Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 44 (davon 44 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 319
- davon 309 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
1/13
Autobahnnah gelegener Platz mit einem kleinen Bereich für Camper, der mit seinem dichten Baumbestand eine grüne Oase innerhalb des Mobilheimparks bildet.
Eintrittskarten für Disneyland Paris und Parc Astérix hier erhältlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Club Le Parc de Paris)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Wiesengelände, teils unter alten Bäumen, teils durch Hecken und Büsche aufgelockert. Überwiegend an einem Hang gelegen. Von Mietunterkünften geprägt. Straße in Hörweite.
Keine Aufnahme von Caravans mit Doppelachse.
Rue Adèle Claret
77410 Villevaudé
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 54' 45" N (48.91258333)
Längengrad 2° 40' 12" E (2.67025)
Dann der Beschilderung folgen. Liegt etwa 26 km östlich von Paris.
An der Place Emile Goudeau steht das rekonstruierte Waschhaus Bateau-Lavoir, einst der Wohnsitz einer Kolonie von Künstlern, Handwerkern, Dichtern und Schauspielern. Pablo Picasso schuf hier berühmte Werke wie Les Demoiselles d’Avignon (1907), weshalb das Haus auch als Geburtsort des Kubismus gilt.
Die Nationalbibliothek war das letzte Mammutprojekt des 1996 verstorbenen Präsidenten François Mitterrand. In vier hohen Glastürmen, die aussehen wie aufgeschlagene Bücher, ist die größte Bibliothek Europas untergebracht. Die rund 12 Millionen Bücher zogen 1996 aus dem Kuppelbau nahe der Börse an den neuen Standort am Seine-Ufer. Der Gebäudekomplex ist schön anzuschauen, aber seine Funktionalität ist umstritten. Die Bücher werden hinter den gläsernen Fassaden spröde, während die Besucher in Lesesäle unter die Erde verbannt wurden.
Die Rue Lepic ist eine der berühmtesten Straßen von Montmartre. Sie führt von der Place Blanche mit dem Cabaret Moulin Rouge zur der Place du Tertre im Zentrum von Montmartre. Es gibt zahlreiche Geschäfte für den täglichen Bedarf und gemütliche Cafés. An die ländliche Vergangenheit des Montmartre erinnert die Mühle Moulin de la Galette. Die Gegend um die Mühle wurde von Maleren wie Renoir, Utillo, Picasso und Vincent van Gogh gemalt, der 1886-88 im Haus Nr. 54 bei seinem Bruder Theo wohnte. Der Film Die wunderbare Welt der Amélie wurde größtenteils im Café des 2 Moulins (15, rue Lepic) gedreht.
Der Parc de Bercy ist über den Pont de Tolbiac oder den Pont de Bercy zu erreichen. Einst standen hier die Lagerhäuser der Pariser Weinhändler. Heute laden Rosengarten, Labyrinthgarten, romantischer Garten usw. dazu ein, neue Energien zu tanken. Erfreulicherweise signalisieren viele Schilder, auf denen ein Turnschuh auf einem Rasenstück abgebildet ist, dass man hier sonnenbaden und picknicken darf.
Im früheren Kühllagerhaus Les Frigos (1921) der Bahnlinie Paris-Orleons leben und arbeiten schon seit den 1970er-Jahren Künstler unter einem Dach. Am letzten Wochenende im Mai und im September öffnet das Künstlerkollektiv Les Frigos die Ateliertüren für Besucher. Manche Künstler sind jedoch auch für einen spontanen Besuch zu haben.
Die Pläne für das 1977 eröffnete Kulturzentrum Centre Pompidou zeichneten Renzo Piano und Richard Rogers. Sie schufen einen an Maschinen erinnernden Bau, bei dem alle tragenden Stützen und das Versorgungssystem offen zutage treten: Die Luft zirkuliert in grünen, das Wasser in blauen, die Elektrizität in gelben Rohren, das Feuerlöschsystem ist rot markiert, und die Verkehrswege für Besucher sind in transparenten Plexiglastunneln untergebracht. Die Sammlung des Musée National d‘Art Moderne umfasst mehr als 60.000 Exponate zur Kunst der Moderne, die Dauerausstellung zeigt auf zwei Etagen Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie des 20./21. Jh. Man sieht Meisterwerke aus Stilphasen wie Kubismus, Dada, De Stijl und Surrealismus sowie Concept und Minimal Art oder Arte Povera. Die ›Espace des Collections Nouveaux Médias et Film‹ in der 4. Etage verwahrt über 2000 Videos, Tonbänder, DVDs und digitale Daten zur Geschichte des Films und zu den neuen Medien. In der 6. Etage finden große internationale Wechselausstellungen statt. Im Café mit Terrasse und herrlichem Blick über Paris kann man eine Pause einlegen. Die gleichfalls im Centre Pompidou ansässige Bibliothèque Public dInformation bietet über 2000 Leseplätze. An der Nordseite des Centre Pompidou ist das frühere Atelier des Bildhauers Constantin BrâncuŞi zu besichtigen. 2025 schließt das Centre Pompidou aufgrund von umfassenden Sanierungsarbeiten für mehrere Jahre. Die Wiedereröffnung ist für das Jahr 2030 geplant. Es ist die erste Renovierung des Centre Pompidou seit der Erföffnung im Jahr 1977.
