Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Camping de Lyon, ein Naturcampingplatz nahe Lyon, bietet die perfekte Kombination aus Camping im Grünen und Sightseeing in der Stadt. Gäste genießen einen ruhigen Rückzugsort nach einem Tag im UNESCO-Welterbe Lyon, mit Annehmlichkeiten wie einem Pool, guten Versorgungsmöglichkeiten und einem Spielplatz für Kinder. Die verkehrsgünstige Lage macht den Campingplatz ideal für Durchreisende und Städteurlauber. Mit komfortablen Standplätzen, gemütlichen Mobilheimen und einer Vielzahl an Freizeitaktivitäten, ist Camping de Lyon ein beliebtes Ziel für Familien und Kulturliebhaber, die das Beste aus beiden Welten suchen.
Verkehrsgünstig gelegener Ausgangspunkt für Lyon-Besuche. Das Lyon-Ticket für Bus und Bahn ist an der Rezeption erhältlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Lyon)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit Laubbäumen und Hecken. An der Autobahn (Lärmschutzwall). Standplätze zum großen Teil gekiest, Stellfläche für Zelte auf zwei Terrassen.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Porte de Lyon
69570 Dardilly
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 49' 11" N (45.81973333)
Längengrad 4° 45' 39" E (4.76105)
Etwa 9 km nördlich von Lyon. Beschildert.
Im Touroparc vereinigen sich ein Vergnügungspark und ein zoologischer Garten. Zu den Attraktionen zählen Wasser-Rutschen, diverse Fahrgeschäfte, Planschbecken, eine Video-Show, das Affengelände mit Menschenaffen, außerdem Kamelfelsen, Seelöwenbecken, Raubkatzengehege, Elefanten und Giraffen - um nur einige zu nennen!
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône, dort, wo sich einst Industrie angesiedelt hatte, entsteht seit 2003 das Stadtviertel La Confluence mit spektakulärer Architektur. Highlight des Quartiers und neues Wahrzeichen Lyons ist das 2014 eröffnete Musée des Confluences im Stil des Dekonstruktivismus. Das Museum mit mehr als 2 Mio. Exponaten lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der Menschheit von ihrem Ursprung bis heute. Glanzstücke sind zwei zu 80 % vollständige Dinosaurierskelette.
In Vieux Lyon, der Altstadt von Lyon, finden sich noch viele Traboules, gassenartige Hausdurchgänge. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre kostbare Ware trocken durch die Stadt zu transportieren. Eine der heimeligsten Traboules führt über sechs Innenhöfe von der Rue Saint-Jean 54 zu Haus Nr. 27 in der parallelen Rue du Boeuf. Wie die meisten der insgesamt 230 Traboules von Lyon ist auch diese zwar privat, steht jedoch tagsüber offen. Ein Circuit des Traboules, der vom Office de Tourisme ausgewiesen ist, führt als Rundgang durch zahlreiche weitere dieser Durchgänge.
Mit einer Größe von 62.000 qm ist die Place Bellecour die drittgrößte Platzanlage Frankreichs. Im Zentrum steht ein Reiterstandbild Ludwigs XIV. (1825). Etwas versteckt hinter einer Baumreihe steht in der Südwestecke eine Skulptur, die den Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry mit seiner Romanfigur, dem kleinen Prinzen, zeigt. Die beiden sitzen auf einem mehrere Meter hohen weißen Marmorsockel.
Die romanische Kirche St-Martin dAinay (1107 geweiht) ist die älteste erhaltene Kirche von Lyon. Die Säulenkapitelle der ehemaligen Klosterkirche sind noch 300 Jahre früher aus dem Stein geschlagen worden. Gegen vier massive, monolithische Säulen, die rund um den Altar von St-Ainay stehen, ist das aber noch gar nichts: Diese sind heidnischen Ursprungs und zierten ab dem Jahr 12 v. Chr. bereits einen gallischen Kultbau. Die Malereien in den Altarnischen stammen vom Maler Hippolyte Flandrin aus Lyon.
Das Museum für römisch-gallische Kultur – Lugdunum ist der antike Name Lyons – präsentiert Fundstücke von der Antike bis in frühchristliche Zeit, darunter Vasen, Münzen und Grabsteine. Herausragende Exponate sind Teile eines Prozessionswagens aus dem 8. Jh. v. Chr., die Table claudienne, eine Bronzetafel mit einer Rede Kaiser Claudius, ein in Bronze gravierter gallischer Kalender sowie eine Büste Kaiser Caracallas. Zum Museum gehören das römische Theater und das Odeon.
