Verfügbare Unterkünfte (Camping De Krabbeplaat)
...

1/11




Für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer ist der Campingplatz Camping De Krabbeplaat außerhalb der historischen Festungsstadt Brielle ein absolutes Paradies. Die parzellierten Standplätze sind durch Hecken und Bäume abgetrennt. Das Briellse Meer ist fußläufig über einen Steg erreichbar. Nach dem Baden im hüfttiefen Wasser ist ein Sonnenbad am kleinen Sandstrand genau das Richtige. Zudem lädt Brielle mit dem Dom, den schönen Cafés und den alten Kanonen am Ufer zu einem Stadtbummel ein.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen und Hecken umfasstes, ebenes und sonniges Wiesengelände.
90 m langer und 30 m breiter Sandstrand mit Badesteg und beidseitig angrenzender Liegewiese á 150 qm.
Oude Veerdam 4
3231 NC Brielle
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 54' 36" N (51.910102)
Längengrad 4° 11' 3" E (4.184198)
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Das Louwman Museum in Den Haag beherbergt eine Sammlung von mehr als 275 historischen Fahrzeugen und dokumentiert damit rund 150 Jahre Automobilgeschichte – von den frühesten motorisierten Kutschen über legendäre Vorkriegsmodelle bis hin zu Klassikern der Nachkriegszeit. Die Ausstellung ist in einem eigens errichteten Museumsbau untergebracht, der 2010 eröffnet wurde. Sammlung und Ausstellungskonzept Die Fahrzeuge sind thematisch und chronologisch in mehreren Ausstellungsebenen präsentiert. Ein Schwerpunkt liegt auf den Pionierjahren des Automobils: Zahlreiche Modelle aus der Zeit vor 1910 veranschaulichen die technische Entwicklung vom ersten Patent-Motorwagen bis zum alltagstauglichen Automobil. Ergänzt wird die Sammlung durch ikonische Sport- und Luxuswagen renommierter Marken wie Ferrari, Bugatti oder Mercedes-Benz sowie durch seltene Modelle der niederländischen Marke Spyker. Neben den Fahrzeugen zeigt das Museum auch automobilbezogene Kunst – darunter historische Plakate, Skulpturen, Trophäen und Designobjekte – und verbindet damit Technik-, Kultur- und Designgeschichte in einer umfassenden Darstellung.
Auf der rund 30 km langen Bollenstreek zwischen Noordwijk und Haarlem findet jedes Jahr an einem Samstag in der zweiten Aprilhälfte ein Umzug mit Festwagen statt, die mit blühenden Blumen in allen Farben geschmückt sind. An den Vortagen (Mittwoch bis Freitag) kann man den vielen Freiwilligen während der eintrittspflichtigen Korsofestspiele beim Schmücken der Wagen zusehen. Von Mitte April bis Ende Mai blühen hier, in Rechtecken angeordnet, mehr Tulpen, Gladiolen, Lilien und Narzissen in Schattierungen von Rot, Gelb und Lila, als die meisten jemals wieder in ihrem Leben sehen werden. Die Blütenfolge beginnt sogar schon Ende Januar. Die Passage durch das wichtigste niederländische Blumenanbaugebiet ist reich an Höhepunkten: Sie beginnt in der Gartenstadt Heemstede (südlich von Haarlem) mit der ganzjährigen Blumenausstellung ›Flora‹. Der Weg durchs Land der Blüten führt dann weiter über Vogelenzang (Tulpenschau von März bis Mai), Hillegom und nach Lisse. Der Tulpenwahn der Holländer nahm seinen Anfang, als diese Pflanze Ende des 16. Jh. aus Kleinasien eingeführt wurde. Termine 2024: 17. bis 21. April
Der Friedenspalast, ein Bau im Stil der Neorenaissance von 1913, ist Sitz des Internationalen Gerichtshofes, des Ständigen Schiedshofes und der Haager Akademie für Völkerrecht. Einblicke in Geschichte und Arbeitsweise dieser Institutionen bieten das Besucherzentrum und die Themenführungen. (Um das Gelände zu besuchen, muss ein gültiger EU-Ausweis vorgezeigt werden.)
Gewaltig sind die Ausmaße der 2014 eröffneten Markthal. Ein als Büro- und Wohnhaus gebauter Bogen überspannt eine Fläche von 4000 qm, die rund 100 Marktständen Platz bietet. Das Tonnengewölbe darüber schmücken Bilder von allerlei Obst und Gemüse im Riesenformat, ein Werk namens ›Füllhorn‹ der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam.
