Verfügbare Unterkünfte (Camping Ca’Savio)
...

1/16





Der familienfreundliche Campingplatz Camping Ca'Savio in Cavallino-Treporti im zauberhaften Venetien begeistert mit einer weitläufigen Pool-Landschaft und einem Fun Park mit Klettergarten, Hüpfburg und Minigolfanlage. Das fantasievoll gestaltete Schwimmbad verfügt über mehrere Becken und einen Erlebnispool mit Rutsche, Eimerdusche und Piratenboot. Außerdem laden der herrliche Sandstrand und die blaue Adria zum Spielen und Baden ein. Der etwa 800 m lange und bis zu 90 m breite Strandabschnitt ist durch Buhnen unterteilt.
Parkähnlich gestalteter Platz mit mehreren Pools.
'Fun Park' mit Klettergarten, Minigolf und Hüpfburg (kostenpflichtig). 'Erlebnisplanschbecken' (u. a. Piratenboot, Rutsche und Eimerdusche). Tonmalerei. SUP-Verleih. Lage an Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Gelände mit verschiedenartigen Baumreihen. Zum Meer hin ein ca. 30 m breiter, teils bewachsener Dünenstreifen.
Etwa 800 m langer und 50-90 m breiter Sandstrand mit Buhnen.
Via Ca' Savio 77
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 43" N (45.445435)
Längengrad 12° 27' 40" E (12.461267)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Zwischen Venedig und Murano liegt die Toteninsel San Michele. Nach der Säkularisierung des Klosters 1837 wurde der Kanal zur Nachbarinsel San Cristoforo zugeschüttet und ein großer Friedhof angelegt. Seine hohen Mauern schließen ihn scheinbar ganz von der Außenwelt ab. Vor allem am Wochenende kommen viele Venezianer hierher, mit Blumensträußen oder Plastikblumen, um die Gräber zu schmücken. Bei der Anfahrt mit dem Vaporetto hat man den schönsten Blick auf die Klosterkirche von 1469. Ihre Renaissancefassade war eine der ersten dieses Stils in der Lagune. Die Wege führen vorbei an Zypressen und Wiesen mit Soldatendenkmälern zu den Gräbern von Igor Strawinsky, Ezra Pound und Serge Diaghilew. David Chipperfield zeichnete 1998 die Pläne für die Erweiterung des Friedhofs. Inzwischen sind zwei Abschnitte fertiggestellt, u.a. die Corte dei Quattro Evangelisti aus grauen Basaltplatten. Ein dritter Abschnitt befindet sich in Planung.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, bietet der 2008 vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Die jüngste Fußgängerbrücke über den Canal Grande spannt einen 90 m langen, dynamischen Bogen aus rot leuchtenden Stahlformen. Eine an der Seite installierte Kabine bietet Rollstuhlfahrern barrierefreie Passagen.
Ihrem zauberhaften Ausblick verdankt die Brücke Ponte di Vigo ihren Beinamen ›Balkon‹ Chioggias. Zu ihren Füßen erstreckt sich der Canale Vena, auf dem die Bragazzi-Boote mit ihren bunten Segeln farbenfrohe Akzente setzen. Dahinter ergänzen weitere Brücken und die Marktstände an der Riva Vena das charmante Kolorit.
Östlich des Rio dei Greci lebten einst über 10.000 orthodoxe Griechen. Hier steht an einem der grünsten Plätze Venedigs die von Oleander umwachsene Kirche San Giorgio dei Greci. Markant ist ihr bedenklich schiefer Campanile von 1603, der sich im Rio dei Greci spiegelt. Zahlreiche Ikonen schimmern an der Altarwand, noch mehr sind im gegenüberliegenden Museo Dipinti Sacri Bizantini zu bewundern.
Der Palazzo aus dem 16. Jh. wurde 1968 von Carlo Scarpa zum Museum umgebaut und 2003 von Mario Botta modernisiert. Dieser schuf ein luftiges Atrium und einen kleinen japanischen Garten. Die Fondazione Querini-Stampalia präsentiert hier Möbel und Porzellan, vor allem aber die Gemäldesammlung der Querini, darunter Veduten, Regatten und Prozessionen von Gabriele Bella und dem detailverliebten Genremaler Pietro Longhi.
Die Pest von 1576 hatte über 50.000 Opfer gefordert, unter ihnen auch Tizian. Als sie gebannt war, beschloss der Senat den Bau einer Erlöserkirche auf der Insel Giudecca. Palladio zeichnete die Entwürfe. Bei seinem letzten großen Werk in Venedig hat der Baumeister die Idealformen der Renaissance mit neuer Virtuosität umgesetzt. Das sieht man an der Fassade mit dem dreifach gestaffelten Tempelgiebel und an der reizvoll gerundeten Kuppel. Alljährlich am dritten Sonntag im Juli feiern die Venezianer die Grundsteinlegung der Kirche mit der Festa del Redentore: Von den Zattere aus überquert die Prozession den Canale della Giudecca auf einer Pontonbrücke und zieht durch die Kirche. Bereits am Vorabend steuern Hunderte von geschmückten Booten über die Lagune auf Il Redentore zu, und es findet ein großes Feuerwerk statt.
