Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/15
Der familiäre Campingplatz Camping de l'Orival bietet seinen Urlaubsgästen erholsame Tage im sonnigen Frankreich. Hier können die Gäste herrliche Stunden im Pool beim Planschen und Sonnenbaden genießen oder ausgelassen auf dem Sportplatz Fußball- und Basketballspielen nachgehen. Das Campingareal ist von üppigen Bäumen umgeben und inmitten einer idyllischen Naturlandschaft gelegen. Die Standplätze befinden sich auf einer grasbewachsenen Fläche, wobei Hecken die einzelnen Standplätze voneinander abgrenzen. In der Nähe des Campingplatzes gibt es so einiges zu entdecken: hier bietet sich ein Ausflug in den Botanischen Garten und Tierpark in Clères an oder man entdeckt die faszinierende Natur bei einem Ausritt mit dem Pferd.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de l'Orival)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Wiesengelände mit geringer Bepflanzung. Standplätze durch Hecken eingefasst. In ländlicher Umgebung.
Rue de l'Orival 885
76950 Les Grandes Ventes
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 47' 40" N (49.79461)
Längengrad 1° 13' 5" E (1.21807)
Gegenüber der Kathedrale von Rouen befindet sich das Erzbischöfliche Palais, in dem Johanna von Orléans 1431 zum Tode verurteilt wurde. Heute informiert hier eine Ausstellung über die französische Nationalheldin. Auf fünf Etagen erfährt der Besucher mithilfe modernster Multimedia-Technologie mehr über das Schicksal der Johanna von Orléans und die historischen Hintergründe.
Bei Le Tréport liegt landeinwärts der Renaissancebau Château dEu. Hier empfing der Bürgerkönig Louis Philippe im 19. Jh. die englische Königin Victoria. Im dazugehörigen Schlosspark befinden sich Wasserspiele, Statuen und Rosenpflanzungen. Heute ist in einem Teil des Schlosses die Mairie untergebracht.
Die im 12. Jh. begonnene Kathedrale Notre Dame – von Claude Monet vielfach gemalt – erhielt erst 1884 den gusseisernen Helm auf dem 151 m hohen Vierungsturm. Notre Dame ist 137 m lang und 24 m breit. Ältester Teil der Westfassade ist der frühgotische St-Romain-Turm links. In der Mitte öffnen sich drei Portale, darüber ein Bogenfeld mit einer Heerschar von Figuren und die spätgotische Fensterrose. Rechts erhebt sich die Tour de Beurre im Flamboyant-Stil des späten 15. Jh. Das Langhaus und der 1247 vollendete Chor besitzen schöne Glasfenster. Im Chorumgang befinden sich die Grabmäler normannischer Herzöge, darunter das von Richard Löwenherz.
Fachwerkgassen umgeben die spätgotische Église Saint-Maclou, deren Westfassade sich im Halbkreis auswölbt. Die üppig mit Schnitzwerk dekorierten Holztüren auf der Nordseite stammen aus der Renaissance. Hinter der Kirche führt ein Durchgang in den Aître St-Maclou, einen von Fachwerkfassaden aus dem 16. Jh. eingefassten Hof. In diesem sowie dem Beinhaus über dem Erdgeschoss wurden die Pestopfer von 1348 aufbewahrt, bevor sie in Massengräbern verschwanden. Von der ursprünglichen Funktion der Hofanlage, die heute als Kunsthochschule dient, zeugt ringsum an den Wänden eine danse macabre. Das Schnitzwerk zeigt Totenschädel, die Werkzeuge des Sensenmanns und in einem Reigen die tanzenden Skelette von weltlichen und kirchlichen Würdenträgern. Soll heißen: Vor dem Tod sind alle gleich.
Das Museum der Schönen Künste präsentiert Kunst ab dem 15. Jh., darunter Gemälde von Caravaggio, Veronese, Velázquez, Rubens, Delacroix, Fragonard und Géricault. Auch Degas, Monet, Pissarro, Sisley und Renoir sind vertreten. Aus dem 20. Jh. sieht man Werke u.a. von Duchamp, Dufy.
