Verfügbare Unterkünfte (Camping De Zeehoeve)
...

1/39





Umgeben vom Wattenmeer im Westen und dem Bolswardervaart-Kanal im Osten, strahlt der Campingplatz De Zeehoeve eine maritime Atmosphäre aus und lädt Gäste ein, Natur und Wasseraktivitäten zu genießen. Mit Standplätzen auf Gras oder Sand bietet er diverse Campingoptionen. Besonders hervorzuheben sind die Angel- und Bootsfahrgelegenheiten sowie die Nähe zur Stadt für Einkäufe und kulturelle Ausflugsziele. Hinzu kommt das familiäre Miteinander, das viele Urlauber schätzen. Ein idyllischer Ort, der Camping, Entspannung und vielfältige Freizeitaktivitäten miteinander verbindet.
Kleines Hotel am Platz. Günstig gelegener Übernachtungsplatz nahe der Fähre.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Kanälen begrenztes und zweigeteiltes Wiesengelände am Deich, durch Buschreihen großflächig gegliedert. Ein Teil des Geländes dient als Parkplatz für Besucher der Insel Terschelling.
Westerzeedijk 45
8862 PK Harlingen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 9' 43" N (53.162125)
Längengrad 5° 25' 2" E (5.417351)
Weiter auf der N31 (Zurich - Harlingen). Südwestlich des Ortes meerwärts abzweigen, beschildert.
Hoch im Nordwesten der Niederlande liegt die Provinz Friesland mit ihren vorgelagerten Inseln. Im oberen Drittel der Friesland-Karte liegt die Hauptstadt Leuuwarden: Sie lockt zum Bummel durch die Altstadt und zu Grachtenfahrten. Wer es gern sportlich mag, verbringt den Urlaub rund um das IJsselmeer. Am Ufer des größten Sees der Niederlande ist Wandern und Radfahren möglich, sein Wasser lädt zum Kitesurfen oder Segeln ein. Friesland-Reisetipps: die Stadt Leeuwarden und ihre Sehenswürdigkeiten Mit Friesland-Karte oder Reiseführer in der Hand geht es auf Entdeckungstour durch die Provinzhauptstadt Leeuwarden. Am Rande des Zentrums steht oder vielmehr neigt sich De Oldehove, ein unvollendeter Kirchturm, der an den Turm von Pisa erinnert. Ein Bummel durch die Gassen entlang der Grachten führt zum Fries Museum , das von der Kultur der niederländischen Friesen erzählt. Kinder werden besonders viel Spaß in dem Natur- und Spielpark Sybrandy’s haben. Friesland-Routenplaner: Route zu malerischen Orten planen Der Ort Sneek ist nicht nur besonders hübsch, in ihm findet auch jährlich die größte Segelregatta Europas auf Binnengewässer statt, die „ Sneekweek “! Eine weitere Sehenswürdigkeit Frieslands ist das Planetarium im niedlichen Franeker. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist die älteste Sternwarte der Welt.
Das Zentrum der Altstadt bilden die dreischiffige Martinikerk aus dem frühen 15. Jh. und das dekorative, im niederländischen Renaissancestil erbaute Rathaus mit Doppelgiebel und achteckigem Turm. Die historischen Professorenhäuser in der Voorstraat beherbergen heute das Stadtmuseum. Sie stammen aus der Zeit der friesischen Universität, die von 1585 bis zur Auflösung durch Napoleon 1811 in Franeker ihren Sitz hatte. Die größte Attraktion von Franeker ist das Koninklijk Planetarium, das älteste der Welt (18. Jh.). Eise Eisinga, ein Wollkämmer, hat es konstruiert und in sein Haus eingebaut. Und es funktioniert noch heute.
