Verfügbare Unterkünfte (Camping Del Garda)
...

1/7





Malerisch schön am Südufer des Gardasees lädt der Campingplatz Camping Del Garda zu einem Bade- und Campingurlaub für höchste Ansprüche ein. Die Anlage ist nur wenige Schritte von einem 200 m langen Strandstreifen am größten oberitalienischen See entfernt und verfügt zusätzlich über ein großes Freibad, an das ein Planschbecken angeschlossen ist. Das Gelände ist geprägt von dichten Laubbäumen, die Schatten und eine willkommene Privatsphäre garantieren. Zu den zahlreichen Highlights auf dem Campingplatz gehören ein Fahrradverleih, Lebensmittelladen, Restaurant, Kinderspielplatz und ein täglich abwechslungsreiches Sportprogramm. Die Urlauber sind zudem schnell im Ortszentrum von Peschiera del Garda, das für etliche Sehenswürdigkeiten wie der Porta Verona berühmt ist.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen. Stark von Mietunterkünften geprägt.
Etwa 200 m langer und 7 m breiter, durch die öffentliche Promenade begrenzter Strandstreifen. Zugang in den See über zwei Badestege.
Lungolago Giuseppe Garibaldi 15
37019 Peschiera
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 47" N (45.446625)
Längengrad 10° 41' 46" E (10.696317)
Weiter Richtung Lazise. Im Ort bei der Mincio-Flussbrücke seewärts abzweigen, beschildert.
Der Olivenölproduzent Oleificio Cisano hat auf seinem Firmensitz direkt an der Gardesana das Museo dellOlio dOliva eingerichtet, das die lange Geschichte der Ölgewinnung dokumentiert. Von der historischen Hebelpresse bis zur modernen Zentrifuge, die das Öl von Pflanzenwasser scheidet, ist alles geboten. Ein Verkaufsladen ist an das Museum angeschlossen, der neben Öl und Kosmetik aus eigener Produktion auch andere Spezialitäten wie eingelegte Pilze, Honig und diverse Likörsorten anbietet.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
2.5Ruhe-Score
2.51
Andreas
Wohnwagen
Paar
August 2024
Also diesen Platz kann ich keinen weiterempfehlen! Sanitärhäuser nicht zumutbar! Laut ohne Ende ! Und bis spät am Abend fahren hier noch Autos auf den Platz rum ! Was ich an diesen Platz hervorheben kann ist die schöne Lage aber das war es auch schon ! Uns sieht man auf diesen Platz nicht wieder !
Hervorragend10
Andreas Köb
Mai 2023
Die Lage des Platzes ist optimal. Die Stellplätze sind großzügig dimensioniert. Sie sind eben, schön mit Bäumen bepflanzt und trotzdem auch mit hohen Wohnmobilen (unserer ist 3,20m) problemlos nutzbar. Wir hatten einen wunderbaren Blick auf den See und um es gleich zu sagen, der direkte See Zugang i
Ansprechend6
Held Christopher
August 2022
Schöner Platz mit guter Lage . Leider macht der Zustand der Sanitäreinrichtung das ganze nicht so toll. Ich möchte nicht im stehen aufs Klo gehen. Hier gibt es gerade mal in einem Waschhaus 2 Kloschüsseln von denen bei einer die Brille gefehlt hat . Für 40 Euro pro Nacht kann man mehr erwarten. Auch
Ansprechend6
Thorsten
August 2019
Wir besuchen den Platz seit vielen Jahren. Die Lage am See ist sehr gut, uns gefällt das viele Grün. Leider sind die Sanitäranlagen viel zu klein und sehr veraltet. Es gibt nur eine neuere Sanitäranlage, aber gerade dort stehen viele Mobilheime. Diese Entscheidung muss man nicht verstehen. Bitte auf
Sehr gut8
Veronika Grapentin
Juli 2019
Wir haben uns Wohlgefühlt und unsere Enkelin auch besonders das Abendprogramm , ja es ist ein bisschen laut aber letztlich macht jeder sein eigenes Ding
Hervorragend10
Lisa
Mai 2018
direkt am Gardasee, sehr sauber und gepflegt, 2 Schwimmbäder,renovierte Dusch- und Toilettenräume, Restaurant bietet vielseitige Speisen an, Preise sind nicht überteuert. Auch für Kinder jeden Alters wird hier viel geboten. Das Personal an der Rezeption ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Di
Hervorragend10
Firlinger
August 2018
Sehr sauber der Campingplatz. Animateure sehr gut. Restaurant war gut.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2017
Ein sehr netter Campingplatz - allerdings unterteilt in Camping & Village des Garda. Wenn man zum See möchte, muss man über die Straße, in das "öffentliche" Schwimmbad umd dann zum See zu gelangen. Könnte man über den Campingplatz gehen, würde man mind. 5 min. Fußweg sparen. Sonst: Personla, S
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Del Garda am See?
Ja, Camping Del Garda ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Del Garda erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Del Garda einen Pool?
Ja, Camping Del Garda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Del Garda?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Del Garda?
Hat Camping Del Garda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Del Garda?
Wie viele Standplätze hat Camping Del Garda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Del Garda zur Verfügung?
Verfügt Camping Del Garda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Del Garda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Del Garda entfernt?
Gibt es auf dem Camping Del Garda eine vollständige VE-Station?