Das Pays de Caux - so heißt das Hinterland der Alabasterküste - ist ein Kalkplateau mit den Hauptorten Yvetot und Bolbec. Hier gibt es Flachsfelder, lauschige Buchenwälder sowie stämmige Bauernhäuser aus Schiefer und Feuerstein zu sehen. Außerdem zieht sich die »Elfenbein- und Gewürzstraße« durch das Pays de Caux.
Außergewöhnlich
Sophie Lschrieb vor 2 Jahren
Super
Die Chefs sind super nett und einladend und auch alle habituer. Wir kommen jedes Mal mit geschlossenen Augen zurück LageUnterkunft Perfekt
Außergewöhnlich
Anne Vschrieb vor 2 Jahren
Top wie bei jedem Aufenthalt
Ich beginne mit dem Empfang durch unsere Gastgeber, der genial ist, familir, lchelnd, angenehm, wie jedes Mal.Der Campingplatz ist leicht zu erreichen und sehr sauber. Wirklich gut gepflegt.Wir sind jetzt schon zum dritten Mal dort und sind wirklich begeistert.Wir haben uns sehr wohl gefühlt… Mehr
Außergewöhnlich
Aline Mschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt
Der Campingplatz ist gut gemacht, gepflegt und sauber. Besitzer sehr nett und gastfreundlich. Wir werden wiederkommen.StellplatzUnterkunft Ein sehr groer Stellplatz und die Hecken trennen die Nachbarn gut ab.
Sehr Gut
AUDE Aschrieb vor 2 Jahren
Ruhige und herzliche Unterbringung
Schne Orte in der Umgebung des Campingplatzes, sowohl in der Stadt Dieppe als auch am Meer und auf dem Land.StellplatzUnterkunft Ruhiger und erholsamer Ort, ausreichend Geschirr für den Aufenthalt, bequeme Betten und Dekorationen kanadisch, lndlich und attraktiv für einen schnen Urlaub.… Mehr
Außergewöhnlich
Alexandra Cschrieb vor 2 Jahren
Sympatjische Woche
Das Restaurant ist ausgezeichnet, wir sind mehrmals wiedergekommen.Die Ruhe auf diesem FamiliencampingplatzStellplatzUnterkunft Gut gelegene Sanitranlagen und gerumig Es sollte mehr Animation geben, um alle zufrieden zu stellen.LageUnterkunft der Mietunterkünfte Nichts zu berichten
Sehr Gut
Teun Bschrieb vor 2 Jahren
Schöner Aufenthalt auf der Durchreise mit junger Familie
Herzlicher Empfang schner Wohnwagen schner Essbereich.StellplatzMiete Gerumig genug sauber.
Sehr Gut
ESTELLE Dschrieb vor 2 Jahren
Freundliche und zugängliche Vermieter
Die Tiere auf dem Gelnde, die man füttern durfte, die Hühner, die frei herumlaufen Naturfeeling garantiertLageUnterkunft Angenehmer Schatten und Licht Wir hatten ein familires Unwetter, das die Betreiber nicht berücksichtigen wollten.StandortUnterkunft Grundstück mit Hanglage
Sehr Gut
Rene Mschrieb vor 2 Jahren
Schöner gemütlicher Campingplatz mit entspannter Atmosphäre
Schne entspannte Atmosphre. Das Essen war gut. Die Leute waren nettStellplatzMiete Gerumiger Platz
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping de l'Orival erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de l'Orival einen Pool?
Ja, Camping de l'Orival hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de l'Orival?
Die Preise für Camping de l'Orival könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de l'Orival?
Hat Camping de l'Orival Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de l'Orival?
Wie viele Standplätze hat Camping de l'Orival?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de l'Orival zur Verfügung?
Verfügt Camping de l'Orival über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de l'Orival genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de l'Orival entfernt?
Gibt es auf dem Camping de l'Orival eine vollständige VE-Station?