Verfügbare Unterkünfte (Camping Sites et Paysages de Martinière)
...
1/21
Inmitten der voralpinen Landschaft in der Region Auvergne-Rhône-Alpes lädt der Campingplatz Camping Sites et Paysages de Martinière zu einem Urlaub vor der spektakulären Kulisse des Grande Chartreuse-Massivs ein. Die Standplätze liegen in einem weiten Tal und bieten eine fantastische Aussicht auf die Berge. Im Sommer öffnet das Freibad seine Pforten. Für die Kinder gibt es ein spannendes Mitmachprogramm mit handwerklichen und künstlerischen Inhalten. Eine Petanque-Bahn und Trampoline zählen zu den weiteren Attraktionen.
Gepflegtes Gelände in einem weiten Tal, mit Blick auf das Bergmassiv Grande Chartreuse.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte, durch einen Bach zweigeteilte Wiese mit einigen älteren und zahlreichen jüngeren Bäumen. Einige Standplätze durch Hecken abgegrenzt.
Route du Col de Porte 1941
38380 Saint-Pierre-de-Chartreuse
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 19' 32" N (45.325798)
Längengrad 5° 47' 49" E (5.79718)
Am besten zu erreichen über Saint-Laurent-du-Pont, andere Strecken sind beschwerlicher. In Saint-Pierre-de-Chartreuse beschildert.
Mitte des 19. Jh. war Aix-les-Bains als Kur- und Ferienort bei der High-Society beliebt. Aus dieser Zeit stammt das Casino Grand Cercle, das 1850 von König Victor Emmanuel II. eingeweiht wurde. Außen wie innen besticht das Bauwerk durch seine Eleganz. Heute sind hier neben dem Casino mehrere Restaurants und Bars beheimatet.
An die glanzvolle Zeit Chambérys, zwischen 1232 und 1563 die Hauptstadt der Grafen und Herzöge von Savoyen, erinnern die Adelspalais in der Rue Croix-d’Or. Das alte Schloss der Savoyer in erhöhter Lage über der Altstadt kann man nur bei Führungen besichtigen (heute Präfektur des Départements Savoie). Das Wahrzeichen der Stadt ist die Fontaine des Éléphants aus dem Jahr 1838. Vier indische Elefanten in Lebensgröße tragen die zentrale Säule der Brunnenanlage. Immer wieder fallen im Stadtbild an fensterlosen Fassaden moderne Trompe-l’Oeil-Malereien von trügerischer perspektivischer Raffinesse auf, z.B. bei den Markthallen oder an der Ecke des Théâtre Charles-Dullin aus dem 19. Jh.
In einem weiten Talbecken am Zusammenfluss von Drac und Isère, umrahmt von Hochgebirge, erstreckt sich Grenoble, die Hauptstadt des Départements Isère und der Dauphiné. Im Norden erhebt sich das Massif de la Chartreuse, im Südosten der Nationalpark Les Écrins mit seinen Drei- und Viertausendern, im Südwesten das Bergmassiv des Vercors und im Osten die Chaîne de Belledonne. Werke von Calder vor dem Musée de Grenoble oder Arbeiten von Joseph Wyss im Parc Paul Mistral machen die Stadt zum Open-Air-Museum.
Das am Isère-Ufer gelegene Museum präsentiert eine reiche Kunstsammlung des 20. Jh. mit Werken von Maurice de Vlaminck, Kees van Dongen, Georges Braque, Max Ernst, Georges Grosz und anderen Wegbereitern der Moderne. Daneben zeigt das Museum altägyptische Kunst sowie Malerei des Barock (u.a. Rubens, Jordaens) und des 19. Jh. (u.a. Ingres, Gauguin).
Zur Zeit der Belle Époque war die Bäderstadt Aix-les-Bains ein High-Society-Treffpunkt. Viele der früheren Hotels sind inzwischen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Zeugnis der punkvollen Vergangenheit leistet die grandiose Kulisse der Stadt, zu der auch das Casino Grand Cercle im pastelligen Tortenbarock und der Kurpark gehören. Gekurt wird immer noch, jedoch in den modernen Thermen etwas oberhalb des Zentrums.
Bekanntestes Denkmal und Wahrzeichen von Chambéry ist die Fontaine des Eléphants aus dem Jahr 1838. Vier indische Elefanten in Lebensgröße tragen die zentrale Säule der Brunnenanlage. Die Fontaine erinnert an den Général de Boigne, einen Sohn der Stadt. Chambéry war ab 1232 die Hauptstadt der Grafen und Herzöge von Savoyen, bis diese 1563 Turin den Vorzug gaben.
Das Schloss mit mittelalterlichen und barocken Bauteilen ist noch heute ein prächtiger Bau. In dem Gebäude in erhöhter Lage über der Altstadt befindet sich die Präfektur des Départements Savoie. In der Schlosskapelle wurde bis 1578 das berühmte Turiner Grabtuch aufbewahrt. Eine Kopie davon hängt noch heute im Chor. Schöne Glasmalereien sind in der gotischen Sainte-Chapelle zu bewundern. Vom Runden Turm aus genießt man einen herrlichen Rundblick. Während das Schloss nur im Rahmen von Führungen (auf Französisch) besichtigt werden kann, ist die Ausstellung zu seiner Geschichte frei zugänglich.
Hervorragend10
Carmen
August 2023
Schöne, saubere parkähnliche Anlage mit viel Schattenplätzen. Super Pool, sauberes Sanitär, nettes Bistro. Tolle Wandermöglichkeiten direkt ab Platz ( gut für Hundebesitzer) Super Preise! Gute Backwaren. Freundliche Besitzer. Schöne Umgebung. Sehr ruhig im September Wir hatten nichts zu beanstande
Hervorragend10
Karen M.
April 2023
Nachts 22 Uhr angekommen (Wohnmobil )- unangemeldet ! - (anrrufen) - durften uns platzieren - zwar kein Strom aber zur Ruhe kommen und Sanitäre Anlagen Benützen. Morgens uns angemeldet und alles in Ordnung (auch Strom) - Tollen Service - Freundlich - hilfsbereit - Chef ist ganz gut mit Englisch -
Hervorragend10
Ilona Budahn
Mai 2019
Ausgesprochen freundlicher Empfang, Platz darf man sich selbst aussuchen. Baguette-Service. Sanitärobjekte und Pool sauber. Die Betreiber sind in einem Verband mit ökologischem Hintergrund und entsprechend unkompliziert in der Führung des Platzes. Störend waren lediglich die vielen lautstarken Motor
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 14.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Sites et Paysages de Martinière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sites et Paysages de Martinière einen Pool?
Ja, Camping Sites et Paysages de Martinière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sites et Paysages de Martinière?
Die Preise für Camping Sites et Paysages de Martinière könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sites et Paysages de Martinière?
Hat Camping Sites et Paysages de Martinière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sites et Paysages de Martinière?
Wann hat Camping Sites et Paysages de Martinière geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sites et Paysages de Martinière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sites et Paysages de Martinière zur Verfügung?
Verfügt Camping Sites et Paysages de Martinière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sites et Paysages de Martinière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sites et Paysages de Martinière entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sites et Paysages de Martinière eine vollständige VE-Station?