Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(14Bewertungen)
Ruhiger und einfacher Platz am Ostseeküsten-Radweg, etwa 300 m vom langen Strand entfernt.
Hallenbad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping-Ferienpark Camaro)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Buschreihen und Bäume gegliedertes Gelände. Standplätze für Touristen teils gekiest und in mehreren, separaten Bereichen zusammengefasst.
Mittelweg 111
23743 Grömitz
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 9' 32" N (54.15905)
Längengrad 10° 59' 15" E (10.9877)
Von Grömitz auf dem Mittelweg Richtung Lensterstrand. Beschildert.
Das Europäische Hansemuseum lässt 800 Jahre der Hanse, der mächtigen Handelsmacht, mit Originalfunden, Rauminstallationen und interaktiven Angeboten aufleben. Die Architektur des neuen Museums zitiert Stadtmauer und Giebelhäuser als typisch-mittelalterliche Bauelemente. Bestandteil des Museums ist das mittelalterliche Burgkloster, ein 1229 gegründetes Dominikanerkonvent mit Wand- und Deckenmalereien sowie schönen Kapitellen. Nach der Reformation war es Armenhaus und Gericht, bis Nationalsozialisten hier Juden, Priester und Widerstandskämpfer inhaftierten.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
In Dorf Mecklenburg, etwa 6 km südlich der Hansestadt Wismar, steht noch der Erdwall der nicht mehr erhaltenen Michelenburg. Der erste Wall im Bereich der Burg stammt aus der zweiten Hälfte des 7. Jh. Der Straßenname Am Burgwall erinnert an die Michelenburg. Von ihr hat das Land Mecklenburg seinen Namen erhalten.
Inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft, nur zwei Kilometer vom Zentrum Wismars entfernt, liegt der Tierpark Wismar. Hier können kleine und große Besucherinnen und Besucher nicht nur heimische Wildtiere wie Damhirsche und Luchse, sondern auch Exoten wie Nasenbären, Alpakas und Affen aus nächster Nähe bestaunen. Reiseführer zum Tierpark Wismar Der 17 ha große Tierpark liegt auf der Karte mitten im Grünen, im Tal der Köppernitz, und ist von März bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten ist ein Besuch nur am Wochenende möglich. Nahezu alle Bereiche auf dem Gelände sind barrierefrei. Neben den vielen Gehegen und Freianlagen bietet der Tierpark Wismar ausgedehnte Spiellandschaften wie einen Abenteuerspielplatz, Trampoline und die Möglichkeit, Tretboot zu fahren. Ein Tierparkbesuch in Wismar Eine Besonderheit des Tierparks Wismar sind seine begehbaren Gehege: Zutritt erhalten Gäste zum Beispiel in den Bereich der Rot- und Damhirsche, der Alpakas sowie der Präriehunde. Von einer Aussichtsplattform können Erwachsene und Kinder Raubtiere wie Luchse, Wasch- und Nasenbären, Silberfüchse und Frettchen beobachten.
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Georgenkirche ist ein vortreffliches Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Gebaut wurde ab dem Ende des 13. Jh. bis 1495. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, verfiel sie in der DDR zur Ruine. Seit dem Wiederaufbau 2010 finden Gottesdienste und Konzerte statt. Vom Westturm in 35 m Höhe, zu dem auch ein Fahrstuhl führt, reicht der Blick über Stadt und Hafen bis zur Insel Poel.
Einst war sie eine der schönsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchenschiff wurde 1960 gesprengt. Von der Ratskirche vom Anfang des 14. Jh. blieb nur der 80 m hohe Turm. Sein Glockenspiel erklingt täglich um 12, 17 und 19 Uhr.
Monikaschrieb letzte Woche
Katastrophen Campingplatz
Vor einer Woche waren wir auf diesem Campingplatz. Das ist ein dreckiger ekeliger Platz. Das Schwimmbad schmutzig, Duschen und Toiletten wiederlich. Futternäpfe stehen überall rum fü sämtliche Tiere. Die Rezeption nicht besetzt trotz Klingel kam keiner. Die Fenster sind schon mehrere Jahre nicht meh… Mehr
MLschrieb vor 2 Jahren
Dreckig ist noch nett ausgesprochen….
Wir haben ein Wochenende dort mit einem Zelt verbracht. Mein Mann, meine zwei Kinder und ich. Der Zeltplatz war teilweise mit großen Steinen ausgelegt sodass unser Zelt keinen vernünftigen Boden unter sich hatte. Katastrophe sind die Sanitäter Anlagen! Die haben schon Jahre kein Putzmittel gesehe… Mehr
Außergewöhnlich
Nadine schrieb vor 2 Jahren
Einfacher Campingplatz
Wir waren jetzt 1 Woche mit unserem Hauszelt auf dem Platz und hatten eine tolle Zeit. Der Platz und auch die Sanitäranlage ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen aber wir haben jeden Tag gesehen, wie die Toiletten und Duschen gereinigt wurden, sowie Personal, was sich um die Hecken und Büsch… Mehr
Veraschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Platz. Sehr dreckiges Samitärgebäude
Der Campingplatz ist einfach ausgestattet und sehr in die Jahre gekommen. Aber das Sanitärgebäude ist absolut dreckig. Jahrelanger Dreck und Staub liegen auf Toiletten Armarturen und selbst die Dekoblumen sind zentimeterdick verdreckt. Gerne würde ich Bilder reinsetzen. Veraltet ist nicht schlimm, a… Mehr
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Zentraler Platz mit Zeitreise-Effekt
Der Campingplatz liegt sehr zentral, Bushaltestelle vor der Tür und sehr Strandnah. Wir waren mit dem Wohnmobil über Ostern da und unser Platz war gut. Leider keine direkte Grauwasserentsorgung, wie bei den anderen Wohnmobilplätzen, auf dem Platz. War aber nicht schlimm… Was leider total störend war… Mehr
Sehr Gut
Kurtschrieb vor 2 Jahren
Einfach guter Platz
Der Platz ist einfach gestaltet Ist zwar schon in die Jahre gekommen Aber muss denn alles vom neusten und modern sein ? Eifach gut für Camping
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Selten so einen ungepflegten Schmuddel - Platz gesehen, schade drum.
Der Platz ist urig und hat eine gute Lage. Er ist allerdings sehr ungepflegt. Die Sanitären Anlagen sind eine Katastrphe, alt, ungepflegt, schimmelig und dreckig. Es wir so gut wie garnicht gereinigt. Der Kiosk ist eine Bruchbude.
Anonym schrieb vor 5 Jahren
Nie wieder!!!
Einmal und nie wieder! Das Mobilheim ist mehr als nur dreckig, Haare in den Schränken und Schubladen, Besteck und Pfannenwender etc noch Essensreste dran. Kochen ist mit den winzigen Töpfen nicht möglich. Ob es überhaupt mal geputzt worden ist , ist fraglich! Im Mobilheim hatten wir Ameisen, haben e… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping-Ferienpark Camaro erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping-Ferienpark Camaro einen Pool?
Ja, Camping-Ferienpark Camaro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Ferienpark Camaro?
Die Preise für Camping-Ferienpark Camaro könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Ferienpark Camaro?
Hat Camping-Ferienpark Camaro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Ferienpark Camaro?
Wie viele Standplätze hat Camping-Ferienpark Camaro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping-Ferienpark Camaro zur Verfügung?
Verfügt Camping-Ferienpark Camaro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Ferienpark Camaro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Ferienpark Camaro entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Ferienpark Camaro eine vollständige VE-Station?