Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Holterberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, durch Hecken in mehrere Standplatzfelder aufgeteilt. An zwei Seiten Wald angrenzend.
Reebokkenweg 8
7451 HL Holten
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 17' 30" N (52.29189)
Längengrad 6° 26' 5" E (6.43489)
Im späten 17. Jh. als Jagdresidenz der Fürstbischöfe errichtet, wurde der Barockbau im Siebenjährigen Krieg (1756-63) teilweise zerstört. Den anschließenden Wiederaufbau prägte wie so oft im Münsterland Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun. Heute beherbergt das Schloss die Technische Akademie, das Torhausmuseum mit Exponaten zur Geschichte der Stadt sowie das Schulmuseum mit Pulten, Tornistern, Schulheften und Schreibgeräten. Das Innere des Schlosses ist nur im Rahmen von Stadtführungen und Konzerten zugänglich.
Aa steht für das althochdeutsche Aha (Wasser) und bezeichnete vielerorts Flüsse und Bäche - so auch in der 1000 Jahre alten Stadt Ahaus. Den Brunnen am zentralen Oldenkottplatz bevölkern bewegliche bronzene Skulpturen: Tiere, Schuhmacher, Bauersleute und ein Schützenhauptmann. Das barocke Wasserschloss Ahaus ist im Rahmen von Stadtführungen und bei Konzerten zugänglich. Seine Räume beherbergen auch das Torhausmuseum (Stadtmuseum) und das Schulmuseum.
Hamaland heißt das an der niederländischen Grenze gelegene, sehr flache Gebiet um Vreden. Die Stadt selbst hat eine hübsche Fußgänger- und Fahrradzone und den idyllischen Stadtpark an der Berke. Gleich zweier Einträge im Guinnesbuch der Rekorde kann sich das Schuhhaus Wessels rühmen: wegen des weltgrößten Konfektionsschuhs in Größe 69 und dem größten Miniaturschuhmuseum der Welt. Eine kleine Besonderheit stellt das Scherenschnittmuseum dar.
Die alten Arbeitersiedlungen ›Klein Marokko‹ und ›Klein Russland‹ sowie die Morgensternsiedlung im Osten der Stadt erinnern an die textile Vergangenheit Gronaus, die der Konkurs des Van-Delden-Konzerns Anfang der 1980er-Jahre jäh beendete. Inwiefern Gronau im Grenzland zu Niedersachsen und Niederlande den Einflüssen seiner Nachbarländer ausgesetzt war, dokumentiert das Drilandmuseum. Doch es geht auch weniger ernst: Jedes Jahr Ende April swingt Gronau beim Jazzfest, und am Udo-Lindenberg-Platz 1 gibt das RocknPopmuseum kurzweilig Einblicke. Die Adresse ist eine Hommage an den Musiker, der 1946 in Gronau zur Welt kam.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In linken Pavillon beim Schlosseingang ist das Torhausmuseum eingerichtet. Es beherbergt Bilder und Schriften zur Stadtgeschichte und zum Schloss sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausgrabungsfunde. Eine Pergament-Urkunde von 1538, die die Existenz eines Armenhauses in Arhaus bestätigt, gilt als besonderer Schatz.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 23.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,50 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande des Nationalparks Sallandse Heuvelrug, nur einen Kilometer vom Ortszentrum Holten entfernt, liegt Ardoer Camping De Holterberg inmitten einer waldreichen, ruhigen Umgebung. Die naturnahe Lage, kindgerechte Ausstattung und familiäre Atmosphäre machen den Platz zu einem idealen Ziel für aktive Campingferien mit der ganzen Familie.
Ein echtes Highlight für Kinder ist der beheizte Pool mit Strömungskanal und ein separates Planschbecken mit Wasserpilz – ideal für heiße Sommertage. Direkt daneben sorgen mehrere Spielplätze, eine Trampolinanlage und ein Indoor-Spielbereich bei jedem Wetter für Abwechslung. Im Mini-Club und beim Animationsprogramm in der Hauptsaison wird gebastelt, gespielt und gemeinsam entdeckt. Für Jugendliche gibt es einen eigenen Treffpunkt mit Darts, Tischtennis und gemütlichen Sitzmöglichkeiten. Auch sportlich wird einiges geboten: Auf dem Beachvolleyballfeld oder beim Boule trifft man sich zu kleinen Wettbewerben unter Nachbarn.
Die Standplätze liegen auf einem ruhigen Wiesengelände, das durch Hecken gegliedert ist und an zwei Seiten an den Wald grenzt. Viele Plätze verfügen über Frischwasser- und Abwasseranschlüsse sowie CEE-Stromanschlüsse. Besonders komfortabel sind die Parzellen mit privaten Sanitäreinheiten. Zusätzlich stehen Mietunterkünfte zur Verfügung – darunter auch einige mit eigenem Bad. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar. Für das leibliche Wohl sorgen ein Brötchenservice sowie das Restaurant „De Harbarg“ in einem liebevoll restaurierten Gebäude mit Terrasse direkt neben dem Spielplatz.
Der angrenzende Nationalpark lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Direkt ab dem Campingplatz führen Wege durch Heideflächen, Wälder und über sanfte Hügel. Besonders beliebt ist der 9,8 km lange „Wereldtijpad“, der die Geschichte der Erde in Infotafeln erklärt. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich der Fahrradpark Salland-Twente mit Hindernisparcours und einem 18 km langen All-Terrain-Trail – ein Erlebnis für sportliche Gäste. Auch Tagesausflüge in Städte wie Deventer oder Zutphen bieten kulturelle Abwechslung.
Ardoer Camping De Holterberg vereint familiären Komfort mit aktiver Erholung und Naturgenuss. Ob im Pool, auf dem Fahrrad oder beim gemütlichen Abendessen auf der Terrasse – hier wird der Campingurlaub zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für Groß und Klein.
Sind Hunde auf Ardoer Camping De Holterberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping De Holterberg einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Holterberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping De Holterberg?
Die Preise für Ardoer Camping De Holterberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Holterberg?
Hat Ardoer Camping De Holterberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping De Holterberg?
Wann hat Ardoer Camping De Holterberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping De Holterberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Holterberg zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping De Holterberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping De Holterberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping De Holterberg entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping De Holterberg eine vollständige VE-Station?