Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/2
(14Bewertungen)
GutRuhiger, strandnaher Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Zandput)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An den Dünen gelegenes, lang gestrecktes, ebenes Gelände mit Sträuchern und Bäumen. Vom angrenzenden, eigenständigen Dauercamperbereich durch einen bewachsenen Erdwall getrennt.
Für Camper vergünstigter Eintritt im Hallenbad De Roompot.
Vroondijk 9
4354 NN Vrouwenpolder
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 35' 11" N (51.58658333)
Längengrad 3° 36' 19" E (3.60531667)
Vom Ort 2 km nach Norden, beschildert (Straße nur für Fahrzeuge mit max. 2,20 m Breite).
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Sehr Gut
C.H.schrieb vor 8 Monaten
Gut gelegener Platz für einen Besuch in Zeeland
Gepflegter Platz. Wie waren in der Hauptsaison da, entsprechend war viel los. Trotzdem war es recht ruhig. Die Parzellen haben eine gute Größe. Die Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend dimensioniert. Etwas irritierend ist, dass bei einem Sanitärgebäude die Toiletten außen liegen und man an … Mehr
Außergewöhnlich
Alexandra schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt an den Dünen, kurzer Weg zum Strand
Wir haben uns samt Hund hier sehr wohl gefühlt. Der Strand ist fußläufig keine 10 Minuten von unserm Platz entfernt. Saubere Sanitären, Plätze sind recht großzügig. Gute Möglichkeiten für schöne Ausflüge. Wir kommen wieder!
Sehr Gut
Alfschrieb vor 3 Jahren
Für Familie und Hunde
Einfach ein klasse und ruhiger Platz. Kurze Wege zum Strand, inkl Hundestrand. Platz ist sauber und gepflegt.
Außergewöhnlich
Karlschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz, ideal für Hundebesitzer, sehr ruhig
Moderne, kleine Dusch- und Toilettengebäude, sauber, immer kostenlos heißes Wasser, Toilettenpapier ausreichend vorhanden, Stellplätze für WoMos angenehm groß, Strand mit Hundestrand 7 Gehminuten entfernt. Freundliches Personal, nettes Restaurant etc. Insgesamt sehr zufrieden stellend.
Außergewöhnlich
Jessicaschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz
Dieser Platz war sehr schön. Sanitäranlagen geflegt.
Außergewöhnlich
Anetteschrieb vor 6 Jahren
Gemütlicher Campingplatz in Meernähe
Wir hatten unseren Stellplatz im östlichen Teil. Es war sehr schön und ruhig. Es gab in unserem Teil wenig Kleinkinder, da die alle in Spielplatznähe wohnten. Sehr hundefreundlich. Die sanitären Anlagen waren tiptop sauber. Duschen und Strom in Campinggebühr enthalten. Wir können den Campingplatz se… Mehr
Sehr Gut
Nicoleschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz
Sanitäranlagen waren ok, könnte man aber renovieren. Strand ist fußläufig gut zu erreichen. Parzellen sind groß. Hundefreunlich
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Tolle Lage!
Die Lages des Campingplatzes ist super, Nähe am Strand. Die sanitären Anlagen sind renovierungsbedürftig. Auch die Qualität der Kinderanimation hat stark nachgelassen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping De Zandput erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Zandput einen Pool?
Nein, Camping De Zandput hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Zandput?
Die Preise für Camping De Zandput könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Zandput?
Hat Camping De Zandput Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Zandput?
Wann hat Camping De Zandput geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Zandput?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Zandput zur Verfügung?
Verfügt Camping De Zandput über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Zandput genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Zandput entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Zandput eine vollständige VE-Station?