Verfügbare Unterkünfte (Camping Boogaard)
...

1/1
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Paulusweg 16
4374 NE Zoutelande
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 30' 51" N (51.514309)
Längengrad 3° 28' 19" E (3.47215)
Das Städtchen war einst als Brügger Vorhafen zu Reichtum gekommen und besitzt aus dieser Zeit bedeutende Monumente. Am Marktplatz erhebt sich das gotische Rathaus mit doppelläufiger Freitreppe, hohem Dach und Dachreiter. Hübsche Giebelhäuser säumen den Platz, darunter das Doppelhaus De Grote Sterre und Sint Jan aus dem 15. Jh. mit schmucker Fassadengliederung. Ein wenig abseits reckt die Onze-Lieve-Vrouwekerk von 1230 ihren Turmstumpen 43 m hoch in den Himmel. Weithin bekannt ist die Figur Till Eulenspiegel, dessen Abenteuer der Schriftsteller Charles de Coster 1867 verfasste und in Damme spielen ließ. Das Uilenspiegelmuseum informiert über den mutigen und einfallsreichen Helden.
Das Doppelhaus De Grote Sterre und Sint-Jan aus dem 15. Jh. zeugt mit schmucker Fassadengliederung von bedeutender Vergangenheit. Im ›Großen Stern‹ residierte der spanische Statthalter, nebenan hielt der Burgunderherzog Karl der Kühne Hochzeit. De Grote Sterre beherbergt heute die Touristeninformation, das Eulenspiegel-Museum und das Besucherzentrum ›Damme und die Zwinregion‹.
Ein 100 m hoher Kirchturm, der aus dem von Kanälen und Rinnen durchzogenen Meetjesland zwischen Gent und Brügge herausragt, kündigt Eeklo an – die Hauptstadt dieser Region. Das Backstein-Rathaus mit den fröhlichen Klappläden spiegelt diesen ländlich-kleinstädtischen Charakter wider. Doch die wahre Spezialität liegt am Van Hoorebekeplein. Dort führt das Jeneverhuis in die hohe Kunst der Geneverproduktion ein. Erholung in der Natur dagegen bietet die Provinzdomäme Het Leen mit schattigen Spazierwegen, einem Arboretum und einem interessanten Waldmuseum.
In den alten Fabrikgebäuden an der Van Hoorebekeplein wird heute gezeigt, wie sich die Genever-Fabrik von Pieter van Hoorebeke entwickelt hat. Zum Abschluss gibt es ein Gläschen Genever, und wer will, kann in dem angeschlossenen Restaurant Gerichte probieren, die mit Genever zubereitet sind.
Einer der romantischsten Kanäle des an Wasserwegen reichen Flandern, der Damse Vaart oder Napoleon-Kanal, verbindet Brügge mit dem etwa 20 km entfernten niederländischen Städtchen Sluis. Nach dem Willen Napoleons hätte er Brügge mit dem Meer verbinden sollen, doch das Graben des Kanals dauerte länger als das Glück des Kaisers. Von hohen Pappeln beschattet, gesäumt von fetten Wiesen und Weiden, ist er heute eine Idylle. Das Ausflugsschiff ›Lamme Goedzak‹ verkehrt zwischen Mai und September zwischen Brügge und Damme. Auf dem Damm neben dem Kanal führt ein Rad- und Wanderweg entlang, der einen weiten Blick über das fruchtbare Polderland und da und dort sogar auf eine Windmühle erlaubt.
Ein wenig abseits des Zentrums reckt die Onze-Lieve-Vrouwekerk von 1230 ihren Turmstumpen 43 m hoch in den flämischen Himmel. Ihr uneinheitliches Aussehen beruht auf einem Teilabriss im 18. Jh. aufgrund der schrumpfenden Bevölkerungszahl, dem auch die Turmspitze zum Opfer fiel. Die Backsteine wurden als Baumaterial gebraucht. Im linken Seitenschiff des Kircheninnern wird der barocke Heilig-Kreuz-Altar mit einer Legende in Verbindung gebracht. Demnach fischten einst heimische Fischer das wundertätige Kreuz aus dem Meer. Bis heute wird es jedes Jahr bei der Heiligen Blutprozession in Brügge durch die Stadt getragen, wenn auch durch den Bildersturm 1566 nur mehr ein Fragment davon erhalten ist.
Hierher würde ein Dorfkirchlein passen, doch die Lisseweger haben sich im 13. Jh. eine wahre Kathedrale mit einem mächtigen Turm hinstellen lassen. Damals war Lissewege ein berühmter Marienwallfahrtsort und gab Pilgern aus dem Norden Herberge, die auf dem Jakobsweg Santiago di Compostela erreichen wollten. Spitzbogenfenster und der wie mit einer Spitzenborte versehene flache Abschluss geben dem kantigen Koloss der Onze-Lieve-Vrouwekerk Leichtigkeit. Der Turm trägt eine grandiose Aussichtsplattform, die einen weiten Blick übers Land erlaubt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Boogaard erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Boogaard einen Pool?
Nein, Camping Boogaard hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Boogaard?
Die Preise für Camping Boogaard könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Boogaard?
Hat Camping Boogaard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Boogaard?
Wie viele Standplätze hat Camping Boogaard?
Verfügt Camping Boogaard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Boogaard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Boogaard entfernt?
Gibt es auf dem Camping Boogaard eine vollständige VE-Station?