Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(13Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Domaine de la Briquerie)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen hohen Laubbäumen und Hecken, zum Teil gärtnerisch gestaltet. Bei einer umgebauten Ziegelei. Standplätze für Touristen abseits der Straße.
Route de Trouville
14600 Équemauville
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 23' 51" N (49.39755)
Längengrad 0° 12' 30" E (0.20858333)
Weiter Richtung Honfleur. Vor Honfleur auf der D579 nach Équemauville, dort auf die D579A, beschildert.
An diesem Ort an der Alabasterküste Côte d’Albâtre haben Wind und Wetter die weißen Steilklippen dramatisch gestaltet. La Falaise d’Aval, die mit 85 m Höhe berühmteste Kalksteinklippe, spannt westlich von Étretat einen eleganten Bogen ins Meer. Etwas weiter folgen die 70 m hohe Felsnadel Aiguille, dann die Grotte Le Trou de l’Homme und La Manneporte, ebenfalls ein Naturbogen. Im Osten lockt die Klippe Falaise d’Amont mit einem Blick auf die vorgenannten Felsformationen. An diesen allen entlang führt ein Küstenwanderweg. Achtung: Die Klippenkante ist brüchig! Gefahrloser kommt man in Étretat ans Wasser. Die von schönen Fachwerkbauten gesäumte Hauptgasse endet am Kieselstrand.
Der ›Bénédictine‹, ein Likör aus 27 Kräutern und Gewürzen, machte die Hafenstadt Fécamp berühmt. Im Fin de Siècle um 1900 entstand das Palais Bénédictine, ein riesiger Neorenaissancebau mit Erkern und Türmen, in dem noch heute der Likör destilliert wird. Das Palais bietet außerdem Platz für Ausstellungen moderner Kunst und für ein Museum religiöser Kunst aus Mittelalter und Renaissance. Die gotische Benediktiner-Abteikirche La Trinité beeindruckt mit einem lichtdurchfluteten Innenraum von 127 m Länge. Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 7. Jh. zurück. Im Chor finden sich Gräber der ersten normannischen Herzöge. Den gotischen Glockenturm schmückt eine astronomische Uhr von 1667 mit Gezeitenanzeige. Von den 110 m hohen Kreidefelsen am Cap Fagnet nördlich der Hafeneinfahrt von Fécamp genießt man Ausblicke auf die Alabasterküste Côte d’Albâtre.
Pays d’Auge, das ist Idylle pur: am Straßenrand Apfelbäume so weit das Auge reicht, auf den Weiden Kühe und Pferde, auf den Farmen Fässer mit selbstgebranntem Calvados und Camembert-Laibe. Die Häuser tragen Fachwerk, auf den Dächern haben sie Ried oder Stroh. Das Hinterland der Côte Fleurie, im Süden vom Camembert-Gebiet zwischen Vimoutiers und Gacé begrenzt, durchkreuzt man am besten auf kleinen Landstraßen entlang der Routen, die dem Cidre, dem Camembert oder dem Calvados gewidmet sind. Ein besonders schönes Wasserschloss ist das von St-Germain-de-Livet am Touques-Ufer; im denkmalgeschützten Beuvron-en-Auge an der Cidre-Straße hat sich eine stattliche Anzahl alter Fachwerkbauten erhalten. Der Klostergarten Prieuré St-Michel bei Crouttes (auf halber Strecke zwischen Lisieux und Argentan) ist wegen seiner Beete und Heilpflanzen berühmt. Lisieux ist ein bedeutender Pilgerort, an dem die fromme Thérèse bis 1897 lebte. 1925 wurde sie heilig gesprochen.
Die Domaine de Saint-Hippolyte, ein alter Gutshof, liegt in der Nähe von Lisieux im Pays dAuge. Neben dem Herrenhaus aus dem 16. Jh. gibt es hier Ställe, Scheunen usw. Man kann z.B. die Kühe in ihren Ställen besuchen oder zusehen, wie Camembert hergestellt wird. Auf dem ganzen Gelände informieren Hinweisschilder Schilder über die Traditionen des Pays dAuge. Wer noch mehr erfahren möchte, kann auch an einer Führung teilnehmen.
Außergewöhnlich
Karinschrieb vor 8 Monaten
Guter Platz, sehr saubere und großzügige Sanitäranlagen
Gut gelegen für Honfleur. Wir sind geradelt. Schönes Schwimmbad
Sehr Gut
Kreuzdameschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, sauber, alles da, sehr nett
Wir waren nur auf der Durchreise, aber sehr zufrieden. Schöne relativ neue und saubere Sanitäranlagen, gute Stellplätze, freundliche Leute! Was will man mehr.
Sehr Gut
Marianne schrieb vor 2 Jahren
So soll Camping sein …
Toller Campingplatz mit viel Komfort. Wir waren da, als die Nächte noch kalt waren und die beheizten Sanitärräume zu schätzen wussten. Strom- Wasseranschluss an jedem Platz, die Steckdosen sind nicht Standard. Ein kleines Manko - überall muss bar bezahlt werden (Platz, Restaurant, Brotbestellung).
Sehr Gut
Bibercamperschrieb vor 3 Jahren
4 Sterne gehen in Ordnung
- Die Zufahrt gestaltet sich durch parkende Autos rechts, links und in der Mitte sowie durch eine Vielzahl von Fahrbahnschwellen ( ca. 7 -8) unübersichtlich und nervig. Man könnte auch mit weniger Geschwindigkeitsstoppern die gleiche Wirkung erzielen. Man verlässt ja öfter einmal den Campingplatz mi… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Gepflegter Campingplatz mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Trotz „Standflecken“ guter Rasen. Leider war auf der Toilette keine Seife vorhanden. Mülleimer und Wasserhahn an jedem Standplatz. Kostenloser kleiner Kindergarten
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegen und sauber
Der Platz liegt 3 km von Honfleur entfernt und eignet sich hervorragend, um die Normandie zu erkunden. Die mit kleinen Hecken eingefriedeten Parzellen und die Sanitärgebäude waren sehr gepflegt. Im vorderen Bereich steht ein neues, im hinteren Bereich ein älteres Sanitärgebäude, das nicht nach Mä… Mehr
Sehr Gut
Oldie-on-tourschrieb vor 7 Jahren
Guter Zwischenstop auf dem Weg zur Atlantikküste
Sehr ordentlicher Platz mit großen Stellplätzen und ordentlichen Sanitäranlagen. Guter Zwischenstop auf dem Weg zum Atlantik, vielleicht auch für ein paar Tage Aufenthalt. Man steht sehr ruhig auf gepflegten Rasenflächen. Abends sind es nur wenige Kilometer bis Honfleur, bei allem Tourismus ein se… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Stromanschlüsse
Der Platz hatte dort, wo wir standen, neu installierte Stromanschlüsse. Leider waren das keine vorgeschriebenen CEE-Stecker sondern die ganz normalen in Frankreich üblichen Stecker. Ein Belegungsproblem trat auf, als wir einen 10 A Platz wollten, was der Platzleitung nicht so recht passte.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Domaine de la Briquerie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Domaine de la Briquerie einen Pool?
Ja, Domaine de la Briquerie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine de la Briquerie?
Die Preise für Domaine de la Briquerie könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine de la Briquerie?
Hat Domaine de la Briquerie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine de la Briquerie?
Wie viele Standplätze hat Domaine de la Briquerie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine de la Briquerie zur Verfügung?
Verfügt Domaine de la Briquerie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Domaine de la Briquerie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine de la Briquerie entfernt?
Gibt es auf dem Domaine de la Briquerie eine vollständige VE-Station?