Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Fontaine)
...

1/13





Der Camping de la Fontaine in der Bretagne kombiniert eine ruhige, naturnahe Atmosphäre mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Umgeben von grüner Vegetation bietet der Campingplatz parzellierte Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sowie moderne Ausstattung und Spielmöglichkeiten für Kinder. Nur 800 m vom Meer entfernt, können Urlauber entspannte Strandtage und den nahegelegenen Ortskern von Larmor-Plage genießen. Die Region lockt mit Golfplätzen, Radwegen und kulinarischen Highlights.
Sehr grüner, naturnah gestalteter Platz am landeinwärts gelegenen Ortsrand, von dem aber mehrere Strände fußläufig gut erreichbar sind.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, teils auch leicht geneigte Wiese, durch unterschiedlich hohe Bäume und Hecken sowie niedrige, bepflanzte Erdwälle unterteilt. Ein neuerer Platzteil mit jüngerer Bepflanzung. Von Grüngürtel umgeben. Straße in Hörweite.
Kerderff
56260 Larmor-Plage
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 42' 33" N (47.70928333)
Längengrad 3° 23' 31" W (-3.39198333)
In Larmor-Plage beschildert.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Drei Fischkonservenfabriken, eine Fischauktionshalle und sogar ein Fischereimuseum: Keine Frage, hier dreht sich alles um das schmackhafte Tier aus dem Wasser. Schließlich ist Concarneau Frankreichs größter Hafen für die Anlandung von frischem Fisch und Tunfisch aus afrikanischen Gewässern und dem Indischen Ozean.
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
In Carnac und Umgebung stehen tausende von rätselhaften Menhiren. Das Museum verfügt über eine der größten prähistorischen Sammlungen Europas. 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte, von der Jungsteinzeit bis zur galloromanischen Epoche, werden hier aufgerollt. Besonderes Augenmerk gilt der neolithischen Zeit, während der die Dolmen und Menhire aufgestellt wurden.
Das Dorf an der Mündung des Aven mit einst 14 Mühlen entwickelte sich seit 1865 zum Künstlertreff und zog wegen des Lichtes u.a. Paul Gauguin an. Seine Sujets, etwa der Bois d’Amour, finden sich noch in der Umgebung. Das erweiterte und modernisierte Musée de Pont-Aven zeigt Bilder der Schule von Pont-Aven, die sich Ende des 19. Jh. um Gauguin bildete. Galerien im Ort stellen regionale Künstler aus.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Zwei Landarme umschließen das 130 km² große ›Kleine Meer‹ (breton. mor-bihan), das bei Ebbe um fast ein Drittel schrumpft. Inseln sprenkeln den überraschend mediterranen Golf, auf dem sich Wassersportler und Ausflugsboote tummeln. Anlegestellen sind die großen Inseln Île aux Moines mit ihrer subtropischen Flora und die Île de Gavrinis mit einer jungsteinzeitlichen Grabstätte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Jörg
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2025
Sehr nette und freundliche Mitarbeiter. Äußerst hilfreich und entgegenkommend. Trotz der fortgeschrittenen Zeit des Aufenthalts waren die Angebote und Anlagen angemessen und ausreichend. Gerne immer wieder.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Naturnahe Auszeit in der Bretagne erleben
Der Camping de la Fontaine liegt am Ortsrand von Larmor-Plage in der malerischen Region Bretagne und bietet Campern eine naturnahe Atmosphäre. Umgeben von grünen Hecken und Bäumen finden Besucher hier ein entspanntes Umfeld, das sich besonders an Familien und Paare richtet, die Ruhe und Komfort suchen. Der Platz schafft eine perfekte Balance zwischen Entspannung und aktiven Freizeitmöglichkeiten.
Der Campingplatz besticht durch seine parzellierten Standplätze, die sowohl sonnige als auch schattige Bereiche bieten. Besucher können mit Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen und profitieren von kostenlosem WLAN sowie einer modernen Ausstattung, die gemeinschaftliche Grillplätze und Picknick-Tische einschließt. Hunde sind hier willkommen, allerdings nur unter bestimmten Auflagen. Für Kinder gibt es zudem Spielmöglichkeiten, die Spaß und Abenteuer garantieren.
Mit einer Badegelegenheit am Meer nur 800 m entfernt und dem charmanten Ortskern von Larmor-Plage in fußläufiger Reichweite, bietet die Umgebung ideale Möglichkeiten für Erkundungen und Strandspaziergänge. Zudem lädt die Region mit ihrem vielseitigen Freizeitangebot, darunter ein Golfplatz in 5 km Entfernung und Radwege, zu aktiven Ausflügen ein. Besondere Highlights sind die lokalen Märkte und Cafés, die typische bretonische Spezialitäten bieten und zu einem authentischen Urlaubserlebnis beitragen.
Sind Hunde auf Camping de la Fontaine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Fontaine einen Pool?
Nein, Camping de la Fontaine hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Fontaine?
Die Preise für Camping de la Fontaine könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Fontaine?
Hat Camping de la Fontaine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Fontaine?
Wann hat Camping de la Fontaine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Fontaine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Fontaine zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Fontaine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Fontaine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Fontaine entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Fontaine eine vollständige VE-Station?