Verfügbare Unterkünfte (Baia Holiday Cavallino)
...

1/37





Im charmanten Ferienort Cavallino-Treporti gelegen, nur einen Katzensprung von der Adria entfernt, bietet das Baia Holiday Cavallino eine breite Palette an Dienstleistungen und Aktivitäten für die ganze Familie. Auf dem Campingplatz finden Camper alles, was man für einen unvergesslichen Aufenthalt braucht: Spa mit Wellness-Parcours, Wasserpark, Restaurant, Panoramabar und darüber hinaus viele Dienstleistungen und Verwöhnangebote für Gäste mit vierbeinigen Freunden! Familien, Paare und alle, die einen ruhigen, schönen Ort zum Entspannen und Vergnügen suchen, werden sich hier wohlfühlen. In 30 Minuten ist Venedig mit dem Vaporetto erreicht.
Weitläufiger Platz direkt am Meer, der mit seinem umfangreichem Wellnessangebot zum Entspannen einlädt.
Großzügiger Aquapark. Wellnesszentrum mit vielfältigen Anwendungen zur perfekten Entspannung. Tägliches Schnuppertauch-Angebot im Pool. Ärztliche Sprechstunde am Platz. Einige Standplätze mit fester Grillstelle. Paintball. Meerjungfrau-Schwimmkurse. Kinderkräutergarten.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Gelände, überwiegend unter hohen Pinien. Durch niedrige Hecken gegliedert. Im strandnahen Bereich mittelhohe Laub- und Nadelbäume. Separater Platzbereich für Gäste mit Hund.
Etwa 900 m langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand unterhalb einer Mauer mit Promenade. Mehrere Buhnen. Beachtennis, Beachvolleyball, Umkleidekabinen und Kinderspielplatz sowie eine Bar am Strand. Freie Liegebereiche sowie Bereiche für mietbare Liegen und Schirme. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Beim Baden im Freibad besteht Badekappenpflicht. Der E-Bike-Verleih ist nur eingeschränkt verfügbar.
Via delle Batterie, 164
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 24" N (45.45666667)
Längengrad 12° 30' 2" E (12.50066667)
An der Straße nach Punta Sabbioni gut beschildert.
Im 1951 gegründeten Istituto Ellenico gegenüber der Kirche San Giorgio dei Greci ist das Ikonen-Museum, Museo Dipinti Sacri Bizantini, untergebracht. Mitten im früheren Griechen-Viertel Venedigs ist hier über die Jahre eine bemerkenswerte Sammlung griechischer, kretischer und venezianischer Ikonen zusammengetragen worden.
Der Lido di Venezia bildet neben der Insel Pellestrina und der Landzunge Litorale del Cavallino die Venedig vorgelagerte Nehrung, die die Lagune vom offenen Meer, der Adria, trennt. Die Insel verfügt über zwei Schiffsanlegestellen und ist auch mit der Autofähre von Mestre aus erreichbar. Die Buslinie 11 verbindet den Lido mit der Insel Pellestrina und fährt weiter bis nach Chioggia. Im 19. Jh. entwickelte sich der Lido di Venezia zu einem imposanten Seebad, davon zeugen die herrschaftlichen Hotels, die sich entlang des östlichen Sandstrandes aneinanderreihen. Bis auf die Zeit, in der die Internationalen Filmfestspiele von Venedig auf dem Lido stattfinden, bietet die Insel günstigere Übernachtungsmöglichkeiten als Venedig selbst. Und vor allem auch ein bisschen Ruhe und Erholung am Strand nach einem kunst- und museumsreichen Tag.
Gleich neben dem Bahnhof steht die bei den Venezianern sehr beliebte barocke Kirche Gli Scalzi des Karmeliter-Ordens, eigentlich Santa Maria di Nazareth. Der Skulpturenschmuck der Fassade setzt sich im recht dunklen Inneren fort. In den Seitenkapellen finden sich zwei Fresken Tiepolos und ein schönes Kruzifix aus dem Hochbarock . Der Palazzo Zeno ein paar Schritte weiter auf der Lista di Spagna beherbergte einst die spanische Botschaft, nach der die Straße benannt wurde.