Am Campo San Sebastiano nördlich des Terminals San Basilio steht die äußerlich unscheinbare Renaissancekirche San Sebastiano. Das Innere schmückte Veronese ab 1553 mit Fresken aus, 15 Jahre brauchte er dazu. Er begann in der Sakristei, deren Eingang sich links unterhalb der Orgel befindet. Die ›Krönung Mariens‹ an der niedrigen Decke lässt sich besonders gut studieren. Danach gestaltete Veronese die Kassettendecke des Hauptschiffs. Die drei Hauptbilder zeigen Szenen aus dem Leben Esthers. Grandios sind vor allem die Pferde auf dem dritten Bild. Sie scheinen den Betrachter geradezu anzuspringen. Auch Hochaltar, Emporen und Orgeltüren sind Teil des Vermächtnisses von Paolo Veronese (1528–88), der unterhalb der Orgel begraben ist.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Markus & Barbara V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Strandnahe, flach abfallender Sandstrand. Camping übersichtlich gestaltet, gute Ausstattung und wirklich gute Verpflegungsmöglichkeiten. Toiletten sind wie kleine Badezimmer mit Dusche, warm Wasser, Waschbecken, WC. Perfekt. Überall an den Wegen stehen Abfall Container, Bio, Papier, Glas, Kunstst
Hervorragend9
Ronald D
Standplatz
Familie
August 2025
🤝 Der Campingplatz war geräumig und schattig. Die Animation war super und die Schwimmbäder wunderschön und ausreichend groß. Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumig und schattig. 🤌 Die Duschen und Toiletten sind kombiniert, was manchmal bedeutet, dass man sehr lange warten musste, weil dann alle dusche
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sandra B
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Am besten fanden wir, dass auf dem Campingplatz sehr viele Bäume stehen, die super Schatten spenden. Und das bei fast allen Stellplätzen. Standplatz/Mietunterkunft: Die vielen Bäume waren sehr gut und dass die Plätze sehr groß sind. 👎 Die WC-Häuschen sind gewöhnungsbedürdtig, da WC, Waschbecken u
Sehr gut8
Simon B
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Nähe zum Strand Standplatz/Mietunterkunft: Großer schattiger Platz 👎 Sauberkeit der sanitären Anlagen
Gut7
Faye W
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Die Campingplätze sind sehr geräumig und bieten viel Schatten. Das ist wirklich ein Pluspunkt bei dem warmen Wetter. Für Kinder gibt es 2 Schwimmbäder, die direkt am Eingang des Camps zu finden sind. Der Strand ist auch sehr nah, die "Dünen" durch und du stehst am Strand. Wenn du mit Kindern komms
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marcel M
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Der Eingang (für Autos mit Wohnwagen etc.) ist großzügig. Die Rezeption ist ebenfalls geräumig und modern. Der Campingplatz hat 2 schöne Schwimmbäder mit genug Unterhaltung für Jung und Alt. Der Campingshop ist ein vollwertiger kleiner bis mittelgroßer Supermarkt. Der Strand ist direkt vom Camping
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Sonja G
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Die Nähe zum Strand. Standplatz/Mietunterkunft: Parzelle ist reichlich Platz 👎 Die Straßen für Auto oder Rad Standplatz/Mietunterkunft: Bäume könnten etwas ausgedünnt werden.und tannenzapfen entfernt werden .Nicht gut fürs Auto.
Sehr gut8
Andreas F
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Sehr schöner Platz in strandnähe mit allem was man braucht. Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind großartig und vorallem inkl. Strom. Alle wichtigen Einrichtungen sind schnell erreichbar 👎 Die Sanitäranlagen sind schon etwas in die Jahr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Du willst einen unbeschwerten Campingurlaub am Meer mit einem spannenden Städtetrip in einer der schönsten Städte der Welt verbinden? Dann ist der familienfreundliche Campingplatz Camping Ca'Savio genau richtig. Der Campingplatz auf der Halbinsel Cavallino-Treporti liegt direkt an einem wunderbaren feinsandigen Traumstrand und ist nur einen Katzensprung von der berühmten Lagunenstadt Venedig entfernt. Camping Ca'Savio zählt zu den beliebtesten Campingplätzen in der Region Venetien.
