Verfügbare Unterkünfte (Camping Ca’Savio)
...
1/16
Parkähnlich gestalteter Platz mit mehreren Pools.
'Fun Park' mit Klettergarten, Minigolf und Hüpfburg (kostenpflichtig). 'Erlebnisplanschbecken' (u. a. Piratenboot, Rutsche und Eimerdusche). Tonmalerei. SUP-Verleih. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Gelände mit verschiedenartigen Baumreihen. Zum Meer hin ein ca. 30 m breiter, teils bewachsener Dünenstreifen.
Etwa 800 m langer und 50-90 m breiter Sandstrand mit Buhnen.
Via Ca' Savio 77
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 43" N (45.44543333)
Längengrad 12° 27' 40" E (12.46126667)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Eine Brücke führt auf die Klosterinsel mit der Chiesa San Domenico. Die Kirche des einstigen Dominikanerklosters ist ein außen schlichter Ziegelbau (14./18. Jh.). Sie birgt ein über vier Meter hohes Kruzifix ›Cristo die pescatori‹ (Christus der Fischer) aus dem 14. Jh., um das sich Legenden seiner Wundertätigkeit ranken. Die Kirche birgt zudem Werke bedeutender venezianischer Maler: Vittore Carpaccios (1465-1525/26) l›Hl. Paulus‹ von 1520. Dieses letzte bekannte Werk Carpaccios zeigt den Apostel mit Kruzifix im Herzen und Schwert in einer Blumenwiese. Von einem weiteren Altmeister stammt das Hochaltarbild ›Das Kruzifix spricht zu dem hl. Thomas von Aquin‹. Dieses ist Jacopo Tintoretto (1518-94) zugeschrieben.
Die 700 m lange Brücke Ponte Translagunare verbindet die Altstadt von Chioggia mit dem Badeort Sottomarina. An seinem 6 km langen Strand aus feinem Sand reihen sich Hotels und Restaurants und vermieten zahlreiche Bagni (Bäder) Liegestühle und Sonnenschirme. Von der 1,5 km langen Mole mit den typischen Fischerhütten mit Stellnetzen bietet sich ein hervorragender Blick auf die Lagune.
Im Örtchen Malcontenta am Naviglio di Brenta (zwischen Fusina und der SS 309) erhebt sich die Villa Foscari. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hinter der prachtvollen, im Stil eines griechischen Tempels gestalteten Fassade ging es nicht immer glücklich zu, weshalb der hinreißende Palladio-Bau (1574) den Beinamen La Malcontenta - die Unzufriedene - trägt. Einer Sage nach ist der Name auf eine Ehefrau zurückzuführen, die wegen ihrer Untreue hier in Verbannung leben musste. Tatsächlich aber kommt mit diesem Namen die Unzufriedenheit Paduas und der umliegenden Gemeinden zum Ausdruck: 1431 wurde genau an dieser Stelle das Wasser in den neu geschaffenen Brenta-Kanal umgeleitet.
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Er ist der älteste Universitätsgarten der Welt und heute UNESCO-Welterbe. Seit 1545 wachsen im Botanischen Garten Heilkräuter, Blumen und Bäume aus aller Welt. Goethe ließ sich inmitten der exotischen Gewächse angeblich zu seiner Urpflanzen-Theorie inspirieren, weshalb eine Palme seinen Namen trägt.
Dem genialen Florentiner Bildhauer Donatello (1386-1466) verdankt Padua das erste frei stehende Reiterstandbild seit der Antike. Donatello verewigte den venezianischen Söldnerführer Erasmo da Narni, genannt Gattamelata (gefleckte Katze) hoch zu Ross auf der Piazza del Santo vor der Basilica di Sant’Antonio.
Die Scrovegni-Kapelle ist Paduas größter Schatz. Das 1303 aus Backsteinen errichtete Kirchlein, auch Arenakapelle genannt, gehörte einst zum Palazzo der Geldverleiher-Familie Scrovegni. Sie waren durch Wucher reich geworden, und weil sie Angst um ihr Seelenheil hatten, engagierten sie den Maler Giotto di Bondone, um die Hauskapelle mit frommen Bildern zu schmücken. Giotto schildert die Heilsgeschichte wie kein Künstler je zuvor: die innige Charakterisierung der Personen und die liebevolle Lebensnähe, die perspektivische Raumdarstellung und die detailreichen Naturkulissen sind seine Vorboten der Renaissance. Ausdrucksstark inszeniert ist die großflächige Darstellung des Jüngsten Gerichts mit dem richtenden Christus zwischen den Aposteln und den Sündern auf dem Weg zur Hölle.