An der Landspitze des Dorsoduro, gleich hinter Santa Maria della Salute, erhebt sich die Dogana da Mar, einst Zollstation, heute als Punta della Dogana ein Forum der Gegenwartskunst. François Pinault, der einen Teil seiner Kunstkollektion im Palazzo Grassi präsentiert, ließ das Gebäude ausbauen, um weitere Ausstellungsflächen zu schaffen. Gezeigt werden hier Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst aus der umfangreichen Sammlung Pinaults.
Wer nicht nur die Kirche auf San Giorgio Maggiore, sondern auch das Kloster (Monastero) besichtigen möchte, kann dies im Rahmen einer Führung tun. Die Fondazione Giorgo Cini, ein Kulturzentrum, das sich der Erhaltung und kulturellen Einbindung der Insel verschrieben hat, hat im Klostergebäude ihren Sitz. Ohne Voranmeldung kann am Sa und So an geführten Besichtigungen teilgenommen werden. Dabei wird auch das Refektorium besucht, in dem seit September 2007 eine perfekte Kopie von Veroneses gewaltiger ›Hochzeit zu Kana‹ hängt. Das Original im Louvre ließ einst Napoleon aus San Giorgio rauben. Im schönen Klostergarten spielt das ›teatro verde‹ meist während der Biennale.
Die Kirche San Giacomo dallOrio wurde im 9. Jh. gegründet und ist somit eine der ältesten Kirchen Venedigs. Der aktuelle kreuzförmige Bau ist erst beim Wiederaufbau im 13. Jh. entstanden. Aus dieser Zeit stammt auch die alte Sakristei der Kirche, die ein Gemäldezyklus von Palma dem Jüngeren schmückt. In der neuen Sakristei befindet sich ein Deckenfresko von Veronese.
Der Komplex des Palazzo Corner-Mocenigo stammt aus dem 16. bis 18. Jh. Eine der mächtigsten Familien Venedigs, die sieben Dogen stellte, bewohnte bis 1945 die Räumlichkeiten. Heute gehört das Gebäude der Stadt Venedig. Der Palazzo streckt dem Platz seine Rückansicht entgegen - ein Beleg dafür, wie wichtig den Venezianern die Wasser-Ansicht ihrer Paläste war. Das gilt umso mehr für diesen, dessen Front außer vom Boot aus nur noch schräg von der Brücke über den Rio Mocenigo zu sehen ist. Das Museo di Palazzo Mocenigo beherbergt heute das Zentrum für Textilkunst und Modeschichte, das seltene Kostbarkeiten - Stoffe, Kleider und Accessoires - ausstellt. Die Räumlichkeiten sind weitestgehend im Originalzustand belassen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
6.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.4Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.6WLAN / Internet Qualität
3.9Abdeckung Mobilfunknetz
6.4Ruhe-Score
7.2Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Wir waren 2 Nächte im Oktober da. Was wir vor Ankunft überlesen hatten: wlan auf dem Stellplatz kostet extra. Gut, unsere Schuld und kreiden wir nicht dem Campingplatz an. Das kostenlose wlan ist nur im Bereich der Eisdiele und Restaurant vorhanden, aber nicht auf dem Stellplatz. Leider hat das kost
Sehr gut8
Michaela R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhe und Sauberkeit und toller hundestrand Standplatz/Mietunterkunft: Strand und Bistro und pizzas
Hervorragend9
Claudia M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr schöne Ferien gehabt Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schöner Platz.
