Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/42
Zwischen Pinienwald und Strand erwartet die Campingurlauber des Campingplatz Camping Campéole Médoc Plage eine herrliche Urlaubszeit mit abwechslungsreichen Animationsangeboten für Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen, sogar mit Kinder- und Jugendclubs. Wer großen Wert auf eine außergewöhnliche Poollandschaft legt, ist auf diesem Campingplatz genau richtig. Mit vielen verschiedenen Wasserrutschen, Wasserspielen und einem überdachten Poolbereich, lässt diese Poolanlage keine Wünsche offen. Nach einem Tag voller Wasserspaß genießen die Urlauber köstliche Gerichte im Restaurant des Campingplatzes.
Einfacher, weitläufiger Platz mit Angeboten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Badelandschaft (u. a. mit großer Rutsche und Planschbereich, Splash Park und Strömungskanal). Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden. Ein weiterer exklusiver Poolbereich mit Whirlpool und Ruhebereich, Sitzgruppen, Liegen und Sitzkissen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Campéole Médoc Plage)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände im teils tiefsandigen, naturbelassenen Kiefernwald, vereinzelt auch Laubbäume. Großes Sportgelände angrenzend.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Avenue de l'Europe 33
33930 Montalivet-les-Bains
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 22' 11" N (45.3698666)
Längengrad 1° 8' 41" W (-1.1448333)
Etwa 1 km südlich des Ortes an der Küstenstraße beschildert.
Die Grotten von Regulus befinden sich in der weißen Steilküste von Meschers. In Rahmen einer 45-minütigen Führung lassen sich die Grotten erkunden. Dabei erhalten Besucher fundierte Einblicke in die Behausung und Lebensweise der Höhlenmenschen sowie in die Geologie der Grotten.
Die Grotten von Matata in Meschers können entweder mit einer Führung besichtigt oder selbstständig mit einem Audioguide erforscht werden. Der Rundgang durch die Grotten veranschaulicht, wie diese den Menschen seit Urzeiten als Behausung dienten. Eine Bar sowie eine Crêperie versüßen die Pause mit einem einzigartigen Blick auf die Gironde-Mündung und die Landspitze Pointe de la Grave.
Flussaufwärts von Meschers an der Gironde entlang entdeckt man die Festungsmauern des Dörfchens Talmont-sur-Gironde. Das winzige Dorf hat mit seinen schmalen, mit Stockrosen geschmückten Gässchen und den niedrigen Häusern schon Schönheitspreise gewonnen. Auf einem Fels erhebt sich imposant die kleine Kirche Sainte-Radegonde aus dem 12. Jh.
Westlich des Städtchens Blaye erhebt sich 45 m über der Gironde die Citadelle de Blaye. Sie sicherte zusammen mit dem Fort Médoc am anderen Ufer die Wasserstraße nach Bordeaux. Sébastien Le Prestre de Vauban, der berühmte Festungsbaumeister des 17. Jh., konstruierte sie in Form eines halben Sterns. Mit anderen Festungsanlagen von Vauban gehört sie zum Weltkulturerbe. Durch zwei Tore, die Porte Dauphine im Süden und die Porte Royale im Nordosten, gelangt man in die Zitadelle, die sich als Stadt in der Stadt mit Geschäften und Restaurants präsentiert. Weite Teile der Anlage kann man auf den Wehrmauern umrunden.
In Talmont-sur-Gironde nahe Royan setzten im 12. Jh. Benediktinermönche wirkungsbewusst die an eine Bastion erinnernde Eglise Sainte-Radegonde auf eine Felsklippe, die - so heißt es - ein Rettungsanker für Schiffbrüchige in ihrer Not war. Die Eglise Sainte-Radegonde steht unter Denkmalschutz.
Der Badeort Meschers ist wegen seiner feinsandigen Strände und der Grotten im Steilufer bekannt. In der Vergangenheit dienten diese Höhlen Piraten, Pilgern und Protestanten als Unterschlupf. Auch manche arme Fischerfamilie richteten sich hier ein. Mittlerweile werden die Kalksteinhöhlen als schick sanierte Wohnungen und Restaurants genutzt. Die Grotten Régulus und Matata sind für Besucher zugänglich, es gibt Führungen und Audioguides, auch in deutscher Sprache.
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte See Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte Süßwassersee Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot, und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
héloïse Mschrieb vor 2 Jahren
Dieser Campingplatz ist eine Fabrik
👍 Die geografische Lage des Campingplatzes Stellplatz/Unterkunft: In der Nähe der Sanitäranlagen 👎 Die Campingatmosphäre ist überhaupt nicht spürbar, es gibt Sicherheitsbeamte am Eingang des Campingplatzes, aber nicht auf den Wegen am Abend, so dass es bis 2 Uhr morgens laut ist. Die Sanitäranlagen… Mehr
Sehr Gut
Jenniferschrieb vor 2 Jahren
Lebhafter Platz
Positiv: Schwimmbad, Bäckerei, Schattige Plätze, relative Strandnähe, kinderfreundlich Negativ: Sauberkeit der Waschhäuser, Lautstarke Animation bis 23:30 Uhr
Rainer Rschrieb vor 2 Jahren
Sehr Schön
👍 Die Lage des Platzes Standplatz/Mietunterkunft: Lage und Ausstattung waren gut! 👎 Das Angebot im Bistro sollte erweitert werden, auch in der Vorsaison! Standplatz/Mietunterkunft: Da viele neue Unterkünfte im Aufbau waren kann es nur noch besser werden.
Sehr Gut
Mathias Pschrieb vor 2 Jahren
Urlaub Frankreich
👍 Freundlichkeit! Standplatz/Mietunterkunft: Kurze Wege
Sehr Gut
Jörgschrieb vor 6 Jahren
Gelungener Pärchen Urlaub
Sehr schöne Anlage im Pinienwald mit Strandnähe und täglichen Markt im Ort. Sanitär sauber und gepflegt. Gastronomie reicht zum Baguette kaufen, aber nicht zum essen. Personal sehr nett und hilfsbereit. Pool zu klein und von Kindern überbevölkert.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Könnte besser sein
Der Campingplatz ist riesig, Fahrräder sind absolut notwendig; auch damit die Kinder ein wenig rumfahren können, denn dafür ist reichlich Platz. Die sanitären Anlagen sind teilweise alt und furchtbar, teilweise neu und schön. Der Pool ist ganz nett, aber eher noch zu klein für die Größe des Platzes.… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.05. - 26.06. | -20% |
|
29.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 20.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 70,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Campéole Médoc Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Campéole Médoc Plage einen Pool?
Ja, Camping Campéole Médoc Plage hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Campéole Médoc Plage?
Die Preise für Camping Campéole Médoc Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Campéole Médoc Plage?
Hat Camping Campéole Médoc Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Campéole Médoc Plage?
Wann hat Camping Campéole Médoc Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Campéole Médoc Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Campéole Médoc Plage zur Verfügung?
Verfügt Camping Campéole Médoc Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Campéole Médoc Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Campéole Médoc Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Campéole Médoc Plage eine vollständige VE-Station?