Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/32
Eine weitläufige Poollandschaft mit lustigen Rutschen und ein Naturbadeteich locken Badenixen zum Camping De Witte Berg. Das Freizeitparadies für Groß und Klein befindet sich in Ootmarsum in der Provinz Twente. Zu den bei Familien beliebten Einrichtungen des Campingplatzes zählen ein Lufttrampolin und ein Wasser- und Indoorspielplatz. Während der Ferienzeit gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Wanderer unternehmen direkt vom Standplatz aus Touren in das nahe gelegene Naturschutzgebiet Springendal.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Freibad überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Witte Berg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und Baumreihen gegliedertes Wiesengelände zwischen einem Wald und offenen Feldern.
Kleiner, einfacher Sandstrand an einem Teich.
Separates Abstellen der Pkws gilt für Standplätzen mit Privatsanitär.
Wittebergweg 9
7637 PM Ootmarsum
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 25' 26" N (52.42389)
Längengrad 6° 53' 36" E (6.89336)
Die ›Hohe Schule‹, 1591-1593 erbaut, war Sitz der ersten reformierten Hochschule Westfalens, gelehrt wurden Theologie, Jura, Philosophie, Physik, Geometrie, Astronomie, Geschichte und Beredsamkeit. Bis 1656 galt sie als die bedeutendste Hochschule Nordwestdeutschlands, lediglich akademische Grade durfte sie, im Gegensatz zur Universität, nicht verleihen. Das wuchtige, zweigeschossige Bruchsteingebäude im Stil der Renaissance schmücken dreiteilige Steinkreuzfenster und hohe Giebel. Seine beiden eckigen Türme mit den kupfergrünen, welschen Hauben und den beiden Wetterfahnen (mit Wappen des Grafen Arnold IV. und seiner Gemahlin) prägen den historischen Stadtkern. Den Hauptturm umläuft eine schmiedeeiserne Galerie, von der die Studenten die Himmelskörper betrachten konnten. Im Monumentstein oberhalb des Hauptportals gedenkt ein lateinischer Schriftzug der Gründung der Hochschule. Heute logiert darin die Musik- und Volkshochschule.
Aus Bruchstein, achteckig und von einem glockenförmigen Dach gekrönt, so steht die kleine Schöppinger Bergkapelle von 1718 weithin sichtbar auf dem 158 m hohen Schöppinger Berg, einem Ausläufer der Baumberge. Jahrhundertelang war sie eine Station an großen Prozessionswegen. Heute ist sie ein Zwischenziel am ausgeschilderten Rad- und Wanderweg ›Kapellenroute‹.
In linken Pavillon beim Schlosseingang ist das Torhausmuseum eingerichtet. Es beherbergt Bilder und Schriften zur Stadtgeschichte und zum Schloss sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausgrabungsfunde. Eine Pergament-Urkunde von 1538, die die Existenz eines Armenhauses in Arhaus bestätigt, gilt als besonderer Schatz.
In Rheines nördlichem Ortsteil Bentlage, inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, veranstaltet das ehemalige, 1437 gegründete Kreuzherrenkloster Bentlage regelmäßig Ausstellungen und Konzerte. Ein Museum dokumentiert die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis heute. Zudem ist es Sitz der Europäische Märchengesellschaft.
Eintauchen in das Leben von Moorbauern um 1920: Im Freilichtmuseum Veenpark nahe Emmen geht es mit der Schmalspurbahn zu den Museumsdörfern t Aole Compas und Bargermond. Im Moor kann man den Torfstechern bei ihrer schweren Arbeit zusehen, in Bargermond u.a. Holzschuhmachern, Bäckern und Schmieden.
In der ehemaligen Textilfabrik Van Delden veranstaltet das Museum regelmäßig Konzerte. Es gibt Kultobjekte, die 100 Jahre Popmusik dokumentieren, ein Klanglabor und viele Tondokumente. Die Adresse Udo-Lindenberg-Platz 1 ist eine Hommage an den Altrocker, der 1946 in Gronau geboren wurde und jeden Besucher auf einer Multimonitor-Animation begrüßt.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 17.04. | -15% |
|
05.05. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,75 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der sanften Hügellandschaft von Twente, nahe der deutschen Grenze, liegt der Campingplatz Camping De Witte Berg. Die ruhige Lage am Waldrand und das breite Freizeitangebot machen ihn ideal für Familien mit Kindern, aktive Paare und Wohnmobilreisende, die Erholung und Naturerlebnis kombinieren möchten.
Die Standplätze befinden sich auf gepflegtem Gelände mit viel Grün und guter Infrastruktur. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte wie Lodges, Chalets und Glampingzelte. Highlight des Platzes ist der natürliche Badesee mit Sandstrand und Wasserspielgeräten – perfekt für heiße Sommertage. Ein Hallenbad, Spielplätze, ein Abenteuerspielwald, Fahrradverleih sowie ein Restaurant mit Terrasse bieten rundum Abwechslung. Auch Hunde sind willkommen.
Die direkte Umgebung des Campingplatzes lädt zu ausgedehnten Wanderungen, Radtouren und Naturerkundungen ein. Routen führen durch Wälder, Wiesen und das Dinkelland mit seinen charmanten Dörfern. Auch Ausflüge nach Ootmarsum oder in den nahen Tierpark Nordhorn sorgen für Erlebnisse abseits des Platzes. Camping De Witte Berg verbindet familiengerechtes Camping mit naturnahem Komfort – ideal für abwechslungsreiche Urlaubstage im Osten der Niederlande.
Liegt der Camping De Witte Berg am See?
Ja, Camping De Witte Berg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping De Witte Berg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping De Witte Berg einen Pool?
Ja, Camping De Witte Berg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Witte Berg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Witte Berg?
Hat Camping De Witte Berg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Witte Berg?
Wann hat Camping De Witte Berg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Witte Berg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Witte Berg zur Verfügung?
Verfügt Camping De Witte Berg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Witte Berg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Witte Berg entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Witte Berg eine vollständige VE-Station?