Verfügbare Unterkünfte (Camping d'Autun)
...

1/15





In grüner Idylle zwischen dem Arroux und seinem Nebenfluss Ternin lockt der Campingplatz Camping d‘Autun zu einem erholsamen Urlaub in die Region Bourgogne-Franche-Comté im Osten Frankreichs. Der familienfreundliche Campingplatz liegt nördlich des Städtchens Autun mit mittelalterlichen Gassen und der monumentalen Kathedrale Saint-Lazare. Dass der Ort in der Antike eine bedeutende Stadt im römischen Gallien war, daran erinnern archäologische Stätten wie das Römische Theater und das Stadttor Porte d’Arroux. Nach einer Besichtigungstour ist der ruhige Campingplatz mit Mobilheimen und einem ebenen, von hohen Laubbäumen bestandenen Wiesengelände mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile ideal zum Entspannen. Freizeitvergnügen bescheren ein Kinderspielplatz, ein Ruheraum mit TV und Fußballkicker sowie Möglichkeiten zum Pétanque-, Tischtennis- und Volleyballspielen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen hohen Laubbäumen, durch Hecken gegliedert und begrenzt. Zwischen der Straße und dem Fluss Ternin. Blick auf eine Burgruine.
Les Chaumottes
71400 Autun
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 57' 52" N (46.9646)
Längengrad 4° 17' 33" E (4.292666)
Liegt im Norden von Autun an der D980, beschildert.
Auf dem Gipfel des Mont Beuvray sind die Überreste der einstigen gallischen Hauptstadt Bibracte (2. Jh. v. Chr.) mit Befestigungsanlagen, Gebäuden, einer Hauptstraße und monumentalen Toren erhalten. Der Ausgrabungsstätte sind ein Museum, das die Funde präsentiert, und ein archäologisches Forschungszentrum angeschlossen.
Der Wein vom Château de Pommard zwischen Beaune und Meursault ist ebenso bekannt wie der Chardonnay, aber rot. Das Château aus dem 18. Jh. liegt inmitten von 20 ha Weinbergen, der größten zusammenhängenden Domäne im Burgund. Im Schloss finden häufig Wechselausstellungen statt.
Die Herzöge mögen zwar in Dijon regiert haben, doch in Beaune hielten sie Hof. Dieser Tatsache verdankt die Weinkapitale der Côte dOr zahlreiche architektonische Preziosen. Dass die Hauptstadt des Burgunderweins reichlich Charme besitzt, schätzten bereits die Herzöge im 15. Jh. Heute drängen sich besonders im Sommer zahllose Touristen um das berühmte Hospiz sowie in den Weinkellern und Restaurants. Mittwochs und samstagvormittags trifft man sich gegenüber vom Hôtel-Dieu, wo rund um die Markthallen die Bauern und Händler ihre Waren anbieten.
Bis 1971 war das Kranken- und Armenhospiz (gebaut 1443) als solches in Betrieb. Steinsäulen tragen die Fachwerkgalerie des ersten Stocks und das in buntem Rautenmuster gedeckte Ziegeldach. In der Grande Salle des Pôvres (Krankensaal) spannt sich über den Holzalkoven eine mit Schnitzereien verzierte Decke. Krankenhausalltag vermitteln Aderlass-Instrumente und Nachtgeschirr sowie die mit offenem Kamin und Kupferkasserolen versehene Küche. Das Kostbarste des Hospizes ist der Flügelaltar des Jüngsten Gerichts von Rogier van der Weyden (um 1450) in einem Nebenraum des Hospizes. Dank einer fahrbaren Lupe lassen sich die Falten im Gewand des Erzengels und das Entsetzen in den Gesichtern der Verdammten im Detail betrachten.
Die Thermik ist eine launische Diva und sie lässt sich nicht bestellen wie ein Glas Pinot Noir oder ein Charolais-Filet. Doch sofern das Wetter mitspielt, starten Heißluftballons von April bis Oktober entweder ganz früh oder in den späten Nachmittagsstunden von Beaune, Chalon, Chailly-sur-Armançon und anderen Städten aus zu Rundflügen. Manchmal lässt sich ein Luxus-Diner auf einem Weingut mitbuchen. Eine Ballonfahrt muss wegen der unberechenbaren Thermik mehrere Tage vorher geplant werden. Es ist deshalb ratsam, schon zu Hause zu buchen.
Im Château de Savigny-lès-Beaune, das 1340 erbaut und ab Anfang des 17. Jh. ausgebaut wurde, können Besucher ein paar Flaschen des dort hergestellten Weins als Urlaubserinnerung kaufen. Doch das Schloss ist nicht nur für Weinliebhaber von Interesse. Im Museum des Château werden u. a. 250 Motorräder verschiedener Marken aus den Jahren 1902 bis 1960 ausgestellt. Außerdem zeigt es mehrere Abarth-Rennautos sowie Feuerwehrautos und im Park des Schlosses kann man 80 Jagdflugzeuge bestaunen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Harald
Wohnmobil
Paar
April 2025
Ein schöner ruhiger Campingplatz. Mit einer angenehmen Größe und reichlich Platz auf den einzelnen Stellflächen. Sanitärgebäude sauber und in gutem Zustand. An der Reception wird man freundlich empfangen und gut bedient.
Ansprechend6
Peter
Oktober 2023
Zu Fuß sehr weit vom Ort entfernt. Schöne grüne schattige Plätze. Sanitäranlagen alt aber gepflegt. Im Oktober keine Gastronomie am Platz.
Sehr gut8
Frank
August 2022
Auf meine Anfrage per email zur Reservierung für den nächsten Tag wurde umgehend zurückgerufen. Die Verständigung auf Englisch war hervorragend, so dass wir ohne Komplikationen am folgenden Tag anreisen konnten. Der Platz ist in zwei Areale aufgeteilt: eine Wiese mit hohen Bäumen und ein Areal mit S
Hervorragend10
Mäse🇨🇭
Juli 2022
Gut gelegen, mit dem Velo in 5 Minuten im Städtli.
Hervorragend10
Andreas Konrad
Juni 2022
Wir waren auf diesem Platz nur zur Durchreise. Sehr schön idyllisch und ruhig gelegen. Großzügige Plätze mit Sonne und auch altem Baumbestand. Freie Platzwahl . Sehr freundliches Personal – von jungen Leuten geführt. Liebevoll angelegter kleiner Kinderspielplatz. Baguette beziehungsweise Brot-Servic
Sehr gut8
Martin
März 2018
Ruhiger Platz mit einem kleinen Fluß (hinter dem Zaun), in dem mein Hund gern badet. Ich bleibe auf meinen Spanien-Touren dort immer ein paar Tage, also im April und auf dem Rückweg im Mai . Die Dame am Empfang ist sehr freundlich und spricht gut Englisch. Leider sind mir die Duschen immter etwas zu
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping d'Autun erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping d'Autun einen Pool?
Nein, Camping d'Autun hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping d'Autun?
Die Preise für Camping d'Autun könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping d'Autun?
Hat Camping d'Autun Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping d'Autun?
Wann hat Camping d'Autun geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping d'Autun?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping d'Autun zur Verfügung?
Verfügt Camping d'Autun über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping d'Autun genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping d'Autun entfernt?
Gibt es auf dem Camping d'Autun eine vollständige VE-Station?