In der Antike war Lyon Hauptstadt der römischen Provinz Gallia Lugdunensis. 2000 Jahre später behauptet sich die Stadt zwischen Saône und Rhône als Frankreichs drittgrößte Metropole. Seine glanzvollste Zeit erlebte Lyon im 17. Jh., als die hier ansässigen Seidenweber ganz Europa mit dem kostbaren Stoff belieferten. Noch heute zeugen etliche Palais vom damaligen Wohlstand. Vieux Lyon, die Altstadt am westlichen Ufer der Saône, gehört mit seinen engen Gassen und den liebevoll restaurierten Häusern des 15. bis 17. Jh. zum Weltkulturerbe der UNESCO, ebenso die Viertel der Presquîle, der Halbinsel zwischen Saône und Rhône, mit ihren belebten und prachtvollen Plätzen. Typisch für Lyon sind die Traboules, gassenartige Hausdurchgänge, die vor allem in Vieux Lyon und Croix Rousse zu finden sind. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre Ware trocken durch die Stadt zu transportieren.
URROschrieb vor 3 Monaten
Schande
Von Jugendlichen wird man belästigt in der Dusche. Später das Wohnmobil mit Steinen beworfen. Rezeption wird man abgewimmelt, habe keine Zeit.
Außergewöhnlich
Theresiaschrieb vor 3 Monaten
Sehr praktisch für Stadtbesuch. Angenehmer Platz
Sehr freundlicher Empfang, schöner Platz, Schatten durch hohe Bäume, Stellplätze ausreichend groß. Super: die Bushaltestelle nahe am Eingang: mit Bus 89 und Metro D in knapp 1 h in Vieux Lyon. Autobahngeräusch hörbar aber nicht störend. Sanitäranlagen sauber, modern.
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 4 Monaten
Problemlose Abwicklung! Superfreundliche Mitarbeiter!
Alles war super von der Buchung, Aufenthalt ! Besonders zu erwähnen die Freundlichkeit der Mitarbeiter! Kommen sehr gerne wieder!! Sehr empfehlenswert
Sehr Gut
Detlefschrieb vor 5 Monaten
Toller Platz, immer wieder
Toller Platz. Die Stellplätze sind groß genug. Der Sanitär Bereich ist gepflegt und modern. Die Autobahn hat uns nicht gestört. Ideal um einen Stop auf Weg in den Süden ein zu legen.
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 10 Monaten
Toller Transitplatz in einer tollen Stadt
Toller Platz für eine Stadtbesichtigung und / oder auch nur als Transitplatz. Liegt direkt an der Autobahn, welche aber nicht zu hören ist. In die Altstadt sind es 40 Minuten mit Bus und Bahn. Bushaltestelle und Tankstelle direkt vor dem Campingplatz.
Sehr Gut
Thomasschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz für ein Zwischenstopp .
Optimaler Campingplatz für eine Zwischenübernachtung. Liegt direkt an der Autobahn. Tankstelle direkt am Eingang zum Campingplatz. Sehe nettes Personal. Hundefreundlich
Sehr Gut
Guidoschrieb letztes Jahr
Sehr guter Durchreiseplatz!
Platz liegt direkt an der Autobahn. Diese ist kaum zu hören. Die Sanitäranlage ist sauber, recht neu und macht einen gepflegten Eindruck. Das Personal der Rezeption spricht Englisch und ist sehr freundlich. Einziger Wermutstropfen: der Preis für den Strom ist mit 9,50€ pro Übernachtung pro Nacht seh… Mehr
Sehr Gut
Europatourerschrieb letztes Jahr
Guter Stadtplatz vor dem schönen Lyon
Für einen Stadtplatz ein guter Platz. Er ist so angelegt, dass man nicht zu dicht steht. Die sanitären Anlagen sind Top in Quantität und Qualität. Die Autobahn ist um die Ecke und sehr wohl zu hören, allerdings ist es ein gleichmäßiger Pegel und im Fahrzeug stört es daher weniger beim Schlafen als P… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,40 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Wenn du einen Campingurlaub an der frischen Luft mit einer Sightseeingtour in Lyon verbinden möchtest, bist du auf dem Camping de Lyon genau richtig. Der Naturcampingplatz in Autobahnnähe ist der perfekte Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag im UNESCO-Welterbe und bietet sich auch hervorragend als Zwischenstopp einer Frankreichfahrt an, wenn du nur auf der Durchreise bist. Der schöne Pool, gute Versorgungsmöglichkeiten und der große Spielplatz für Kinder sind nur einige der Gründe, warum Gäste immer wieder gerne hierher zurückkehren.
