Verfügbare Unterkünfte (Camping De Reeënwissel)
...
1/22
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping De Reeënwissel ist ein ruhig gelegener und familiärer Campingplatz an der Grenze von Drenthe und Friesland. Vor allem für Pferdefreunde ist er ein Paradies, denn er verfügt über einen eigenen Reiterhof mit einem umfangreichen Angebot. Die Standplätze sind großzügig, und wer mag, kann sich für erlebnisreiche Touren Fahrräder und E-Bikes leihen. Auf die jüngeren Camper warten viele tolle Spielmöglichkeiten. Extra-Vorteil: Für Gäste ist der Zugang zum angrenzenden Freibad frei.
Gepflegter, engagiert geführter Campingplatz mit eigenem Reiterhof.
Umfangreiches Angebot für Pferdefreunde (Reitkurse, geführte Ausritte, Pferdepension, Miet-Lodges mit angeschlossener, privater Pferdebox und Auslaufmöglichkeiten). Viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Freier Eintritt für Campinggäste ins benachbarte Freibad. Geführte Mountainbiketouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, in mehrere Standplatzfelder unterteiltes Wiesengelände mit wenig und junger Bepflanzung. Von Baumreihen und Hecken gesäumt. In ländlicher Umgebung.
Bosweg 23
9423 TA Hoogersmilde
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 54' 13" N (52.903679)
Längengrad 6° 22' 45" E (6.379206)
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,95 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 25,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,75 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eingebettet in die ruhige Landschaft Drenthes, überzeugt Camping De Reeënwissel mit einer entspannten Atmosphäre und einem vielseitigen Angebot für Familien, Paare und Reitsportfreunde. Der Campingplatz begeistert durch sein umfassendes Reitprogramm sowie durch die unmittelbare Nähe zu Natur und Badeseen.
Das Herzstück von Camping De Reeënwissel ist der eigene Reiterhof mit Reitkursen, Ponyreiten und geführten Ausritten. Kinder freuen sich über zahlreiche Spielmöglichkeiten sowie die Animation, während Erwachsene auf den großzügig geschnittenen Standplätzen Ruhe genießen. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte, teilweise mit privater Pferdebox. Ein Brötchenservice, WLAN auf dem gesamten Gelände und die Erlaubnis für Hunde runden das familienfreundliche Camping-Erlebnis ab.
Die Umgebung des Campingplatzes lädt zu abwechslungsreichen Entdeckungen ein: Ob ein Bad im nahegelegenen See, Ausflüge in die Heidegebiete Drenthes oder eine Tour in die charmanten Ortschaften rund um Hoogersmilde. Wer aktiv sein möchte, nutzt das Angebot an geführten Mountainbike-Touren oder entdeckt die Region bei einer entspannten Fahrradtour.
Sind Hunde auf Camping De Reeënwissel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Reeënwissel einen Pool?
Nein, Camping De Reeënwissel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Reeënwissel?
Die Preise für Camping De Reeënwissel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Reeënwissel?
Hat Camping De Reeënwissel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Reeënwissel?
Wann hat Camping De Reeënwissel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Reeënwissel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Reeënwissel zur Verfügung?
Verfügt Camping De Reeënwissel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Reeënwissel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Reeënwissel entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Reeënwissel eine vollständige VE-Station?