Verfügbare Unterkünfte (Camping Bonte Hoeve)
...
1/11
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der Bereich für Touristen auf Wiesengelände, Standplätze durch Hecken eingefasst. Zur Straße hin ein begrünter Wall und hohe Bäume. Von Dauercampern geprägt. In ländlicher Umgebung.
Eiland 4
4528 KG Sint Kruis
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 18' 5" N (51.30139)
Längengrad 3° 30' 36" E (3.51013)
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Von der Strandpromenade Zeedijk ragt der 350 m lange Belgium Pier in die Nordsee hinaus, Belgiens letzte erhaltene Seebrücke. Das Ende des Piers markiert ein gläserner, von einer Kuppel überdachter Pavillon. Dieser beherbergt eine Brasserie, deren Plätze innen wie außen einen imposanten Rundumblick über die Nordsee bieten. An den Wochenenden im Sommer öffnet ein Stockwerk höher eine Rooftop Bar.
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Der Grote Markt von Sint-Niklaas macht seinem Namen alle Ehre, mit mehr als 3 ha ist er der größte Marktplatz Belgiens. Stattliche Häuser des 17. Jh. säumen den Platz: das Parochiehuis, in dem einst der Pfarrer residierte, die Ciperage, in dem die Gefangenen schmachteten, und das Landhuis, in dem Gericht gehalten wurde. Nahe Sint-Niklaas wurde 1512 Gerhard Mercator geboren, dem wir die nach ihm benannte Technik verdanken, ein winkelgetreues Abbild der Erde auf eine zweidimensionale Karte zu bannen. Das Mercator-Museum informiert über sein Leben und Werk sowie die Geschichte der Kartographie. Außerdem sind alte Landkarten und zwei einzigartige Globen aus dem 16. Jh. ausgestellt. (Das Museum ist derzeit geschlossen, Wiedereröffnung im Laufe des Jahres 2025.)
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
In der Domein Raversijde, einem riesigen Dünenareal (50 ha) am westlichen Stadtrand, sind Teile des Atlantikwalls erhalten, den die deutschen Besatzer anlegten, um sich gegen die Landung der Alliierten zu schützen (mit Museum). Zum Areal gehört auch das authentisch wiederaufgebaute mittelalterliche Fischerdorf Walraversijde sowie das Denkmal des Prinzen Karel. Wasser, Ried, Wiesen, Weiden und Wälder prägen den Naturerlebnispark östlich des Atlantikwalls. Hier lässt es sich herrlich wandern und radfahren, für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung.
Außergewöhnlich
marc Vschrieb vor 2 Jahren
perfekt und unbedingt zu wiederholen
👍 schöner Campingplatz freundlicher Empfang super saubere Sanitäranlagen und schöne Stellplätze Stellplatz/Vermietung: Sanitäre und saubere Campingplätze Nichts zu bemängeln Stellplatz/Vermietung: kein Problem
Außergewöhnlich
Henri Dschrieb vor 2 Jahren
Unbedingt empfehlenswert für Friedenssuchende
👍 Rezeption sehr freundlich, schön abgeschirmte Stellplätze, sehr saubere Sanitäranlagen. Stellplatz/Miete: Sauber, 1 Nachteil ist, dass das Gras gemulcht wird und daher auf dem Platz verbleibt und für einen ständig schmutzigen Boden sorgt.
Sehr Gut
rob Wschrieb vor 2 Jahren
Gepflegter Campingplatz
👍 Wunderbar ruhig Stellplatz/Miete: Ich benötige keine weiteren Informationen
Außergewöhnlich
Van Beek Nschrieb vor 2 Jahren
Herausragend
👍 Herrlich, diese Ruhe und Stille Stellplatz/Miete: Platz 👎 Zu wenig Cafés
Sehr Gut
Eric Vschrieb vor 2 Jahren
Sehr empfehlenswert
👍 Sauber freundlich, aber schade, dass die Cafeteria nicht in Betrieb war. Stellplatz/Miete: Angemessen Stellplatz/Vermietung: Das hohe Gras
Außergewöhnlich
Ruud Jschrieb vor 2 Jahren
Ruud
👍 Das Gebiet lädt zu schönen Ausflügen ein Stellplatz/Miete: Gepflegte geräumige Stellplätze mit einer schönen ebenen Fläche .
Sehr Gut
Jos Vschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz
👍 die Stille Stellplatz/Miete: Gemütlich Stellplatz/Miete: Nichts
Sehr Gut
françois Gschrieb vor 2 Jahren
wohltuende Entspannung
👍 schöner großer Stellplatz Stellplatz/Miete: schöne Sanitäranlagen, geräumige Dusche, angenehmer Aufenthalt Autobahn entlang der Einfahrt, viel Lärm auf dem Platz, ab 6 Uhr morgens kommen sie mit großen schweren Fahrzeugen, um die Mülltonnen zu leeren, bezahltes Internet funktionierte überhaupt ni… Mehr
Sind Hunde auf Camping Bonte Hoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bonte Hoeve einen Pool?
Nein, Camping Bonte Hoeve hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bonte Hoeve?
Die Preise für Camping Bonte Hoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bonte Hoeve?
Hat Camping Bonte Hoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bonte Hoeve?
Wie viele Standplätze hat Camping Bonte Hoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bonte Hoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping Bonte Hoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bonte Hoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bonte Hoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bonte Hoeve eine vollständige VE-Station?