Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Mehrere abwechslungsreich gestaltete Kinderspielplätze sowie Streichelzoo (Mini-Bauernhof). Hallenbad mit verschiebbarem Dach (u.a. mit Riesentunnelrutsche). Pumptrack-Bahn für Mountainbiker. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping De Pekelinge)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Mietobjekten geprägtes, weitläufiges, ebenes Wiesengelände, durch hohe Laubbäume und Hecken in große Standplatzfelder unterteilt. In ländlicher Umgebung.
Landmetersweg 1
4356 RE Oostkapelle
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 24" N (51.55691667)
Längengrad 3° 33' 2" E (3.55073333)
Von Oostkapelle Richtung Grijpskerke, beschildert.
In Brügge wird eine alte Tradition gepflegt, die der Spitzenherstellung. Echte, das heißt handgeklöppelte Spitze erkennt man vor allem an den unregelmäßigen Knüpfungen und alte Spitze an dem sehr dünnen Faden. Im Kantcentrum (kantklossen bedeutet klöppeln) ist es möglich, im Spitzenmuseum Vorführungen dieser Fingerfertigkeit live zu bewundern. Das interaktive Museum bietet auch die Möglichkeit digital zu klöppeln und verschiedene Techniken zu vergleichen.
Brügge, mit seiner von Kanälen durchzogenen, perfekt erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, ist die wohl schönste Stadt Belgiens und ein beliebtes Urlaubsziel, für das mehr Zeit als ein Tagesausflug eingeplant werden sollte. An jeder Straßenecke entfalten sich neue pittoreske Motive und nach dem Stadtspaziergang laden uralte gemütliche Lokale zu köstlichen Spezialitäten – und traditionell leckeren belgischen Bieren – ein. Die Highlights von Brügge: Reisetipps für den Kurzbesuch Für einen Tagesausflug von der belgischen Nordseeküste lässt sich eine Route planen, bei der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Brügge in wenigen Stunden zu Fuß erkundet werden. Ausgangspunkt ist der wunderschöne Marktplatz (Grote Markt), der vom 83 m hohen Belfried (Belfort auf Flämisch) überragt wird. Von der Aussichtsplattform des Glockenturms bietet sich ein traumhafter Blick über die Stadt bis zur Nordsee. Weitere Attraktionen am Markt sind der Provinzialpalast und das Denkmal der beiden flämischen Volkshelden Jan Breydel und Pieter de Coninck in der Platzmitte. Die heilige Reliquie von Brügge Der Name Burgplatz erinnert daran, dass sich hier einst die mittelalterliche Festung der Grafen von Flandern befand. Heute ist er von prächtigen Gebäuden wie dem Rathaus und der Heilig-Blut-Basilika umgeben. In ihr wird eine Reliquie aufbewahrt, die angeblich eine Ampulle mit dem Blut Christi enthält und die jedes Jahr an Christi Himmelfahrt in der großen Heilig-Blut-Prozession durch die Stadt getragen wird. Die schmale Blinde Ezelstraat führt zwischen Rathaus und Basilika zum historischen Vismarkt und zum Dijver. Weitere Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum Ein Spaziergang am Dijver entlang führt zur im Reiseführer ausführlich beschriebenen Liebfrauenkirche , deren großer Schatz die Brügger Madonna von Michelangelo ist. Die Karte hilft dabei, den etwas abseits gelegenen Beginenhof am Minnewater zu finden, in dem über Jahrhunderte Beginen (Nonnen, die kein Gelübde abgelegt hatten) karitative Arbeit leisteten. Nach dem Rundgang durch die Anlage lädt die berühmte Hausbrauerei De Halve Maan zur Pause mit belgischem Bier aus traditioneller Herstellung ein.
Am Marktplatz schlägt das Herz der Stadt im Rhythmus des Handels. Hier steht die monumentale Stadthalle. Prächtig wächst aus dem repräsentativen, zinnengeschmückten Bau der Belfried empor. Mehr als 1 m nach Südost geneigt und 83 m hoch bietet er einen einzigartigen Überblick über die Stadt. Die fein verzierten Gildehäuser, die den Platz säumen, können durchaus mithalten: das neugotische Gebäude der Provinzialregierung etwa oder aber das gotische Haus Craenenburg, in dem die Brügger Bürger im Jahre 1488 den späteren Kaiser Maximilian gefangen hielten, um ihn zu zwingen, die Regentschaft über Flandern niederzulegen. Diese Mühe machten sie sich übrigens vergeblich.