Der ovale Platz, der in der Antike als Amphithater und im Mittelalter als Pferderennbahn diente, wurde im 18. Jh. opulent ausgestattet. In seiner Mitte umfließt ein von eleganten Steinbrücken überspannter Kanal eine kleine Insel. Malerisch spiegeln sich die an den Ufern aufgereihten 87 Statuen gelehrter Bürger im Wasser. Acht Kuppeln krönen die Renaissancebasilika Santa Giustina am Südende der Anlage.
Susischrieb vor 11 Monaten
Mittelmäßiger Platz
Weitläufiger Platz mit vielen Bäumen (viel Vogelkot auf dem Fahrzeug).Weite Wege, nächstes Sanitärgebäude war bei uns 300 m entfernt. Ansonsten in unserem Bereich keine Möglichkeit für Frischwasser oder Abwasser. Zum Supermarkt hatten wir 800 m. Dieser ist extrem teuer. Am Meisten gestört hat mich a… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für einen Besuch in Venedig
Schöner Campingplatz in den Pinienwäldern, direkt am Strand, Venedig ist mit dem Bus ( 7 Minuten zum Hafen) und dem Schiff ( Linie 14 ca. 35 Minuten bis Venedig) von dort aus sehr gut zu erreichen. Das Personal ist sehr freundlich, der Supermarkt relativ neu und hat eine große Auswahl, auf dem Campi… Mehr
W.schrieb vor 2 Jahren
Lage gut, Anlage groß, in die Jahre gekommen
Der Platz an sich sehr schön. Die Waschhäuser sind schon sehr alt, werden zwar immer gereinigt aber da Duschen u. Toiletten jeweis in einer Kabine sind, ist der Boden immer nass und schmutzig. Personal sehr freundlich.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Mittelmässig
Stellplätze gross genug, aber sandig und oft mit Wurzeln durchzogen. Auch die teilweise gepflasterten wegen sind mit grossen hügeln übersät so das man beim laufen aufpassen muss. Obwohl ständig geputzt wird sind die Sanitären Anlagen sauber aber doch schon etwas Herunter gekommen. Da die Toiletten t… Mehr
Außergewöhnlich
Pierre schrieb vor 2 Jahren
Camping Casavio
Top Campingplatz. Leider keine Hunde möglich. Sind an einem 5 Sterne Platz, dem würde ich nur 3 geben und Casavio 5.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Naturnaher Campingplatz, besser als mancher 5-Sterne-Platz
Schöner Campingplatz der ausreichend Einrichtungen anbietet. Besonders auffällig ist die schöne naturnahe Anlage. Im Vergleich mit den San‘t Angelo Camping Village (5 Sterne), hätte auch dieser Platz mindestens genauso viele Sterne verdient. Ich würde dem San‘t Angelo jedoch eher drei und diesem hie… Mehr
Sehr Gut
Roland H.schrieb vor 3 Jahren
Campingplatz am Strand
Es ist ein alter Campingplatz der direkt am Strand liegt, was sehr schön ist, das Alter vom Campingplatz ist sichtbar, die Drei großen Sanitärhäuser sind zwar alt aber die Mitarbeiter sind immer da und machen sauber. Die Rezeption und der Supermarkt wurden komplett neu gebaut was sehr schön ist. Es … Mehr
Johnschrieb vor 4 Jahren
Sanitäranlagen alt, Platz ok
Die Sanitäranlagen sind alt und teilweise nicht wirklich sauber. Die Abflüsse riechen zeitweise sehr stark. Die Parzellen sind ausreichend groß, aber sehr sandig. Das Restaurant ist deutlich überteuert. Wir sind nach einem Tag wieder abgereist.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Du willst einen unbeschwerten Campingurlaub am Meer mit einem spannenden Städtetrip in einer der schönsten Städte der Welt verbinden? Dann ist der familienfreundliche Campingplatz Camping Ca'Savio genau richtig. Der Campingplatz auf der Halbinsel Cavallino-Treporti liegt direkt an einem wunderbaren feinsandigen Traumstrand und ist nur einen Katzensprung von der berühmten Lagunenstadt Venedig entfernt. Camping Ca'Savio zählt zu den beliebtesten Campingplätzen in der Region Venetien.
