Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ruhiger Ferienplatz für Familien im Hinterland, etwa 5 km vom nächsten Strand entfernt.
Zahlreiche Automatenspiele, teilweise mit Gewinnmöglichkeit. Hindernisparcours.
Verfügbare Unterkünfte (Calloose Holiday Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände, durch Büsche und Hecken gegliedert. Standplätze für Touristen im Bereich der Mietunterkünfte. Von einem Bachlauf durchzogen, in einer Talmulde.
Calloose Lane 16
TR27 5ET Leedstown
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 10' 8" N (50.16898333)
Längengrad 5° 21' 59" W (-5.3664)
Im Ort beschilderter Abzweig von der B3302, noch ca. 1,5 km.
Grüne, sanft abfallende Hügel, wildromantische Küsten und idyllische Cottages machen Cornwall im Südwesten Englands zum Sehnsuchtsort vieler Reisender. Cornwall-Reisetipps führen zu Sehenswürdigkeiten wie dem sagenumwobenen Tintagel Castle, in dem angeblich König Artus geboren wurde, oder eindrucksvollen Landschaften wie dem Bodmin Moor, das mit Steinkreisen und Hügelgräbern eine geheimnisvolle Stimmung verbreitet. Eine Reise nach Cornwall ist ideal für aktive Urlaubsgäste, die gern auf Entdeckungsreise gehen. Cornwall-Routenplaner: Ausflugsziel Land’s End In Land’s End ist die Welt zu Ende: Reisende gelangen hier zum westlichsten Punkt der britischen Insel. Von den etwa 60 m hohen Klippen bietet sich bei gutem Wetter ein perfekter Blick über den Atlantik. Ein Spaziergang über einen Teil des Cornwall-Küstenwanderwegs führt zu verträumten Buchten und alten, verlassenen Zinnminen. Sehenswert sind die Ruinen der alten Zinnmine Geevor Tin Mine oder Pendeen Mine. Sagenumwobenes Cornwall: mit dem Reiseführer nach Tintagel Tintagel ist ein kleines Örtchen, das vor allem für die Burgruine Tintagel Castle bekannt ist. Die Burg erhebt sich eindrucksvoll auf einem Hügel über dem Atlantik und scheint mit den mächtigen Felsen verwachsen zu sein. Die König-Artus-Sage lockt zahlreiche Touristinnen und Touristen an. Eine 68 m lange spektakuläre Fußgängerbrücke führt auf den Felsen, um den Aufstieg zu erleichtern. Ein Highlight ist ein Besuch am frühen Morgen, wenn die Burgruine im Nebel liegt. Route planen zu idyllischen Fischerdörfern Gelegen an der Flussmündung des Camel, verströmt Padstow mit seiner kleinen Hafenanlage eine malerische Atmosphäre. Abends bieten die Restaurants Gerichte mit fangfrischem Fisch, ein Besuch lohnt sich! Das Örtchen ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen an der atemberaubenden Küste entlang. Sehr zu empfehlen ist eine 5,5 km lange Teilstrecke des Camel Trail, die am Camel entlang bis nach Wadebridge führt. Besonders eindrucksvoll ist die Brücke, die den Fluss in 17 Bögen überspannt und ein beliebtes Fotomotiv ist.
Ausgezeichnet: Der Küstenstreifen bei St. Agnes genießt nicht nur Naturschutz als eine ›Area of Outstanding Natural Beauty‹, sondern seit 2006 zählt die Bergbaulandschaft von Cornwall und West Devon auch zum UNESCO-Welterbe. Und das ehemalige Bergbaugebiet des hübschen Städtchens St. Agnes gehört dazu. Die Förderung von Zinn hat hier eine lange Tradition, über die der Besucher im St. Agnes Museum viel Wissenswertes erfährt. Im Ort erinnern die Granithäuschen der Bergarbeiter, entlang der spektakulären Küste die Ruinen der Minen mit ihren langen Schornsteinen an die Zinnförderung, die im 20. Jh. ihr Ende fand.
Das Steinmonument besteht aus einem kreisrunden, durchlöcherten Stein, der zwischen zwei phallisch aufragenden Monolithen platziert ist. Vermutlich steht dieses Loch-im-Stein - so lautet die wörtliche Übersetzung - schon seit mindestens 2500, vielleicht sogar seit 4000 Jahren.Men-an-Tol liegt ungefähr 4 Meilen nordwestlich von Penzance in der Nähe des Dorfes Madron. Auf der Straße von Madron nach Morvah zweigt eine schmale Straße ab, die dorthin führt.
Zwischen Looe und Mevagissey ziehen Landschaft und Kultur so ziemlich alle Register, weshalb die Gegend im Sommer entsprechend überlaufen ist. Alles, was als typisch Cornwall erscheint, ist hier zum Greifen nahe: In Looe, dessen beide Teile durch eine siebenbogige Steinbrücke über den Fluss verbunden sind, kann man Haifischboote chartern, und in Polperro, 7 km südwestlich, wippen alte Kutter und bunte Boote vor dem Schmugglermuseum und anderen betagten Fischerhäuschen auf dem Wasser.
Von der Siedlung Carn Euny aus der Eisenzeit kann man heute noch die Grundmauern der Steinhütten sehen. Außerdem gehört zu dieser Siedlung, die eine der besterhaltenen im Südwesten Englands ist, auch ein Fogou, ein unterirdischer Steintunnel, den man genauer begutachten kann. Die Ausgrabungsstätte liegt an der A30, nahe Sancreed. Ein Parkplatz befidnet sich rund 600 m entfernt in Brane.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,03 EUR |
Familie | ab 72,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,90 EUR |
Familie | ab 44,88 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,99 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Calloose Holiday Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Calloose Holiday Park einen Pool?
Ja, Calloose Holiday Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Calloose Holiday Park?
Die Preise für Calloose Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Calloose Holiday Park?
Hat der Campingplatz Calloose Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Calloose Holiday Park?
Wann hat Calloose Holiday Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Calloose Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Calloose Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Calloose Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Calloose Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Calloose Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Calloose Holiday Park eine vollständige VE-Station?