Verfügbare Unterkünfte (Beachside Holiday Park)
...
Komfortabler Urlaubsplatz in einer Idylle à la Rosamunde Pilcher.
Raum mit diversen Spielautomaten, sowohl mit als auch ohne Geldgewinn. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes Dünengelände. Am Platzrand eine Hochspannungsleitung. Standplätze für Touristen auf geneigtem Wiesenstück sowie im Dünengelände hinter den Miethütten. Blick auf die St. Ives Bay und den Leuchtturm.
Etwa 300 m langer und bis zu 150 m breiter Sandstrand in einer weiten Bucht. Unterhalb einer hohen Düne.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Lethlean Lane 12
TR27 5AW Hayle
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 12' 6" N (50.20185)
Längengrad 5° 24' 55" W (-5.41538333)
Von der Umgehungsstraße der A30 in den Ort, dort in Richtung Phillack beschildert. Dann rechts über eine schmale Teerstraße, noch 1 km.
Gut 6 km südlich von Truro liegt einer der bedeutendsten Landschaftsparks von Cornwall. Im Trelissick Garden an der Mündung des Flusses Fal verbindet sich die Pracht heimischer, subtropischer und fernöstlicher Pflanzen mit schönen Aussichten.Im Erdgeschoss des 1755 gebauten Landhauses befinden sich Ausstellungsräume, Obergeschoss und Keller sind nur mit Führungen zugänglich.
Nur wenige Kilometer südlich von Falmouth liegen zwei wundervolle Gärten. Glendurgan Garden, ein zwischen steilen Hügeln eingebetteter kornischer Schluchtgarten, fasziniert mit seiner üppigen Vegetation. Dank des milden Klimas wachsen hier neben heimischen auch subtropische Pflanzenarten wie Bambusse, Yuccas, Agaven und Rhododendren. Beliebt ist auch das Gartenlabyrinth aus Lorbeerhecken.
Von der Bergwerksvergangenheit Cornwalls künden noch die Jinjies, Kaminstümpfe früherer Zinnminen. Diese frühindustriellen Relikte, teils gespenstische Ruinen, teils museale Erinnerung wie der alte Stollen Poldark Mine - gehören zum Landschaftsbild Cornwalls. Die Poldark Mine wurde in Folge der TV Serie Poldark berühmt, die nach den Herren der Zinnminen beannt ist. Der alte Name der Mine war Wheal Roots. Sie liegt im Wnedron Valley nördlich von Helston. Die Mine wurde bis in die 1860er-Jahre betrieben und 1970 wiederentdeckt. Heute ist sie, auch aufgrund der Fernsehserie, eine Touristenattraktion.
Inmitten einer kargen Landschaft stehen die mit Gras überwachsenen Natursteinmauern des eisenzeitlichen Dorfes Chysauster, das bis weit in die römische Besatzungszeit hinein bewohnt war. Die gesamte Anlage ist von einer Außenmauer umgeben. Die insgesamt neun Häuser sind exakt auf einer Ost-West-Achse angeordnet, wobei die Eingänge stets der aufgehenden Sonne zugewandt sind. Jedes Haus besitzt einen eigenen kleinen Garten, einen gepflasterten Innenhof sowie neben den Wohnräumen kleinere Räume zur Vorratshaltung und für das Kleinvieh. Typisch ist der Fogou, ein kleiner Tunnel, der vermutlich als Vorratskammer genutzt wurde.
Sehenswert ist das Barbara Hepworth Museum am Barnoon Hill mit idyllischem Sculpture Garden, das von der Tate Gallery verwaltet wird. Es stellt Plastiken der Künstlerin aus, die ab 1950 bis zu ihrem Tod 1975 hier wohnte. Im Garten, den Barbara Hepworth selbst anlegte, sind monumentale Bronzeskulpturen zu bewundern.
