Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
Entlang der wildromantischen Küste der Bretagne verspricht der Campingplatz Camping de la Ville Huchet die besten Voraussetzungen für einen Familienurlaub, der allen Erwartungen gerecht wird. Das Highlight der Anlage ist die riesige Badelandschaft mit zahlreichen Pools, fünf Rutschen, Felsen, einem Wasserfall und Planschbecken für die kleinsten Gäste. Der insgesamt 6 ha große Campingplatz ist von hohen, alten Bäumen geprägt und befindet sich im Zentrum eines naturbelassenen Parks mit Schloss. Das Angebot des Camping de la Ville Huchet umfasst einen Fahrradverleih, eine Minigolfanlage, Sportprogramm und Animation für Klein und Groß. Der Imbiss und die Gaststätte bieten etliche kulinarische Delikatessen an. Zu Fuß sind die Urlauber schnell im Ortszentrum von Saint-Malo.
Begrünte Badelandschaft mit mehreren Rutschen und Wasserfall sowie Erlebnis-Hallenbad mit Strömungskanal, Sprudelzonen und Wasserspielen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Ville Huchet)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit stellenweise hohen, alten Bäumen. In einem naturbelassenen Park, Blick auf das in der Mitte des Platzes gelegene Schloss. Straße in Hörweite.
Route de la Passagère - Quelmer
35400 Saint-Malo
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 36' 54" N (48.6151)
Längengrad 1° 59' 15" W (-1.98771667)
Etwa 3,5 km südlich von Saint-Malo beschilderter Abzweig von der D301, noch ca. 0,5 km.
Im düsteren Schloss von Combourg verbrachte der Schriftsteller François-René Chateaubriand (1768-1848), Vertreter der Romantik, zwei Jahre seiner Kindheit. Wie bedrückend er diese Zeit empfand, ist in seinen ›Erinnerungen‹ nachzulesen. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann zwischen April und Oktober im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Wie der Mont St-Michel so lag auch der 65 m hohe Mont Dol einst im Wasser, doch im Mittelalter wurden die umliegenden Teiche und Sümpfe trockengelegt und in Ackerland verwandelt. Südlich des Felsens gründete im 6. Jh. ein gewisser Samson aus Wales die Pfarrei Dol-de-Bretagne, die später Erzbistum wurde und eine Kathedrale besitzt, dessen im Original erhaltene Chorfenster Darstellungen aus dem Leben des hl. Samson zeigen.
Mit einem holzvertäfelten Gewölbe und dem dreizonigen Wandaufbau aus Arkaden, Emporen und Hochfenstern ist die Abteikirche von Mont Saint-Michel auf der Felsspitze ein typisches Beispiel der romanisch-normannischen Architektur des 11. Jh. Die Terrasse vor ihrem Portal öffnet einen herrlichen Blick über die gesamte Bucht mit den silbrig in der Abendsonne glitzernden Prielen im nassen Sand, der unbewohnten Vogelinsel Tombelaine im Osten und dem Mont Dol im Westen.
Haie, Riesenkrabben, Piranhas, Seepferdchen und Barrakudas warten im Aquarium von Saint-Malo auf einen Besuch. Rund 10.000 Fische und mehr als 600 Arten werden in acht Themenbereichen von den Eismeeren bis hin zu den tropischen Meeren präsentiert. Atemberaubend ist das 360-Grad-Haifischbecken. Im gelben Nautibus können Besucher zu viert in die Tiefe tauchen, im Anfassbecken dürfen sie Fische berühren.
Le Roc des Curiosités gliedert sich in vier Bereiche. Das Aquarium zeigt die große Vielfalt der heimischen wie auch der exotischen Unterwasserwelt. Hier kann man viele Fische aus tropischen Gewässern sehen. Daneben gibt es noch den Jardin des Papillons (Schmetterlingsgarten), den Palais Minéral, in dem sich alles um Steine und Mineralien dreht, und die Féerie des Coquillages. Letztere entführt den Besucher in die Welt der Muscheln, aus denen Kunstwerke wie z.B. eine Moschee mit Minaretten gefertigt wurden.
Mit dem Auto oder besser noch dem Ausflugsboot geht es ab St-Malo die Rance aufwärts zum alten Hafen Dinan mit seinen Fachwerkhäusern des 15.-17. Jh. Vom Uhrturm Tour de l’Horloge genießt man die schönste Aussicht auf dieses einstige Zentrum des Tuchhandels. Auf den imposanten Stadtmauern kann man spazierengehen.
Tanjaschrieb vor 2 Jahren
Nicht so gut
Der Platz ist sehr nah an der Bundesstraße, daher durchgehend laut. Plätze sind groß. Schwimmingpool ist nichts besonderes, wie hier oft beschrieben. Sanitärgebäude sauber, aber zu wenig. Für Hundebesitzer nicht zu empfehlen: Vor dem Campingplatz keine Möglichkeit zu gehen, ergo gehen die Hundebesi… Mehr
Außergewöhnlich
Marianne schrieb vor 2 Jahren
Hier passt einfach alles …
Sehr gepflegter, großzügig angelegter Platz mit vielen Angeboten. Die Sanitäranlagen sind sauber, ausreichend an der Zahl, und es funktioniert einfach alles, so wie man es sich wünscht. Das Personal ist nett und hilfsbereit. Die Fahrt mit dem Bus nach St. Malo zu empfehlen (Fahrkarten und Hilfe gib… Mehr
Außergewöhnlich
Norbert schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Der Platz ist in einem wunderschönen Park mit altem Baumbestand gelegen. Die Stellplätze sind ausreichend groß und eben. Die Sanitäranlagen sind spitze bis auf ein kleines Manko - die Wassertemperatur lässt sich schlecht regeln. Sehr sauber und ordentlich. Im kleinen Laden gibt es alles, was man mal… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz
Das Servicepersinal war freundlich.. Die Anlage war o. K. Die Preise im Restaurant waren an der Qualität gemessen nicht o. K. Fertgpizza und co. das geht garnicht! Der Campingplatz war irgendwie langweilig, trostlos. Zum Strand und in die Stadt muss man immer mit dem Auto fahren, überall Parkgebühre… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping de la Ville Huchet erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping de la Ville Huchet einen Pool?
Ja, Camping de la Ville Huchet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Ville Huchet?
Die Preise für Camping de la Ville Huchet könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Ville Huchet?
Hat Camping de la Ville Huchet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Ville Huchet?
Wann hat Camping de la Ville Huchet geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Ville Huchet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Ville Huchet zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Ville Huchet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Ville Huchet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Ville Huchet entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Ville Huchet eine vollständige VE-Station?