Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(3Bewertungen)
In perfekter Lage präsentiert sich der Campingplatz Camping Valkenburg - Maastricht im Süden von Limburg: Er liegt nur 15 km von Maastricht und weniger als 2 km von Valkenburg entfernt. Die Standplätze "komfort" sind mit einem Stromanschluss versehen. Direkt auf dem Campingplatz können Kühlschränke gemietet werden. Ein kleiner Laden versorgt Urlauber mit Dingen des täglichen Bedarfs. Während der warmen Jahreszeit nutzen Urlauber gerne die beheizten Pools. Tischtennistische, Tischfußball und eine Volleyballanlage sorgen für Abwechslung. Gerne trifft man sich im Gesellschaftsraum, um gemeinsam fernzusehen und sich über die Erlebnisse des Tages auszutauschen.
Ruhiger Urlaubsplatz und nur einen Katzensprung von Maastricht entfernt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Valkenburg – Maastricht)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigte Wiesenfläche, durch zahlreiche hohe Laubbäume strukturiert. Standplatzfelder für Touristen mit hohen Hecken begrenzt. Zur nahen Autobahn hin ein Baumgürtel. In ländlicher Umgebung.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Stoepertweg 5
6301 WP Valkenburg
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 50° 52' 49" N (50.88054)
Längengrad 5° 50' 0" E (5.83342)
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Die altniederländische Malerei hat diesem Städtchen am Ufer der Maas viel zu verdanken, denn hier wurden zwei der bedeutendsten Maler des 14. Jh. geboren: Jan und Hubert van Eyck. Der weltberühmte Genter Altar, der in der St.-Bavo-Kathedrale in Gent zu besichtigen ist, ist eines ihrer Hauptwerke. Eine Statue der Gebrüder van Eyck steht prominent auf dem Marktplatz zwischen herrlichen Bürgerhäusern, die stolz ihre Fassaden im Stil der maasländischen Renaissance präsentieren.
Hasselt ist die belgische Geneverstadt. Der charakteristische Geschmack dieses Branntweins stammt vom Wacholder, der auf den Sandböden der Umgebung zu Hause ist. Im Nationaal Genevermuseum wird Besuchern der gesamte Entstehungsprozess von der Maische bis zur Abfüllung erklärt. Ein weiteres interessantes Museum ist das Modemuseum, das in Wechselausstellungen westliche Mode seit der Mitte des 18. Jh. präsentiert. Hier ist die Broschüre ›Smaaktroute‹ mit Adressen der zahllosen Modegeschäfte in Hasselt erhältlich, die zum Einkaufsbummel einladen. Nach ausgiebiger Shoppingtour kann man in einem der Terrassencafés am Grote Markt neue Kraft tanken, vielleicht mit Blick auf das 1659 errichtete Eckhaus ›Het Sweert‹ mit seinem schönen Fachwerk. Gestärkt geht es dann weiter, etwa in die gotische Sint-Quintinuskathedraal oder in die frühklassizis-tische Onze-Lieve-Vrouwkerk, in der die ›Virga Jesse‹ aufbewahrt wird, eine Madonnenfigur aus dem 14. Jh. Alle sieben Jahre, das nächste Mal 2024, wird sie in einer feierlichen Prozession durch das Städtchen getragen.
Mit gerunzelten Brauen und wehendem Schnurrbart blickt die 1866 geschaffene Statue des keltischen Eburonenfürsten Ambiorix über die Grand-Place. 54 v. Chr. brachte der Feldherr den Römern eine empfindliche Niederlage bei. Diese schlugen allerdings nur ein Jahr später zurück. Nach ihrem Sieg gründeten die Römer ihre Siedlung Atuatuca Tungrorum, von der noch ein langes Stück Stadtmauer erhalten ist. Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte der ältesten Stadt Belgiens. Ein großartiges Zeugnis des Mittelalters ist die gotische Onze-Lieve-Vrouwbasiliek. Zu ihren exquisiten Ausstattungsstücken zählt die farbig gefasste Marienfigur mit Jesuskind ›Onze-Lieve-Vrouw‹ aus Walnussholz (15. Jh.). Sie ist alle sieben Jahre Anlass für das Krönungsfest (Anfang Juli 2023).
Die Stadt Hasselt schenkte ihrer japanischen Partnerstadt Itami ein Turmglockenspiel. Als Dankesgeschenk erhielt 1992 die Stadt Hasselt den größten japanischen Garten in Europa. Zickzackbrücke, Teehaus, Koi-Karpfen und Blütenkirschpark spiegeln japanische Landschaft nach dem Vorbild der Teegärten aus dem 17. Jh. wider. Wer noch tiefer in das japanische Selbstverständnis eintauchen möchte, kann auch an einer echten Teezeremonie teilnehmen.
Claudia schrieb letztes Jahr
Schön gelegen, freundliches Personal und saubere Sanitäranlagen-das war‘s dann aber auch schon!