Von Ende März bis Mitte Mai verwandeln Tulpen, Narzissen, Krokusse, Amaryllis und Hyazinthen den Keukenhof bei Lisse in ein gigantisches Blumenmeer. Eine Million Besucher erfreuen sich am farbenprächtige Panorama aus Feldern, Beeten, Pavillons und Gewächshäusern. Im Bollenstreek, dem Tulpenland rund um den Keukenhof, gibt es 8000 Betriebe, die auf Blumenzucht und Handel mit Blumenzwiebeln spezialisiert sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.2Standplatz oder Unterkunft
8.4Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
5Ruhe-Score
51
DiBu
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ich habe noch selten solch einen ungepflegten Platz gesehen wie diesen. Schon der Empfang, die Rezeption alles in die Jahre gekommen und ungepflegt. Der Sanitärbereich unter aller Kanone. Obwohl wir 14 Tage voll bezahlt hatten, haben wir wieder umgedreht und haben uns nach etwas anderem geschaut. W
Gut7
Korinna S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Uns hat gefallen: Die Hühner und Hähne die uns am Morgen geweckt haben. Der Supermarkt, mit großer Auswahl für den täglichen Bedarf. Die Nähe zum See, mit Gelegenheit zu schwimmen. Ein Stellplatz mit Wasser und Abwasser direkt beim Camper. Die leckeren Birnen. Nette Mitarbeiter. Standplatz/Mietunt
Gut7
Herbert H
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Ruig abgelegen Standplatz/Mietunterkunft: Platz war gut 👎 Nirgend etwas in deutscher sprache weder Rezeption noch Restaurant oder in den duschen wo man bezahlen muss Standplatz/Mietunterkunft: Mehrsprachig zumindest in flayer
Hervorragend10
Regina S
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Es sollte etwas mehr Kontrolle über den Nachtlärm geben. Stellplatz/Unterkunft: Perfekt 👎 Stromkabel 🧬 rund um die Birnenbäume. Sie werden von Kindern umgetreten, mit Stöcken niedergeschlagen und einfach zerstört. Schade! Stellplatz/Unterkunft: Nicht zutreffend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Martina S
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Das alle so Freundlich sind . Das die Kinder so viele Möglichkeiten haben sich selber zu beschäftigen. Standplatz/Mietunterkunft: Die kleine Wanderhütte reicht voll und ganz für vier Personen . 👎 Vielleicht bei denn Hütten einen Sonnenschirm. Aber ist kein muss. Standplatz/Mietunterkunft: Klar w
Gut7
Fränze S
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Es ist ein moderner Campingplatz . Dafür sind Kinder sehr willkommen. Viele Dinge muss man auch übersehen. Da die Kinder viel Freude haben. Standplatz/Mietunterkunft: Praktisch mit Strom und Wasseranschluss . Nicht weit von den Sanitäranlagen. 👎 Die Sanitäranlagen müssen saniert werden. Standplat
Sehr gut8
Norman S
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Die Nasszellen waren super sauber und der Supermarkt hat alles was man brauch. Für die Kinder ist alles da. Standplatz/Mietunterkunft: Brötchen service 👎 Die Sauberkeit des Strandes muss auf jedenfall verbessert werden. Er ist so zusagen garnicht gepflegt und die grünen algen könnte man beseitige
Hervorragend10
Isabelle T
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Die Sauberkeit und Ruhe des Campingplatzes, der herzliche und sehr professionelle Empfang der Hostessen Standort/Vermietung: Sehr gut gelegener Platz, sonnig, mit elektrischer Ausstattung und Wasser in Reichweite.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 25.04. | -15% |
|
05.05. - 28.05. | -15% |
|
09.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 41,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,20 EUR |
Familie | ab 30,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping De Krabbeplaat am See?
Ja, Camping De Krabbeplaat ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping De Krabbeplaat erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Krabbeplaat einen Pool?
Nein, Camping De Krabbeplaat hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Krabbeplaat?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Krabbeplaat?
Hat Camping De Krabbeplaat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Krabbeplaat?
Wann hat Camping De Krabbeplaat geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Krabbeplaat?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Krabbeplaat zur Verfügung?
Verfügt Camping De Krabbeplaat über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Krabbeplaat genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Krabbeplaat entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Krabbeplaat eine vollständige VE-Station?