Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Haeghehorst)
...

1/16





Am Rand des Veluwe-Waldes bietet der Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst ein vielseitiges Freizeitprogramm für Familien. Mit Indoor- und Outdoorpools, Wasserrutschen und Spielplätzen ist für Spaß und Unterhaltung gesorgt. Die Natur lässt sich ideal mit dem Fahrrad erkunden. Auf den großzügigen Parzellen mit Schatten spendenden Bäumen und Büschen genießen Gäste Komfort und Ruhe. WLAN, ein Bistro mit Terrasse, ein Animationsprogramm sowie ein Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesen- und zum Teil Waldgelände, durch Hecken und Baumreihen in Standplatzfelder unterteilt. Gegenüber Bungalowpark.
Fazantlaan 4
3852 AM Ermelo
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 18' 49" N (52.313618)
Längengrad 5° 37' 47" E (5.629783)
A28/E232, Ausfahrt 12. Weiter bis zum Ortsbeginn, dort beschildert.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Der alte Fischerhafen auf der gleichnamigen Insel ist über einen Straßendamm oder via Fähre von Volendam zu erreichen. 1164 wurde Marken durch die verheerende St. Juliansflut vom Festland abgetrennt und 1957 durch den Bau eines 2 km langen Deichs im Südwesten mit diesem wieder verbunden. Die auf Warften oder Stelzen gebauten Häuschen mit ihren grünen Holzgiebeln und die traditionellen Trachten der Marken sind beliebte Fotomotive für Touristen. In der Klompenmakerij werden holländische Holzschuhe noch in Handarbeit hergestellt. In der Fischerkirche erinnern alte Schiffsmodelle an den einstigen, traditionellen Lebensunterhalt durch Fischfang. Ein schöner Spaziergang führt zum Leuchtturm Het Witte Paard von 1700 am östlichen Ende der Halbinsel.
Das amüsant-seltsame Heimatmuseum ist in einem 1550 erbauten Treppengiebelhaus, dem Koopmanshuis, untergebracht. Ein zweiter Komplex befindet sich im Raadhuis (Damplein 1) direkt in der Nähe. Hier werden Wechselausstellungen gezeigt und ist der Museumsshop untergebracht. Das Koopmanshuis wartet mit einem seltenen schwimmenden Keller auf, d.h., einem Keller, dessen Holzboden nicht mit dem Untergrund oder den Seitenwänden verbunden ist. Nicht minder kurios sind drei Gemälde mit Edamer ›Originalen‹ aus dem 17. Jh., darunter der 2,50 m große Trijntje Kever, der 445 Pfund schwere Herbergswirt Jan C. Clees und Pieter Dirksz. Langebaard, der Leiter des Waisenhauses. Letzterer tingelte mit seinem mehrere Meter langen Bart durchs Land, ließ sich bestaunen und kassierte dafür Geld für seine Waisenkinder.
Edam, das heute so romantisch wie ein Gemälde des Goldenen Zeitalters wirkt, war einst eine der wichtigsten Handelsstädte des Landes. In der Altstadt führen hölzerne Zugbrücken über schmale Kanäle, die von malerischen Häusern gerahmt sind. Der Hafen war einst Zentrum des Schiffsbaus und Heimat von Walfängern, versandete aber im 18. Jh. Ein Bummel durch die Gassen von Edam führt zum Stadhuis aus dem 18. Jh. mit seinem prächtigen Ratssaal. Und zum Edams Museum, das in einem Treppengiebelhaus von 1550 Gemälde, Grafik, Glas und Keramik zeigt. In der Nähe befindet sich auch das älteste Holzhaus der Stadt, das Houten Huis mit seinen horizontal aufzuklappenden Fensterläden. Der meist rot umhüllte Edamer Käse wird schon lange nicht mehr auf dem Platz bei der Kaaswaag umgeschlagen, doch im Juli und August findet trotzdem mittwochvormittags der Käsemarkt statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend10
Suzanne P
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Ein sehr gemütlicher, sauberer Campingplatz. Ein tolles Schwimmbad. Freundliche Menschen und vor allem ein großes Kompliment an die Leute vom Reinigungsteam. Stellplatz/Mietunterkunft: Ein schön geräumiger Platz. Nahe am Sanitärgebäude. Wasser und Strom leicht erreichbar, kein umständliches Gedöns
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marlies C
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Sehr netter Empfang Standplatz/Mietunterkunft: Schönes charlet mit allem was man benötigt 👎 Müllentsorgung Standplatz/Mietunterkunft: Alles war schön
Hervorragend9
Matthias L
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Schöner Campingplatz für Kinder Standplatz/Mietunterkunft: Guter platz 👎 Das Schwimmbad ist für die Größe des Campingplatzes zu klein
Ansprechend6
chantal V
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Schönes privates Sanitär! Gut gepflegter Campingplatz in Bezug auf Begrünung Stellplatz/Unterkunft: Privates Sanitär top, sogar mit Geschirrspüler!!!!! Wirklich sehr angenehm! 👎 Viel zu kleiner Pool, schmutzig und dreckig. Ich habe auch beim Restaurant einige schöne Loungeplätze vermisst, um ein
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Patrick L