Maria de Medici ließ sich nach dem Tod Heinrichs IV. aus Sehnsucht nach ihrer Heimat ein Palais im Stil des Palazzo Pitti von Florenz errichten. Das ab 1615 erbaute Palais du Luxembourg hat gemäß seines Vorbilds eine Fassade mit grob behauenen Quadern. Die hohen Mansarddächer entsprechen allerdings ganz dem französischen Baustil. Seit 1836 ist das Palais Sitz des französischen Senats. Im Jardin du Luxembourg schlendert man vorbei an Topfpalmen, Skulpturen, der Imkerschule und dem Observatorium. Im Wasserbecken lassen Kinder ihre Holzboote schwimmen.
In der Accor Arena, früher Palais Omnisports de Paris-Bercy, im gleichnamigen Park an der Seine finden Sportveranstaltungen und Konzerte mit bis zu 20 000 Zuschauern statt. Das technische Equipment ermöglicht sogar Surf- und Skiwettkämpfe. Für die begrünten Fassaden wurden spezielle Rasenmäher entwickelt, die in der Lage sind, die 45-Grad-Schräge zu bewältigen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhiger campingplatz
Sehr guter campingplatz zum erreichen des disneyland paris.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhiger campingplatz
Sehr guter campingplatz zum erreichen des disneyland paris.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gut erreichbar, nahe Disneyland
Der Platz ist gut zu finden. Die Parzellen sind etwas lockerer gefasst und auf Waldboden/Wiese. Etwas schwierige Orientierung auf dem Platz, da die Platznummern nur schwer zu sehen sind. Sanitäranlagen sind in Ordnung und relativ sauber, Duschen m/w gemixt, alles etwas offen, französischer Charm… Mehr
Hardyoneschrieb vor 9 Jahren
Fuer Caravan Camper ok da sie dann mit Auto nach Paris fahren koennen . Fuer Wohnmobil nicht geeignet da kein Shuttle zur naechstgelegenen Metro oder Bahn zur Verfuegung steht .... Wuerde den Platz nicht wieder anfahren ...??
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der familienfreundliche Campingplatz Camping Club Le Parc de Paris ist 35 km von Paris und nur 12 km von Disneyland entfernt. Das macht ihn zum perfekten Ausgangspunkt für einen Städtetrip oder einem Erlebnisausflug mit der ganzen Familie.
Das Camping Club Le Parc de Paris umfasst ein etwa 10 Hektar großes Areal, auf dem sich mehr als 360 Standplätze finden. Die Parzellen liegen mitten im Grünen und sind durch eine grüne Grenze von Bäumen oder Sträuchern voneinander abgeteilt. So haben Urlauber die nötige Privatsphäre. Wer mit seinem Haus auf Rädern hier Halt macht, findet alle nötigen Anschlüsse direkt auf dem Stellplatz. Darüber hinaus stehen auch die nötigen Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobile zur Verfügung. Damit es während des Aufenthalts auf dem Platz garantiert nicht langweilig wird, stehen den Gästen jede Menge Aktivitäten wie Basketball, Tennis, Fußball oder Boule zur Verfügung. Die Kleinsten können sich auf dem großen Spielplatz nach Herzenslust vergnügen. Neben der ausgezeichneten Lage in der Nähe von Paris und Disneyland ist auch das direkte Umland des Platzes einen Ausflug wert. Gäste können zum Beispiel das Schloss Fontainebleau oder die mittelalterliche Stadt Provins besuchen und einen Blick auf die Geschichte Frankreichs werfen. Nur wenige Fahrminuten entfernt liegt der Parc Asterix, der ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie bietet. Sportlich begeisterte Urlauber werden die Nähe zum Stade de France schätzen.
Sind Hunde auf Camping Club Le Parc de Paris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Club Le Parc de Paris einen Pool?
Nein, Camping Club Le Parc de Paris hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Club Le Parc de Paris?
Die Preise für Camping Club Le Parc de Paris könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Club Le Parc de Paris?
Hat Camping Club Le Parc de Paris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Club Le Parc de Paris?
Wie viele Standplätze hat Camping Club Le Parc de Paris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Club Le Parc de Paris zur Verfügung?
Verfügt Camping Club Le Parc de Paris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Club Le Parc de Paris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Club Le Parc de Paris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Club Le Parc de Paris eine vollständige VE-Station?