Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/32
(2Bewertungen)
HervorragendIm Süden Frankreichs, im malerischen Ort Le Barcarès, erwartet der Campingplatz Camping Club MS Les Tamaris seine Campinggäste in idyllischer Umgebung, nur 2 km vom Meeresstrand entfernt. Jede Menge Badespaß verspricht die moderne Poollandschaft der Campingplatzanlage mit Indoor- und Outdoor-Pool. Vor allem die Rutschen und Wasserspiele begeistern die kleinen Camper. Neben dem Badespaß werden abwechslungsreiche Aktivitäten in den Kinder- und Jugendclubs angeboten, sodass gar keine Langeweile aufkommen kann. Auch für Erwachsene gibt es ein tolles Freizeitprogramm und entspannende Wellnessangebote. Im Restaurant mit regionalen Köstlichkeiten kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Club MS Les Tamaris)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Route de Saint-Laurent
66420 Le Barcarès
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 46' 30" N (42.775109)
Längengrad 3° 1' 13" E (3.020449)
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Das einstige Fischerdorf Gruissan, das sich rund um die auf hohem Felsen stehende Burgruine (12. Jh.) gruppiert, ist heute ein charmanter Ferienort. Sehr reizvolle Unterkünfte sind die mehr als 1300 auf Stelzen stehenden Pilotis, die für diese Küstenregion typischen Pfahlbauten im Ortsteil Gruissan-Plage.
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Rund 15 km südlich von Narbonne tummeln sich im Wildpark Réserve africaine de Sigean auf 300 ha fast 4000 mehr oder weniger frei lebende Tiere. Die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Afrika, doch leben hier neben Elefanten, Löwen und Giraffen auch Kängurus und Emus. Es besteht die Möglichkeit, das Gelände auf gekennzeichneten Straßen mit dem eigenen Auto zu erkunden, sodass die Besucher den Tieren ziemlich nahe kommen.
Sehr Gut
Rachel Eschrieb vor 3 Jahren
Guter Aufenthalt
👍 Der Wasserbereich, die angebotenen Aktivitäten, die Lage der Unterkunft in der Nähe von allem und das ist das Beste. Lage/Unterkunft: Der Geschirrspüler, die Klimaanlage und der Fernseher 👎 Die Verwaltung der Liegestühle Lage/Unterkunft: Ein bisschen zu klein, das nächste Mal ein zusätzliches Z… Mehr
Außergewöhnlich
jerome Dschrieb vor 3 Jahren
Eine Urlaubsliebe
👍 Schade, dass der Preis für die Unterkunft so teuer ist, es werden nicht mehr so viele Urlauber kommen, wenn die Preise steigen. Stellplatz/Unterkunft: Zu klein 👎 Die Unterkunft hat nicht genug Stauraum und ist nicht groß genug für 5 Personen.
Einen Luxusurlaub an der französischen Mittelmeerküste garantiert das Camping Club MS Les Tamaris in Le Barcarès. Zu den angebotenen Attraktionen zählen eine Poollandschaft und viele Sporteinrichtungen.
Auf einem mit Palmen und anderen mediterranen Pflanzen bewachsenen Grundstück befinden sich die Standplätze des Camping Club MS Les Tamaris. Luxuriös sind die Cottages ausgestattet, die beim Camping im Süden Frankreichs Komfort bieten. Eines der Highlights des Campingplatzes ist die Poollandschaft: Mehrere Rutschen sorgen für Nervenkitzel. Darüber hinaus gibt es ein Planschbecken und einen Schwimmerbereich. Auch das Wellenbad und der Wildwasserstrom kommen bei Badenixen gut an. Wer sich nach Ruhe sehnt, sucht den Zen-Pool auf. Sportliche Gäste freuen sich auf eine Partie Paddel-Tennis oder Beachvolleyball. Außerdem ist der Campingplatz mit einem Spielfeld für Mölkky ausgestattet, einem lustigen, aus Finnland stammenden Wurfspiel.
Zum traumhaften Strand von Barcarès sind es vom Campingplatz aus nur 3 km. Hier erwarten Urlauber feiner Sand und ein abwechslungsreiches Wassersportangebot. Wer Lust auf einen Spaziergang hat, erkundet den Parc des Dosses. Auch ein Besuch des Wahrzeichens der Küstenstadt lohnt sich: Im Hafen ist die Lydia zu sehen, ein ehemaliges Fracht- und Passagierschiff, das heute als Freizeitzentrum dient. Im Hinterland laden die Weinberge von Corbières und Rivesaltes zum Wandern ein. In einigen Weingütern werden regelmäßig Verkostungen angeboten.
Sind Hunde auf Camping Club MS Les Tamaris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Club MS Les Tamaris einen Pool?
Ja, Camping Club MS Les Tamaris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Club MS Les Tamaris?
Die Preise für Camping Club MS Les Tamaris könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Club MS Les Tamaris?
Hat Camping Club MS Les Tamaris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Club MS Les Tamaris?
Wann hat Camping Club MS Les Tamaris geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Club MS Les Tamaris zur Verfügung?
Verfügt Camping Club MS Les Tamaris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Club MS Les Tamaris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Club MS Les Tamaris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Club MS Les Tamaris eine vollständige VE-Station?