Verfügbare Unterkünfte (Camping Club Le Parc de Paris)
...
1/13
Autobahnnah gelegener Platz mit einem kleinen Bereich für Camper, der mit seinem dichten Baumbestand eine grüne Oase innerhalb des Mobilheimparks bildet.
Eintrittskarten für Disneyland Paris und Parc Astérix hier erhältlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Wiesengelände, teils unter alten Bäumen, teils durch Hecken und Büsche aufgelockert. Überwiegend an einem Hang gelegen. Von Mietunterkünften geprägt. Straße in Hörweite.
Keine Aufnahme von Caravans mit Doppelachse.
Rue Adèle Claret
77410 Villevaudé
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 54' 45" N (48.91258333)
Längengrad 2° 40' 12" E (2.67025)
Dann der Beschilderung folgen. Liegt etwa 26 km östlich von Paris.
Ein Stück Amerika unweit von Paris – und das seit 30 Jahren: Dieser Vergnügungspark ist ein Zauberland für große und kleine Kinder, für das man mindestens einen Tag einplanen muss. Herzstück ist der in Themenländer unterteilte Disneyland Park mit dem Märchenschloss. Unter den mehr als 50 Attraktionen stechen Star Wars, Indiana Jones, der Temple of Peril, der Big Thunder Mountain und der Twilight Zone Tower of Terror hervor. Mickey Mouses über dimensionale Ohren überragen die Walt Disney Studios. Hier werden hautnah Stunts erlebt.
Das Chateau de Versailles ist einer der bekanntesten Reisetipps Frankreichs. Es zählt zu den schönsten und bekanntesten Schlössern der Welt und bietet einen Einblick in die Bau- und Gartenbaukunst der vergangenen Jahrhunderte. Bereits seit 1979 gilt der Touristenmagnet als Weltkulturerbe der UNESCO. Neben der einzigartigen Architektur zieht das integrierte Nationalmuseum mit seinen großen Ausstellungen Kunstinteressierte aus vielen Ländern an. Chateau de Versailles – Prachtschloss von König Ludwig XIV. Die Größe der gesamten Schlossanlage überrascht Gäste immer wieder aufs Neue. Neben dem enormen Hauptpalast gibt es zwei Lustschlösser und den ehemaligen Bauernhof von Königin Marie Antoinette. Außerdem befinden sich auf dem Gelände ein öffentlicher Schlosspark sowie die königlichen Stallungen. Von 1638 bis 1715 ließ König Ludwig XIV. die Anlage errichten. Highlights im Versailler Schloss In den Versailler Gärten finden regelmäßig Licht- und Musikshows am Brunnen statt. Von Anfang März bis Ende September kann man im 1,5 km langen Bootsteich Grand Canal ein Ruderboot mieten. Alternativ eignet sich der kreuzförmige Teich wunderbar für ausgedehnte Spaziergänge. Reiseführer-Tipp: Mit dem Fahrrad durch den Schlossgarten Allein die äußere Parkanlage umfasst eine Fläche von 800 ha. Hier darf man im Grünen picknicken und eigene Speisen mitbringen. Der innere Garten verfügt über drei Fahrradverleih-Stationen. Angeboten wird auch eine geführte Radtour. Ohne Fahrrad kann man die Bimmelbahn Les Petits Trains nutzen, die für Kinder besonders interessant ist.
Die Place Vendôme wurde um 1720 zu Ehren Ludwigs XIV. angelegt. Jules Hardouin-Mansart schuf die klassisch ausgewogenen Fassaden der Adelspaläste rund um den Platz. Bis zur Französischen Revolution stand in der Mitte ein Reiterstandbild Ludwigs XIV. 1806 errichtete man an seiner Stelle die Colonne Vendôme. Stilistisches Vorbild für das mit Bronzereliefs verzierte Monument ist die antike Trajanssäule in Rom. In den umliegenden Prachtbauten sind Luxusgeschäfte und das Hotel Ritz ansässig.
Die Warenhauskette Galeries Lafayette Paris ist eine der ältesten der Stadt. Das Stammhaus am Boulevard Haussmann im 9. Arrondissement besteht bereits seit 1894 und gehört zusammen mit dem Printemps und dem Le Bon Marché zu den alteingesessenen Luxus-Kaufhäusern, den Grand Magasins. Mit seiner Glaskuppel, dem prunkvollen Innenausbau und der Aussichtsterrasse auf dem Dach sind die Galeries Lafayette das Highlight einer Shopping-Tour durch die Hauptstadt Frankreichs. Reiseführer durch die Einkaufswelt der Galeries Lafayette Besucherinnen und Besuchern der Galeries Lafayette Haussmann eröffnet sich in drei miteinander verbundenen Gebäuden eine luxuriöse Shopping-Landschaft mit insgesamt rund 70.000 m 2 Verkaufsfläche. Dazu gehören Männerbekleidung und Accessoires im Lafayette Homme, Haushaltswaren- und Feinkostabteilung bei Lafayette Gourmet und Maison sowie Damenmode, Schmuck und Kosmetik im Hauptgebäude, dem Magasin Coupole. Das Nobel-Kaufhaus ist die erste Adresse für Luxuswaren, es gibt jedoch auch ein zusätzliches Angebot an preiswerteren Marken. Weitere Höhepunkte der Galeries Lafayette Sehenswert bei den Galeries Lafayette ist vor allem das Haupthaus mit der beeindruckenden Kuppel. Ringsum reihen sich die reich verzierten Shops und Boutiquen wie die Logen einer Oper. Zu Weihnachten steht in der Mitte der Anlage ein prunkvoll gestalteter Weihnachtsbaum und verwandelt sie in ein zauberhaftes Weihnachts-Wunderland. Nach dem Einkaufsbummel durch die einzelnen Stockwerke erholen sich die Besucherinnen und Besucher auf der Dachterrasse der 8. Etage. Sie ist das ganze Jahr hindurch geöffnet und mit Rolltreppen beziehungsweise Fahrstühlen erreichbar. Der Zugang ist kostenlos und die Aussicht über die Dächer von Paris fantastisch. Von hier aus reicht der Blick bis zum Eiffelturm, zum Triumphbogen oder zur Opéra Garnier.
