Verfügbare Unterkünfte (Camping de Roosdunen)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht unebenes Wiesengelände mit niedrigen Büschen und Hecken, am Dünenrand. Von Dauercampern geprägt. Gegenüber der kleine Inselflughafen.
Strandweg 20
9162 EV Ballum
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 27' 4" N (53.4513666)
Längengrad 5° 41' 18" E (5.6883666)
Nordöstlich des Ortes, gegenüber des Flughafens, beschildert.
In West-Terschelling, dem Touristen-Zentrum der Insel, ist das Heimatmuseum t Behouden Huys in der Commandeurstraat sehenswert. Es zeigt seemännisches Gerät und eine Ausstellung über Willem Barentsz, einen heimischen Seefahrer und Entdeckungsreisenden des 16. Jh. Auffallend sind die schmucken Kapitänshäuser. In der einstigen See-Großmacht Niederlande waren Schiffskapitäne Honoratioren ersten Ranges.
Ein Blick auf die Reisetipps für Schiermonnikoog lohnt sich: Hier eröffnen sich spannende Informationen für einen Urlaub auf der „Insel der grauen Mönche“. Das nur 16 4 km große Urlaubsziel gehört neben Texel, Vlieland, Terschelling und Ameland zu den fünf bewohnten Westfriesischen Inseln der Niederlande. Aufgrund der geringen Fläche ist die Insel überschaubar und sämtliche Ziele sind schnell erreicht. Schiermonnikoog: Reisetipps für Strand- und Wassersport Die lebendige Nordsee ist perfekt zum Surfen, Segeln und Schwimmen. Vor Ort gibt es einen Wassersportverleih. Bei Ebbe gehört das Strandsegeln zu den beliebten Sportarten. Beim sogenannten Blokarten fährt man auf einem mit Rollen versehenen Gefährt vom Wind getrieben über den Sand. Aufgrund des stetigen Windes ist auch das Drachensteigen ein beliebter Inselsport. Sehenswürdigkeiten auf Schiermonnikoog Das Muschelmuseum Paal 14 gibt Zugang zu mehr als 1.500 Weichtierarten. Das Gebäude liegt am Westende der Gemeinde und ist mit der Karte von ADAC Maps leicht zu finden. Die umfassende Ausstellung erlaubt spannende Einblicke in die Welt unter Wasser. Zudem ist Strandgut zu sehen, darunter mehrere Millionen Jahre alter Bernstein, Seesterne und Wrackteile. Eine Flaschenpostsammlung rundet das Angebot ab. Kurioses gibt es im Raritätenhaus Gribus zu bewundern. Zu den Highlights zählen ein Meerjungfrauenfötus und ein Mammutbein. Eine Reise ins Watt auf Schiermonnikoog Liegen die Sandbänke trocken, dann lohnt sich die Teilnahme an einer geführten Wattwanderung. Mit ein bisschen Glück begegnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seehunden, die sich auf dem sonnigen Sand ausruhen. Am besten nimmt man ein Fernglas mit auf die Wanderung, um die Tiere von Weitem zu beobachten. Darüber hinaus gibt es organisierte Bootsfahrten zu den Seehundbänken.
Die schönste Hafenstadt Frieslands mit den schmucken, schmalen Giebelhäusern steht fast komplett unter Denkmalschutz. Auf der Voorstraat, meist in der Hand Tracht tragender Händler, kommt man von der Altstadt zum Hafen. Dort steht auf einem Sockel Frieslands beliebtestes Motiv: ein Junge, der nach der Legende mit seinem Finger ein Loch im Deich gestopft und so sein Land vor der Überflutung gerettet haben soll. Im Hafen fahren neben Fischerbooten die traditionellen, ganz flachen Wattenmeer-Segler aus und ein. Wer auf Fahrt in die auch bei Flut nur 3 m tiefe Waddenzee gehen will, kann sie samt Koch und Skipper mieten. Entsprechend den Jahreszeiten und dem Wetter sind in Harlingen seltsame friesische Sportarten an der Tagesordnung. So z.B. das schlammige Vergnügen Wadlopen (Wattwandern), Kanalspringen (mit Hilfe eines Stabs, der ins Wasser gestochen wird) oder Schlittschuhlaufen auf gefluteten und anschließend vereisten Feldern.
Das Fries Museum am Turfmarkt ist das wichtigste Provinzialmuseum der Niederlande. In rekonstruierten Wohnräumen zeigt es friesische Kultur wie z.B. alte Trachten, filigranen Silberschmuck aus dem 17. Jh. oder Malerei zeitgenössischer lokaler Künstler. Eine Ausstellung gilt der in Leeuwarden geborenen Margaretha Geertruida Zelle, die als exotische Tänzerin Mata Hari Triumphe feierte und 1917 als vermeintliche deutsche Spionin in Paris hingerichter wurde.
Die herrlichen, bis zu 500 m breiten Sandstrände entlang der 30 km langen Nordseeküste sind im Sommer Ziel vieler Urlauber. Zehntausende Vögel, darunter geschützte Arten wie Eiderente oder Austernfischer, rasten und brüten im Naturreservat De Boschplaat und anderen Marschlandschaften des Inselostens. Der Zutritt ist nur in Begleitung eines Pflegers erlaubt. Zu bestimmten Zeiten im Jahr kann das 4400 ha große Vogelreservat und das Watt im Planwagen durchfahren werden. In den Senken vieler Dünen wachsen wilde Preiselbeeren (Cranberries), seit Mitte des 19. Jh. die Ladung eines havarierenden amerikanischen Frachters an Land gespült wurde.
Sand, Dünen und Wälder, dazu eine schmale Straße von Ost nach West und 1150 Insulaner - auf der im Durchschnitt nur 2,5 km breiten Insel herrscht paradiesische Ruhe. Die einzigen Geräusche sind das Rauschen der Brandung, der Wind und das Schreien der Möwen. Autos findet man nur mit einheimischen Kennzeichen, Urlauber müssen ihren PKW auf dem Festland parken. Oost-Vlieland heißt der heute einzige Ort der Insel. Das einstige West-Vlieland rissen Sturmfluten im frühen 18. Jh. ins Meer.
Ansprechend6
Anonym
Juni 2018
und die Sanitärenanlagen waren dann nachmittags und abends auch schon mal nicht so einladend. Es fehlte u.A. das Toilettenpapier an manchen Nachmittagen... Gewöhnungsbedürftig waren die Spülbecken ohne Warmwasser bzw. nur mit den Duschmünzen. In den Duschen läuft das Wasser "drunter und drüber" und
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping de Roosdunen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de Roosdunen einen Pool?
Ja, Camping de Roosdunen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Roosdunen?
Die Preise für Camping de Roosdunen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Roosdunen?
Hat Camping de Roosdunen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Roosdunen?
Wie viele Standplätze hat Camping de Roosdunen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Roosdunen zur Verfügung?
Verfügt Camping de Roosdunen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Roosdunen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Roosdunen entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Roosdunen eine vollständige VE-Station?