Mitten im Grünen und dennoch in verkehrsgünstiger Lage mit direktem Autobahnanschluss empfängt das Camping de Lyon seine Gäste ca. 12 km nördlich des Zentrums der französischen Stadt Lyon. Lärmbelästigung ist auf dem Campinggelände aber kein Problem: Die Lärmschutzwand zur vorbeiführenden Autobahn mildert die Geräuschkulisse auf dem 6 ha großen Wiesengrundstück und ermöglicht Stadtbesuchern von Lyon einen echten Natururlaub in Stadtnähe.
Der teilweise leicht geneigte Grasboden der hübschen Parkanlage bietet Platz für 185 Standplätze im Schatten von alten Bäumen. Die Standplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile verfügen jeweils über einen Stromanschluss, für den ein kleiner Aufpreis fällig ist. Für Gäste mit Wohnmobilen steht zudem ein Wohnmobilstellplatz mit Entsorgungsstation bereit. Camper ohne Reisemobil finden in den gemütlichen Mobilheimen und Ferienunterkünften ihr neues Zuhause. Zur Auswahl stehen originell designte Schindelwagen mit eigener Kochnische, moderne Holzchalets mit Bad und WC sowie geräumige Mobilheime mit direktem Blick ins Grüne.
Nach einer Sightseeingtour im Weltkulturerbe Lyon oder einem Ausflug in die umliegenden Weinberge treffen sich Stadtbesucher und andere Urlauber beim Pool mit Liegestühlen und Sonnenschirmen zum gemeinsamen Abkühlen und Entspannen. Für die jüngsten Gäste steht in der Campinganlage zudem ein Planschbecken bereit. Außerdem lädt ein Spielplatz zum Austoben ein. Zu den weiteren Freizeitaktivitäten vor Ort zählen Volleyball, Tischtennis und Boule.
Frühstückszutaten wie Baguette, Croissants und weitere Lebensmittel kaufen Gäste im kleinen Laden mit Brotverkauf. Hausgemachte Pizza, Grillgerichte und weitere Köstlichkeiten gibt es im Café Resto. Außerdem gibt es einen Supermarkt, der nur 500 Meter vom Platz entfernt ist. Wer möchte kann sich an der Rezeption auch einen Grill ausleihen und auf dem Grillplatz sein eigenes Abendessen zubereiten. WLAN steht im Gemeinschaftsbereich des Campingplatzes gratis zur Verfügung. Hier gibt es auch einen Fernsehraum, wenn man gerade mal keine Lust auf einen langen Besichtigungstag oder andere Familienaktivitäten hat.
Über Ausflugsmöglichkeiten in die Region informieren die kompetenten und freundlichen Mitarbeiter an der Rezeption des Campingplatzes. Ein Muss für Kulturliebhaber ist bei einer Städtereise in Frankreich natürlich die Fahrt in das gerade einmal 12 km vom Campingplatz entfernte Zentrum Lyons. Eines der vielen architektonischen Highlights im mittelalterlichen Kern der Altstadt ist die Kathedrale Saint-Jean. Außerdem lohnt sich ein Ausflug in das Weinbaugebiet des berühmten Beaujolais-Weins im Norden der Stadt. Eine wunderbare Landschaft, in der Ruhesuchende und Naturliebhaber ihr ganz persönliches Paradies finden werden. Familien verbringen in dem Vergnügungspark „Mini World Lyon“ unbeschwerte Stunden: Neben berühmten Bauwerken im Miniaturformat sind hier Figuren aus bekannten Filmen wie Alice im Wunderland zu sehen.
Die Nähe zum Weltkulturerbe Lyon und die gute Anbindung dank Autobahnanschluss machen Camping de Lyon zu einem der beliebtesten Plätze für Campingurlauber, die gerade auf Frankreichfahrt sind. Deshalb solltest du schon im Vorfeld einen Standplatz oder ein Mobilheim reservieren. Buche deinen Platz am besten direkt gleich bei PiNCAMP. Du findest bei uns außerdem viele weitere schöne Campingplätze in Frankreich.
Sind Hunde auf Camping de Lyon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Lyon einen Pool?
Ja, Camping de Lyon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Lyon?
Die Preise für Camping de Lyon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Lyon?
Hat Camping de Lyon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Lyon?
Wann hat Camping de Lyon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Lyon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Lyon zur Verfügung?
Verfügt Camping de Lyon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Lyon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Lyon entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Lyon eine vollständige VE-Station?