Verfügbare Unterkünfte (Camping De Kempe)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der Platzteil für Touristen auf einem von einer Hecke eingefasster Wiesenplatz. Standplätze durch Hecken begrenzt. Nachbarplätze angrenzend.
Korte Moermondsweg 15-17
4325 LB Renesse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 44' 15" N (51.737738)
Längengrad 3° 47' 30" E (3.791937)
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Das Museum Lambert van Meerten (1842-1904) wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und stellt die Architektur und Einrichtung jener Zeit dar. Unter anderem gibt es hier eine Fliesensammlung des Kunst- und Antiquitätensammlers van Meerten zu sehen, darunter Delfter Fayencen, Porzellan, Glas, Möbel und Gemälde.
Delft liegt in den Niederlanden zwischen Rotterdam und Den Haag. Die Stadt ist bekannt für die berühmte weiß-blaue Keramik Delfter Blau. Delft ist eine der ältesten Städte der Niederlande und war im 17. Jahrhundert eine blühende Handelsstadt. Noch heute erfreuen sich die Märkte der Stadt großer Beliebtheit bei Einheimischen und Besuchern. Einer der berühmtesten Bewohner von Delft war Vermeer, der Maler des Gemäldes von Mädchen mit dem Perlenohrring. Sehenswürdigkeiten in Delft Das Grab des Malers Jan Vermeer befindet sich in der Oude Kerk, der älteren der beiden großen Kirchen in Delft. Ein besonderes Kennzeichen der Kirche ist der Westturm mit einer Höhe von 75 Metern, der sich leicht neigt. Auch die Nieuwe Kerk zählt zu den Sehenswürdigkeiten in Delft. Vom Westturm aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Auch sind hier zahlreiche Mitglieder der niederländischen Königsfamilie beigesetzt. Internationales Flair in historischem Ambiente Der historische Marktplatz mit dem Rathaus ist das Herz von Delft. Hier finden regelmäßig verschiedene Märkte statt. Cafés und Restaurants am Platz laden zu Erfrischungen ein. Die historische Schönheit der Altstadt lädt mit ihren Handwerksbetrieben, kleinen Boutiquen und malerischen Gassen zum Flanieren ein. Durch die Studierenden der Technischen Universität Delft hat die Stadt außerdem eine lebendige Studentenszene, die der Stadt eine junge und internationale Atmosphäre verleiht.
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb vor 3 Jahren
Seit Jahren Treu, wunderschöner ruhiger CP nahe Renesse
Wir besuchen seit Jahrem diesen Campingplatz. Sehr nette Besitzer, sehr tierlieb und vor allem für Katzenbesitzer zu empfehlen. Wir besuchen seit nun mehr als 30 Jahren diesen Platz. Sanitärgebäude sind modern gehalten und sehr sehr sauber. Es werden Duschmarken benötigt, welche aber stand 2020 nu… Mehr
Joschrieb vor 4 Jahren
Strandnähe mit relativ großen Stellplätzen.
Plätze mit Hecken getrennt. Sanitär älter aber sauber. Je nach Standplatz längeres E-Kabel notwendig. Kein Brötchenservice. Versorgung im Ort.
Sind Hunde auf Camping De Kempe erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping De Kempe einen Pool?
Nein, Camping De Kempe hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Kempe?
Die Preise für Camping De Kempe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Kempe?
Hat Camping De Kempe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Kempe?
Wie viele Standplätze hat Camping De Kempe?
Verfügt Camping De Kempe über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Kempe entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Kempe eine vollständige VE-Station?