Verfügbare Unterkünfte (Camping Chaniá)
...

1/14





Der familienfreundliche Campingplatz Camping Chaniá ist ein Paradies für alle, die einen unbeschwerten Urlaub am Strand verbringen möchten: Gleich vier traumhafte Sandstrände sind in Gehdistanz. Gleich neben dem Campingplatz in Agii Apostoli befindet sich ein Wald. Nur rund 10 min Fahrzeit entfernt liegt die belebte Stadt Chania im Südwesten Kretas. Im Herzen der Anlage erwartet Badefreunde ein Outdoorpool. Rund herum sind Liegen aufgestellt, die sich ideal für ein Sonnenbad eignen. Erfrischungen finden Gäste an der Poolbar, wo es Kaffee, Eis, kühle Getränke und Snacks gibt. Am Abend finden am Pool Karaoke und Konzerte statt. Außerdem organisieren die Betreiber des Campingplatzes in Agii Apostoli Exkursionen zu den Sehenswürdigkeiten Kretas.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes bis leicht geneigtes Gelände mit dichtem Olivenbaumbestand sowie Weinstöcken. Ein Großteil der Standplätze nur für Zelte geeignet. Von Mietzelten geprägt.
73100 Agii Apostoli
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 30' 41" N (35.51153333)
Längengrad 23° 59' 4" E (23.98448333)
Etwa 3 km westlich von Chaniá, beschilderter Abzweig von der A90/E65.
Mit welchen Schiffen die Minoer vor 3500 Jahren Handel trieben, zeigt die wissenschaftliche Rekonstruktion eines solchen Bootes mit den Mitteln und Materialien jener Zeit. Im Jahr 2004 wurde die ›Minoa‹ von Chania nach Piräus gerudert und gesegelt. Heute steht das aus Zypressenstämmen gebaute Schiff in einer venezianischen Werfthalle am alten Hafen von Chania. Videos erläutern den Bau und die Reise.
Von Chora Sfakion verkehrt im Sommer eine Schiffslinie über Loutro und Agia Roumeli am Ausgang der Samaria-Schlucht nach Paleochora. Am kleinen alten Hafenbecken versuchen familiäre Fischtavernen sich gegenseitig in der ansprechenden Präsentation ihres Angebots in den Schautresen zu übertreffen. 100 m westlich des Orts wird am winzigen Kieselsteinstrand Vrisi Beach gebadet, 1 km weiter liegt der etwas längere Ilingas Beach.
In Vamos können Urlauber in restaurierten alten Dorfhäusern oder in den Zimmern der über 100 Jahre alten ehemaligen Mädchenschule wohnen und in traditionellen Dorfläden regionale Produkte einkaufen. Im Nachbardorf Gavalochori zeigt das Volkskundliche Museum, wie die Menschen hier im 19. Jh. lebten. Zum Baden fährt man hinunter an die Sandstrände von Kalives und Almirida.
Der Kournas-See, Kretas größter Binnensee an der Nordküste in der Nähe von Georgioupoli, füllt eine Talmulde mit 1,5 km Durchmesser zwischen Hügeln und Bergen, die nur 2 km von der Ägäis entfernt ist. Ein wenig fühlt man sich hier wie in den Alpen. Zum Schwimmen ist der 22 m tiefe See am besten im Sommer geeignet, da die geringe Wassertiefe viele kleine Buchen freilegt.Zusätzlich kann man Tretboote mieten. Am Ufer und im Dorf Kournás gibt es Tavernen.
Weißer Sand und niedrige Dünen säumen den Küstenstreifen von Falasarna mit seinen fünf herrlichen Stränden, die auch bei Sonnenuntergang schöne Ausblicke bieten. Einige Pensionen und Tavernen sind locker in der Landschaft verstreut, ein Ortszentrum gibt es nicht. Drum herum wird in Gewächshäusern Frühgemüse, Tomaten, Gurken und Bananen angebaut. In der Antike befand sich am Nordrand der Ebene eine befestigte Hafenstadt, deren Reste Archäologen freilegten. Die Steinbrüche, in denen das Baumaterial für Mauern und Türme gewonnen wurde, sind dort noch deutlich zu sehen. Allerdings liegt der antike Hafen, durch Landhebung verursacht, heute mehrere hundert Meter landeinwärts.
Die Kirche des Hl. Nikolaos (Moni tou Agiou Nikolaou), die einstige Dominikaner- und heutige orthodoxe Kirche, war zwischendurch auch Moschee. Sie ist weltweit wohl ein einzigartiger Bau: Ihre Westfassade wird auf der einen Seite von einem christlichen Glockenturm und auf der anderen Seite von einem islamischen Minarett flankiert.
Elafonissi ist eine Halbinsel 76 km westlich von Chania und 5 km südlich des Kloster Panagia Chrysoskalitissa, an der Südwestspitze von Kreta. Manchmal wird Elafonissi durch eindrigendes Wasser vom Festland getrennt, sodass es wie eine Insel wirkt. Es ist ein Naturschutzgebiet mit Sanddünen, seltenen Pflanzen und Tieren, darunter Meeresschildkröten. Das Meer ist hier türkisblau und der Sand so weiß, dass man meint an einem Karibikstrand zu sein. Von Chania kommt man per Bus hierher.
Die 1669 in einer venezianischen Kirche eingerichtete Synagoge ist v.a. Besinnungs-, Bet- und Versöhnungsstätte, zeigt aber auch die Tragödie der kretischen Juden auf: Im Juni 1944 sollten sie nach Piräus und weiter nach Auschwitz deportiert werden. Doch das Schiff, auf dem sie sich befanden, wurde von einem britischen U-Boot torpediert und sank.
5
Puank
vor 9 Jahren
War mit dem Wohnmobil da, was wegen der Olivenbäume fast nicht möglich war. Der Platz ist eher für Zelte und nur kleine Mobile tauglich.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Chaniá erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Chaniá einen Pool?
Ja, Camping Chaniá hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Chaniá?
Die Preise für Camping Chaniá könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Chaniá?
Hat Camping Chaniá Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Chaniá?
Wie viele Standplätze hat Camping Chaniá?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Chaniá zur Verfügung?
Verfügt Camping Chaniá über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Chaniá genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Chaniá entfernt?
Gibt es auf dem Camping Chaniá eine vollständige VE-Station?