Verfügbare Unterkünfte (Camping Del Garda)
...

1/7





Malerisch schön am Südufer des Gardasees lädt der Campingplatz Camping Del Garda zu einem Bade- und Campingurlaub für höchste Ansprüche ein. Die Anlage ist nur wenige Schritte von einem 200 m langen Strandstreifen am größten oberitalienischen See entfernt und verfügt zusätzlich über ein großes Freibad, an das ein Planschbecken angeschlossen ist. Das Gelände ist geprägt von dichten Laubbäumen, die Schatten und eine willkommene Privatsphäre garantieren. Zu den zahlreichen Highlights auf dem Campingplatz gehören ein Fahrradverleih, Lebensmittelladen, Restaurant, Kinderspielplatz und ein täglich abwechslungsreiches Sportprogramm. Die Urlauber sind zudem schnell im Ortszentrum von Peschiera del Garda, das für etliche Sehenswürdigkeiten wie der Porta Verona berühmt ist.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen. Stark von Mietunterkünften geprägt.
Etwa 200 m langer und 7 m breiter, durch die öffentliche Promenade begrenzter Strandstreifen. Zugang in den See über zwei Badestege.
Lungolago Giuseppe Garibaldi 15
37019 Peschiera
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 47" N (45.446625)
Längengrad 10° 41' 46" E (10.696317)
Weiter Richtung Lazise. Im Ort bei der Mincio-Flussbrücke seewärts abzweigen, beschildert.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Die Ortschaft im Valténesi besteht aus mehreren Dörfern, die sich landeinwärts ziehen. Trotz ausgedehnter Ferienhaussiedlungen sind die Landschaft und die Küste von besonderer Schönheit, vor allem da, wo sich die Halbinsel Punta Belvedere in den See schiebt. Die vorgelagerte, hell schimmernde Isola San Biagio dient zum Sonnen und Baden. Mit fast 200 m überragt der Felsen Rocca di Manerba die Halbinsel sowie die schöne Bucht, an der ein paar Häuser und ein Café die Linienschiffsanlegestelle im Hafen Porto Dusano einrahmen.
Historischer Kern Mantuas ist die heutige Piazza Sordello. Auf einer Sanddüne errichteten im 10. Jh. Mönche hier einen Dom als Zeichen der Herrschaft der Kirche über die Stadt. Südlich unmittelbar angrenzend an der Piazza Broletto bauten die Bürger ihr romanisches Rathaus, den Palazzo del Podestà. An seiner Fassade findet sich eine Skulptur des römischen Dichters Vergils, der 70-19 v. Chr. lebte und südlich von Mantua, in Andes, dem heutigen Pietole, geboren wurde. Noch ein Stück weiter südlich wurde das Handelszentrum, die Piazza delle Erbe, geschaffen. Die monumentalen mittelalterlichen Fassaden dieser drei durch Arkaden und Torbögen ineinander übergehenden Plätze spiegeln die Geschichte dieser oberitalienischen Stadtrepublik. Schon allein ihre ungewöhnliche Weite macht es zu einem Erlebnis, über ihr Pflaster aus Flusskieseln zu schlendern.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
La Rocca, eine von einem Kanal umschlossene Burgfestung mittelalterlichen Ursprungs, befindet sich im Hafengelände und beherbergt heute das Museo Alto Garda. Das Stadtmuseum ist in drei Bereiche unterteilt. Die Pinakothek zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen des 14.-20. Jh., darunter Werke von Vincenzo Vela und Pietro Ricchi. Die Archäologische Sammlung präsentiert Fundstücke aus Pfahlbausiedlungen sowie Exponate aus der römischen Zeit. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit der Geschichte und der Bevölkerung des Gardasees. Zudem finden Wechselausstellungen statt. Ein schöner Blick auf Stadt und See belohnt den Aufstieg auf den Mastio, den Turm der Rocca.
Im romantischen Mühlenviertel Borghetto unterhalb des halbverfallenen Scaliger-Kastells locken am Ufer des Mincio einige Restaurants. Zu Ehren der lokalen Pastaspezialität Nodi dAmore (Liebesknoten), Tortellini mit Kürbisfüllung, begeht Valeggio alljährlich am 3. Dienstag im Juni ein großes Festessen. Malerische Kulisse ist der 600 m lange Flussdamm aus Backsteinen, den Giangaleazzo Visconti 1393 bauen ließ, um Mantua trockenzulegen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
2.5Ruhe-Score
2.51
Andreas
Wohnwagen
Paar
August 2024
Also diesen Platz kann ich keinen weiterempfehlen! Sanitärhäuser nicht zumutbar! Laut ohne Ende ! Und bis spät am Abend fahren hier noch Autos auf den Platz rum ! Was ich an diesen Platz hervorheben kann ist die schöne Lage aber das war es auch schon ! Uns sieht man auf diesen Platz nicht wieder !
Hervorragend10
Andreas Köb
Mai 2023
Die Lage des Platzes ist optimal. Die Stellplätze sind großzügig dimensioniert. Sie sind eben, schön mit Bäumen bepflanzt und trotzdem auch mit hohen Wohnmobilen (unserer ist 3,20m) problemlos nutzbar. Wir hatten einen wunderbaren Blick auf den See und um es gleich zu sagen, der direkte See Zugang i
Ansprechend6
Held Christopher
August 2022
Schöner Platz mit guter Lage . Leider macht der Zustand der Sanitäreinrichtung das ganze nicht so toll. Ich möchte nicht im stehen aufs Klo gehen. Hier gibt es gerade mal in einem Waschhaus 2 Kloschüsseln von denen bei einer die Brille gefehlt hat . Für 40 Euro pro Nacht kann man mehr erwarten. Auch
Ansprechend6
Thorsten
August 2019
Wir besuchen den Platz seit vielen Jahren. Die Lage am See ist sehr gut, uns gefällt das viele Grün. Leider sind die Sanitäranlagen viel zu klein und sehr veraltet. Es gibt nur eine neuere Sanitäranlage, aber gerade dort stehen viele Mobilheime. Diese Entscheidung muss man nicht verstehen. Bitte auf
Sehr gut8
Veronika Grapentin
Juli 2019
Wir haben uns Wohlgefühlt und unsere Enkelin auch besonders das Abendprogramm , ja es ist ein bisschen laut aber letztlich macht jeder sein eigenes Ding
Hervorragend10
Lisa
Mai 2018
direkt am Gardasee, sehr sauber und gepflegt, 2 Schwimmbäder,renovierte Dusch- und Toilettenräume, Restaurant bietet vielseitige Speisen an, Preise sind nicht überteuert. Auch für Kinder jeden Alters wird hier viel geboten. Das Personal an der Rezeption ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Di
Hervorragend10
Firlinger
August 2018
Sehr sauber der Campingplatz. Animateure sehr gut. Restaurant war gut.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2017
Ein sehr netter Campingplatz - allerdings unterteilt in Camping & Village des Garda. Wenn man zum See möchte, muss man über die Straße, in das "öffentliche" Schwimmbad umd dann zum See zu gelangen. Könnte man über den Campingplatz gehen, würde man mind. 5 min. Fußweg sparen. Sonst: Personla, S
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Del Garda am See?
Ja, Camping Del Garda ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Del Garda erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Del Garda einen Pool?
Ja, Camping Del Garda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Del Garda?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Del Garda?
Hat Camping Del Garda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Del Garda?
Wie viele Standplätze hat Camping Del Garda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Del Garda zur Verfügung?
Verfügt Camping Del Garda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Del Garda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Del Garda entfernt?
Gibt es auf dem Camping Del Garda eine vollständige VE-Station?