Verfügbare Unterkünfte (Castel Camping Château de Martragny)
...

1/13





Wie Prinz und Prinzessin fühlen sich Urlauber auf dem Campingplatz Camping Château de Martragny, der sich im Park eines Schlosses aus dem 18. Jh. befindet. Das bezaubernde Areal in Martragny ist mit Blumen, einem Weiher und alten Bäumen gestaltet. Das Naturgewässer lockt Angler an. Die Standplätze trennen Hecken und Steinmauern. Bei schönem Wetter sorgt das Freibad für Abkühlung. Gäste haben die Möglichkeit, den beliebten Freizeitspaß Pétanque kennenzulernen, Tennis oder Badminton zu spielen. An der Bar gibt es einen Spielraum, wo Tischtennis-, Fischfußball- und Billardtische warten. Dinge des täglichen Bedarfs sind im Laden erhältlich, der in den historischen Ställen untergebracht ist.
Stilvolles Campen in einem Schlosspark auf dem Lande.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, durch Bäume und Hecken aufgelockertes Wiesengelände, am nördlichen Platzrand ein Karpfenteich. Von Mauern und Hecken umgeben, am Ortsrand.
Hameau Saint-Léger 52
14740 Martragny
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 14' 34" N (49.24287)
Längengrad 0° 36' 21" W (-0.60592)
Etwa 20 km nordwestlich von Caen. Abfahrt von der N13, beschildert.
Nördlich von Caen erstreckt sich die Côte de Nacre, die Perlmuttküste, mit einigen normannischen Seebädern wie etwa Courseulles-sur-Mer, Ouistreham-Riva Bella oder Luc-sur-mer. Hier kann man die Seele an feinsandigen Stränden baumeln lassen, sonnenbaden, Sport treiben, fischen oder die Plages du Débarquement, die Invasionsküste, besichtigen.
Von Bayeux ist es nur ein Katzensprung zum Château de Balleroy 11 km südwestlich. Das Barockschloss von 1631 gilt als erstes Meisterwerk des berühmten Architekten Hardouin Mansart. Parkettböden, Wandmalereien und Möbel bringen schon einen Hauch Versailles in die normannische Provinz. Das Schlossmuseum widmet sich der Ballonfahrt. Im Park finden regelmäßig Heißluftballon-Wettbewerbe statt.
6. Juni 1944, 0.05 Uhr: Der Tag der alliierten Invasion bricht an. Im Schutz der Nacht landen britische Fallschirmspringer zwischen der Orne-Mündung und Arromanches. Als D-Day geht die größte Militäroperation aller Zeiten in die Geschichte ein. Mit Tageseinbruch bombardieren 6000 Flugzeuge und eine Armada von Kriegsschiffen die deutschen Küstenstellungen. Kurz darauf rollen amerikanische Fahrzeuge und Mannschaften von Landungsschiffen auf die flachen Sandstrände zwischen Port-en-Bessin und St-Martin-de-Varreville. Westlich von Arromanches besetzen Kanadier und Briten Strände, die die Codenamen Utah-, Omaha-, Gold- Juno,- und Sword-Beach erhalten. Am Abend stehen 154 000 alliierte Soldaten in der Normandie. Am 24. August ziehen sie in Paris ein. Von Arromanches bis Quinéville führt die »Route du Débarquement« zu den Etappen der alliierten Landung. »D-Day - Le Choc« steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. In Arromanches taucht bei Ebbe der künstliche Hafen der Alliierten aus dem Wasser auf. Im 360-Grad-Kino auf den Klippen rekapituliert ein Film die Ereignisse. In Port-en-Bessin zeigt das Musée des Epaves sous-Marines Wrackfunde. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation.
Der Vergnügungspark »Festyland« in Bretteville sur Odon lässt Kinderherzen höher schlagen: Es gibt eine Wikinger-Achterbahn, Rutschen, Labyrinthe, eine Rennstrecke für Mini-Autos und viele andere Attraktionen aus der Piraten- und Wikingerzeit, dem Mittelalter und der Belle Epoque.
Westlich von Caen liegt in einer ehemaligen Schiefermine das »Souterroscope« von Caumont LEvente. In den unterirdischen Höhlen kann man unbekannte Welten entdecken. Durch lange Stollen gelangt man zu einem unterirdischen See und in die »Kathedrale«, eine malerische Felshöhle.
Im Barockpalais Hôtel du Doyen auf der Südseite der Kathedrale von Bayeux residierte früher der Leiter (Doyen) des Domkapitels. Heute sind in einem Teil der Räume die umfangreichen Sammlungen des Musée Baron Gérard zur Stadtgeschichte untergebracht. Dazu gehören archäologische, historische und kunsthandwerkliche Objekte sowie Gemälde.
