Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 143 (davon 143 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 18
- davon 18 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 88
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Camping de la Fontaine in der Bretagne kombiniert eine ruhige, naturnahe Atmosphäre mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Umgeben von grüner Vegetation bietet der Campingplatz parzellierte Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sowie moderne Ausstattung und Spielmöglichkeiten für Kinder. Nur 800 m vom Meer entfernt, können Urlauber entspannte Strandtage und den nahegelegenen Ortskern von Larmor-Plage genießen. Die Region lockt mit Golfplätzen, Radwegen und kulinarischen Highlights.
Sehr grüner, naturnah gestalteter Platz am landeinwärts gelegenen Ortsrand, von dem aber mehrere Strände fußläufig gut erreichbar sind.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Fontaine)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, teils auch leicht geneigte Wiese, durch unterschiedlich hohe Bäume und Hecken sowie niedrige, bepflanzte Erdwälle unterteilt. Ein neuerer Platzteil mit jüngerer Bepflanzung. Von Grüngürtel umgeben. Straße in Hörweite.
Kerderff
56260 Larmor-Plage
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 42' 33" N (47.70928333)
Längengrad 3° 23' 31" W (-3.39198333)
In Larmor-Plage beschildert.
Die Belle-Île ist die größte der bretonischen Inseln, zu der Fähren im 14 km entfernten Quiberon ablegen. An der wilden Westküste besaß die Schauspielerin Sarah Bernhardt eine Villa, den Süden graste Claude Monet nach leinwandtauglichen Motiven ab, etwa den Felsnadeln von Port Coton. Die zum Festland gewandte Küste bietet geschützte Buchten und feinsandige Strände. Das Inselinnere ist geprägt von Ginster- und Heidelandschaften sowie grünen Tälern. Hauptort ist das lebendige Hafenstädtchen Le Palais. Dort treffen sich an der Plage des Grands Sables die Urlauber. Im Sommer zählt die Insel rund 20.000 Feriengäste.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Überfahrt gefällig? Die Fähren legen in Quiberon ab und bedienen die Belle-Île und die Nachbarinseln Houat und Hoëdic. Die Insel Houat ist so klein, dass die Straßen keine Namen und die kleinen, weißgekalkten Häuser mit den schwarzen Schieferdächern keine Nummern haben. Autos sind von der Insel, auf der es noch Dünennelken und Zwergrosen gibt, verbannt mit Ausnahme eines klapprigen Renaults zur Beförderung von Alten und Kranken sowie eines Traktors für die Müllentsorgung und zum Mähen des Fußballfeldes. Neben dem Tourismus ist der Langustenfang der wichtigste Erwerb der ca. 400 Insulaner. Gourmets besuchen Houat, um die frische Beute in den hübschen Feinschmeckerrestaurants zu testen.
Le Faouët verdankt seiner Blütezeit im 15./16. Jh. einige der schönsten gotischen Gotteshäuser der Bretagne. Zu ihnen zählt die Chapelle St-Fiacre an der Straße von Le Faouët nach Quimperlé (im Dorf Saint Fiacre), die außer ihren eindrucksvollen Bildfenstern einen grandiosen geschnitzten Lettner besitzt. Auf das Jahr 1480 datiert, ist er der älteste der Bretagne.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Naturnahe Auszeit in der Bretagne erleben
Der Camping de la Fontaine liegt am Ortsrand von Larmor-Plage in der malerischen Region Bretagne und bietet Campern eine naturnahe Atmosphäre. Umgeben von grünen Hecken und Bäumen finden Besucher hier ein entspanntes Umfeld, das sich besonders an Familien und Paare richtet, die Ruhe und Komfort suchen. Der Platz schafft eine perfekte Balance zwischen Entspannung und aktiven Freizeitmöglichkeiten.
Der Campingplatz besticht durch seine parzellierten Standplätze, die sowohl sonnige als auch schattige Bereiche bieten. Besucher können mit Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen und profitieren von kostenlosem WLAN sowie einer modernen Ausstattung, die gemeinschaftliche Grillplätze und Picknick-Tische einschließt. Hunde sind hier willkommen, allerdings nur unter bestimmten Auflagen. Für Kinder gibt es zudem Spielmöglichkeiten, die Spaß und Abenteuer garantieren.
Mit einer Badegelegenheit am Meer nur 800 m entfernt und dem charmanten Ortskern von Larmor-Plage in fußläufiger Reichweite, bietet die Umgebung ideale Möglichkeiten für Erkundungen und Strandspaziergänge. Zudem lädt die Region mit ihrem vielseitigen Freizeitangebot, darunter ein Golfplatz in 5 km Entfernung und Radwege, zu aktiven Ausflügen ein. Besondere Highlights sind die lokalen Märkte und Cafés, die typische bretonische Spezialitäten bieten und zu einem authentischen Urlaubserlebnis beitragen.
Sind Hunde auf Camping de la Fontaine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Fontaine einen Pool?
Nein, Camping de la Fontaine hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Fontaine?
Die Preise für Camping de la Fontaine könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Fontaine?
Hat Camping de la Fontaine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Fontaine?
Wann hat Camping de la Fontaine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Fontaine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Fontaine zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Fontaine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Fontaine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Fontaine entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Fontaine eine vollständige VE-Station?