Wir waren gerade 2 Nächte vor Ort (17.-19.11.2023) um die Weihnachtsstadt zu besuchen. Die beiden jungen Männer an der Rezeption waren sehr freundlich und entschuldigten sich direkt beim einchecken bei uns für die Bodenbeschaffenheit nach dem Regen und dafür, dass man - Achtung! - im Restaurant nich… Mehr
Marischrieb vor 2 Jahren
Außergewöhnlich in jeder Beziehung
Wir waren zu zweit mit Hund ein verlängertes Wochende dort. EinChecken war ok. Der Platz nicht vorbereitet, 10cm hohes Gras, zum Teil tiefe Gräben vom Rangieren des Vorgängers. Vor der Wasserstation ein Matschesee, da unbefestigt. Abwasserstation ( schon zuviel gesagt) ein viereckiger Trichter für G… Mehr
Außergewöhnlich
Norbertschrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Wir haben diesen Platz nur als Übernachtungsplatz auf der Rückreise genutzt. Sehr gepflegte Anlage mit sehr modernen und sauberen Sanitäranlagen. Personal absolut freundlich, großer Stellplatz Etwas schwierig ist die Anreise bzw. das Finden des Platzes, was natürlich auch am NAVI liegen kann, seh… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 44,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In der südlichsten Provinz der Niederlande, in Limburg, liegt der Campingplatz Camping Valkenburg - Maastricht in einer herrlichen grünen Naturlandschaft eingebettet. Von dort aus kann man nicht nur die landschaftlich beeindruckende Region entdecken, sondern auch zahlreiche Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Ideal, um entspannte Tage mit abwechslungsreichen Aktivitäten zu verbinden.
Die Standplätze befinden sich auf einer großzügig angelegten, schönen Wiesenfläche, wobei drei verschiedene Standplatztypen angeboten werden. Auf dem “Naturstellplatz” genießt man ein naturnahes Campingerlebnis, der “Komfortstellplatz” bietet zusätzlich einen Stromanschluss und Platz für bis zu sechs Personen, der “Wohnmobilstellplatz” befindet sich in einem windgeschützten Bereich auf festem Untergrund.
Wer eine alternative Übernachtungsmöglichkeit sucht und das Campingfeeling nicht missen möchte, kann zwischen unterschiedlichen Mietunterkünften wählen: Chalet, Schindelwagen oder Toiles & Bois Zelt stehen hier zur Auswahl. Diese modernen und hellen Unterkünfte befinden sich in idyllischer Lage mitten im Grünen. Hier gibt es jeweils einen kleinen Kochbereich und eine herrliche Terrasse, sodass man die Zeit mit Freunden und Familie genießen kann. Je nach Unterkunft können dort drei bis fünf Personen eine herrliche Urlaubszeit zusammen verbringen.
Verschiedene Laubbäume spenden an heißen Sommertagen ausreichend Schatten und strukturieren das Campingplatzgelände. Die modernen und hellen Sanitäranlagen bieten zusätzlichen Komfort. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz, so gibt es einen Babywaschraum, Familienduschen und auch Kindertoiletten. Ein kleiner Imbisswagen versorgt die Camper mit allerlei leckeren Snacks und kleineren Gerichten. Auch an das Frühstück ist gedacht, denn man kann Brötchen und Gebäck für den nächsten Tag vorbestellen. Ein kleiner Gemischtwarenladen bietet alltägliche Produkte zum Kauf an.
Die erholsame Zeit in der naturnahen Umgebung lässt sich besonders gut an einem der beiden Pools des Campingplatzes verbringen. Hier kann man bei herrlichem Wetter einfach die Seele baumeln lassen, das kühle Nass genießen und in der Sonne baden. Der Gemeinschaftsraum lädt zum Kennenlernen und gemütlichen Beisammensein ein. Hier findet man diverse Brettspiele, einen Tischkicker und eine Fernsehecke.
Auch die Umgebung bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Die Höhlen von Valkenburg, die einzige auf einem Hügel liegende Burgruine der Niederlande und die charmante Innenstadt sind beliebte Ausflugsziele. Die Gegend um Valkenburg ist außerdem für ihren Wein bekannt, aber auch andere regionale Spezialitäten kann man in den kleinen Cafés und Restaurants des Ortes genießen. Hier kommen Kleine wie Große auf ihre Kosten - perfekt für einen Campingurlaub für die ganze Familie!
Der Campingplatz Camping Valkenburg - Maastricht ist ideal für alle, die Ruhe- und Erholung im Grünen suchen, aber gleichzeitig tolle Ausflüge und Entdeckungstouren unternehmen möchten.
Sind Hunde auf Camping Valkenburg – Maastricht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Valkenburg – Maastricht einen Pool?
Ja, Camping Valkenburg – Maastricht hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Valkenburg – Maastricht?
Die Preise für Camping Valkenburg – Maastricht könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valkenburg – Maastricht?
Hat Camping Valkenburg – Maastricht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Valkenburg – Maastricht?
Wann hat Camping Valkenburg – Maastricht geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Valkenburg – Maastricht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Valkenburg – Maastricht zur Verfügung?
Verfügt Camping Valkenburg – Maastricht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Valkenburg – Maastricht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Valkenburg – Maastricht entfernt?
Gibt es auf dem Camping Valkenburg – Maastricht eine vollständige VE-Station?