man braucht. Restaurant sehr fein und zu empfehlen! Sehr ruhig ohne Animation.
Außergewöhnlich
Elisabethschrieb vor 2 Jahren
Ideal für Kurz-/Durchreise
Camping Lino nebenan wollte uns nicht für 3-4 Tage, hier kein Problem. Sehr gepflegte Anlage mit Zugang zum Kiesstrand. Symmetrisch strukturierte gekieste Plätze mit Elektrik, Wasser, TV Kabel und stabilem WIFI. Ideal für Wohnmobil. Sanitär sauber und geräumig, alles da. Nette Dame an der Rezepti… Mehr
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 6 Jahren
Bester Campingplatz ⛺️
Wir fahren schon viele Jahre auf diesen Campingplatz. Er ist direkt am Meer und sehr gepflegt. Für uns ist es der beste Campingplatz in Ligurien
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping del Mare am Meer?
Ja, Camping del Mare ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping del Mare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping del Mare einen Pool?
Nein, Camping del Mare hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping del Mare?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping del Mare?
Hat der Campingplatz Camping del Mare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping del Mare?
Wann hat Camping del Mare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping del Mare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping del Mare zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping del Mare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping del Mare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping del Mare entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping del Mare eine vollständige VE-Station?