Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Quirliger, familiärer Platz an der Strandpromenade.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cappuccini)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiese mit zwei Geländestufen, mit Hecken und Bäumen aufgelockert, teils von Häusern umgeben. Teilweise Blick auf den See. Nachbarplatz angrenzend.
Über die Strandpromenade zum breiten Kiesstrand mit betonierter Liegefläche.
Via Arrigo Boito, 2
37019 Peschiera
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 35" N (45.44306667)
Längengrad 10° 41' 1" E (10.68365)
Vom Hafen auf der Uferstraße nach Westen, beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Am südlichen Ende von Torri del Benaco bestimmen die drei kantigen Wehrtürme der Scaligerburg die Silhouette der Stadt. Die Reste der stolzen Burg sind ihr Wahrzeichen. Es beherbergt das sehenswerte Museo del Castello Scaligero, das dem Alltag und der Arbeit der früheren Seebewohner gewidmet ist: Dazu gehören die Fischerei, der Olivenanbau sowie auch die prähistorischen Felszeichnungen am nahen Monte Luppia. Dorthin werden regelmäßig Führungen organisiert. Im 10. Jh. war die Burg Sitz des italienischen Königs Berengar I. Im 14. Jh. ließ Antonio della Scala das Kastell in der heutigen Form umbauen. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch in der an die Außenmauer grenzenden Limonaia, dem Zitronengarten mit seinen hohen alten Bäumen.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz, sehr zu empfehlen
Gute Lage am See, saubere und gute Sanitäreinrichtungen. Große Parzellen. Freundliches Personal. Gute Erreichbarkeit zu Supermarkt. Rundum guter Campingplatz
Sehr Gut
Bettinaschrieb letztes Jahr
Toller, familiärer Campingplatz
Gepflegter kleiner Campingplatz. Schöne Plätze mit guter Größe. Van und großes Vorzelt hatten super Platz. Direkter Zugang zum See mit Strandbar. Restaurants und Altstadt gut zu Fuß erreichbar. Sehr nettes Personal. Kleiner Laden mit den nötigsten Dingen und morgens Brötchen. Großes Lebensmittelge… Mehr
Sehr Gut
Laleschrieb letztes Jahr
Guter Platz, ideale Lage, Hunde erlaubt
Ruhiger Platz in idealer Lage, Brötchenservice, kleiner Kiosk, leider kein Wasser am Platz aber dafür parzellierte Stellplätze. Toiletten und Bäder unbeheizt und einigermaßen sauber. Man ist in 3 min am See.
Sehr Gut
Laleschrieb letztes Jahr
Gute Lage, Hundefreundlich
Tolle Lage - nette Betreiber (deutschsprachig)
Sehr Gut
Frenzyschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz in familiärer Größe und ortsnah
Zum wiederholte Mal haben wir uns hier sehr wohl gefühlt. Gut zu wissen: auch Stellplätze in dritter und vierter Reihe bieten mit Glück noch schönen Seeblick. Auch hier haben die Preise angezogen. Diesmal (Noch) nicht so gut, wohl dem Saisonstart geschuldet: teils bei großer Nässe kaputt gefahrene P… Mehr
Sehr Gut
Carloschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz
Der Platz liegt direkt etwas oberhalb des Sees. Man hat einen guten Blick auf den Gardasee und den Monte Baldo. Sehr schöner, kleinerer und familiärer Platz mit guten Sanitäreinrichtungen. Trinkwasserversorgung leider nicht direkt am Platz.
Sehr Gut
Laleschrieb letztes Jahr
Ruhiger Platz in idealer Lage- sehr nette Rezeption
Ruhiger Campingplatz in idealer Lage. Freundliche, deutschsprachige Rezeption, im April ohne Reservierung mit 2 Womos einen Platz bekommen. (Durften wir uns sogar aussuchen) Sanitär einfach aber sauber- kleines Manko: kein Wasser am Platz
Gerlindeschrieb vor 2 Jahren
Kleiner familiärer Platz
Platz liegt sehr zentral mit direktem Zugang zum See.Freundliche Rezeption, Haussprache ist Englisch??? Einfache Sanitäranlagen,2xtägl. Reinigung. Da die Sanitärhäuser keine Türen haben, ist am Morgen der Anblick von tausenden toten Mücken in den Duschen, Toiletten und Waschbecken nicht schön. Schwi… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Am Südufer des Gardasees erleben Familien am Camping Cappuccini unbeschwerte Tage: Sowohl der nahegelegene öffentliche Strand als auch die Poollandschaft laden zum Baden ein. Der Spielplatz kommt vor allem bei den kleinen Besuchern gut an. In nur wenigen Schritten erreicht man die belebte Uferpromenade.
Am Südufer des Gardasees befindet sich der beliebte Ferienort Peschiera, der mit seinen Kanälen ein wenig an Venedig erinnert. Nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum entfernt präsentiert sich das Camping Cappuccini als Refugium direkt am Ufer. Auf dem circa 3 ha großen Grundstück sind Hunde willkommen. Alle Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss. An der Bar bleiben Urlauber dank des kostenlosen WLAN Hotspots mit der Außenwelt verbunden. Ein Kiosk versorgt Gäste mit Lebensmittel und im Restaurant darf man sich auf Köstlichkeiten freuen. Es besteht die Möglichkeit, Barbecues zu mieten. Über die Strandpromenade erreichen Badegäste den langen Kiesstrand. Das flach abfallende Ufer ist ein beliebter Treffpunkt für Familien. Gelegenheit zur Abkühlung bieten der Outdoorpool und das separate Planschbecken. Ein Spielplatz und Tischtennistische runden das Freizeitangebot ab. Nur rund 4 km vom Camping Cappuccini entfernt liegt mit dem Gardaland eine bei Familien beliebte Attraktion. Spektakuläre Achterbahnen wie The Black Hole oder Raptor sorgen für Nervenkitzel. Für die jüngsten Besucher gibt es unter anderem in Peppa Big Land zahlreiche Spielmöglichkeiten mit der aus dem Fernsehen bekannten Figur. Für Kulturfans lohnt sich die Fahrt in das circa 31 km entfernte Verona, das unter anderem für das römische Amphitheater bekannt ist.
Liegt der Camping Cappuccini am See?
Ja, Camping Cappuccini ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Cappuccini erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cappuccini einen Pool?
Ja, Camping Cappuccini hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cappuccini?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cappuccini?
Hat Camping Cappuccini Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cappuccini?
Wie viele Standplätze hat Camping Cappuccini?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cappuccini zur Verfügung?
Verfügt Camping Cappuccini über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cappuccini genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cappuccini entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cappuccini eine vollständige VE-Station?