Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(23Bewertungen)
GutVon dem gemütlichen und gut organisierten Platz inmitten der Dünen sind es nur wenige hundert Meter zum langen, weitläufigen Sandstrand.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Zuidduinen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände ohne Bepflanzung.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Durch den regen Flugverkehr Richtung Flughafen Amsterdam-Schiphol müssen Sie hier zeitweise mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Zuidduinseweg 1
2225 JS Katwijk aan Zee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 11' 32" N (52.19246667)
Längengrad 4° 23' 19" E (4.38876667)
Südlich des Ortes Richtung Dünen, beschildert.
Das ehemalige Fischerdorf Zandvoort liegt auf der Karte in der Provinz Nordholland an der niederländischen Westküste in einem weitläufigen Dünengebiet. Der Ort gilt als die Badewanne der Einheimischen von Amsterdam und ist nach Scheveningen das zweitgrößte Strandbad des kleinen Landes an der Nordsee. Schwimmen, Surfen und Katamaran-Segeln gehören zu den Top-Freizeitaktivitäten. Abends schlendern die Urlaubsgäste über die Promenade am Strand entlang ins Zentrum, um dort in Restaurants und Kneipen den Tag ausklingen zu lassen. Zu den Highlights im Reiseführer gehört neben Beachlife und Wassersport aber auch ein Besuch der bezaubernden Nachbarstadt Haarlem mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zandvoorts Geschichte – auf Sand gebaut Der Badeort Zandvoort ist im wahrsten Sinne des Wortes auf Sand gebaut – nämlich auf dem der „Amsterdamse Waterleidingduinen“. Die „Amsterdamer Wasserleitungs-Dünen“ wurden 1853 für die Trinkwasserversorgung der niederländischen Hauptstadt eingerichtet. Den Ort Zandvoort gibt es allerdings schon viel länger: Seit 1100 stand hier das Fischerdorf Sandevoerde. Mit dem Ausbau des Hafens im benachbarten IJmuiden im 18. Jahrhundert lohnte sich der Fischfang jedoch nicht mehr. Als 1828 das erste Badehaus in Zandvoort eröffnete, hatte der Ort seine neue Bestimmung als Ferienparadies gefunden. Mit 1.000 PS durch die Dünen – auf dem Circuit Zaandvoort Motorsport-Fans kennen Zandvoort wegen der in den Dünen gelegenen Rennstrecke Circuit Zandvoort. Die 4,2 km lange Strecke wurde 1948 eröffnet und im Laufe ihrer Geschichte mehrmals umgebaut – u. a. auch deswegen, weil es auf der anspruchsvollen Streckenführung zu einigen spektakulären Unfällen kam. Zwischen 1952 und 1985 fanden hier 30 Formel-1-Rennen statt, 2021 kehrte die Königsklasse des Rennsports nach Zandvoort zurück. Eine der besonderen Herausforderungen der Strecke für die Fahrer: der aus den Dünen herüberwehende Sand.
Mondänes Flair und Nervenkitzel direkt an der Promenade des ehemaligen Fischerortes bietet das Holland-Kasino. Hier kann man sich an Spieltischen dem Roulette, Blackjack oder Big Wheel hingeben oder am einarmigen Banditen sein Glück versuchen. Live-Auftritte und Veranstaltungen mit Sonderpreisen verlocken zu einem Besuch.
Die Blumengracht gilt wegen der eleganten Gebäude zu ihren Seiten als einer der schönsten Kanäle des Grachtengürtels und wird daher auch Herengracht des Jordaan genannt. Besonders malerisch ist das Häusertrio De Drie Hendricken (Nr. 87–91) aus dem 17. Jh. mit identischen Treppengiebeln. Die Haussteine zeigen ›De Steeman‹, ›De Landman‹ und ›De Zeeman‹, Städter, Landmann und Seemann. Vor Einführung von Hausnummern dienten diese Bilder zur Identifizierung der Gebäude.
Vor der Stadt liegt das Freilichtmuseum Zaanse Schans, das mit Holzhäusern, Scheunen, Geschäften und Windmühlen aus dem 18. und 19. Jh. wie ein Dorf wirkt. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es u.a. eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Drei mächtige Schleusen regeln den Verkehr. Sie ermöglichen auch gewaltigen Schiffen, durch den Nordseekanal bis nach Amsterdam zu fahren. Von den Stränden aus kann man die dicken Pötte beobachten und von fernen Ländern träumen. IJmuiden ist gleichzeitig Heimathafen für die größte Fischereiflotte des Landes, deren Fang an Land gleich versteigert wird. Davon kann man sich ab 7 Uhr bei der werktäglichen Fischauktion in den Hallen an der Halkade überzeugen, wo jedes Jahr 75 Mio. Tonnen Fisch den Besitzer wechseln - und vom Wohlgeschmack der Bratfische, die verkauft werden. Auch die Kai-Restaurants haben einen guten Ruf.
Die Brouwersgracht schließt den Grachtengürtel und das Viertel Jordaan nach Norden ab. Hier gab es im 17. Jh. Lagerhäuser, Gerbereien und, wie der Name sagt, Brauereien. Die backsteinernen Speicherhäuser mit ihren rundbogigen Portalen, hohen Doppelfenstern und roten Holzläden dienen heute als Wohnungen, Büros, Ateliers und Designerläden. Wohnboote, die an den Ufern vertäut sind, runden das Bild ab.
