Verfügbare Unterkünfte (Minicamping De Visser)
...

1/7





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Boudewijnskerke 42
4374 SC Zoutelande
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 31' 13" N (51.5203)
Längengrad 3° 28' 24" E (3.473371)
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Damme liegt an der Damse Vaart, dem ›Napoleon-Kanal‹, der scheinbar ohne Sinn von Brügge ins holländische Sluis führt. Er hätte Brügge nach dem Willen Napoleons mit dem Meer verbinden sollen, doch das Graben des Kanals dauerte länger als das Glück des Kaisers. So hat die ›Lamme Goedzak‹ nun freie Fahrt. Das Ausflugsschiff pendelt von April bis Mitte Oktober mehrmals täglich zwischen Brügge und Damme (Fahrtzeit jeweils 35 Min.). Die Anlegestelle in Brügge befindet sich am Noorweegse Kaai 31 (Dampoort), die in Damme am Damsevaart Zuid 12.
Hier versammeln sich die Meisterwerke der Malerei des 15. Jh., der Blütezeit der ›Brügger Schule‹. Jan van Eyck malte die grandiose ›Madonna des Kanonikers Joris van der Paele‹, die neben Maria auch ein lebensnahes Porträt des Geistlichen zeigt, das keine Runzel verschweigt. Hans Memling und Rogier van der Weyden, Petrus Christus und Hieronymus Bosch - die Crème der flämischen Tafelmalerei ist hier vertreten.
Das Brügger Freiamt logierte in dem repräsentativen ›Paleis van het Brugse Vrije‹ links neben dem Rathaus. Hier tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Wie mächtig sie war, zeigt noch heute der Schöffensaal (Vierschaar), in dem ein überaus kostbarer Kamin steht: Eichenholz, schwarzer Marmor und Alabaster sind die edlen Materialien dieses Ensembles, in dessen Zentrum Kaiser Karl V. sein Schwert reckt.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da es noch monumentaler eigentlich nicht ging, wurde es stattdessen, zwischen 1370 und 1420, zu einem kleinen feinen Schmuckstück ausgestaltet, das an Delikatesse kaum zu übertreffen ist. Statt eines hohen Turmes bekam das Stadhuis drei kleine Türmchen, die die fein gemeißelte Fassade mit den vielen hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den ganzen ersten Stock nimmt der überreich ausgestattete gotische Saal ein. Hier tagten die Stadtherren unter einem vergoldeten hölzernen Gewölbe und konnten an den Wänden Szenen aus der Stadtgeschichte betrachten.
Am Marktplatz schlägt das Herz der Stadt im Rhythmus des Handels. Hier steht die monumentale Stadthalle. Prächtig wächst aus dem repräsentativen, zinnengeschmückten Bau der Belfried empor. Mehr als 1 m nach Südost geneigt und 83 m hoch bietet er einen einzigartigen Überblick über die Stadt. Die fein verzierten Gildehäuser, die den Platz säumen, können durchaus mithalten: das neugotische Gebäude der Provinzialregierung etwa oder aber das gotische Haus Craenenburg, in dem die Brügger Bürger im Jahre 1488 den späteren Kaiser Maximilian gefangen hielten, um ihn zu zwingen, die Regentschaft über Flandern niederzulegen. Diese Mühe machten sie sich übrigens vergeblich.
115,5 m ragt der schlanke Turm der gotischen Onze-Lieve-Vrouwekerk, der als der zweithöchste Backsteinturm der Welt gilt, in den Himmel. Die Kirche entstand im Wesentlichen im 13. Jh. In einem prachtvollen Grab vor dem Altar liegt der Burgunderherzog Karl der Kühne begraben. Das bedeutendste Kunstwerk der Kirche, die ›Madonna mit Kind‹ aus weißem Marmor, stammt von Michelangelo (1503).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
BirgitH.
Wohnwagen
Paar
April 2025
Wir waren nun zum zweiten Mal bei Adrie u. Joyce u. sind, mit unseren beiden Hunden, genauso herzlich empfangen worden wie beim ersten Mal. Der Platz u. die Privatbäder sind an Größe u. Sauberkeit nicht zu übertreffen, ebenso die gepflegten Stellplätze. Sollte es mal ein Problem geben, wird diese
Hervorragend10
Landei
Wohnwagen
Paar
September 2024
Wir waren zum ersten Mal mit unserem Wohnwagen hier und haben direkt wieder gebucht. Es paßt perfekt. Mit dem freundlichen u. hilfsbereiten Empfang von Joyce u. Adrie startet man in sehr erholsame Urlaubstage, gekrönt durch ein kleines Präsent. Die Anlage ist tiptop gepflegt, der Private-Sanitär-
Hervorragend10
Michaele
März 2023
Wir können diesen MiniCamping wirklich sehr empfehlen und waren dort schon einige Male zu Gast. Er liegt ca. 1 1/2 km entfernt von der Düne und ca. 1 1/2 km von Zoutelande entfernt. Ein Fahrrad mitzubringen ist von Vorteil. Wir lieben diese Ruhe und Abgeschiedenheit, weit weg vom Trubel, im Sommer u
Hervorragend10
Dietrich
April 2021
Das ist uns gut gefallen. Wir lieben dieser kleine Campingplatz. Wir machen niemals anders mehr. Mini = Maxi !!
Hervorragend10
Igor und Christiane
September 2020
Sehr schön Sicher Gute Massnahme in dieser Zeit Alles sauber Das ist was wir suchen an eineme Campingplatz. !! Wir kommen wieder! I-C
Hervorragend10
Helmut
September 2020
Alles sehr gut!
Hervorragend10
Manuel
August 2020
Wir waren im September zu Gast auf dem Minicamping-Platz " de Visser" . Das war unser erster Urlaub mit eigenem WW. Ich darf sagen, besser hätten wir es nicht treffen können !!!!!!!!!! Der Platz liegt 1,3 Km von Westkapelle und rund 3 Km von Zoutelande entfernt. Landschaftlich liegt der Platz absolu
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 43,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,75 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Minicamping De Visser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Minicamping De Visser einen Pool?
Nein, Minicamping De Visser hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping De Visser?
Die Preise für Minicamping De Visser könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping De Visser?
Hat Minicamping De Visser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping De Visser?
Wann hat Minicamping De Visser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Minicamping De Visser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Minicamping De Visser zur Verfügung?
Verfügt Minicamping De Visser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Minicamping De Visser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping De Visser entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping De Visser eine vollständige VE-Station?