Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 150 (davon 150 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
1/14
(1Bewertung)
Sehr GutNamensgebend und in herrlicher Lage direkt am Flusslauf der Ardèche liegt Camping de l'Ardèche in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Zahlreiche Bäume parzellieren den ruhig gelegenen Platz und sorgen für ein Plus an Privatsphäre. Der Ortskern der nächstgelegenen Gemeinde Salavas liegt 0,5 km entfernt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im 1,5 km entfernten Vallon-Pont-d'Arc auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses. Der Platz eignet sich gut als Startpunkt für Kanutouren auf dem Fluss. Ein landschaftliches Highlight auf dem Wasser ist dort der Naturbogen Pont-d’Arc.
Einfacher, ortsnah gelegener Platz an der Ardèche.
Organisierte Kanutouren mit Rückholservice. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de l'Ardèche)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mittelgroßen Platanen und jüngeren Akazien, durch Hecken in Standplatzbereiche unterteilt. Einige Standplätze nahe der Straße und Brücke über die Ardèche. Nachbarplatz angrenzend.
Über ein gesondertes Tor und die Straße zum schmalen Strandstreifen an der Ardèche.
In der Nähe des Ortes befindet sich eine Alkoholbrennerei (im Juli und August geschlossen). Bei ungünstiger Windrichtung kann es auf den umliegenden Campingplätzen in der Nebensaison zu Geruchsbelästigung kommen. Auf Campingplätzen im Ort Salavas finden im Juli und August Musikveranstaltungen im Freien statt, deren behördlich angeordnetes Ende mit 0.30_Uhr angegeben wurde.
chemin de la Plage 100
07150 Salavas
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 23' 50" N (44.397429)
Längengrad 4° 23' 0" E (4.38351)
Von der D579 am Kreisverkehr westlich der Brücke über die Ardèche in Richtung Südosten abzweigen, dann in einer Linkskurve am Nachbarplatz vorbei, noch ca. 70 m.
Der weiße Kalkstein des Tricastin prägt den Ort im Tal der Rhône. Blickpunkt ist die dreischiffige Kathedrale St-Paul (12. Jh.). Mit ihrer mächtigen Torhalle, dem gewaltigen Tonnengewölbe und der kunstvollen Bauplastik (z.B. Jüngstes Gericht an der Nordseite) gilt sie als Meisterwerk provenzalischer Romanik. Das Maison de la Truffe et du Tricastin informiert über die Region und deren kulinarischen Schatz: den schwarzen Trüffel.
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Die bis zu 300 m tiefe Schlucht ist ein Dorado für Kanuten, Kajakfahrer, Freeclimber, Mountainbiker und Wanderer. Spektakuläre Ausblicke auf bizarre Felsformationen eröffnet die parallel zu den weit ausholenden Schleifen der Ardèche auf der Klippenkante verlaufende Straße D 290. Highlight der Schlucht ist der 60 m breite und 45 m hohe Felsbogen Pont dArc, der den Fluss überspannt. In Vallon-Pont-dArc kann man Boote mieten und die Ardèche erkunden.
Der an der Porte des Cévennes, einer Engstelle des Gardon-Tals gelegene Ort Anduze diente im 16. und 17. Jh. aufständischen protestantischen Hugenotten als Hauptquartier. Sehenswerte Monumente sind der Uhrturm (1320), einziges Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung, und der Temple Protestant, der 1820-23 als eine der größten protestantischen Kirchen Frankreichs entstand.
In der 2015 eröffneten, weltweit größten Höhlennachbildung kann man die Wunderwelt der 3 km entfernten Grotte Chauvet nach-erleben, die aus konservatorischen Gründen nicht zugänglich ist. Die 1994 entdeckte Höhle ist heute UNESCO-Welterbe. Sie birgt über 470 Darstellungen eiszeitlicher Tiere und Symbole, entstanden zwischen 30.000 und 22.000 v. Chr. Repliken von Nashörnern, Mammuts oder Panthern sind in der Caverne du Pont-dArc im Rahmen von Führungen zu sehen.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping de l'Ardèche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de l'Ardèche einen Pool?
Nein, Camping de l'Ardèche hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de l'Ardèche?
Die Preise für Camping de l'Ardèche könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de l'Ardèche?
Hat Camping de l'Ardèche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de l'Ardèche?
Wann hat Camping de l'Ardèche geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de l'Ardèche?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de l'Ardèche zur Verfügung?
Verfügt Camping de l'Ardèche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de l'Ardèche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de l'Ardèche entfernt?
Gibt es auf dem Camping de l'Ardèche eine vollständige VE-Station?