Verfügbare Unterkünfte (Camping De Zeehoeve)
...
1/39
Umgeben vom Wattenmeer im Westen und dem Bolswardervaart-Kanal im Osten, strahlt der Campingplatz De Zeehoeve eine maritime Atmosphäre aus und lädt Gäste ein, Natur und Wasseraktivitäten zu genießen. Mit Standplätzen auf Gras oder Sand bietet er diverse Campingoptionen. Besonders hervorzuheben sind die Angel- und Bootsfahrgelegenheiten sowie die Nähe zur Stadt für Einkäufe und kulturelle Ausflugsziele. Hinzu kommt das familiäre Miteinander, das viele Urlauber schätzen. Ein idyllischer Ort, der Camping, Entspannung und vielfältige Freizeitaktivitäten miteinander verbindet.
Kleines Hotel am Platz. Günstig gelegener Übernachtungsplatz nahe der Fähre.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Kanälen begrenztes und zweigeteiltes Wiesengelände am Deich, durch Buschreihen großflächig gegliedert. Ein Teil des Geländes dient als Parkplatz für Besucher der Insel Terschelling.
Westerzeedijk 45
8862 PK Harlingen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 9' 43" N (53.162125)
Längengrad 5° 25' 2" E (5.417351)
Weiter auf der N31 (Zurich - Harlingen). Südwestlich des Ortes meerwärts abzweigen, beschildert.
Waddendiamant nennt sich die reizvolle, ursprünglich gebliebene Insel Ameland, auf der neben Möwen, Eulen und Habichten auch Rehe zu Hause sind. Die Dörfer Hollum, Ballum, Buren und der Fährhafen Nes zählen knapp 3700 Bewohner. In den hübschen Commandeurshuizen wohnten im 18. Jh. Kapitäne von Walfängern und anderen Schiffen. Die Kirche von Nes stammt aus dem 13. Jh. Am Strand von Hollum demonstrieren in den Sommermonaten freiwillige Helfer des Reddingsmuseums Abraham Fock, wie früher Rettungsboote von Pferden ins Meer gezogen wurden. Autos sind nur begrenzt zugelassen, die meisten Urlauber sind ohnehin auf den mehr als 100 km langen Fahrradwegen unterwegs.
Im Fries Scheepvaartmuseum am Kleinzand sind Schifffahrtsmodelle und andere maritime Objekte zu sehen. Die Sammlung dokumentiert alle Bereiche der See- und Binnenschifffahrt, der Sportschifffahrt und der Ausflugsreisen auf dem Wasser. Zugleich wird die Stadtgeschichte beleuchtet, zu der nicht nur der Hafen Sneker Waterpoort, sondern auch eine Silberschmiede gehörte. Außerdem gibt es Epochenzimmer des 18./19. Jh. zu sehen.
Im Nationaal Reddingsmuseum Dorus Rijkers geht es auf insgesamt drei Etagen um das Können holländischer Seenotretter. Verschiedene Kutschen, Raupenfahrzeuge und Motor-Rettungsboote werden ausgestellt. Außerdem kann das Rettungsboot Twenthe betreten werden. Der Windtunnel (bis Windstärke 10) sowie insbesondere der Nebeltunnel vermitteln sehr realistische Eindrücke der Seenotrettung. Hinzu kommen Computerspiele, in denen die Fertigkeiten als Seenotretter getestet werden und viele Filmausschnitte, die Einblicke in die Geschichte der Seerettung geben.
