Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Ruhiger Platz in schöner Kulisse etwas außerhalb abseits vom Trubel in kurzer Distanz zum See.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Brione)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen, teilweise von Hecken umgeben. Ein Teil der Standplätze für Zelte auf hochgelegener Terrasse am Hang. Stellenweise Blick über das Tal.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf den Terrassen für Zelte.
Einige Strände in diesem Bereich sind bei Surfern und Seglern sehr beliebt. Badebetrieb ist deshalb stellenweise nur mit Einschränkungen möglich.
Via Brione, 32
38066 Riva del Garda
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 52" N (45.8813)
Längengrad 10° 51' 43" E (10.86196666)
Von der Straße SS240 (Riva - Torbole) am östlichen Ortsrand landeinwärts abzweigen, beschildert.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Gelegen im Norden Italiens, besticht das Trentino mit einmaligen Bergpanoramen, idyllischen Seen und charmanten Ortschaften. Die Mischung aus Kultur und Tradition macht die Region in den Dolomiten zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Trentino-Karte hält Highlights wie Bozen, den nördlichen Gardasee oder das Fassatal bereit. Aktive Urlauberinnen und Urlauber starten zu Wanderungen in der Region, während Geschichtsinteressierte die Schlösser und Ruinen als Ausflugsziele zu schätzen wissen. Familien mit Kindern lieben das kühle Nass des Garda- oder Ledrosees, verbringen den Urlaubstag in einem der Klettergärten oder machen sich zu einer Mountainbike-Tour durch die Brenta-Dolomiten auf. Im Winter lässt sich hier ausgezeichnet Skifahren. Trentino-Tipps: das Valsugana Das Valsugana erstreckt sich im Südosten des Trentino in der Nähe von Trient. Am Oberlauf des Brenta gibt es mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico zwei idyllische Seen, die zum Baden und Wassersport einladen. Ein Highlight ist Borgo Valsugana, das mit Bauten aus dem Barock und der Spätrenaissance zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Oberhalb des Dorfs liegt das Castel Telvana, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Trentino-Reisetipps: beeindruckende Kulisse des Fassatals Das Fassatal gehört mit der Sellagruppe und der Marmolada zu den sehenswertesten Tälern der Region. Es handelt sich um das einzige Tal, in dem die Trentinerinnen und Trentiner noch Ladinisch, einen romanischen Dialekt, sprechen. Zahlreiche Skigebiete des Skikarussells Dolomiti Superski machen den Urlaub im Winter interessant. In den Sommermonaten lässt sich die Region sehr gut bei verschiedenen Wanderungen erkunden. Unterschiedliche Seilbahnen sind ganzjährig in Betrieb. Rund um den Gardasee Im Süden erstreckt sich der Gardasee , dessen nördliche Ortschaften Nago, Torbole und Riva del Garda laut Trentino-Karte zu dieser Region gehören. Die Winde am See sind ideal und so tummeln sich in den Sommermonaten hier zahlreiche Surferinnen und Surfer. Zum Bummeln sind die laut Maps miteinander verbundenen Promenaden der Örtchen ebenfalls perfekt geeignet.
Der Olivenölproduzent Oleificio Cisano hat auf seinem Firmensitz direkt an der Gardesana das Museo dellOlio dOliva eingerichtet, das die lange Geschichte der Ölgewinnung dokumentiert. Von der historischen Hebelpresse bis zur modernen Zentrifuge, die das Öl von Pflanzenwasser scheidet, ist alles geboten. Ein Verkaufsladen ist an das Museum angeschlossen, der neben Öl und Kosmetik aus eigener Produktion auch andere Spezialitäten wie eingelegte Pilze, Honig und diverse Likörsorten anbietet.
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz. In der Nähe zum See und zu Restaurants.
Gute ruhige Lage. In der Nähe zum See und zu Restaurants.
Sehr Gut
Admirschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz und Schöner Pool
Wir haben spontan einen stellplatz für eine Nacht bekommen und es war sehr angenehm. Der eigene Swimmingpool war sehr erfrischend und passend. Der Nachteil war,die Entfernung zum See aber auf der Anlage war alles vorhanden. Die Toiletten waren stets sauber und Personal sehr freundlich und hilfsberei… Mehr
Außergewöhnlich
Denisschrieb vor 2 Jahren
Positiv überrascht =)
WIr haben ganz spontan vor den Sommerferien diesen Platz für 5 Nächte gebucht. (1 Paar) Positiv - Die Stellplätze empfand ich als sehr groß - Frischwasser und Strom 6A standen für jeden Platz zur Verfügung (10A Aufpreis) - die Stellplätze waren nahezu eben - Der Platz war sehr sauber und aufgeräumt… Mehr
Camperschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz
Schöner Platz, aber leider bekommen die betreiber die nase nicht voll! Besuchten den platz mehrmalig seit 4 Jahren, aber heuer war das letzte mal! Diverse zusatzkosten machen es zum 5sterne platz, wo sich aber keiner um die Nachtruhe kümmert!! Wie gesagt mehrmals besucht und mussten dann sogar am ab… Mehr
Sehr Gut
David Österreicherschrieb vor 7 Jahren
klein und fein
sauber , gute Lage zum Biken
Thorsten Schmittschrieb vor 7 Jahren
Leider im Ergebnis nur noch mittelmäßig
Seit Jahren fahren wir regelmäßig oft mehrfach im Jahr zum Camping Brione. Die Lage des Platzes war eigentlich nie die erste Wahl, etwas entfernt vom See, die Zentren von Riva und Torbole einen guten Fußmarsch entfernt. Trotzdem empfanden wir den Platz immer als erste Adresse am Lago. Leider hat Qua… Mehr
Außergewöhnlich
S.Ludwigschrieb vor 7 Jahren
Urlaub mit dem Sportcaravan +Motorrad
Super Campingplatz,große Plätze,freundliches Personal,haben auch Deutsch gesprochen sehr zuvorkommend und Hilfsbereit für alle Fragen.Toller Pool,sehr saubere Wasch,Dusch und Geschirrspüllbereich sowie Tolettenpapier und keine Duschmarken echt super. Kann ihn nur Empfehlen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Tolle Lage, schöner sauberer Platz
Wir haben den Platz mit Privatbad im Juni für Ausflüge nach Riva del Garda und Limone gebucht. Der Platz und die sanitären Einrichtungen waren sehr sauber und wir hatten einen schönen Ausblick auf die Kapelle Santa Barbara auf der anderen Talseite. Riva del Garda ist zu Fuß oder mit dem Bus erreich… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Brione erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Brione einen Pool?
Ja, Camping Brione hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Brione?
Die Preise für Camping Brione könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brione?
Hat Camping Brione Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Brione?
Wann hat Camping Brione geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Brione?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Brione zur Verfügung?
Verfügt Camping Brione über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Brione genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Brione entfernt?
Gibt es auf dem Camping Brione eine vollständige VE-Station?