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Tolle Animation, schöner Pool für Kinder und sehr gute und saubere sanitäre Einrichtungen. Standort/Mietunterkunft: Ein wirklich tolles Konzept für ein paar Nächte. Wirklich campen mit dem Luxus einer Küche mit Kühlschrank, Strom und fließend warmem und kaltem Wasser. 👎 Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
George H
Standplatz
Alleine
Juli 2025
👌 Gemütlicher Campingplatz mit guten Einrichtungen Stellplatz/Unterkunft: Geräumiger Platz, genug Raum für einen kleinen Wohnwagen und ein Auto. Wasser und Abwasser neben dem Platz. 👎 Ich hatte das Gefühl, dass der Strom zu schnell abgeschaltet wurde, als der Verbrauch 6A näherkam. Stellplatz/Unter
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Falk S
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Wir sind eine vierköpfige Familie aus Deutschland und waren das erste Mal in den Niederlanden im Urlaub. An der Rezeption wurden wir sehr freundlich empfangen. Wir haben wunderbare 13 Tage in Ermelo verbracht. Sehr schön fanden wir, und vor allem unsere Kinder, das Schwimmbad mit Innen-und Außenbe
Sehr gut8
Marcel V
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
🤝 Ruhiger Campingplatz. Ordentlich. Freundliches Personal. Hütte war geräumig mit einem schönen abgeschiedenen Garten. Standplatz/Mietunterkunft: Siehe vorher 👎 Toilette in Hütte 19 ist schief. Auch gibt es einige Punkte, die in der Hütte ordentlich gemacht werden sollten. Aber das war nicht wirkli
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rand des Veluwer Waldes, eingebettet in eine grüne Umgebung mit viel Ruhe und Schatten, liegt Ardoer Camping De Haeghehorst in Ermelo. Der gepflegte Familienplatz ist modern ausgestattet und gleichzeitig naturnah gelegen – ideal für alle, die Komfort mit Bewegung, Entspannung und Naturerlebnis verbinden möchten.
Herzstück des Platzes ist die großzügige Badelandschaft: Ein beheiztes Freibad mit Rutschen, ein Hallenbad mit Kinderbereich und ein Whirlpool bieten Wasserspaß bei jedem Wetter. Jüngere Gäste toben sich auf dem Abenteuerspielplatz, dem Hüpfkissen oder im Indoor-Spielbereich aus, während Jugendliche sich auf dem Multisportfeld oder beim Padel-Tennis duellieren. In der Hochsaison sorgt ein kreatives Animationsprogramm für Abwechslung – von Bastelstunden über Spielturniere bis zur Mini-Disco.
Die Standplätze sind parzelliert, verfügen alle über Stromanschluss und viele zusätzlich über Wasser-, Abwasser- und einen eigenen Sanitärbereich. Auch bei den Mietunterkünften ist für jeden etwas dabei: vom gemütlichen Chalet bis zur modernen Lodge mit eigener Terrasse. WLAN steht auf dem gesamten Platz zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant mit Terrasse sowie ein Brötchenservice, der morgens frisches Gebäck direkt vor die Tür bringt. Der Fahrradverleih spricht besonders die Camper an, die die Umgebung auf aktive Weise erkunden möchten. Die Ladestationen für E-Autos garantieren besonders umweltbewussten Campern unkomplizierte Mobilität. Hunde sind auf dem Platz nicht erlaubt – dadurch bleibt es besonders ruhig und familienfreundlich.
Direkt ab dem Platz führen Rad- und Wanderwege durch die abwechslungsreiche Landschaft der Veluwe. Der Wald beginnt praktisch hinter dem Zaun – ideal für Spaziergänge, Radtouren oder kleine Abenteuer mit Kindern. Nur 7 km entfernt lädt das Veluwemeer zum Schwimmen, SUP oder Kitesurfen ein. Kulturinteressierte besuchen das Kröller-Müller-Museum mit seiner Van-Gogh-Sammlung oder unternehmen einen Ausflug ins historische Harderwijk mit Altstadt, Hafen und charmanten Cafés. Auch ein Tagesausflug in den Familienfreizeitpark Julianatoren in Apeldoorn lohnt sich – besonders für Familien mit jüngeren Kindern.
Ardoer Camping De Haeghehorst verbindet moderne Ausstattung mit natürlicher Umgebung und kindgerechter Gestaltung. Ob aktiv in der Natur, planschend im Pool oder entspannt auf der eigenen Terrasse – hier entstehen Campingferien voller Vielfalt und Erholung.
Sind Hunde auf Ardoer Camping De Haeghehorst erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ardoer Camping De Haeghehorst einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Haeghehorst hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping De Haeghehorst?
Die Preise für Ardoer Camping De Haeghehorst könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Haeghehorst?
Hat Ardoer Camping De Haeghehorst Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping De Haeghehorst?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping De Haeghehorst?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Haeghehorst zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping De Haeghehorst über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping De Haeghehorst genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping De Haeghehorst entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping De Haeghehorst eine vollständige VE-Station?