Der Campingplatz Camping Ca'Savio liegt in der Nähe des beliebten italienischen Badeortes Cavallino-Treporti auf der Halbinsel zwischen Venedig und Jesolo. Auf dem weitläufigen, 18 Hektar großen Wiesengrundstück findest du Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte – auf Wunsch auch mit besonders kurzen Wegen zum Strand. Alle Stellplätze sind mit einem Stromanschluss und Wasseranschluss ausgestattet. Der Pinienwald, Palmen und andere mediterrane Pflanzen spenden Schatten und sorgen zusammen mit der angenehmen Brise der Adria dafür, dass es auch im Sommer nicht zu heiß wird. Neben den regulären Stellplätzen kannst du im Camping Ca'Savio auch in den zahlreichen Mobilheimen übernachten, die mit Klimaanlage, Terrasse und je nach Ausführung auch mit eigenen Bädern, mehreren Schlafzimmern und Küchenzeile ausgestattet sind. Daneben werden auch gemütliche Bungalows und Chalets mit Küche und Veranda vermietet. Sehr beliebt sind auch die Glampingzelte im Nordisk Village, das skandinavisches Design mit venezianischer Atmosphäre verbindet. Die Luxuszelte sind mit modernen Sanitäranlagen und einem großzügigen Wohnbereich ausgestattet. Je nach Belegung kannst du auch Einzelbetten und Bettdecken hinzubuchen. Über den Platz verteilt gibt es 3 Sanitäranlagen. Hier findest du auch Waschmaschinen, Trockner sowie Geschirrspül- und Wäschebecken und eine Entleerungsstation für Wohnmobile. An mehreren Punkten auf dem Campingplatz gibt es WLAN-Hot-Spots, die du gegen eine geringe Gebühr nutzen kannst. Wenn du dich morgens beim Urlaub an der frischen Luft verwöhnen lassen willst, buchst du einfach das opulente Frühstück dazu. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten bietet das platzeigene Restaurant mit lokalen Köstlichkeiten und ein gut sortiertes Lebensmittelgeschäft. Camping Ca'Savio bietet für Gäste ohne Reisemobil außerdem einen Flughafentransfer an. Das Flughafenshuttle holt dich auf Wunsch entweder vom Flughafen Marco Polo (Venedig) oder vom Flughafen Treviso ab.
Langweilig wird es beim Campingurlaub im Camping Ca'Savio ganz bestimmt nicht. Hauptattraktion ist natürlich der über 1 Kilometer lange Sandstrand in Richtung Adria. Der Strand befindet sich nur ein paar Schritte von den Stellplätzen und Mobilheimen entfernt und fällt sehr flach ins Wasser ab – perfekt für Familien mit kleineren Kindern. Wasserratten freuen sich außerdem auf die zwei Schwimmbäder mit Außenpools, Wasserspielen und Rutschen. Die 30 Meter langen Becken begeistern Schwimmer, zudem gibt es separate Bereich für Kinder.
Aktiv werden kannst du auch am Strand und in der Lagune, beispielsweise indem du die Trendsportart Stand-up-Paddling (SUP) ausprobierst oder ein Tretboot mietest. Sehr beliebt sind auch Kajaktouren für Anfänger und Fortgeschrittene in der faszinierenden Lagunenlandschaft rund um den Campingplatz. Die entsprechende Ausrüstung kannst du vor Ort ausleihen. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz auch einen Fahrradverleih für gemütliche Touren über die wunderschöne Landschaft der Halbinsel. Für Bewegung sorgen Yoga-, Aquafitness- und Stretchingkurse. Sportbegeisterte finden zudem in der Beachvolleyball- und der Fußballschule Anschluss. Für jüngere Gäste gibt es in der Hauptsaison im Sommer Kinderanimation im Miniclub. Mal- und Sportwettbewerbe sowie Baby Dance und die Mini Disco sorgen für gute Laune
Die Lage des Campingplatzes in der Nähe von Cavalino macht Camping Ca'Savio zum idealen Reiseziel sowohl für Naturliebhaber als auch für Kulturfans. Die Halbinsel zwischen Venedig und Jesolo ist eine einzigartige Naturlandschaft mit Salzwiesen, Sümpfen und langen Stränden. Am besten erkundest du sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Kajal. Die Lagunenstadt Venedig wiederum ist ein Traum für Kulturinteressierte. Weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie Markusplatz, Seufzerbrücke und der Dogenpalast sind nur ein Katzensprung vom Campingplatz entfernt und bequem während einem Tagesausflug erreichbar. Auf dem Campingplatz werden auch geführte Touren in die nähere Umgebung, nach Venedig und zu den Inseln Murano, Burano und Torcello angeboten. Wenn du ein bisschen Bergluft schnuppern willst, kannst du dich sogar einem Ausflug nach Cortina d’Ampezzo anschließen und in den Dolomiten wandern gehen.
Liegt der Camping Ca’Savio am Meer?
Ja, Camping Ca’Savio ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Ca’Savio erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ca’Savio einen Pool?
Ja, Camping Ca’Savio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ca’Savio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ca’Savio?
Hat Camping Ca’Savio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ca’Savio?
Wann hat Camping Ca’Savio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ca’Savio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ca’Savio zur Verfügung?
Verfügt Camping Ca’Savio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ca’Savio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ca’Savio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ca’Savio eine vollständige VE-Station?