Hervorragend10
Sigurd A
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wir waren mit Hund da, sowas freundliches und zuvorkommendes haben wir noch nie gesehen. Der Strandabschnitt für Hunde ist sehr groß und immer sauber. Das Personal ist sehr freundlich und immer hilfsbereit die Sanitäranlagen sind super sauber. Immer wieder !! Standplatz/Mietunterkunft: Unser Wohnm
Ansprechend6
Thomas E
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Der Stellplatz war schön schattig. Die Nähe zum Strand war super und der Strand war schön und sauber. Auch sonst war alles schön sauber und gepflegt,auch die Sanitären Anlagen. Standplatz/Mietunterkunft: Die Zelte konnte man im Boden gut festmachen und der Stellplatz war gross genug. Wasser und St
Hervorragend9
Andreas W
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Das umfangreiche Angebot des Platzes, sehr kinderfreundlich. Sauberkeit der Sanitäranlagen. Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz war ausreichend groß, alles war fußläufig gut zu erreichen. 👎 Händetrockner auf den Toiletten
2
S. W
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Nichts Standplatz/Mietunterkunft: Nichts 👎 Alles, weniger Kosten, keine Gebühren für Liegestühle usw Standplatz/Mietunterkunft: Alles
1
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2025
Nie wieder. Abzocke. Alles kostet extra. Fitness kostet 5€ für 1,5 STD. Liegestühle bis zu 37€ pro tag am Strand. Liegestühle kosten auch am Pool extra. Wlan kostet auch extra. Und das für 110€/Nacht. Shows sind extrem schlecht. Also nie wieder.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 07.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 111,00 EUR |
Familie | ab 132,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,40 EUR |
Familie | ab 42,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Baia Holiday Cavallino an der Küste von Jesolo begeistert mit feinem Sandstrand und großem Aquapark.
Im Veneto an der italienischen Adria ist das Baia Holiday Cavallino genau richtig für Badeliebhaber. Herzstück des Feriendorfes ist eine weitläufige Poollandschaft mit Whirlpools, Kinderbecken, Wasserspielen und Rutschen. Tiefenentspannung mit Meerblick versprechen wiederum Saunagänge und Massagen im geruhsamen Spa der Anlage. Auch Aktivurlauber erleben auf dem Campingplatz abwechslungsreiche Tage. Es gibt unter anderem Fuß- und Beachvolleyballplätze, einen Fitnessraum und Leihfahrräder. Doch insbesondere auf Kinder warten im Baia Holiday Cavallino zahlreiche Attraktionen. Dazu gehören Animationsprogramme im Miniklub sowie große Spielplätze im Innen- und Außenbereich.
Auf der Halbinsel Cavallino-Treporti, zwischen Venedig und Jesolo, ermöglicht das Baia Holiday Cavallino einen traumhaften Strandurlaub. Das feinsandige, flach abfallende Meeresufer ist nur wenige Schritte von der Ferienanlage entfernt. Auch Hunde dürfen sich hier an einem separaten Strandabschnitt austoben. Das Baia Holiday Cavallino verfügt über großzügige Standplätze mit Strom- und Wasseranschlüssen. Hecken gliedern das ebene Gelände, stellenweise spenden hohe Pinien und Laubbäume Schatten. Weiterhin bietet das Feriendorf moderne Sanitäranlagen, einen Brötchenservice und diverse Speisemöglichkeiten. Ebenso steht beim Campingplatz Baia Holiday Cavallino nachhaltiger Tourismus im Fokus, wofür dieser mit dem GSTC-Zertifikat ausgezeichnet wurde. In der Nähe liegen tolle Ausflugsziele wie der Leuchtturm Punta Sabbioni und die mittelalterliche Siedlung von Jesolo mit ihren archäologischen Stätten. Mit Kindern lohnt sich ein Besuch im exotischen Zoo Tropicarium.
Liegt der Baia Holiday Cavallino am Meer?
Ja, Baia Holiday Cavallino ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Baia Holiday Cavallino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Baia Holiday Cavallino einen Pool?
Ja, Baia Holiday Cavallino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Baia Holiday Cavallino?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Baia Holiday Cavallino?
Hat Baia Holiday Cavallino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Baia Holiday Cavallino?
Wann hat Baia Holiday Cavallino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Baia Holiday Cavallino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Baia Holiday Cavallino zur Verfügung?
Verfügt Baia Holiday Cavallino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Baia Holiday Cavallino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Baia Holiday Cavallino entfernt?
Gibt es auf dem Baia Holiday Cavallino eine vollständige VE-Station?