Bei dem Ort mit dem lateinisch klingenden Namen und seinen östlichen Nachbargemeinden Akerloot und Limmen locken bei gutem Wetter Meer, Strände und Dünenelandschaften. Castricum ist an der Küste der beste Urlaubsplatz für junge Leute, es hat mehr Discos und Kneipen als die anderen Seebäder und außerdem zwei Campingplätze. Ein unvermutetes Kleinod, die St. Pancratiuskerk aus dem 12. Jh. steht in der Dorpsstraat 115. Sie ist eine der ältesten Dorfkirchen Hollands. Die Sandhügel und Wälder, Heide- und Fennlandschaften sind gut auf dem Fahrradweg entlang der gesamten Nordhollandküste zu erkunden. Im Besucherzentrum De Hoep, mit Dauerausstellung zu Flora und Fauna der Küste, werden im Sommer geführte Exkursionen durch das 5000-ha-Areal angeboten.
Steffischrieb vor 2 Jahren
Beste Lage
Super gelegener Campingplatz direkt in den Dünen gleich hinterm Strand. Umgebung wirklich sehr,sehr schön. Die sanitären Anlagen leider nicht...sehr in die Jahre gekommen. Wenig Wasser läuft 5 Minuten aus der Dusche dann muss man wieder ca.5 Minuten warten. Gemischte Duschen und Toiletten. Kinderbad… Mehr
Außergewöhnlich
Fschrieb vor 3 Jahren
wunderschöner Zeltplatz mit Blick auf die Dünen und Strand und Meer sind in Kürze zu Fuß erreichbar
wir hatten einen wunderschönen Aufenthalt auf einem der höher gelegenen Zeltplätze in den Dünen. alles war sauber und wir hatten einen schönen, gemütlichen Bereich für uns. Toiletten und Duschen, werden ständig gereinigt. allerdings kann es zu Stoßzeiten etwas schmutziger sein, was wohl aber auf das… Mehr
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage, Sanitäranlagen ungepflegt
Tolle Lage zum Strand und zum Ort. Besonders positiv: keine Hunde, und Autos müssen außerhalb parken. Sanitäranlagen schmuddelig und offensichtlich selten gereinigt, Duschen nicht mehr zeitgemäß, Waschbecken verstopft, trotz Corona alles dicht an dicht in Betrieb, in NL ohnehin keinerlei Vorsichts… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
sexuelle Übergriff von deutschem Campinggast
Ich habe 3 Monate auf dem Campingplatz im Wohnwagen gewohnt. Am Ende dieser Zeit wurde ich von einem anderen Gast beim Duschen gefilmt. Die Duschkabinen sind gemischt, für Männer und Frauen. Schon zum Abschließen, aber unterhalb gibt es einen Spalt. Dieser perverse Mensch konnte da also seine Hand d… Mehr
Karl-Heinz schrieb vor 3 Jahren
Nur Wohnwagen-/Mobile erlaubt
Ein zweckmäßiger Campingplatz direkt an den Dünen. Schöner Strand mit perfekten Sonnenuntergang garantiert. Parzellen werden nur per Nr. auf den Grünflächen markiert, keine Unterteilung durch z.b. Sträuchern oder Bäume. Sanitär zweckmäßig und Sauber. Und nun der Knackpunkt. Es sind nur Wohnwagen/-m… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 3 Jahren
super Platz sauber und gepflegt ,Strandnah
Es war für uns genau das richtige. Gerne wieder!!!!!!!
Außergewöhnlich
Carmen schrieb vor 5 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Sehr schöner Platz in den Dünen. Man ist sehr schnell am Strand oder in der Stadt und kann auch sehr schön in den Dünen spazieren gehen. Auf dem Platz selbst ist es ruhig und sehr sauber. Es stehen ausreichend Sanitäranlagen zur Verfügung, die sich in einem guten Zustand befinden. Wir würden jederze… Mehr
Außergewöhnlich
Sabrina schrieb vor 5 Jahren
Strand in nur 3 Minuten
Super Campingplatz.Sehr nettes Personal ,sauberer Platz ,regelmäßige Säuberung der Duschen und Wc's Allerdings keine Hunde erlaubt. Parkplatz vom Auto zum Platz auch nur ein Katzensprung Mit kleinem Kiosk mit frischen Brötchen und Brot .Kleines Restaurant Alles in allem ein schöner Platz und supe… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Strandcamping Zuidduinen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Strandcamping Zuidduinen einen Pool?
Nein, Strandcamping Zuidduinen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Strandcamping Zuidduinen?
Die Preise für Strandcamping Zuidduinen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Zuidduinen?
Hat der Campingplatz Strandcamping Zuidduinen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Strandcamping Zuidduinen?
Wann hat Strandcamping Zuidduinen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Strandcamping Zuidduinen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Zuidduinen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Strandcamping Zuidduinen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Strandcamping Zuidduinen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandcamping Zuidduinen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandcamping Zuidduinen eine vollständige VE-Station?