Die schönste Hafenstadt Frieslands mit den schmucken, schmalen Giebelhäusern steht fast komplett unter Denkmalschutz. Auf der Voorstraat, meist in der Hand Tracht tragender Händler, kommt man von der Altstadt zum Hafen. Dort steht auf einem Sockel Frieslands beliebtestes Motiv: ein Junge, der nach der Legende mit seinem Finger ein Loch im Deich gestopft und so sein Land vor der Überflutung gerettet haben soll. Im Hafen fahren neben Fischerbooten die traditionellen, ganz flachen Wattenmeer-Segler aus und ein. Wer auf Fahrt in die auch bei Flut nur 3 m tiefe Waddenzee gehen will, kann sie samt Koch und Skipper mieten. Entsprechend den Jahreszeiten und dem Wetter sind in Harlingen seltsame friesische Sportarten an der Tagesordnung. So z.B. das schlammige Vergnügen Wadlopen (Wattwandern), Kanalspringen (mit Hilfe eines Stabs, der ins Wasser gestochen wird) oder Schlittschuhlaufen auf gefluteten und anschließend vereisten Feldern.
In West-Terschelling, dem Touristen-Zentrum der Insel, ist das Heimatmuseum t Behouden Huys in der Commandeurstraat sehenswert. Es zeigt seemännisches Gerät und eine Ausstellung über Willem Barentsz, einen heimischen Seefahrer und Entdeckungsreisenden des 16. Jh. Auffallend sind die schmucken Kapitänshäuser. In der einstigen See-Großmacht Niederlande waren Schiffskapitäne Honoratioren ersten Ranges.
Sand, Dünen und Wälder, dazu eine schmale Straße von Ost nach West und 1150 Insulaner - auf der im Durchschnitt nur 2,5 km breiten Insel herrscht paradiesische Ruhe. Die einzigen Geräusche sind das Rauschen der Brandung, der Wind und das Schreien der Möwen. Autos findet man nur mit einheimischen Kennzeichen, Urlauber müssen ihren PKW auf dem Festland parken. Oost-Vlieland heißt der heute einzige Ort der Insel. Das einstige West-Vlieland rissen Sturmfluten im frühen 18. Jh. ins Meer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.4Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.3Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Bernd V
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Der Platz ist sehr schön, toll gelegen, direkt am Deich. Harlingen ist ohne Probleme fußläufig zu erreichen und es lohnt sich dort zu bummeln. Standplatz/Mietunterkunft: Die Sanitäreinrichtungen sind sehr gepflegt und sauber. Preis / Leistungsverhältnis ist super. Das Restaurant bietet leckere Ger
Gut7
Petra S
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Aufenthalt in Key West im September. Nettes Haus. Ausreichend Küchenutensilien vorhanden. Bequemes Bett. Standort/Unterkunft: Der Ort 👎 Stellen Sie sicher, dass Fenster und Tür mit Fliegengittern ausgestattet sind, es gibt viele Mücken und das Haus ist warm. Keine Klimaanlage. Keine bequemen Stüh
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Susanne K
Standplatz
Familie
September 2025
👍 Ich war mit meinem 16 jährigen Sohn für 5 Tage dort. Wir fühlten uns sehr wohl. Die Nähe zu Harlingen und ans Meer waren super. Harlingen ist eine nette Hafenstadt und es gibt genug Shopping Möglichkeiten Standplatz/Mietunterkunft: Wir hatten einen tollen Platz mit tollem Gras und Wasser direkt a
Ansprechend6
Ed B
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 dass es nah an Harlingen ist, 10 Minuten zu Fuß Standplatz/Mietunterkunft: normal 👎 Dass die Toilette nicht so sauber war und dass sie morgens um viertel vor 9 die Toilette und Dusche sauber machen, während man gerade mal pinkeln und duschen möchte, sehr merkwürdig. Mach das dann ganz früh um 6 U
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Peter S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Es war alles gut Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz war sehr schön groß und gepflegt
Hervorragend9
Wolfgang B
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Hatten eine gute Zeit bei euch. Platz und Service waren gut,die Hafenrundfahrt vor Ort war ausgezeichnet, wuerden es weiter emfaehlen. Musste leider frueher abfahren , könnte die beiden Tage leider nicht stonieren. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr zufieden
Hervorragend10
Samantha H
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👋 Ein sehr gepflegter Campingplatz mit einem guten Service. Hier kommen wir auf jeden Fall wieder zurück! Standplatz/Mietunterkunft: Geräumig und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Wilhelm O
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Toller Ort für ausgiebige Fahrradtouren. Nähe zur Stadt Harlingen und dem Hafen sehr angenehm. Standplatz/Mietunterkunft: nichts zu mäkeln. Personal sehr nett, Platz sauber. Sanitäranlagen sauber und gepflegt.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das faszinierende Wattenmeer zur Westseite und der Kanal Bolswardervaart als östliche Begrenzung machen das Camping De Zeehoeve zu einem beliebten Urlaubsziel für alle, die sich gerne am Wasser aufhalten. Badespaß und Bootsfahren, Angeln und Entspannen sind beliebte Freizeitaktivitäten auf diesem familienfreundlichen Campingplatz. Auch die Nähe zur Stadt bringt viele Vorteile, und dem Urlaubseinkauf sowie attraktiven Ausflüge steht nichts im Wege.
