Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(20Bewertungen)
GutDas Campingplatz Ardoer Camping De Kuilart in Friesland begrüßt Familien und Wassersportler direkt am Fluessen-See. Mit einem eigenen Hafen und Bootsverleih bietet der Campingplatz ideale Bedingungen für Wassersport. Der großzügige Campingplatz bietet Standplätze mit Komfortoptionen wie Strom-, Wasseranschluss und Kabel-TV. Camper nutzten gerne das WLAN und besuchen das Café und genießen den Sandstrand, ebenso begeistert eine Segelschule. Ein Hallenbad mit Outdoor-Pool, Wasserrutsche, Tennisplätze und ein Fahrradverleih sorgen für Unterhaltung. Ein perfekter Ort für einen aktiven und erholsamen Urlaub.
Herzstück dieses Platzes ist der eigene Hafen mit einem Bootsverleih, der von Jolle bis Jacht alles im Sortiment hat. Über den Fluessen-See ist er mit zahlreichen weiteren Gewässern verbunden.
Hallenbad öffentlich. Segel- und Surfschule mit Flyboarden. Halfpipe. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Vakantiepark De Kuilart)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, langgezogenes Wiesengelände am See, durch Baum- und Buschreihen in große Standplatzflächen unterteilt. Bei einem Bungalowdorf.
Etwa 50 m langer und 12 m breiter Sandstrand mit großer Liegewiese nahe dem Hafen. Ein zweiter Strandabschnitt am nördlichen Platzteil (50 m lang und 25 m breit).
De Kuilart 1
8723 CG Koudum
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 54' 10" N (52.902789)
Längengrad 5° 27' 59" E (5.46639)
Von der N359 (Lemmer - Bolsward) bei Koudum beschilderter Abzweig.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
Die drei erhaltenen Stadttore, das Koornmarktspoort, das Cellebroe-derpoort und das Broederpoort, zeugen von der einstigen Bedeutung Kampens als Seehafen und Hansestadt. Das Alte Rathaus (um 1350) fällt mit seiner figurengeschmückten Fassade auf. Die fünfschiffige Bovenkerk (14.-16. Jh.) besitzt eine prachtvolle Barockorgel mit 3200 Pfeifen, deren Klänge bei Sommerkonzerten viele Besucher anlocken.
Nachdem die drei großen Polder geschaffen waren, verhinderten die Bewohner der Hafenorte die Trockenlegung eines weiteren Teils der Zuiderzee. Der schon begonnene Abschlussdeich für den Polder Markerwaard wurde deshalb zu einer Damm-Straße zwischen dem alten Heringshafen Enkhuizen in Noordholland und Lelystad ausgebaut. Der so genannte Markerwaarddijk bietet herrliche Blicke über das IJsselmeer.
DieCamperschrieb vor 7 Monaten
Keine weitere Chance !
Gut : die Lage und Umgebung. Die Wassersport Möglichkeiten sind überragend ! Der Campingplatz wiederum : schwierig ! Wir suchten an zwei Aufenthalten verzweifelt die 5 Sterne... Keine Chance ! Schlechte sanitäre Anlagen. Unfreundlichen Personal. Langes Warten auf Lösungen bei kleinen Pro… Mehr
Außergewöhnlich
Helenkaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit schönen Stellplätzen direkt am Wasser.
Wir haben um einen Platz direkt am Wasser gebeten und diesen auch bekommen. Es war wunderschön. Gegen eine kleine Gebühr kann man Angeln, das Hallenbad hat meinen Kindern unglaublich gefallen, die Spielplätze auch. Das Essen war sehr lecker im Restaurant.
Außergewöhnlich
Werner schrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz hatten einen Platz mit privat sanitär
Immer wieder gerne , freundlich saubere Anlage
Karlschrieb vor 3 Jahren
Gemütlicher Urlaub mit Kids. Reinigung muss besser klappen
War bereits ein paar mal vor Ort. Damen an der Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Anlage überwiegend gepflegt. Den Kids hat es überwiegend gefallen. Kritik: Schade, dass die Wasserrutschen die komplette Woche außer Betrieb waren. Der Strand im hinteren Teil des Areals ist extrem mit Fäkalie… Mehr
Außergewöhnlich
Beateschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Sehr nettes Personal, sauberes Sanitär und grosse Stellplätze. Viele Plätze sind in unmittelbarer Wassernähe. Alles hat gepasst, wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 3 Jahren
Alles wie man es sich wünscht!