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Hoch im Nordwesten der Niederlande liegt die Provinz Friesland mit ihren vorgelagerten Inseln. Im oberen Drittel der Friesland-Karte liegt die Hauptstadt Leuuwarden: Sie lockt zum Bummel durch die Altstadt und zu Grachtenfahrten. Wer es gern sportlich mag, verbringt den Urlaub rund um das IJsselmeer. Am Ufer des größten Sees der Niederlande ist Wandern und Radfahren möglich, sein Wasser lädt zum Kitesurfen oder Segeln ein. Friesland-Reisetipps: die Stadt Leeuwarden und ihre Sehenswürdigkeiten Mit Friesland-Karte oder Reiseführer in der Hand geht es auf Entdeckungstour durch die Provinzhauptstadt Leeuwarden. Am Rande des Zentrums steht oder vielmehr neigt sich De Oldehove, ein unvollendeter Kirchturm, der an den Turm von Pisa erinnert. Ein Bummel durch die Gassen entlang der Grachten führt zum Fries Museum , das von der Kultur der niederländischen Friesen erzählt. Kinder werden besonders viel Spaß in dem Natur- und Spielpark Sybrandy’s haben. Friesland-Routenplaner: Route zu malerischen Orten planen Der Ort Sneek ist nicht nur besonders hübsch, in ihm findet auch jährlich die größte Segelregatta Europas auf Binnengewässer statt, die „ Sneekweek “! Eine weitere Sehenswürdigkeit Frieslands ist das Planetarium im niedlichen Franeker. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist die älteste Sternwarte der Welt.
Waddeneilanden, die Kette der Westfriesischen Inseln, lockt mit Sandstränden, Dünen und Kiefernwäldchen sowie mit Rad- und Wanderwegen. Vlieland bietet paradiesische Ruhe, Schiermonnikoog ein denkmalgeschütztes Inseldorf, Ameland schmucke Kapitänshäuser aus dem 18. Jh. Auf Terschelling tummeln sich Surfer bei Midsland aan Zee. Das Museum ‘t Behouden Huys thematisiert den rauen Alltag früherer Zeiten. Texels Attraktionen sind Naturreservate, die Seehunde-Auffangstation Ecomare und als Wassersportzentrum der Ort De Koog.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.3Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Sigi
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Angenehme, entspannte Atmosphäre. Nichts zu meckern. Wir haben 42 EUR/N inkl. Buchungsgebühr (2 Pers., Gespann, Strom, Duschen, 2 Übernachtungen) bezahlt.
Gut7
Dieter
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Platzgröße mit ca 100 qm total ok, quadratischer Platz, sehr gut zum Rangieren; Restaurant auf dem Platz sehr zu empfehlen; Lage top, direkt am Wasser und auch Harlingen fußläufig zu erreichen Die sanitären Anlagen sind für die Größe nicht ausreichend (Anzahl Duschen / Toiletten / Wasserdruck); mir
Ansprechend6
Eljott
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Mit der Vergrößerung leider nicht mehr so gut. Der neue Platzteil C ist ein reiner Stellplatz, asphaltierte Streifen fürs WoMo, dazu ein 4 Meter breiter Grasstreifen, keine Hecken, keine Bäume oder anderer Wind-/Sonnenschutz. Soweit ok, aber es wird der volle Preis wie auf den anderen Plätzen aufger
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Wir waren zum zweiten Mal hier und es hat uns wieder sehr gut gefallen. Auf dem Grünfeld ist viel Platz und es herrscht eine angenehme entspannte Atmosphäre. Hunde sind willkommen, leider entsorgen einige Unbelehrbare die Hinterlassenschaft auf dem Deich nicht. Brötchenservice vorhanden und ausreich
Ansprechend6
Ralf
September 2023
Die Lage Platzes ist schön. Nahe an der See und am schönen Ort Harlingen. Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend. Allerdings gibt es auf dem Platz kaum Ruhe. Selbst in der Nacht werden Altglas und Restmüll entsorgt. Mittagsruhe gibt es ebenso wenig.
Ansprechend6
Paul und Heike
September 2023
CP OK.... Sanitär etwas in die Jahre gekommen aber ok....das manche Camper nicht wissen warum Klobürsten i.d Toiletten stehen da kann der CP nichts für, ob solche Leute sich Zuhause auch so verhalten? Nachträglich folgendes...an der Felder steht jeweils 1 wasserzapfhahn zur Verfügung....was heißt w
Sehr gut8
Achim
Juli 2023
Alles super und ordentlich. Saubere Sanitär Anlage dieser Platz hat alles was man braucht und die Nähe zur wunderschönen Stadt ist super. Für Kinder nicht so geeignet da das Baden im Meer leider nicht möglich ist .