Der saisonal geöffnete Campingplatz im Nordwesten der Niederlande heißt die Gäste von April bis in den späten Oktober hinein herzlich willkommen. Besonders der direkte Zugang zum Wasser zieht Bootsbesitzer in den Bann. So können Campingurlauber das eigene Motor- oder Segelboot ebenso wie das Kanu gerne mit auf den Camping De Zeehoeve nehmen und hier zu Wasser lassen. Auch passionierte Angler erfreuen sich an den beiden Seerevieren und können mit etwas Glück und entsprechender Angellizenz den frischen Fisch für das Abendessen selber fangen. Der Campingplatz ist weitläufig gestaltet und bietet sowohl Stellplätze auf Grasuntergrund als auch auf Sand. Neben den Plätzen für Dauercamper und den festen Wohneinheiten vor Ort bietet das gut zehn Hektar große Areal 200 Gästestellplätze. Diese sind alle parzelliert und werden teilweise von sichtgeschützten Büschen und schattenspendenden Bäumen umgeben. Über einen Stromanschluss verfügt jede der zwischen 90 und 140 Quadratmeter großen Parzellen. Einige sind zudem mit einem Frisch- und mit einem Abwasseranschluss versehen. Insgesamt stehen den Urlauber auf dem Camping De Zeehoeve drei Sanitärgebäude zur Verfügung. Gäste, die ihre freien Tage bereits hier verbracht haben, wissen die Sauberkeit und das freundliche Miteinander ebenso zu schätzen wie die drei Spielplätze für Kinder. Auch das Angebot an Speisen und Getränken im Restaurant trifft auf Anklang. Neben Buffets können die Gäste den Appetit bei Snacks, Burgern und süßen Köstlichkeiten stillen.
Ein schöner Spaziergang auf dem Deich oder eine kurze Tour mit dem Rad und schon haben Urlauber die Stadt Harlingen erreicht. Hier gibt es alles, was ein Camperherz benötigt: Einkaufsgelegenheiten, Gastronomieeinrichtungen und interessante Ausflugsziele. Das Kulturzentrum Hannemahuis beispielsweise bietet wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen, und in der Harlinger Aardewerk & Tegelfabriek können Interessierte die Handwerkskunst der Keramiker und Fliesenmacher bestaunen. Das Handwerk hat hier lange Tradition und wird bereits seit Ende des 16. Jahrhunderts betrieben. Eine ebenso lange Geschichte hat die Schifffahrt. Mit der Fähre können Gäste auf die friesische Insel Terschelling übersetzen und verbringen hier einen herrlichen Tag am mehr als 20 km langen Strand.
Sind Hunde auf Camping De Zeehoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Zeehoeve einen Pool?
Nein, Camping De Zeehoeve hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Zeehoeve?
Die Preise für Camping De Zeehoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Zeehoeve?
Hat Camping De Zeehoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Zeehoeve?
Wann hat Camping De Zeehoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Zeehoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Zeehoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping De Zeehoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Zeehoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Zeehoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Zeehoeve eine vollständige VE-Station?