Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 200 (davon 200 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 27
- davon 21 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 6 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 125
1/28
(12Bewertungen)
GutUmgeben vom Wattenmeer im Westen und dem Bolswardervaart-Kanal im Osten, strahlt der Campingplatz De Zeehoeve eine maritime Atmosphäre aus und lädt Gäste ein, Natur und Wasseraktivitäten zu genießen. Mit Standplätzen auf Gras oder Sand bietet er diverse Campingoptionen. Besonders hervorzuheben sind die Angel- und Bootsfahrgelegenheiten sowie die Nähe zur Stadt für Einkäufe und kulturelle Ausflugsziele. Hinzu kommt das familiäre Miteinander, das viele Urlauber schätzen. Ein idyllischer Ort, der Camping, Entspannung und vielfältige Freizeitaktivitäten miteinander verbindet.
Kleines Hotel am Platz. Günstig gelegener Übernachtungsplatz nahe der Fähre.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Zeehoeve)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Kanälen begrenztes und zweigeteiltes Wiesengelände am Deich, durch Buschreihen großflächig gegliedert. Ein Teil des Geländes dient als Parkplatz für Besucher der Insel Terschelling.
Westerzeedijk 45
8862 PK Harlingen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 9' 43" N (53.162123)
Längengrad 5° 25' 2" E (5.417351)
Weiter auf der N31 (Zurich - Harlingen). Südwestlich des Ortes meerwärts abzweigen, beschildert.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Der Höhepunkt im regionalen Veranstaltungskalender ist die internationale Segelregatta ›Sneeker Woche‹ Anfang August. Sie ist das größte Segelereignis auf den europäischen Binnengewässern. Aber auch für die ›Landratten‹ wird auf der Startinsel und im Zentrum von Sneek etliches geboten: mit Künstlern, Musik, Märkten und Kirmesattraktionen wird ein großes Fest gefeiert. Termine 2023: 4. - 10. August
In West-Terschelling, dem Touristen-Zentrum der Insel, ist das Heimatmuseum t Behouden Huys in der Commandeurstraat sehenswert. Es zeigt seemännisches Gerät und eine Ausstellung über Willem Barentsz, einen heimischen Seefahrer und Entdeckungsreisenden des 16. Jh. Auffallend sind die schmucken Kapitänshäuser. In der einstigen See-Großmacht Niederlande waren Schiffskapitäne Honoratioren ersten Ranges.
Sand, Dünen und Wälder, dazu eine schmale Straße von Ost nach West und 1150 Insulaner - auf der im Durchschnitt nur 2,5 km breiten Insel herrscht paradiesische Ruhe. Die einzigen Geräusche sind das Rauschen der Brandung, der Wind und das Schreien der Möwen. Autos findet man nur mit einheimischen Kennzeichen, Urlauber müssen ihren PKW auf dem Festland parken. Oost-Vlieland heißt der heute einzige Ort der Insel. Das einstige West-Vlieland rissen Sturmfluten im frühen 18. Jh. ins Meer.
Eljottschrieb vor 9 Monaten
Nach der Vergrößerung deutliche Schwächen im Detail
Mit der Vergrößerung leider nicht mehr so gut. Der neue Platzteil C ist ein reiner Stellplatz, asphaltierte Streifen fürs WoMo, dazu ein 4 Meter breiter Grasstreifen, keine Hecken, keine Bäume oder anderer Wind-/Sonnenschutz. Soweit ok, aber es wird der volle Preis wie auf den anderen Plätzen aufger… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz hinter dem Deich
Wir waren zum zweiten Mal hier und es hat uns wieder sehr gut gefallen. Auf dem Grünfeld ist viel Platz und es herrscht eine angenehme entspannte Atmosphäre. Hunde sind willkommen, leider entsorgen einige Unbelehrbare die Hinterlassenschaft auf dem Deich nicht. Brötchenservice vorhanden und ausreich… Mehr
Ralf schrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Die Lage Platzes ist schön. Nahe an der See und am schönen Ort Harlingen. Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend. Allerdings gibt es auf dem Platz kaum Ruhe. Selbst in der Nacht werden Altglas und Restmüll entsorgt. Mittagsruhe gibt es ebenso wenig.
Paul und Heike schrieb vor 2 Jahren
Guter Camping Platz ...aber
CP OK.... Sanitär etwas in die Jahre gekommen aber ok....das manche Camper nicht wissen warum Klobürsten i.d Toiletten stehen da kann der CP nichts für, ob solche Leute sich Zuhause auch so verhalten? Nachträglich folgendes...an der Felder steht jeweils 1 wasserzapfhahn zur Verfügung....was heißt w… Mehr
Sehr Gut
Achim schrieb vor 2 Jahren
Schöner großer Platz
Alles super und ordentlich. Saubere Sanitär Anlage dieser Platz hat alles was man braucht und die Nähe zur wunderschönen Stadt ist super. Für Kinder nicht so geeignet da das Baden im Meer leider nicht möglich ist .