115,5 m ragt der schlanke Turm der gotischen Onze-Lieve-Vrouwekerk, der als der zweithöchste Backsteinturm der Welt gilt, in den Himmel. Die Kirche entstand im Wesentlichen im 13. Jh. In einem prachtvollen Grab vor dem Altar liegt der Burgunderherzog Karl der Kühne begraben. Das bedeutendste Kunstwerk der Kirche, die ›Madonna mit Kind‹ aus weißem Marmor, stammt von Michelangelo (1503).
Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole (ein byzantinischer Kristallflakon) mit einigen Tropfen vom Blute Christi. Der Legende nach hat sie Dietrich von Elsass 1149 von einem Kreuzzug mitgebracht. Damals war die romanische Unterkirche gerade erst fertiggestellt. Sie gehörte zur Grafenburg - davon zeugt nur noch der Name des Platzes. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag (14.00 und 15.00 Uhr) die Reliquie des Heiligen Blutes aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, am Himmelfahrtstag wird sie in einem farbenfrohen Umzug durch die Stadt getragen. Wer noch mehr rund um die Basilika und die Reliquie erfahren möchte, kann verschiedene Kostbarkeiten und Gemälde in einem angeschlossenen Museum besichtigen.
Etwa 1270 wurde das Sint-Janshospitaal erbaut, in dem noch bis 1976 Kranke und Gebrechliche gepflegt wurden. Es ist das älteste erhaltene Spital Europas. Die noch aus dem Mittelalter stammenden Krankensäle, die dazugehörige Kirche und Kapelle und die historische Apotheke erzählen seine Geschichte. Außerdem birgt das Haus in der Hospitalskapelle sechs Arbeiten des großen gotischen Malers Hans Memling, darunter den berühmten Ursulaschrein, der die Legende der Stadtheiligen von Köln darstellt.
Im Huis Ter Beurze in der nördlichen Altstadt entstand die Börse, als Begriff ebenso wie als Institution. Denn Brügge war als Handelsstadt ein internationales Pflaster. Kaufleute aus Deutschland, England und Italien schickten nicht nur Waren, sondern auch Bevollmächtigte, die hier vor Ort Handel trieben. Im Haus der Familie Van der Beurze lagerten sie ihre Ballen und Kisten ein und trafen sich zu Verhandlungen, tatkräftig unterstützt durch die Vermittlerdienste der Beurzes. So entstand ein wichtiger Handelsplatz - und der Name Börse. In der Umgebung stehen weitere bedeutende Kaufmannshäuser.
Damme liegt an der Damse Vaart, dem ›Napoleon-Kanal‹, der scheinbar ohne Sinn von Brügge ins holländische Sluis führt. Er hätte Brügge nach dem Willen Napoleons mit dem Meer verbinden sollen, doch das Graben des Kanals dauerte länger als das Glück des Kaisers. So hat die ›Lamme Goedzak‹ nun freie Fahrt. Das Ausflugsschiff pendelt von April bis Mitte Oktober mehrmals täglich zwischen Brügge und Damme (Fahrtzeit jeweils 35 Min.). Die Anlegestelle in Brügge befindet sich am Noorweegse Kaai 31 (Dampoort), die in Damme am Damsevaart Zuid 12.
Haraldschrieb letztes Jahr
Privatsanitär- Platz nicht empfehlenswert
War mal ein sehr guter Platz hat aber nach dem Betrieberwechsel stark nachgelassen. Das Preis/Leistungsverhältnis beim Campingplatz mit Privatsanitär ist schlecht - schlechte, ungeeignete Einrichtung - keine Reinigung während des Aufenthalts
TSschrieb vor 3 Jahren
Leider sehr enttäuscht!
Wir waren 2020 auf Empfehlung von Bekannten dort, alles war trotz Corona super organisiert. Der Platz und die Sanitäranlagen waren sauber und gepflegt. Wir haben dann direkt vor Ort für dieses Jahr gebucht. In diesem Jahr 2021 waren wir neben einer nicht enden wollenden Poolbaustelle (ab ca. 06:30 U… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgen schrieb vor 4 Jahren
Gutschrift Rückerstattung
Da wir unseren Gutschein von 2020 dieses Jahr über Ostern einlösen wollten, wir aber wegen der aktuellen Situation nicht reisen wollten bzw.(konnten) hatt de Pekeling den vollen Betrag zurückerstattet. Wir werden diesen Campingplatz sicherlich erneut buchen. Familie Siebert u. Fink
Außergewöhnlich
Mirjam schrieb vor 5 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Ein wunderschön gelegener Campingplatz mit allem, was man braucht: Schwimmbad, Indoorspielplatz, eigenes Sanitärhäuschen, Tiergehege, verschiedene Spielplätze und und und, einfach traumhaft!!