Sehr gut8
Alf
Mai 2023
Super schönes Gelände, nicht weit in die Stadt, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe ( ALDI ). Brötchenservice vor Ort, Bootstouren, Fahrradverleih und Rollerverleih, Restaurant auf dem Platz
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das faszinierende Wattenmeer zur Westseite und der Kanal Bolswardervaart als östliche Begrenzung machen das Camping De Zeehoeve zu einem beliebten Urlaubsziel für alle, die sich gerne am Wasser aufhalten. Badespaß und Bootsfahren, Angeln und Entspannen sind beliebte Freizeitaktivitäten auf diesem familienfreundlichen Campingplatz. Auch die Nähe zur Stadt bringt viele Vorteile, und dem Urlaubseinkauf sowie attraktiven Ausflüge steht nichts im Wege.
Der saisonal geöffnete Campingplatz im Nordwesten der Niederlande heißt die Gäste von April bis in den späten Oktober hinein herzlich willkommen. Besonders der direkte Zugang zum Wasser zieht Bootsbesitzer in den Bann. So können Campingurlauber das eigene Motor- oder Segelboot ebenso wie das Kanu gerne mit auf den Camping De Zeehoeve nehmen und hier zu Wasser lassen. Auch passionierte Angler erfreuen sich an den beiden Seerevieren und können mit etwas Glück und entsprechender Angellizenz den frischen Fisch für das Abendessen selber fangen. Der Campingplatz ist weitläufig gestaltet und bietet sowohl Stellplätze auf Grasuntergrund als auch auf Sand. Neben den Plätzen für Dauercamper und den festen Wohneinheiten vor Ort bietet das gut zehn Hektar große Areal 200 Gästestellplätze. Diese sind alle parzelliert und werden teilweise von sichtgeschützten Büschen und schattenspendenden Bäumen umgeben. Über einen Stromanschluss verfügt jede der zwischen 90 und 140 Quadratmeter großen Parzellen. Einige sind zudem mit einem Frisch- und mit einem Abwasseranschluss versehen. Insgesamt stehen den Urlauber auf dem Camping De Zeehoeve drei Sanitärgebäude zur Verfügung. Gäste, die ihre freien Tage bereits hier verbracht haben, wissen die Sauberkeit und das freundliche Miteinander ebenso zu schätzen wie die drei Spielplätze für Kinder. Auch das Angebot an Speisen und Getränken im Restaurant trifft auf Anklang. Neben Buffets können die Gäste den Appetit bei Snacks, Burgern und süßen Köstlichkeiten stillen.
Ein schöner Spaziergang auf dem Deich oder eine kurze Tour mit dem Rad und schon haben Urlauber die Stadt Harlingen erreicht. Hier gibt es alles, was ein Camperherz benötigt: Einkaufsgelegenheiten, Gastronomieeinrichtungen und interessante Ausflugsziele. Das Kulturzentrum Hannemahuis beispielsweise bietet wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen, und in der Harlinger Aardewerk & Tegelfabriek können Interessierte die Handwerkskunst der Keramiker und Fliesenmacher bestaunen. Das Handwerk hat hier lange Tradition und wird bereits seit Ende des 16. Jahrhunderts betrieben. Eine ebenso lange Geschichte hat die Schifffahrt. Mit der Fähre können Gäste auf die friesische Insel Terschelling übersetzen und verbringen hier einen herrlichen Tag am mehr als 20 km langen Strand.
Sind Hunde auf Camping De Zeehoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Zeehoeve einen Pool?
Nein, Camping De Zeehoeve hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Zeehoeve?
Die Preise für Camping De Zeehoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Zeehoeve?
Hat Camping De Zeehoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Zeehoeve?
Wann hat Camping De Zeehoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Zeehoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Zeehoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping De Zeehoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Zeehoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Zeehoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Zeehoeve eine vollständige VE-Station?