Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(12Bewertungen)
FabelhaftGünstige Busverbindung zur ca. 8 km entfernten City von Kopenhagen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Charlottenlund Fort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebene Wiese auf dem Gelände des alten, unter Denkmalschutz stehenden Forts. Standplätze halbkreisförmig um zwölf Haubitzen angelegt. Zur Landseite hin hohe Bäume. Von Festungswall und Wassergraben umgeben. Angrenzend Strandpark, Straße in Hörweite.
Zum Strand über eine Brücke.
Strandvejen 144B
2920 Charlottenlund
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 44' 40" N (55.74456667)
Längengrad 12° 35' 8" E (12.5856)
Am nördlichen Ortsrand, an der Straße 152. Beschildert.
Südlich des Laubwaldes Dyrehaven liegt der 1918 fertiggestellte Landsitz Ordrupgaard des Kunstsammlers Wilhelm Hansen (1868–1936). Seine Kollektion französischer Malerei des 19. und 20. Jh., die zu den bedeutendsten in Nordeuropa zählt, kann hier bewundert werden. Von Zaha Hadid und Finn Juhl gestaltete Erweiterungsbauten und ein Kunstpark machen Ordrupgaard zu einem Pilgerziel für Kunst- und Architekturfans.
Die Stadt wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jh. auf einem rechtwinkligen Raster angelegt und verdankt ihre Entstehung dem einzigen im Winter eisfreien Hafen der schonischen Westküste. Aus dieser Zeit stammen die Sofia Albertina Kirche und die Kaserne am Markt, beide vom Rokokobaumeister Carl Hårleman. Auf den Befestigungswällen der Zitadelle (16. Jh.) liegen die ältesten Schrebergärten Schwedens.
Die lebhafte Hafenstadt liegt an der mit 4 km Breite schmalsten Stelle des Öresund, an der sich zwei Burgen gegenüberstehen: Auf der dänischen Seite das Schloss Kronborg, auf der schwedischen der Burgturm Kärnan. Die engen mittelalterlichen Straßen der Stadt rund um den Hauptplatz Stortorget laden zum Flanieren ein.
Auf dem Gelände einer früheren Werft im Norden von Malmö entstand ab 2001 das neue Stadtviertel Västra Hamnen, Westhafen. Das Viertel zeichnet sich aus durch eine lockere Bebauung, viel Grün und viel Wasser. Highlight und neues Wahrzeichen Malmös ist der im November 2005 fertiggestellte, vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfene 190 m hohe Wohnturm. Die 54 Stockwerke des höchsten Hochhauses Skandinaviens scheinen sich um sich selbst zu drehen. ›Turning Torso‹ wird der Turm daher genannt.
Außergewöhnlich
Lisaschrieb vor 8 Monaten
Sehr schöner Platz mit netten Ambiente
Sehr schöner gelegener Campingplatz. Wir haben auf dem Weg von Schweden hier her während der Fahrt geguckt, war leider alles voll. Nach der Mittagspause nochmal geschaut und Glück gehabt, den letzten freien Platz ergattert. Also unbedingt online reservieren, sonst muss man wirklich Glück haben da… Mehr
Sehr Gut
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Perfekter Platz für einen Besuch von Kopenhagen inmitten eines Forts direkt am Meer.
Stadtnaher Campingplatz direkt am Meer, super Option für einen Trip nach Copenhagen. Tolle Anlage, man duscht und kocht im Bunker und steht zwischen den historischen Kanonen. Restaurant, Eisdiele und ÖPNV fussläufig zu erreichen, für die Lage erstaunlich ruhig.
Sehr Gut
H.josefschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit Historie und Flair
Nur zu empfehlen. Klein, fein und schön! Prima für Citybesuch Kopenhagen.
Sehr Gut
Petra schrieb vor 2 Jahren
Kleiner, feiner Camping zur Hauptstadt Erkundung
Der Campingplatz sowie die Sanitäranlagen haben mir gut gefallen. Originell in der alten Festungsanlage gelegen. Gute Anbindung ÖPNV und per Rad. Orga mit Zugangscode ist sehr gut. Doch schlussendlich konnten Fremde ohne Probleme aufs Gelände und Security habe ich nachts nicht gesehen. Eine dänische… Mehr
Außergewöhnlich
Axelschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz mit guter Lage
Gut gepflegter, kleiner Campingplatz am Meer mit vorteilhafter Bus und Bahn Anbindung in die Kopenhagener Innenstadt. Tolle Atmosphäre mit den Sanitäranlagen im ehemaligen Bunker und den alten Verteidigungseinrichtungen. Ich freue mich bereits auf den nächsten Besuch!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner und sehr gut gelegener Platz - 100% Weiterempfehlung
Der Platz liegt direkt in einer alten Festung und man steht - trotz direkter Strandlage - sehr windgeschützt. Die Sanitäranlagen war sehr sauber und waren gut ausgestattet. Hier standen u.a. auch tolle Kochmöglichkeiten zur Verfügung. Nach Kopenhagen gelangt man entweder mit dem Bus oder auch sehr… Mehr
Sehr Gut
Jörgschrieb vor 3 Jahren
schöner Campingplatz
Der CP liegt sehr geschützt in einer alten Festung. Die Anlage ist sehr gepflegt ubd liegt in Strandnähe. Gute ÖPNV Verbindung zur Innenstadt. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner zentraler Campingplatz für Städtetrip mit guten Verkehrsanbindungen
Der Campinplatz hat eine aussergewöhnliche lage in einem alten Fort direkt am Meer . Gute und saubere sanitäranlagen , gut ausgestattete Camperküche . Wenige Stellplätze , daher rechtzeitig vorbuchen . Ca. 300 m zu Fuß zur nächsten Bushaltestelle ins Zentrum von Kopenhagen ( ca 20 min Fahrzeit ) . … Mehr
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Charlottenlund Fort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Charlottenlund Fort einen Pool?
Nein, Camping Charlottenlund Fort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Charlottenlund Fort?
Die Preise für Camping Charlottenlund Fort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Charlottenlund Fort?
Hat Camping Charlottenlund Fort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Charlottenlund Fort?
Wie viele Standplätze hat Camping Charlottenlund Fort?
Verfügt Camping Charlottenlund Fort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Charlottenlund Fort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Charlottenlund Fort entfernt?
Gibt es auf dem Camping Charlottenlund Fort eine vollständige VE-Station?