Ein wahres Gartenjuwel Cornwalls sind die ›Verlorenen Gärten‹. Unbewirtschaftet schlummerte das riesige, bereits im 17. Jh. angelegte Areal einen Dornröschenschlaf, bis es der Unternehmer Tim Smit zu Beginn der 1990er-Jahre wieder zum Leben erweckte. Lange Spazierwege führen an bewachsenen Figuren vorbei zum ›Verlorenen Tal‹ und zum ›Verlorenen Wald‹. Highlight ist der märchenhafte Dschungel mit tropischer Pflanzenwelt.
Grüne, sanft abfallende Hügel, wildromantische Küsten und idyllische Cottages machen Cornwall im Südwesten Englands zum Sehnsuchtsort vieler Reisender. Cornwall-Reisetipps führen zu Sehenswürdigkeiten wie dem sagenumwobenen Tintagel Castle, in dem angeblich König Artus geboren wurde, oder eindrucksvollen Landschaften wie dem Bodmin Moor, das mit Steinkreisen und Hügelgräbern eine geheimnisvolle Stimmung verbreitet. Eine Reise nach Cornwall ist ideal für aktive Urlaubsgäste, die gern auf Entdeckungsreise gehen. Cornwall-Routenplaner: Ausflugsziel Land’s End In Land’s End ist die Welt zu Ende: Reisende gelangen hier zum westlichsten Punkt der britischen Insel. Von den etwa 60 m hohen Klippen bietet sich bei gutem Wetter ein perfekter Blick über den Atlantik. Ein Spaziergang über einen Teil des Cornwall-Küstenwanderwegs führt zu verträumten Buchten und alten, verlassenen Zinnminen. Sehenswert sind die Ruinen der alten Zinnmine Geevor Tin Mine oder Pendeen Mine. Sagenumwobenes Cornwall: mit dem Reiseführer nach Tintagel Tintagel ist ein kleines Örtchen, das vor allem für die Burgruine Tintagel Castle bekannt ist. Die Burg erhebt sich eindrucksvoll auf einem Hügel über dem Atlantik und scheint mit den mächtigen Felsen verwachsen zu sein. Die König-Artus-Sage lockt zahlreiche Touristinnen und Touristen an. Eine 68 m lange spektakuläre Fußgängerbrücke führt auf den Felsen, um den Aufstieg zu erleichtern. Ein Highlight ist ein Besuch am frühen Morgen, wenn die Burgruine im Nebel liegt. Route planen zu idyllischen Fischerdörfern Gelegen an der Flussmündung des Camel, verströmt Padstow mit seiner kleinen Hafenanlage eine malerische Atmosphäre. Abends bieten die Restaurants Gerichte mit fangfrischem Fisch, ein Besuch lohnt sich! Das Örtchen ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen an der atemberaubenden Küste entlang. Sehr zu empfehlen ist eine 5,5 km lange Teilstrecke des Camel Trail, die am Camel entlang bis nach Wadebridge führt. Besonders eindrucksvoll ist die Brücke, die den Fluss in 17 Bögen überspannt und ein beliebtes Fotomotiv ist.
Sehr Gut
Lifeguardsurferschrieb vor 9 Jahren
Wunderschön gelegener Platz (direkt am Meer, Blick in die ganze Bucht) ! Man muss nur über die Düne hüpfen und schon ist man am Strand! Personal war super freundlich und zuvorkommend. Preis Leistung war super, die Anlagen sauber! Als Wohnmobilisten solltet ihr euch Keile mitnehmen, da der Platz je n… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 81,05 EUR |
Familie | ab 81,05 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,58 EUR |
Familie | ab 33,58 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Beachside Holiday Park am Meer?
Ja, Beachside Holiday Park ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Beachside Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Beachside Holiday Park einen Pool?
Ja, Beachside Holiday Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Beachside Holiday Park?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Beachside Holiday Park?
Hat Beachside Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Beachside Holiday Park?
Wann hat Beachside Holiday Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Beachside Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Beachside Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Beachside Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Beachside Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Beachside Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Beachside Holiday Park eine vollständige VE-Station?