Verfügbare Unterkünfte (Castel Camping Château de Chanteloup)
...

1/25





Geprägt von historischen Schlössern nimmt ein Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Château de Chanteloup die Besucher mit auf eine Zeitreise in längst vergangene Epochen. Die Anlage in der Nähe von Le Mans begeistert mit dem riesigen Freibad sowie einem daran angeschlossenen Planschbecken für die kleinsten Gäste. Jeder Standplatz verspricht dank des dichten Baumbestands eine willkommene Ruhe und Privatsphäre. Die Ausstattung des Campingplatzes umfasst noch einen Kinderspielplatz, einen Fahrradverleih, einen Aufenthaltsraum und erstklassige Sanitäranlagen. Die Urlauber dürfen sich zudem auf eine erstklassige Verpflegung vor Ort freuen, da es einen eigenen Lebensmittelladen, einen Imbiss und ein Restaurant sowie einen Brötchenservice gibt.
Der Campingplatz atmet den Schlosscharakter der Jahrhunderte. Alte Gebäude wurden hier entkernt und modernisiert.
Es gibt auf dem Platz u. a. einen Spielplatz in Form eines kleinen, schön angelegten Kinderdorfes. Kräuter- und Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, parkähnliches Gelände mit verschiedenartigen Bäumen, Blumenschmuck und Teich. Standplätze teils im Wald und teils auf Lichtungen. Von Wald umgeben.
Chanteloup
72460 Sillé-le-Philippe
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 48° 6' 22" N (48.106117)
Längengrad 0° 20' 27" E (0.341067)
Etwa 17 km nordöstlich von Le Mans. Zu erreichen über die D301. Am südlichen Ortsrand von Chanteloup, beschildert.
Um 4000 v. Chr. lebte auf einem Hügel, der sich oberhalb der Sarthe erhob, ein prähistorischer Stamm. Als steinernes Relikt dieses Stammes findet man noch heute einen Hinkelstein, der an der Westseite der prächtigen romanisch-gotischen Kathedrale Saint-Julien aufgerichtet ist. Das Chorgestühl in der Kathedrale stammt aus dem 12. Jh. und ist eines der bekanntesten in Frankreich. Die zentrale Chorkapelle ist mit 47 musizierenden Engeln aus dem 14. Jh. ausgemalt. Auch die Buntglasfenster aus dem 13. und 14. Jh. sind beeindruckend.
Ein Besuch im Automobilmuseum von Le Mans ist wie eine Reise durch die Ära des Rennsports, gleichsam wie mit einer Maschine, die uns in frühere Zeiten der Automobilgeschichte versetzt. Dazu breitet es natürlich die Geschichte des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans aus, das jedes Jahr 200.000 Rennsportfans in seinen Bann zieht. Die Schau punktet mit 140 legendären Rennwagen und interaktiven Darstellungen auf neuestem technischem Stand.
Die lebhafte Stadt ist bekannt für ihr Autorennen, die ›24 Stunden von Le Mans‹, und für das sehr gut bestückte Automobilmuseum nahe der Rennstrecke. Aber Le Mans hat mehr zu bieten. Vor allem eine Altstadt, die es lohnt, das Auto abzustellen und zu Fuß auf Entdeckungsreise zu gehen. Rund um die gotische Kathedrale sammeln sich hübsche Plätze und mittelalterliche Straßenzüge.
Trôo ist z.T. in den weichen Tuffstein hineingebaut. Fast unter jedem Haus wurden unterirdische Keller, Galerien und Wohnräume aus dem hellen Stein gemeißelt. Schlendern Sie durch die labyrinthischen Gassen - vielleicht gelingt es Ihnen ja, einen Blick in eine der Höhlenwohnungen zu werfen. Beeindruckend sind die byzantinisch wirkenden Wandfresken (12. Jh.) in der Kirche Saint-Jacques-des-Guérets 200 m flussabwärts auf dem linken Loir-Ufer, ebenso die Stalagtiten und Versteinerungen in der feuchten Grotte pétrifiante, einer der vielen unterirdischen Hohlräume an der Hauptstraße.
St-Céneri-Le-Gérei zählt zum erlauchten Kreis der »schönsten Dörfer Frankreichs« (10 km südwestlich von Alençon). Das Dorf mit hübscher Brücke über die Sarthe und romanischer Kirche in rotem Granit gilt als Pforte in die Alpes Mancelles, ein reizvolles hügeliges Wandergebiet.
