Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von einer malerischen Landschaft bietet der Campingplatz EuroParcs De Zanding einen Ort der Naturverbundenheit und Ruhe. Mit einer Mischung aus attraktiven Standplätzen und moderner Ausstattung erfüllt er die Wünsche anspruchsvoller Camping-Enthusiasten. Zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen in der Umgebung garantieren abwechslungsreiche Ferien und unvergessliche Erlebnisse. Ein Campingaufenthalt bei EuroParcs De Zanding lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Zanding)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches, durch hohe Laub- und Nadelbäume sowie Hecken gegliedertes Wiesengelände. Keine Aufnahme von alleinreisenden Jugendlichen. Durch einen Damm in Schwimmer- und Nichtschwimmerzone aufgeteilter Badesee, von Sand- und Grasufer umgeben.
Vijverlaan 1
6731 CK Otterlo
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 5' 34" N (52.09303)
Längengrad 5° 46' 38" E (5.7775)
Im Ort beschildert.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Amersfoort ist von einem doppelten Grachtenring umgeben. Das Tor Koppelport über dem Flüsschen Eem im Norden und das Wassertor Monnikendam im Süden stammen aus dem 15. Jh. Zur selben Zeit wurden die Muurhuizen errichtet. Sie wurden anstelle der einstigen Stadtmauer errichtet, lückenlos aneinandergefügt. Die gotische Hallenkirche Grote oder St. Joriskerk am Grote Markt bekam 1480 einen Lettner mit filigranem Maßwerk. Der 98 m hohe Kirchturm Onze Lieve Vrouwetoren steht genau im geografischen Zentrum der Niederlande. Die dazugehörige Kirche wurde 1787 bei einer Pulverexplosion zerstört. Im Geburtshaus von Piet Mondrian (1872-1944) an der Kortegracht sind abstrakte Kunst und eine Nachbildung des Pariser Ateliers des Künstlers zu sehen.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Die Hansestadt liegt im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfertn. Darum bietet sich Nijmegen für einen Tagesausflug besonders für Bewohner der Ruhrgebiets und der Region Niederrhein an. Üppige Grünflächen in der Stadt und das grüne Umland bescherten Njimegen im Jahr 2018 den Titel einer European Green Capital. Sehenswürdigkeiten von Nijmegen Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum. Der Ooijpolder, ein Wandergebiet das auf der Karte leicht oberhalb von Nijmegen liegt, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Hier weiden Wildpferde, Galloway-Rinder und andere Tiere. Rund um Nijmegen findet auch jährlich der Nijmegenmarsch statt, bei dem die Teilnehmer an vier Tagen Etappen von je 30 bis 50 km bewältigen müssen. Die Innenstadt von Nijmegen Die Innenstadt von Nijmegen beeindruckt mit Kontrasten: Lange, malerische Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Lange Hezelstraat ist sogar die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Hier und in den benachnbarten Gassen der Innenstadt finden sich zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Völlig anders mutet dagegen das NYMA-Gelände an: Das ehemalige Fabrikgelände hat sich inzwischen zum Zentrum der Kreativität in Nijmegen entwickelt. Regelmäßig finden hier Workshops und Aktionstage statt.
Bilder von Jan van Scorel (1495-1562) und anderen Utrechter Malern, eine Kostümsammlung aus dem 18. Jh., dazu Silberarbeiten und Skulpturen stellt das Centraal Museum in einem früheren Agnietenkloster im Süden des Zentrums aus. Glanzpunkt der Mittelalterabteilung ist das über 1000 Jahre alte, aus einem Baumstamm gefertigte ›Utrecht Schiff‹.
Die zwischen 1254 und 1517 erbaute Domkirche liegt im Zentrum der Altstadt und des ›Utrechter Kerkenkruis‹, einem Ensemble von Kirchen. Das Langhaus des mächtigen gotischen Baus fiel 1674 einem Gewittersturm zum Opfer und wurde nicht wieder aufgebaut. Daher besteht die heutige Kirche lediglich noch aus Chor, Querschiff und Turm. Der mit 112 m höchste Kirchturm (Domtoren) der Niederlande bietet nach anstrengenden 465 Stufen bis zur 95 m hoch gelgenen Aussichtsplattform den besten Blick über die Stadt. Auch während der bis voraussichtlich ins Jahr 2024 andauernden Restaurierung des Turmes ist er für Besucher zugänglich. Im nüchternen Inneren der Utrechter Dom sind neben mehreren Bischöfen auch die Eingeweide der hier in Utrecht verstorbenen deutschen Kaiser Konrad II. (990-1039) und von Heinrich V. (1081/86-1125) beigesetzt. Ihre Gebeine liegen im Dom zu Speyer.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Am Ostrand des Parks »De Hoge Veluwe« liegt das Städtchen Apeldoorn mit dem Erholungspark Berg en Bos. Die Attraktion hier ist das Affen-Freigehege Apenheul, in dem 300 Affen aus 35 verschiedene Affenarten - von Lemuren, über Makis bis zu Klammer- und Brüllaffen - leben. Viele davon bewegen sich frei unter den Besuchern. Dies gilt indessen nicht für Bonobos, Gorillas und Orang-Utans. Diese leben auf großen, natürlichen Inseln ohne Besucherkontakt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
EuroParcs De Zanding empfängt seine Gäste eingebettet in eine Waldlandschaft in ruhiger Lage am Ortsrand von Otterlo in der niederländischen Provinz Gelderland. Der platzeigene Badesee mit Sandstrand sowie das Hallenbad mit Wellnessbereich sind die Highlights dieses familienfreundlichen Campingplatzes.
Die Tiny Houses und Ferienhäuser des EuroParcs De Zanding verteilen sich auf ein weitläufiges, lichtes Waldgebiet. Das Herzstück des Platzes ist der Naturbadesee mit Sandstrand. Er bietet sich zum Angeln oder für einen Ausflug mit dem SUP an, das vor Ort geliehen werden kann. An kühleren Tagen geht der Badespaß im platzeigenen Hallenbad weiter. Entspannung finden Gäste im Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Sonnenbank, Ruhebereich und Infrarotkabine. Mehrere Spielplätze mit einem Lufttrampolin als Highlight, ein Multifunktionssportplatz für Fußball, Basketball und Volleyball sowie eine abwechslungsreiche Ferienanimation machen den Park zum reizvollen Ziel für das Camping mit Kindern.
Das platzeigene Restaurant mit Außenterrasse und winterlichem Kaminfeuer ist der kulinarische und gesellige Treffpunkt. Kleinigkeiten für zwischendurch gibt es in der Snackbar. Alltagsbedarf für die Selbstversorgung hält der Campingladen bereit. In Nachbarschaft zum EuroParcs De Zanding erstreckt sich der Nationalpark De Hoge Veluwe mit Wald und Heidelandschaften. Er ist ideal für Spaziergänge mit dem auf dem Campingplatz gerne gesehenen Vierbeiner geeignet. Fahrräder, E-Bikes und E-Chopper für Ausflüge können ebenso wie Lastenfahrräder zum Einkaufen vor Ort gemietet werden.
Liegt der EuroParcs De Zanding am See?
Ja, EuroParcs De Zanding ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs De Zanding erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs De Zanding einen Pool?
Ja, EuroParcs De Zanding hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs De Zanding?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Zanding?
Hat EuroParcs De Zanding Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs De Zanding?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs De Zanding?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs De Zanding zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs De Zanding über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs De Zanding genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs De Zanding entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs De Zanding eine vollständige VE-Station?