Sehr Gut
Alfschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, gut gelegen
Super schönes Gelände, nicht weit in die Stadt, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe ( ALDI ). Brötchenservice vor Ort, Bootstouren, Fahrradverleih und Rollerverleih, Restaurant auf dem Platz
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Gut als Zwischenstop
Note 3,5 (da man die nicht geben kann, habe ich vier Sterne gewählt). Ausstattung und Zustand sind ok, aber nichts für einen längeren Aufenthalt. Relativ kleine Stellplätze (für unser WoMo waren es knapp 70m2). Immerhin sehr gutes WLAN. Trotz der Lage zwischen zwei vielbefahrenen Straßen erstaunlich… Mehr
Sehr Gut
Reinimayschrieb vor 3 Jahren
Ein schöner Campingplatz direkt hinter dem Deich. Straße und Radweg führen zwischen Deich und Platz vorbei. Zur schönen Hafenstadt Harlingen ca. 15 Minuten zu Fuß. Ideal zum Tagesausflug nach Terschelling und Insel Vlieland. Einkaufen bei ALDI Gehweg 8 Minuten
Stellplätze für alle Mobilgrößen vorhanden. Strom und Abwasser am Platz, es gibt auch einige Stellplätze mit Frischwasseranschluß. WLAN am Stellplatz verfügbar, jedoch schwach.(soll mit Glasfaser nachgerüstet werden) Sanitär: Warmduschen mit 50 Centmünze, Abwasch kalt, Handwaschbecken warm, Toilett… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das faszinierende Wattenmeer zur Westseite und der Kanal Bolswardervaart als östliche Begrenzung machen das Camping De Zeehoeve zu einem beliebten Urlaubsziel für alle, die sich gerne am Wasser aufhalten. Badespaß und Bootsfahren, Angeln und Entspannen sind beliebte Freizeitaktivitäten auf diesem familienfreundlichen Campingplatz. Auch die Nähe zur Stadt bringt viele Vorteile, und dem Urlaubseinkauf sowie attraktiven Ausflüge steht nichts im Wege.
Der saisonal geöffnete Campingplatz im Nordwesten der Niederlande heißt die Gäste von April bis in den späten Oktober hinein herzlich willkommen. Besonders der direkte Zugang zum Wasser zieht Bootsbesitzer in den Bann. So können Campingurlauber das eigene Motor- oder Segelboot ebenso wie das Kanu gerne mit auf den Camping De Zeehoeve nehmen und hier zu Wasser lassen. Auch passionierte Angler erfreuen sich an den beiden Seerevieren und können mit etwas Glück und entsprechender Angellizenz den frischen Fisch für das Abendessen selber fangen. Der Campingplatz ist weitläufig gestaltet und bietet sowohl Stellplätze auf Grasuntergrund als auch auf Sand. Neben den Plätzen für Dauercamper und den festen Wohneinheiten vor Ort bietet das gut zehn Hektar große Areal 200 Gästestellplätze. Diese sind alle parzelliert und werden teilweise von sichtgeschützten Büschen und schattenspendenden Bäumen umgeben. Über einen Stromanschluss verfügt jede der zwischen 90 und 140 Quadratmeter großen Parzellen. Einige sind zudem mit einem Frisch- und mit einem Abwasseranschluss versehen. Insgesamt stehen den Urlauber auf dem Camping De Zeehoeve drei Sanitärgebäude zur Verfügung. Gäste, die ihre freien Tage bereits hier verbracht haben, wissen die Sauberkeit und das freundliche Miteinander ebenso zu schätzen wie die drei Spielplätze für Kinder. Auch das Angebot an Speisen und Getränken im Restaurant trifft auf Anklang. Neben Buffets können die Gäste den Appetit bei Snacks, Burgern und süßen Köstlichkeiten stillen.
Ein schöner Spaziergang auf dem Deich oder eine kurze Tour mit dem Rad und schon haben Urlauber die Stadt Harlingen erreicht. Hier gibt es alles, was ein Camperherz benötigt: Einkaufsgelegenheiten, Gastronomieeinrichtungen und interessante Ausflugsziele. Das Kulturzentrum Hannemahuis beispielsweise bietet wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen, und in der Harlinger Aardewerk & Tegelfabriek können Interessierte die Handwerkskunst der Keramiker und Fliesenmacher bestaunen. Das Handwerk hat hier lange Tradition und wird bereits seit Ende des 16. Jahrhunderts betrieben. Eine ebenso lange Geschichte hat die Schifffahrt. Mit der Fähre können Gäste auf die friesische Insel Terschelling übersetzen und verbringen hier einen herrlichen Tag am mehr als 20 km langen Strand.
Sind Hunde auf Camping De Zeehoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Zeehoeve einen Pool?
Nein, Camping De Zeehoeve hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Zeehoeve?
Die Preise für Camping De Zeehoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Zeehoeve?
Hat Camping De Zeehoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Zeehoeve?
Wann hat Camping De Zeehoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Zeehoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Zeehoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping De Zeehoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Zeehoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Zeehoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Zeehoeve eine vollständige VE-Station?