Wir hatten einen schönen Stellplatz, mit Hund, nahe am Waschhaus. Alles war sauber und ordentlich, die anderen Gäste waren freundlich und die Hunde entweder gut erzogen oder an der Leine. Gar kein Stress. Das Waschhaus war sauber und dem Andrang an Pfingsten gewachsen. Die Anlage drum rum ist sehr … Mehr
Sandischrieb vor 3 Jahren
Licht und Schatten
Wir waren als Paar mit Hund in der Vorsaison für 1 Woche auf dem Platz. Die Lage am See mit Sportboothafen und kleinen Stränden ist top. Für uns ein besonderes Highlight: Der Aussichtsturm am Naturschutzgebiet. Einzigartig! Die Wohnwagenstellplätze sind überwiegend ausreichend groß bemessen. Fris… Mehr
Kathrin schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz einge Stellplätze nur bedingt zu empfehlen
Wir waren 1 Nacht auf dem Campingplatz leider hatten wir einen Stellplatz direkt neben einer Baustelle. Morgens und 7 Uhr wurden wir von einem Minibagger und lauten Gesprächen geweckt haben mit dem Geräusch eines Kompressors und Abgasen gefrühstückt und sind dann mit Wut im Bauch und Bewerde abgefah… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,75 EUR |
Familie | ab 30,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Fluessen-Sees begrüßt das Ardoer Camping De Kuilart Familien und Wassersportler in Friesland. Am platzeigenen Hafen leihen Gäste von der Jolle bis zur Jacht verschiedenste Wassergefährte aus und erkunden damit die weiteren mit dem See verbundenen Gewässer.
Das Ardoer Camping De Kuilart erstreckt sich auf einem weitläufigen, 41 Hektar großen Gelände. Die Stellplätze liegen auf einer ebenen Wiese direkt am See und sind durch Bäume und Hecken getrennt. Alle Stellplätze bieten einen Stromanschluss, in der Komfort-Kategorie sind außerdem Frisch- und Abwasseranschluss sowie Zugang zum Kabel-TV vorhanden. WLAN am Platz buchen Gäste gegen einen Aufpreis dazu, außerdem gibt es einen kostenlosen Hotspot im gemütlichen Café It Skippershûs. Das Ardoer Camping De Kuilart hält perfekte Bedingungen für Wassersportler bereit. Im Hafen leihen Gäste das Wasserfahrzeug ihrer Wahl oder machen ihr zum Camping mitgebrachtes Boot startklar, um damit die zahlreichen Kanäle und Seen der Umgebung zu erkunden. Nahe dem Hafen findet jeder ein Plätzchen am bis zu 12 m breiten Sandstrand mit Liegewiese, an dem auch Hunde erlaubt sind. Wer lieber ohne Vierbeiner sonnt, sucht den hundefreien Strandabschnitt auf. In der Segelschule direkt vor Ort lernen Anfänger segeln und Könner perfektionieren ihre Technik. Auch Surfen und Stand-up-Paddeln sind möglich. Darüber hinaus punktet der luxuriöse Campingplatz mit einem großen Hallenbad mit angrenzendem Outdoor-Pool. Die Jüngsten lieben die Wasserrutsche, während sich Ruhesuchende auf die Sprudelbank zurückziehen. Kinder treffen einander gerne auf dem Spielplatz. Tennisplätze und ein Fahrradverleih runden das Freizeitangebot des Platzes ab.
Liegt der Ardoer Vakantiepark De Kuilart am See?
Ja, Ardoer Vakantiepark De Kuilart ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ardoer Vakantiepark De Kuilart erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ardoer Vakantiepark De Kuilart einen Pool?
Ja, Ardoer Vakantiepark De Kuilart hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Vakantiepark De Kuilart?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Vakantiepark De Kuilart?
Hat Ardoer Vakantiepark De Kuilart Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Vakantiepark De Kuilart?
Wann hat Ardoer Vakantiepark De Kuilart geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Vakantiepark De Kuilart?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Vakantiepark De Kuilart zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Vakantiepark De Kuilart über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Vakantiepark De Kuilart genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Vakantiepark De Kuilart entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Vakantiepark De Kuilart eine vollständige VE-Station?