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 5 Jahren
Unser Lieblingscampingplatz. Toll für Familien mit Kindern!
Immer nette Atmosphäre, ruhig durch einzelne Stellplatzbereiche. Schön mit Spielplatz "vor der Haustür". Nah zum Strand, schöne Umgebung, viele Freizeitmöglichkeiten auch für ältere Kinder!
Außergewöhnlich
Andreas L.schrieb vor 5 Jahren
Toller Familiencamping
Tolle Ausstattung, vor allem für Familien. Unsere Tochter hatte viel Spass auf dem Pumptrack, im Schwimmbad und vor allem mit der Wasserrutsche und dem Aussenspielplatz. Die Parzellen sind schön groß und die Ausstattung top. Wir kommen wieder
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 5 Jahren
Kinderparadies!
Kinder gelten als Nummer 1, umfassende und äußerst vielfältige Animation, Schwimmbad mit Rutsche, Kletterpark, Kidsclub, Fußballplatz, Springburgen, Tennisplätze, Mountainbikepacour, Spieloasen über den ganzen Platz verteilt. Platz ist komplett eingezäunt, es kann niemand einfach rein oder raus. Res… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Super Urlaub
Der Platz ist super sauber, für Kinder und Erwachsene einfach toll. Das Wlan könnte an den Privatbädern etwas besser sein.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 65,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Südwesten des Königreiches der Niederlande gelegen, erfreut sich das großzügig gestaltete Capfun Camping De Pekelinge bei Urlaubern unterschiedlicher Interessen. Sowohl für Badeurlauber als auch für Familien mit Kindern ebenso wie für sportlich ambitionierte Gäste finden sich passende Einrichtungen und Serviceleistungen vor Ort, darunter ein Hallenbad, Ballsportanlagen und zahlreiche Spielplätze.
Volle Punktzahl geben viele Gäste dem Capfun Camping De Pekelinge, weil sie sich dort so wohl fühlen. Das kinder- und hundefreundliche Areal befindet sich im Südwesten der Niederlande und ist mit 18 Hektar ein sehr großer Campingplatz. Zusätzlich zu den Stellflächen für Dauercamper und den Mietunterkünften stehen 266 parzellierte Stellplätze für Besucher zur Verfügung. Zur Auswahl stehen unter anderem Komfortplätze mit einer Fläche von 95 Quadratmetern sowie gut 120 Quadratmeter messende Parzellen für die größeren Wohnmobile. Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse finden sich an jeder der Parzellen.
Im Herzen der Ferienanlage verteilen sich zahlreiche Freizeiteinrichtungen wie die Bogenschießanlage, der Kunstrasenfußballplatz, das Beachvolleyballfeld, das Trampolinareal und der Fahrradschuppen. Besonders beliebt sind auch die große Kletterwand und gleich nebenan das Hallenbad mit dem beheizten Innenschwimmbad und dem Wasserspielplatz im Außenbereich. Meldet sich nach all dem Sport und Planschen der kleine Hunger, dann ist das "Grand Café" der richtige Anlaufpunkt. Neben Getränken und Snacks für tagsüber, wählen Gäste hier am Abend aus einer abwechslungsreichen Menükarte. Zu den weiteren Serviceleistungen direkt vor Ort zählen das WLAN, der Fahrradverleih sowie die Räumlichkeiten zum Wäschewaschen. Auch einen gut sortierten Supermarkt gibt es am Capfun Camping De Pekelinge.
Das idyllisch gelegene Urlaubsdomizil Capfun Camping De Pekelinge ist ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge. Nur gut 6 km trennen das Campingareal von der Stadt Domburg, die direkt an der Nordsee liegt. Von hier erstreckt sich der feine Strand über viele Kilometer weit in beide Richtungen. Ein weiteres sehenswertes Ausflugsziel ist die nur 10 km südlich des Capfun Camping De Pekelinge gelegene Großstadt Middelburg. Zu den Highlights zählen die hiesige Abtei, welches das Zeeuws Museum mit einer eindrucksvollen Sammlung an Wandteppichen beinhaltet, sowie das Mini Mundi, ein Freizeitpark für alle Urlauber mit kleinen Kindern. In der Abtei befindet sich zudem ein kleiner, aber feiner Klostergarten mit formschönen Hecken, die von den historischen Gemäuern umrahmt werden.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge einen Pool?
Ja, Capfun Camping De Pekelinge hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge?
Die Preise für Capfun Camping De Pekelinge könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping De Pekelinge?
Hat der Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge?
Wann hat Capfun Camping De Pekelinge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping De Pekelinge zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Capfun Camping De Pekelinge eine vollständige VE-Station?