Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(11Bewertungen)
AußergewöhnlichIm charmanten Ort La Turballe begrüßt der Campingplatz La Falaise seine Gäste mit direkter Meereslage und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Familien schätzen besonders den Kinderspielplatz und den einladenden Whirlpool, sowie die Möglichkeit für Wassersport. Die Standplätze und Mietunterkünfte auf der Anlage sind perfekt für alle, die den Urlaub am Atlantik genießen möchten. Spezielle Highlights sind die wöchentlichen Austern- und Räucherlachs-Verkostungen. Nicht weit entfernt wartet der Sandstrand und die kulturellen Schätze von La Turballe, die den Campingurlaub perfekt abrunden.
Komfortabler und liebevoll gepflegter, verträumter Platz am Atlantik.
Freibad überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping la Falaise)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände, durch Hecken in Standplatzfelder unterteilt. An der Straße. Blick über das Meer.
Sandstrand mit vorgelagerten Felsen. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
boulevard de Belmont 1
44420 La Turballe
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 21' 12" N (47.3535833)
Längengrad 2° 31' 4" W (-2.5179)
Am nördlichen Ortsrand an der D99, beschildert.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
Überfahrt gefällig? Die Fähren legen in Quiberon ab und bedienen die Belle-Île und die Nachbarinseln Houat und Hoëdic. Die Insel Houat ist so klein, dass die Straßen keine Namen und die kleinen, weißgekalkten Häuser mit den schwarzen Schieferdächern keine Nummern haben. Autos sind von der Insel, auf der es noch Dünennelken und Zwergrosen gibt, verbannt mit Ausnahme eines klapprigen Renaults zur Beförderung von Alten und Kranken sowie eines Traktors für die Müllentsorgung und zum Mähen des Fußballfeldes. Neben dem Tourismus ist der Langustenfang der wichtigste Erwerb der ca. 400 Insulaner. Gourmets besuchen Houat, um die frische Beute in den hübschen Feinschmeckerrestaurants zu testen.
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Zwei Landarme umschließen das 130 km² große ›Kleine Meer‹ (breton. mor-bihan), das bei Ebbe um fast ein Drittel schrumpft. Inseln sprenkeln den überraschend mediterranen Golf, auf dem sich Wassersportler und Ausflugsboote tummeln. Anlegestellen sind die großen Inseln Île aux Moines mit ihrer subtropischen Flora und die Île de Gavrinis mit einer jungsteinzeitlichen Grabstätte.
In Carnac und Umgebung stehen tausende von rätselhaften Menhiren. Das Museum verfügt über eine der größten prähistorischen Sammlungen Europas. 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte, von der Jungsteinzeit bis zur galloromanischen Epoche, werden hier aufgerollt. Besonderes Augenmerk gilt der neolithischen Zeit, während der die Dolmen und Menhire aufgestellt wurden.
Außergewöhnlich
B.schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz in toller Lage
Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt!
Außergewöhnlich
Steffischrieb vor 2 Jahren
Perfekter Platz!
Es ist ein kleiner Platz. Die Campingplätze sind von den Mobilheimen getrennt. Die Sanitäranlagen sind Spitze. Es ist alles sehr sauber. Super U nur ein Katzensprung entfernt. Der Platz lässt sich leicht mit Wohnmobil und Anhänger befahren. Die Stellplätze sind großzügig angelegt. Brötchen gibt es a… Mehr
Außergewöhnlich
Sandroschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz - Direkt am Strand
Der Platz liegt direkt am Strand im Ramde des kleinen Städtchens La Turballe. Alles ist super sauber. Am Platz gibt es eine kleines Restaurant. In 7 min zu Fuß ist ein Supermarkt. Bis zum Zentrum sind es 7min mit dem Rad. Wir waren schon 4 mal hier.
Außergewöhnlich
Björn schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz mit direktem Zugang zum Meer
Ein wirklich toller Platz mit direktem Meerzugang. Die sandigen Plätze sind ausreichend dimensioniert, haben direkten Wasser- und Stromanschluss. Es fehlte uns im Hochsommer ein bisschen an natürlichen Schattenquellen, aber wir haben uns auch bei 35°C wohl gefühlt. Die Besitzer haben alles bestens i… Mehr
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 4 Jahren
Vorbehaltlose Empfehlung
Ich bestätige die bisherigen Bewertungen. Der Patron ein Vorbild seiner Zunft. Leider konnten wir nur 2 Tage hier verbringen.