Nördlich der Tuilerien öffnet sich die rechteckige Place de la Madeleine mit der Kirche, der sie den Namen verdankt. Die Bauarbeiten an ihr begannen Ende des 18. Jh., doch 1806 ließ Napoleon I. an dieser Stelle einen Temple à la Gloire errichten, eine Ruhmeshalle für seine Soldaten. Diesem Umstand verdankt die Kirche ihr heutiges Aussehen: Der Längsbau mit seinen monumentalen korinthischen Säulen und seinem imposanten Portikus erinnert an einen griechischen Tempel. Nach Napoleons Sturz ließ Ludwig XVIII. das Gebäude vollenden. 1845 wurde La Madeleine als Stadtpfarrkirche geweiht. Die Place de la Madeleine wird gesäumt von eleganten Modegeschäften, Patisserien und Feinkostläden. Duftende Trüffel aus dem Périgord gibt es in der Maison de la Truffe. Exquisite Gänseleberpasteten und Petits Fours kauft ganz Paris bei Fauchon. Caviar Kaspia lädt zur Verkostung des teuren Störrogens ein, und für die bunten, wohlschmeckenden Macarons des Konditors Ladurée reist man nicht nur aus der französischen Provinz an. Kurzum, der Platz ist ein Fixpunkt im Leben jedes Gourmets.
Die Basilika Saint-Denis liegt in der praktisch mit Paris verwachsenen Industriestadt Saint-Denis (Métro 13, Saint-Denis-Basilique). Der Überlieferung nach soll der 250 n. Chr. enthauptete hl. Dionysius hier zusammengebrochen sein, nachdem er, mit seinem Haupt unter dem Arm, von der Hinrichtungsstätte auf Montmartre nach Saint-Denis gewandert war. Die einstige Abtei war die Grablege der französischen Könige. Dank ihres um 1140 begonnenen, stilbildenden Chors gilt sie als Gründerbau der Gotik.
Sehr gut8
Anonym
September 2018
Sehr guter campingplatz zum erreichen des disneyland paris.
Sehr gut8
Anonym
September 2018
Sehr guter campingplatz zum erreichen des disneyland paris.
Ansprechend6
Anonym
Juli 2018
Der Platz ist gut zu finden. Die Parzellen sind etwas lockerer gefasst und auf Waldboden/Wiese. Etwas schwierige Orientierung auf dem Platz, da die Platznummern nur schwer zu sehen sind. Sanitäranlagen sind in Ordnung und relativ sauber, Duschen m/w gemixt, alles etwas offen, französischer Charm
4
Hardyone
vor 9 Jahren
Fuer Caravan Camper ok da sie dann mit Auto nach Paris fahren koennen . Fuer Wohnmobil nicht geeignet da kein Shuttle zur naechstgelegenen Metro oder Bahn zur Verfuegung steht .... Wuerde den Platz nicht wieder anfahren ...??
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der familienfreundliche Campingplatz Camping Club Le Parc de Paris ist 35 km von Paris und nur 12 km von Disneyland entfernt. Das macht ihn zum perfekten Ausgangspunkt für einen Städtetrip oder einem Erlebnisausflug mit der ganzen Familie.
Das Camping Club Le Parc de Paris umfasst ein etwa 10 Hektar großes Areal, auf dem sich mehr als 360 Standplätze finden. Die Parzellen liegen mitten im Grünen und sind durch eine grüne Grenze von Bäumen oder Sträuchern voneinander abgeteilt. So haben Urlauber die nötige Privatsphäre. Wer mit seinem Haus auf Rädern hier Halt macht, findet alle nötigen Anschlüsse direkt auf dem Stellplatz. Darüber hinaus stehen auch die nötigen Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobile zur Verfügung. Damit es während des Aufenthalts auf dem Platz garantiert nicht langweilig wird, stehen den Gästen jede Menge Aktivitäten wie Basketball, Tennis, Fußball oder Boule zur Verfügung. Die Kleinsten können sich auf dem großen Spielplatz nach Herzenslust vergnügen. Neben der ausgezeichneten Lage in der Nähe von Paris und Disneyland ist auch das direkte Umland des Platzes einen Ausflug wert. Gäste können zum Beispiel das Schloss Fontainebleau oder die mittelalterliche Stadt Provins besuchen und einen Blick auf die Geschichte Frankreichs werfen. Nur wenige Fahrminuten entfernt liegt der Parc Asterix, der ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie bietet. Sportlich begeisterte Urlauber werden die Nähe zum Stade de France schätzen.
Sind Hunde auf Camping Club Le Parc de Paris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Club Le Parc de Paris einen Pool?
Nein, Camping Club Le Parc de Paris hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Club Le Parc de Paris?
Die Preise für Camping Club Le Parc de Paris könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Club Le Parc de Paris?
Hat Camping Club Le Parc de Paris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Club Le Parc de Paris?
Wie viele Standplätze hat Camping Club Le Parc de Paris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Club Le Parc de Paris zur Verfügung?
Verfügt Camping Club Le Parc de Paris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Club Le Parc de Paris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Club Le Parc de Paris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Club Le Parc de Paris eine vollständige VE-Station?