Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Plage)
...
1/6
Großer Campingplatz mit direktem, flachen Zugang zum Meer.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassener Platz beiderseits einer viel befahrenen Straße (Fußgängertunnel vorhanden). Der obere Bereich teils leicht geneigt mit Laub- und Nadelbäumen, teils steiler, terrassierter Hang. Unterhalb der Straße ebenes Wiesen- und Sandgelände mit Sträuchern und Bäumen mittlerer Höhe.
Etwa 250 m langer und 20 m breiter, durch drei Molen unterteilter Sandstrand.
route du Littoral 2226
83310 Grimaud
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 16' 55" N (43.28195)
Längengrad 6° 35' 10" E (6.5861166)
An der D559, beschildert.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.5Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
6.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8Ruhe-Score
5Hervorragend9
Torste
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Die Lage des Campingplatzes ist unschlagbar. Die Angestellten sind alles durchweg freundlich und hilfsbereit.
2
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wir haben auf eigene Kosten den Campingplatz früher verlassen. Der Stellplatz selber war in Ordnung, mit der Straße bleibt jedoch jede Erholung aus. Wer glaubt, dass die Straße ab späten Abend leiser wird, den muss man enttäuschen. Die ganze Nacht wird die Straße befahren, sehr nervig, durchschlaf
5
Peter
Wohnmobil
Paar
August 2024
Der Platz ist schön direkt an der Bucht von Saint Tropez gelegen und hat einen direkten Zugang zum Sandstand. Die Parzellen sind sehr groß, gerade und teilweise schattig. Das Personal ist ausgespochen hilfsbereit und sehr nett. Entgegen der Bilder ist am Platz KEIN Pool vorhanden. Was am Platz wirk
Sehr gut8
Dänu
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Ein echt toller camping platz Wir kommen wieder Hatt uns sehr gefallen
Hervorragend9
Steffi und Stefan
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Der Platz als Solches hat uns wirklich gut gefallen. Großer Stellplatz und Nähe zum Meer waren wirklich schön. Auch die Orte in der Nähe waren mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Sanitäranlagen und örtliche Versorgung hat uns gefallen. Etwas verwunderlich war für uns nur der Reservierungsprozess der
Sehr gut8
Andrea
August 2023
Wir waren im August bei diesem CP. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen. Es hatte während unseres Aufenthaltes geregnet und die Spülbecken sind teilweise nicht überdacht was bedeutet das man mit Regenschirm spülen muss. Die Wartezeit bei der An- und Abreise war die längste die wir in 10 Jah
Sehr gut8
NailaPetra
September 2023
Der Campingplatz liegt fußläufig am schönen Örtchen Port Grimaud. Mit dem Rad (Radwege ausreichend vorhanden) kann man Sante Maxime, St.Tropez so wie viele andere schöne Orte im Umkreis gut erreichen. Der Campingplatz wird durch eine Hauptstraße in zwei Teile geteilt. Einen Teil direkt am Strand mit
Hervorragend10
Veronika
Mai 2023
Campingplatz ist zweigeteilt durch eine Straße. Für Fußgänger gibt es allerdings eine Unterführung. Wir wollten natürlich nah am Meer stehen und waren erst enttäuscht, dass wir nur auf der anderen Seite einen Platz bekommen haben. Im Nachhinein kann ich das nur empfehlen. Die Seite weg vom Meer ist
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping de la Plage am Meer?
Ja, Camping de la Plage ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping de la Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Plage einen Pool?
Nein, Camping de la Plage hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Plage?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Plage?
Hat Camping de la Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Plage?
Wann hat Camping de la Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Plage zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Plage eine vollständige VE-Station?