Der Campingplatz Camping Ca'Savio liegt in der Nähe des beliebten italienischen Badeortes Cavallino-Treporti auf der Halbinsel zwischen Venedig und Jesolo. Auf dem weitläufigen, 18 Hektar großen Wiesengrundstück findest du Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte – auf Wunsch auch mit besonders kurzen Wegen zum Strand. Alle Stellplätze sind mit einem Stromanschluss und Wasseranschluss ausgestattet. Der Pinienwald, Palmen und andere mediterrane Pflanzen spenden Schatten und sorgen zusammen mit der angenehmen Brise der Adria dafür, dass es auch im Sommer nicht zu heiß wird. Neben den regulären Stellplätzen kannst du im Camping Ca'Savio auch in den zahlreichen Mobilheimen übernachten, die mit Klimaanlage, Terrasse und je nach Ausführung auch mit eigenen Bädern, mehreren Schlafzimmern und Küchenzeile ausgestattet sind. Daneben werden auch gemütliche Bungalows und Chalets mit Küche und Veranda vermietet. Sehr beliebt sind auch die Glampingzelte im Nordisk Village, das skandinavisches Design mit venezianischer Atmosphäre verbindet. Die Luxuszelte sind mit modernen Sanitäranlagen und einem großzügigen Wohnbereich ausgestattet. Je nach Belegung kannst du auch Einzelbetten und Bettdecken hinzubuchen. Über den Platz verteilt gibt es 3 Sanitäranlagen. Hier findest du auch Waschmaschinen, Trockner sowie Geschirrspül- und Wäschebecken und eine Entleerungsstation für Wohnmobile. An mehreren Punkten auf dem Campingplatz gibt es WLAN-Hot-Spots, die du gegen eine geringe Gebühr nutzen kannst. Wenn du dich morgens beim Urlaub an der frischen Luft verwöhnen lassen willst, buchst du einfach das opulente Frühstück dazu. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten bietet das platzeigene Restaurant mit lokalen Köstlichkeiten und ein gut sortiertes Lebensmittelgeschäft. Camping Ca'Savio bietet für Gäste ohne Reisemobil außerdem einen Flughafentransfer an. Das Flughafenshuttle holt dich auf Wunsch entweder vom Flughafen Marco Polo (Venedig) oder vom Flughafen Treviso ab.
Langweilig wird es beim Campingurlaub im Camping Ca'Savio ganz bestimmt nicht. Hauptattraktion ist natürlich der über 1 Kilometer lange Sandstrand in Richtung Adria. Der Strand befindet sich nur ein paar Schritte von den Stellplätzen und Mobilheimen entfernt und fällt sehr flach ins Wasser ab – perfekt für Familien mit kleineren Kindern. Wasserratten freuen sich außerdem auf die zwei Schwimmbäder mit Außenpools, Wasserspielen und Rutschen. Die 30 Meter langen Becken begeistern Schwimmer, zudem gibt es separate Bereich für Kinder.
Aktiv werden kannst du auch am Strand und in der Lagune, beispielsweise indem du die Trendsportart Stand-up-Paddling (SUP) ausprobierst oder ein Tretboot mietest. Sehr beliebt sind auch Kajaktouren für Anfänger und Fortgeschrittene in der faszinierenden Lagunenlandschaft rund um den Campingplatz. Die entsprechende Ausrüstung kannst du vor Ort ausleihen. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz auch einen Fahrradverleih für gemütliche Touren über die wunderschöne Landschaft der Halbinsel. Für Bewegung sorgen Yoga-, Aquafitness- und Stretchingkurse. Sportbegeisterte finden zudem in der Beachvolleyball- und der Fußballschule Anschluss. Für jüngere Gäste gibt es in der Hauptsaison im Sommer Kinderanimation im Miniclub. Mal- und Sportwettbewerbe sowie Baby Dance und die Mini Disco sorgen für gute Laune
Die Lage des Campingplatzes in der Nähe von Cavalino macht Camping Ca'Savio zum idealen Reiseziel sowohl für Naturliebhaber als auch für Kulturfans. Die Halbinsel zwischen Venedig und Jesolo ist eine einzigartige Naturlandschaft mit Salzwiesen, Sümpfen und langen Stränden. Am besten erkundest du sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Kajal. Die Lagunenstadt Venedig wiederum ist ein Traum für Kulturinteressierte. Weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie Markusplatz, Seufzerbrücke und der Dogenpalast sind nur ein Katzensprung vom Campingplatz entfernt und bequem während einem Tagesausflug erreichbar. Auf dem Campingplatz werden auch geführte Touren in die nähere Umgebung, nach Venedig und zu den Inseln Murano, Burano und Torcello angeboten. Wenn du ein bisschen Bergluft schnuppern willst, kannst du dich sogar einem Ausflug nach Cortina d’Ampezzo anschließen und in den Dolomiten wandern gehen.
Liegt der Camping Ca’Savio am Meer?
Ja, Camping Ca’Savio ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Ca’Savio erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ca’Savio einen Pool?
Ja, Camping Ca’Savio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ca’Savio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ca’Savio?
Hat Camping Ca’Savio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ca’Savio?
Wann hat Camping Ca’Savio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ca’Savio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ca’Savio zur Verfügung?
Verfügt Camping Ca’Savio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ca’Savio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ca’Savio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ca’Savio eine vollständige VE-Station?