Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Sehr kinderfreundlicher Platz mit Abenteuerfeeling im Wald.
Mehrere Spielplätze und Indoor-Spielhaus im Dschungel-Look. Streichelgehege. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Coldenhove)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges, weitgehend naturbelassenes Waldgelände. Standplätze nischenartig angelegt, einige auch planiert. Großer Bungalow-Park zugehörig.
Boshoffweg 6
6961 LD Eerbeek
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 5' 30" N (52.09181667)
Längengrad 6° 2' 4" E (6.03448333)
Im Ort beschilderter Abzweig von der Straße Loenen - Dieren, noch ca. 3 km.
Rechts des Flusses Aa liegen die Gebäude der Weberei, die heute als Museum die einstige Textilproduktion veranschaulicht. Die Webstühle rattern noch genauso laut wie vor hundert Jahren. Über 30 historische Maschinen sind hier in Betrieb, denn es werden noch heute hier Handtücher und Tischdecken aus der historischen Kollektion produziert. Außerhalb der Fabrik gibt es zudem ein Arbeiterhaus mit bewirtschaftetem Garten zu besichtigen, welches vom harten, kargen Arbeitsleben der Menschen früherer Zeiten kündet.
Wo einst das vermögende Ehepaar Anton Kröller und Helene Müller der Jagd frönte, lässt sich heute auf den kostenlosen weißen Leihfahrrädern hervorragend die Landschaft aus Dünen, Moor und Heide erkunden. Mitten im Grünen liegt das berühmte Kröller-Müller Museum. Es besitzt mit 90 Gemälden und 180 Zeichnungen die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Reizvoll ist auch der Skulpturenpark mit Werken von Aristide Maillol bis Jean Dubuffet.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Der Museumpark Orientalis stellt die Kulturgeschichte des Vorderen Orients zur Christuszeit nach und wirft einen aktuellen Blick auf das Judentum, Christentum sowie Islam. Zu sehen sind nachgebildete Schauplätze Palästinas mit einem Nomadenlager, einem Fischerdorf am See, Wein- und Ölpressen usw. Die stilechten Nachbauten der Häuser haben die Altstadt von Jerusalem zum Vorbild und können besichtigt werden.
Das frühere Hansestädchen Deventer lockt mit seiner schönen Altstadt und der prächtigen gotischen Lebuinuskirche (Grote of Lebuïnuskerk) mit seinem wohlklingenden Glockenspiel. In der 1198-1209 nahe dem Hafen gebauten zweitürmigen romanischen Bergkirche finden Ausstellungen, Tagungen und Konzerte statt.
Eine Wandersafari durch den Königlichen Burgers Zoo ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Er ist einer der größten und modernsten Tierparks in Europa, in dem die Tiere in nahezu natürlichen Lebensräumen gehalten werden. Besucher können Tiere in Burgers’ Bush, einem der der größte tropischen Indoor-Regenwälder Europas, und in der Burgers’ Desert genannten Indoor-Felsenwüste beobachten. Ebenfalls riesig ist das Aquarium Burgers’ Ocean mit dem größten Korallenriff in einem Aquarium außerhalb Australiens.Giraffen, Nashörner und Löwen, von der kleinen Krabbe bis zum großen Karibik-Manati - hier kann jeder sein Lieblingstier finden.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,00 EUR |
Familie | ab 75,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 51,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Coldenhove erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Coldenhove einen Pool?
Ja, Camping Coldenhove hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Coldenhove?
Die Preise für Camping Coldenhove könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Coldenhove?
Hat Camping Coldenhove Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Coldenhove?
Wann hat Camping Coldenhove geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Coldenhove?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Coldenhove zur Verfügung?
Verfügt Camping Coldenhove über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Coldenhove genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Coldenhove entfernt?
Gibt es auf dem Camping Coldenhove eine vollständige VE-Station?