Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Zuidduinen)
...

1/20





Von dem gemütlichen und gut organisierten Platz inmitten der Dünen sind es nur wenige hundert Meter zum langen, weitläufigen Sandstrand.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände ohne Bepflanzung.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Durch den regen Flugverkehr Richtung Flughafen Amsterdam-Schiphol müssen Sie hier zeitweise mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Zuidduinseweg 1
2225 JS Katwijk aan Zee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 11' 32" N (52.192467)
Längengrad 4° 23' 19" E (4.388767)
Südlich des Ortes Richtung Dünen, beschildert.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Im Lange Voorhout Paleis, dem früheren Winterpalast der Königinmutter Emma, zeigt das Museum mehr als 120 Werke des Zeichners und Grafikers Maurits Cornelis Escher (1898-1972) aus Leeuwarden. Mittels Skizzen und Computeranimationen wird versucht, den optischen Täuschungen und illusionistischen Tricks in Eschers Werken auf die Schliche zu kommen.
Die Portugese Synagoge entstand 1671-75 im Auftrag sephardischer Juden aus Spanien und Portugal. Sie war die größte Synagoge der Welt, Ausdruck des Stolzes und Wohlstands der Sepharden. Rundbogenfenster gliedern die Fassade. Das Innere ist durch ionische Säulen in drei Schiffe geteilt und mit hölzernen Tonnengewölben überdacht. Im Hauptraum fanden 1600 Gläubige Platz, heute sind es noch 630. Zum Schatz der Synagoge gehören Thorarollen, Silberleuchter und eine hölzerne Bundeslade. Die 1616 gegründete Bibliothek bewahrt Tausende Handschriften und Druckwerke.
Der 1921 von Abraham Tuschinski errichtete Filmpalast mit seinen goldgrün glasierten Ziegeln und den zwei Türmchen ist eine Schau für sich. Im Foyer fühlt man sich dank der üppigen Art-Déco-Ausstattung in die Kindertage des Kinos zurückversetzt. Von den fünf Kinosälen ist der Grote Zaal besonders prächtig geschmückt. Im Orchestergraben erinnert eine Kino- und Theaterorgel der Marke Wurlitzer aus den USA an die Zeit des Stummfilms.
Ansprechend6
Steffi
August 2023
Super gelegener Campingplatz direkt in den Dünen gleich hinterm Strand. Umgebung wirklich sehr,sehr schön. Die sanitären Anlagen leider nicht...sehr in die Jahre gekommen. Wenig Wasser läuft 5 Minuten aus der Dusche dann muss man wieder ca.5 Minuten warten. Gemischte Duschen und Toiletten. Kinderbad
Hervorragend10
F
Juli 2022
wir hatten einen wunderschönen Aufenthalt auf einem der höher gelegenen Zeltplätze in den Dünen. alles war sauber und wir hatten einen schönen, gemütlichen Bereich für uns. Toiletten und Duschen, werden ständig gereinigt. allerdings kann es zu Stoßzeiten etwas schmutziger sein, was wohl aber auf das
Ansprechend6
Michael
Juni 2022
Tolle Lage zum Strand und zum Ort. Besonders positiv: keine Hunde, und Autos müssen außerhalb parken. Sanitäranlagen schmuddelig und offensichtlich selten gereinigt, Duschen nicht mehr zeitgemäß, Waschbecken verstopft, trotz Corona alles dicht an dicht in Betrieb, in NL ohnehin keinerlei Vorsichts
2
Anonym
Mai 2022
Ich habe 3 Monate auf dem Campingplatz im Wohnwagen gewohnt. Am Ende dieser Zeit wurde ich von einem anderen Gast beim Duschen gefilmt. Die Duschkabinen sind gemischt, für Männer und Frauen. Schon zum Abschließen, aber unterhalb gibt es einen Spalt. Dieser perverse Mensch konnte da also seine Hand d
Ansprechend6
Karl-Heinz
März 2022
Ein zweckmäßiger Campingplatz direkt an den Dünen. Schöner Strand mit perfekten Sonnenuntergang garantiert. Parzellen werden nur per Nr. auf den Grünflächen markiert, keine Unterteilung durch z.b. Sträuchern oder Bäume. Sanitär zweckmäßig und Sauber. Und nun der Knackpunkt. Es sind nur Wohnwagen/-m
Hervorragend10
Peter
Juli 2021
Es war für uns genau das richtige. Gerne wieder!!!!!!!
Hervorragend10
Carmen
Juni 2020
Sehr schöner Platz in den Dünen. Man ist sehr schnell am Strand oder in der Stadt und kann auch sehr schön in den Dünen spazieren gehen. Auf dem Platz selbst ist es ruhig und sehr sauber. Es stehen ausreichend Sanitäranlagen zur Verfügung, die sich in einem guten Zustand befinden. Wir würden jederze
Hervorragend10
Sabrina
Juni 2019
Super Campingplatz.Sehr nettes Personal ,sauberer Platz ,regelmäßige Säuberung der Duschen und Wc's Allerdings keine Hunde erlaubt. Parkplatz vom Auto zum Platz auch nur ein Katzensprung Mit kleinem Kiosk mit frischen Brötchen und Brot .Kleines Restaurant Alles in allem ein schöner Platz und supe
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Gehminuten vom langen Sandstrand entfernt, liegt Strandcamping Zuidduinen eingebettet in die Dünenlandschaft von Katwijk aan Zee. Die ruhige und gepflegte Anlage richtet sich besonders an Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die einen naturnahen Campingurlaub an der niederländischen Nordseeküste verbringen möchten – ganz ohne Trubel, aber mit allem Komfort.
Die Standplätze befinden sich auf einem ebenen, gut organisierten Wiesengelände. Ergänzt wird das Angebot durch gemütliche Mietunterkünfte wie Glamping-Zelte und Mobilheime – teils mit eigenem Bad. Ein Brötchenservice, ein Campingladen und gastronomische Angebote in Laufweite sorgen für eine entspannte Versorgung. Kinder freuen sich über Spielplätze und Animationsangebote in der Hochsaison. Der autofreie Charakter des Platzes sorgt für ein sicheres und ruhiges Umfeld – ideal für Familien mit kleineren Kindern. Umweltbewusste Camper profitieren von der Auszeichnung mit dem GreenKey Eco Label.
Direkt am Platz beginnen Rad- und Wanderwege durch die Dünen und entlang der Küste. Die Badegelegenheit am Meer liegt nur 200 m entfernt, während der charmante Ort Katwijk mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Strandpromenade fußläufig erreichbar ist. Strandcamping Zuidduinen vereint Naturerlebnis, Komfort und Nachhaltigkeit – ideal für erholsame Urlaubstage an der Nordsee.
Sind Hunde auf Strandcamping Zuidduinen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Strandcamping Zuidduinen einen Pool?
Nein, Strandcamping Zuidduinen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Zuidduinen?
Die Preise für Strandcamping Zuidduinen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Zuidduinen?
Hat Strandcamping Zuidduinen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Zuidduinen?
Wann hat Strandcamping Zuidduinen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Zuidduinen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Zuidduinen zur Verfügung?
Verfügt Strandcamping Zuidduinen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Zuidduinen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Zuidduinen entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Zuidduinen eine vollständige VE-Station?