Alençon liegt im Süden der Normandie. An der Place Foch konkurrieren die herzogliche Burg (14./15. Jh.), der Justizpalast im Empire- und das Rathaus im Louis XVI-Stil um die Gunst der Betrachter. Kreisrund ist die Halle au Blé, die ehemalige Getreidehalle vom Anfang des 19. Jh. an der Place Masson. Als schönster Bau der Altstadt aber gilt die Maison d’Ozé neben der spätgotischen Kirche Notre-Dame. Das Adelspalais aus dem 15. Jh. beherbergt das Office de Tourisme. Auf seiner Rückseite wurde ein Schaugarten zur Erhaltung der alten, heimischen Birnen- und Apfelsorten angelegt. Bekannt wurde Alençon als Hochburg der Spitzenklöppelei, woran das Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle mit spinnwebfeinen Meisterwerken erinnert.
Im 18. Jh. war das Städtchen ein beliebter Alterssitz hoher Regierungsbeamter - daher die vielen Palais aus jener Zeit. Der Circuit du Patrimoine, ein nummerierter Rundweg, führt zu den wichtigsten Villen und Baudenkmälern, darunter die gotische Krypta von St-André und die spätgotische Pfarrkirche Notre-Dame. Geld wurde in Mortagne-au-Perche früher mit Getreide verdient. Daran erinnert die ehemalige Halle aux grains. Das Musée percheron im Renaissance-Stadttor Porte St-Denis vermittelt anschaulich die Geschichte der Region. Feinschmecker kennen den Ort als Hauptstadt des »boudin noir«, einer feinsämigen Blutwurst, zu der traditionell Bratkartoffeln und Äpfel gehören. Bekannt ist die einstige Grafschaft Perche auch als Heimat des Percheron-Pferdes, eines schweren Kaltblüters.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Wil V
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Wir waren auf einer Durchreise auf einem ziemlich großen Campingplatz. Aber ruhig. Standplatz/Mietunterkunft: Für eine Durchreise standen wir gut, der Standplatz war im Schatten Und sehr dicht beieinander. Alles war sonst prima 👌
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
LK K
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👎 Wunderschöne Lage, viel Privatsphäre in einer gut gepflegten, natürlichen Umgebung! Stellplatz/Mietunterkunft: Wir hatten die Option, in eine Kabine umzuziehen, die wir angenommen haben! Ein sehr gutes Angebot gewesen mit 2 kleinen Kindern. Haben den ganzen Tag draußen verbracht; auf dem Gelände,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Beate K
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wir waren nur für eine Nacht dort. Der Platz ist umgeben von viel Bäumen einem See und einem wunderschönen Castel .Wir wurden sehr nett empfangen. Auch unser Hund war willkommen. Hat sehr viel Charme. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplätze sehr großzügig, Wasser und Strom in unmittelbarer Nähe.
Hervorragend9
Martin A
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Einer der schönsten Plätze den wir je besucht haben. Das freie stehen um die Wiesen herum ist traumhaft. Standplatz/Mietunterkunft: Perfekt 👎 Sanitäranlagen sind in Übergangszeit kalt. Standplatz/Mietunterkunft: Rasen mähen
Hervorragend9
Michael K
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Die freundliche, kompetente Art des gesamtes Personals. Die Ruhe und Abgeschiedenheit von Verkehrslärm. Das Essen der guten Küche.... Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz war sehr gut, etwas laut weil an Platz eins nahezu jeder vorbei fuhr und wegen der vielen spielenden Kinder. Aber das ist unser
Gut7
Peter B
Standplatz
Paar
August 2025
👍 sehr freundliches und hilfsbereites Personal Standplatz/Mietunterkunft: Stellplätze sehr naturnah
Hervorragend9
Marc M
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Der Park ist fantastisch mit schönen, ganz alten Bäumen. Die Plätze sind geräumig und man ist ständig in der Natur. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Plätze zwischen den Bäumen. Sehr viel Privatsphäre. 👎 Hier und da ein bisschen auffrischen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Adrian W
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wundervoller Campingplatz. So freundlich, sauber, malerisch und französisch. Wir haben diesen Platz zweimal als Zwischenstopp für zwei Nächte genutzt und jedes Mal wünschen wir uns, länger zu bleiben. Der Pool ist so sauber! Wir werden zurückkommen! Stellplatz/Mietunterkunft: Wunderschöne Stellplä
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,90 EUR |
Familie | ab 57,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,10 EUR |
Familie | ab 41,60 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Castel Camping Château de Chanteloup erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Castel Camping Château de Chanteloup einen Pool?
Ja, Castel Camping Château de Chanteloup hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Castel Camping Château de Chanteloup?
Die Preise für Castel Camping Château de Chanteloup könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Castel Camping Château de Chanteloup?
Hat Castel Camping Château de Chanteloup Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Castel Camping Château de Chanteloup?
Wann hat Castel Camping Château de Chanteloup geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Castel Camping Château de Chanteloup?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Castel Camping Château de Chanteloup zur Verfügung?
Verfügt Castel Camping Château de Chanteloup über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Castel Camping Château de Chanteloup genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Castel Camping Château de Chanteloup entfernt?
Gibt es auf dem Castel Camping Château de Chanteloup eine vollständige VE-Station?