Sehr Gut
Johannesschrieb vor 5 Jahren
Toller Strand / Nette Stadt
Der Campingplatz ist toll gelegen. Direkt am Meer und nahe bei der Stadt
Außergewöhnlich
Eddyschrieb vor 6 Jahren
Ein toller Platz am Meer
Wir waren im Mai 2019 auf diesem Campingplatz und haben uns sehr wohl gefühlt. Ein fantastischer Platz mit sehr freundlichem Personal und viel Komfort.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 6 Jahren
nicht billig - dafür alles da
ein klasse Platz - vor allem, wenn man nicht unbedingt auf Ferienzeiten angewiesen ist
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
"Unweit des Orte La Turballe, der sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat, lockt das 4,5-Sterne Camping la Falaise mit bevorzugter Lage direkt am Meer. Neben zahlreichen Wassersportmöglichkeiten bietet der Campingplatz auch ein überdachtes Schwimmbecken mit angenehmer Wassertemperatur. Der Kinderspielplatz ist ein beliebter Treffpunkt bei Familien. Entspannte Momente garantiert der Whirlpool des familiären Camping de la Falaise.
Das Camping la Falaise liegt in dem französischen Departement Loire-Atlantique, südlich der Bretagne, direkt am Meer. Einige der Standplätze befinden sich nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Auf dem 3 Hektar großen, ebenen Wiesengelände gibt es darüber hinaus gemütliche Mietunterkünfte. Kostenloses WLAN verbindet Gäste mit der Außenwelt. Dank einer Snackbar sind jene Gäste gut versorgt, die im Frankreichurlaub nicht selbst kochen möchten. Ein Fixtermin für Gourmets sind die Verkostungen von Austern und Räucherlachs, die immer am Dienstag stattfinden. Außerdem überzeugt der familiäre Campingplatz mit freundlichen Mitarbeitern und kinderfreundlichem Ambiente. Nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt, lädt der Sandstrand zum Abkühlen, Planschen und Spielen ein. Wassersportler erwartet ein vielseitiges Angebot, das von Windsurfen über Segeln bis hin zu Kanutouren reicht. Wasserratten treffen sich auch gerne in dem beheizten Pool mit einer angenehmen Wassertemperatur von 28 Grad Celsius. Dank der vollständigen Verglasung genießen Gäste beim Schwimmen einen Rundumblick ins Freie. Für pure Entspannung sorgt der Whirlpool. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen Spielplatz. Wer beim Urlaub an der Atlantikküste Ausflüge unternehmen möchte, nutzt den Fahrradverleih.
Nur einen kurzen Spaziergang vom Campingplatz entfernt, befinden sich die Attraktionen der Kleinstadt La Turballe. Zu den beeindruckendsten Gebäuden zählt die Kirche Notre-Dame-de-la-Mercy. Wer die 110 Stufen des Glockenturms emporsteigt, wird mit einem herrlichen Blick auf das Zentrum belohnt. La Turballe blickt auf eine lange Tradition als Zentrum der Fischerei an der französischen Atlantikküste zurück. In dem Fischereimuseum La Maison de la Péche erfahren Interessierte Wissenswertes über den Fischfang in der Vergangenheit und Gegenwart. Im Sommer landen bevorzugt Sardellen und Sardinen auf dem Fischmarkt, wo Urlauber schon in den frühen Morgenstunden fangfrische Meerestiere kaufen. Für einen ausgedehnten Spaziergang mit der Familie bietet sich die Dünenlandschaft zwischen der Plage des Bretons und der Pointe de Pen-Bron an. Zahlreiche Kiefern spenden Schatten am Weg."
Liegt der Camping la Falaise am Meer?
Ja, Camping la Falaise ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping la Falaise erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping la Falaise einen Pool?
Ja, Camping la Falaise hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping la Falaise?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping la Falaise?
Hat der Campingplatz Camping la Falaise Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping la Falaise?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping la Falaise?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping la Falaise zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping la Falaise über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping la Falaise genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping la Falaise entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping la Falaise eine vollständige VE-Station?