Verfügbare Unterkünfte (Camping De Hoogte)
...
Der Campingplatz Camping De Hoogte in Cadzand bietet eine ideale Umgebung für schöne Campingferien im Grünen. In unmittelbarer Nähe zum Strand und eingebettet in ein wunderschönes Naturgebiet, können Feriengäste zahlreiche Aktivitäten wie Schwimmen, Surfen und Angeln genießen. Der Campingplatz verfügt über geräumige Standplätze und ist umgeben von Dünen und malerischen Polderlandschaften. Besondere Highlights für die kleinen Camper sind die angebotenen Aktivitäten für Kinder in der Sommer-Hochsaison und der beliebte Spielplatz, was den Aufenthalt für Familien zum abwechslungsreichen Campingerlebnis macht.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze auf einer Wiese in Nischen zwischen Büschen und in einem lichten Wald. In ländlicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Strijdersdijk 9
4506 HR Cadzand
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 59" N (51.383121)
Längengrad 3° 25' 54" E (3.431828)
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Vor der St-Michiels-Kirche führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bleibt jeder stehen, um den unvergleichlichen Blick auf die Silhouette der Altstadt zu genießen. Da stechen die Türme der St.-Bavo-Kathedrale und der Niklaaskirche in den Himmel, der Belfried reckt sich selbstbewusst in die Höhe und Dutzende von Giebeln zeigen, dass die Genter früher stattlich zu bauen verstanden. Breit ausladend steht auf dem Platz bei der Brücke die gotische St-Michiels-Kirche.
Das mächtigste Gebäude der Stadt ist die Lakenhalle am Grote Markt, der Ort, an dem die Kaufleute den Reichtum der Stadt mehrten. Seine Schauseite ist mit Spitzbogenfenstern und Zinnen geschmückt. 1240 wurde mit dem Bau begonnen, erst im 17. Jh. war er vollendet. Aus der Mitte der Fassade wächst der riesige Glockenturm empor, der Belfried, einer der schönsten und stolzesten Flanderns. Der untere Teil ist wuchtig wie die Halle selbst, nach oben verjüngt er sich. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine prächtige Aussicht auf die Altstadt.
Einen modernen architektonischen Akzent setzt die Stadthalle (Stadshal) mit ihrem auf vier Betonstützen ruhenden hölzernen Dach. In der nach allen Seiten offenen Halle finden Konzerte und Märkte statt. An der Südseite lädt eine Grünfläche rund um den Brunnen mit nackten Knienden Knaben von Georg Minne zum Verweilen ein.
Zeugen der Geschichte sind die beiden Museumsschiffe, die zwischen schnittigen Luxusjachten im Jachthafen an der Vindictivelaan liegen. An der Vindictivelaan 1 ist das ehemalige Segelschulschiff ›Mercator‹ zu besichtigen, das 1960 nach 41 großen Fahrten für immer vor Anker ging. Ihre wohl interessanteste Reise fand 1934/35 statt, als sie im Zusammenhang mit einer französisch-belgischen Wissenschafts-Expedition einige der spektakulären Monolith-Figuren von den Osterinseln nach Belgien brachte. Etwas Besonderes waren auch ihre Flussreise auf dem Amazonas nach Manaos im Jahr 1936 sowie im gleichen Jahr die Überführung des 1889 auf Molokai (Hawaii) verstorbenen flämischen Missionars Peter Damiaan in seine belgische Heimat. Das zweite Museumschiff, die ›Amandine‹, liegt am Vindictivelaan 35. Sie befuhr von 1974 bis 1995 die Fischgründe Islands.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.54
Hans-Werner
Wohnmobil
Familie
August 2025
Der Platz ist schön angelegt und Nahe am Strand. Die Sanitär Anlagen alt aber sauber. Negativ nur kaltes Wasser an Waschbecken, Duschen 1 Euro und Geschirr abwaschen mit warmes Wasser auch 1 Euro. Negativ ist auch der Brötchen Service. Es kommt ein Bäkerwagen und man weis nie wann er kommt. Außerdem
4
Fernand
Wohnwagen
Familie
April 2024
Die Freundlichkeit des Betreibers hat abgenommen. Wir mussten bis zu den Knöcheln im Wasser waten da keine PVC Plane unter dem Zeltteppich erlaubt ist. Dies wird vom Verwalter kontrolliert ob man da ist oder nicht, er stürmt einfach ins Zelt u. reisst alles auf. Wir kommen seit mehr als 7 Jahren 2x
Hervorragend10
Familie Standhaft
Juli 2023
Dies war unser 2 Urlaub mit dem Wohnwagen. Der Platz ist parzelliert. Tolle kindgerechte Animation. Unsere Tochter, 6 Jahre war ganz verliebt in die beiden Betreuerinnen. Sanitäranlagen wurden regelmäßig gereinigt. Ältere Gebäude, aber immer gepflegt. Platz sehr sauber, großer separierter Müllplatz.
Sehr gut8
Sonja
April 2023
Schöner kleiner Platz. Super für Familien mit Kindern. Nah am Strand. Uns hat es gut gefallen.
Hervorragend10
Katharina
August 2020
Der Platz ist sehr schön. Er ist gepflegt und familiär. Man fühlt sich wirklich gut aufgehoben. Der Besitzer kümmert sich selbst um den Platz und halt alles in Ordnung. Die Sanitärgebäude sind zwar nicht die modernsten, aber dennoch sauber, auch in der Hauptsaison. Wir fahren gerne hin und freuen un
Sehr gut8
Claudia
Juni 2017
Uns hat es dort sehr gut gefallen. Alle sehr freundlich und sauber. Stellflächen sehr groß.
4
Eurovelo
vor 9 Jahren
Sanitäranlagen sind sehr verdreckt. Platz ist schön von Hecken unterteilt.
Sind Hunde auf Camping De Hoogte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Hoogte einen Pool?
Nein, Camping De Hoogte hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 600 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Hoogte?
Die Preise für Camping De Hoogte könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Hoogte?
Hat Camping De Hoogte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Hoogte?
Wie viele Standplätze hat Camping De Hoogte?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Hoogte zur Verfügung?
Verfügt Camping De Hoogte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Hoogte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Hoogte entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Hoogte eine vollständige VE-Station?