In der Stadt zwischen den Stränden der Perlmuttküste, den Apfelbäumen des ländlichen Pays dAuge und den Hügeln der Suisse Normande lässt sich gut leben. Caen (108.000 Einwohner) ist die zweitgrößte Stadt der Region und kulturelles Zentrum der Normandie. Die wichtigsten Baudenkmäler stammen aus dem Zeitalter Wilhelms des Eroberers (11. Jh.). 1944 wurde das von Alliierten und Deutschen erbittert umkämpfte Caen stark zerstört. Heute ist es dank seiner vielen Gärten und Parks eine grüne Stadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Jan H
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Ein wunderschöner Ort, ein schönes Schloss mit Nebengebäuden und sauberen sanitären Einrichtungen. Stellplatz/Unterkunft: Wir genossen den Blick auf das Schloss, das Geschäft für eine vergessene Botschaft, das Restaurant mit leckeren Mahlzeiten, den Pool und sogar die veralteten sanitären Anlagen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Sandra S
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Geräumige Plätze Saubere Sanitäranlagen Essen und Trinken Herrliches Schwimmbad Wunderschöner Garten Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumige Plätze 👎 Eigentlich nicht, zufrieden!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Aagje V
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Wunderschönes Schloss mit schönen Plätzen unter den Bäumen Standort/Unterkunft: Die Ruhe und die großzügigen Stellen auf dem Campingplatz waren sehr angenehm. 👎 Leider standen wir selbst an einem Platz ohne Schatten eines Baumes. Standort/Unterkunft: Hätte lieber einen Platz mit Baumschatten geha
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Janice J
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Die bereitgestellten Einrichtungen waren ausgezeichnet. Stellplatz/Mietunterkunft: Einrichtungen Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war für das Wohnmobil sehr eng, mit Apfelbäumen, die ganz nah an jeder Seite standen. Die Äpfel fielen nachts auf das Dach und weckten uns, und beim Verlassen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Petra V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wunderschönes Anwesen, großzügige Plätze mit Schatten, saubere Sanitäranlagen, Apfelbäume Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz für die authentische Mauer, viel Privatsphäre. Die Sanitäranlagen werden zweimal täglich gereinigt. Das Sanitärgebäude ist durch automatische Schiebetüren getrennt. Gu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Harald
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ruhige Lage zwischen Caen und Bajeux, riesig große Parkanlage, Sportmöglichkeiten, Preis allerdings deutlich überhöht (44,15€), kleines Restaurant, Swimmingpool
Sehr gut8
Frank L
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Der Ort ist wirklich großartig. Schöner Pool, geräumige Plätze, gute Sanitäranlagen, super. Standort/Mietunterkunft: Die Lage, die Einrichtungen. 👎 Die Äpfel könnten besser aufgeräumt werden und die Plätze unter einem Apfelbaum haben wohl eine Menge fallender Äpfel 😊. Also gut prüfen, wo man steh
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jennings D
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Die Umgebung war wunderschön. Das Essen im Restaurant war ausgezeichnet. Würde gerne länger geblieben sein. Platz/Unterkunft: Gut angelegt, in der Nähe von Annehmlichkeiten. Groß und mit großartigem Ausblick.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.05. - 30.06. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
20.05. - 30.06. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,20 EUR |
Familie | ab 37,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Château de Martragny
Inmitten der reizvollen Landschaft der Normandie, eingebettet in den Park eines Schlosses aus dem 18. Jahrhundert, bietet Camping Château de Martragny einen idyllischen Rückzugsort für alle, die Ruhe und Natur genießen möchten. Die historische Kulisse mit blühenden Gärten, alten Bäumen und einem romantischen Karpfenteich lädt zum Träumen und Entspannen ein.
Die parzellierten Standplätze sind teils von Hecken und Mauern umrahmt und bieten so Privtsphäre für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Für Gäste, die zusätzlichen Komfort schätzen, stehen elegante Mietunterkünfte wie Ferienhäuser und Apartments zur Verfügung, einige davon direkt im Schlossbereich. Ein charmantes Restaurant und ein Laden in den ehemaligen Stallungen sorgen für das leibliche Wohl und die tägliche Versorgung.
Ein beheizbares Freibad bietet an warmen Tagen willkommene Erfrischung. Sportbegeisterte können sich beim Tennis, Badminton oder Pétanque austoben. Für Kinder gibt es Animationen, Spielmöglichkeiten und einen Planschbeckenbereich. Radfreunde profitieren von der Nähe zum regionalen Radwegenetz, das Ausflüge in die Umgebung, z. B. zur Küste oder nach Bayeux, ermöglicht.
Camping Château de Martragny vereint historisches Ambiente, Naturerlebnis und vielseitige Freizeitangebote – perfekt für einen erholsamen Urlaub in der Normandie.
Sind Hunde auf Castel Camping Château de Martragny erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Castel Camping Château de Martragny einen Pool?
Ja, Castel Camping Château de Martragny hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Castel Camping Château de Martragny?
Die Preise für Castel Camping Château de Martragny könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Castel Camping Château de Martragny?
Hat Castel Camping Château de Martragny Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Castel Camping Château de Martragny?
Wann hat Castel Camping Château de Martragny geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Castel Camping Château de Martragny?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Castel Camping Château de Martragny zur Verfügung?
Verfügt Castel Camping Château de Martragny über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Castel Camping Château de Martragny genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Castel Camping Château de Martragny entfernt?
Gibt es auf dem Castel Camping Château de Martragny eine vollständige VE-Station?