Verfügbare Unterkünfte (Camping Bonte Hoeve)
...

1/11





In der niederländischen Gemeinde Sint Kruis in der Provinz Zeeland nahe der belgischen Grenze liegt der familienfreundliche Campingplatz Camping Bonte Hoeve. Die zahlreichen Standplätze auf grüner Wiese sind allesamt parzelliert. Die ruhige Lage und das breite Sportangebot auf dem Mehrzwecksportfeld kommen bei Jung und Alt gut an. Der große Kinderspielplatz im Freien sowie der Indoor-Spielplatz sind bei Wind und Wetter sehr beliebt. In der nächstgelegenen Stadt Oostburg gibt es zahlreiche Supermärkte.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der Bereich für Touristen auf Wiesengelände, Standplätze durch Hecken eingefasst. Zur Straße hin ein begrünter Wall und hohe Bäume. Von Dauercampern geprägt. In ländlicher Umgebung.
Eiland 4
4528 KG Sint Kruis
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 18' 5" N (51.301632)
Längengrad 3° 30' 37" E (3.510318)
Einen guten Überblick über den belgischen Impressionismus gibt das Museum van Deinze en de Leiestreek, kurz Mudel genannt. Mit der Zuckerrübenernte (De Bietenoogst) von Emile Claus wurde schon 1942 der Grundstein für das heutige Museum gelegt. Damals wie heute werden Plastiken und Bilder von Malern und Bildhauern der Region gezeigt, die es verstehen und verstanden, die parkartigen Landschaften, Schlösser und Windmühlen sowie das Spiel von Licht und Farbe auf ihre Leinwände zu bannen. Unter anderem lassen sich die Werke der Brüder Xavier und César De Cock, Binus Van den Abeele, Gustave Den Duyts und Emile Claus in dem lichten, von Rasen umgebenen Museum besichtigen. Die ethnographische Sammlung rundet den Blick auf diese Region u.a. mit Webstühlen und voll ausgestatteten kleinen Läden ab.
Eine der lieblichsten Gegenden Belgiens liegt südwestlich von Gent, wo sich die Leie durch grüne Wiesen schlängelt. Um die Wende zum 20. Jh. zogen etliche Maler ins Freie, um das Spiel von Licht und Farbe auf ihre Leinwände zu bannen. In Sint-Martens-Latem, Deinze und Deurle siedelten sie sich an und begründeten den belgischen Impressionismus, wenige Jahre später folgten ihnen die Expressionisten. Einen Überblick über ihr Schaffen gibt das Museum van Deinze en de Leiestreek in Deinze.
Das Städtchen war einst als Brügger Vorhafen zu Reichtum gekommen und besitzt aus dieser Zeit bedeutende Monumente. Am Marktplatz erhebt sich das gotische Rathaus mit doppelläufiger Freitreppe, hohem Dach und Dachreiter. Hübsche Giebelhäuser säumen den Platz, darunter das Doppelhaus De Grote Sterre und Sint Jan aus dem 15. Jh. mit schmucker Fassadengliederung. Ein wenig abseits reckt die Onze-Lieve-Vrouwekerk von 1230 ihren Turmstumpen 43 m hoch in den Himmel. Weithin bekannt ist die Figur Till Eulenspiegel, dessen Abenteuer der Schriftsteller Charles de Coster 1867 verfasste und in Damme spielen ließ. Das Uilenspiegelmuseum informiert über den mutigen und einfallsreichen Helden.
Das Doppelhaus De Grote Sterre und Sint-Jan aus dem 15. Jh. zeugt mit schmucker Fassadengliederung von bedeutender Vergangenheit. Im ›Großen Stern‹ residierte der spanische Statthalter, nebenan hielt der Burgunderherzog Karl der Kühne Hochzeit. De Grote Sterre beherbergt heute die Touristeninformation, das Eulenspiegel-Museum und das Besucherzentrum ›Damme und die Zwinregion‹.
Eine Rundfahrt mit dem Ausflugsboot von Gent nach Sint-Martens-Latem führt durch eine der lieblichsten Gegenden Belgiens – das von der Leie durchzogene und von kleinen Wäldchen aufgelockerte Leie-Land. Die Bootsanlegestelle in Gent befindet sich an der Recolettenlei beim Justizpalast.
Das prächtigste Schloss Ostflanderns steht am Ufer der Leie. Einst gehörte das Kasteel van Ooidonk dem Grafen von Hoorn, der zusammen mit dem Grafen Egmont gegen die spanischen Besatzer kämpfte und dafür 1568 in Brüssel enthauptet wurde. Die hohen Giebelfenster und die dicken, von Zwiebelhauben gekrönten Türme erinnern an Loire-Schlösser, doch die breite, niedrige Gestalt verrät die flämische Herkunft. Wem gerade nicht der Sinn nach herrschaftlicher Ausstattung mit kostbaren Tapeten, edlem Silber und Porzellan steht, der genießt umso mehr den weitläufigen, mit gezirkelten Rabatten angelegten Park.
Ein 100 m hoher Kirchturm, der aus dem von Kanälen und Rinnen durchzogenen Meetjesland zwischen Gent und Brügge herausragt, kündigt Eeklo an – die Hauptstadt dieser Region. Das Backstein-Rathaus mit den fröhlichen Klappläden spiegelt diesen ländlich-kleinstädtischen Charakter wider. Doch die wahre Spezialität liegt am Van Hoorebekeplein. Dort führt das Jeneverhuis in die hohe Kunst der Geneverproduktion ein. Erholung in der Natur dagegen bietet die Provinzdomäme Het Leen mit schattigen Spazierwegen, einem Arboretum und einem interessanten Waldmuseum.
In den alten Fabrikgebäuden an der Van Hoorebekeplein wird heute gezeigt, wie sich die Genever-Fabrik von Pieter van Hoorebeke entwickelt hat. Zum Abschluss gibt es ein Gläschen Genever, und wer will, kann in dem angeschlossenen Restaurant Gerichte probieren, die mit Genever zubereitet sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.2Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.44
C.J. K
Standplatz
Paar
August 2025
👎 die Lage Standort/Mietunterkunft: Kontakt mit Mitbewohnern 👎 größere Plätze Auto zu einem Parkplatz Standort/Mietunterkunft: die warme Verwaltung während des Aufenthalts niemand von oder im Auftrag des Verwalters gesehen hinterlässt den Eindruck, dass sie an den Gästen verdienen, keine Hilfe bei
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Willem V
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Der Platz und die sanitären Einrichtungen waren gut, aber für jemanden, der gerne zu Fuß unterwegs ist, war es enttäuschend. Ich hatte über die Seite von ACSI gebucht, die falsche Tarife verwendet hatten, daher war der Aufenthalt enttäuschend teuer. Für 3 Nächte in deinem eigenen Camper, von Diens
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Christopher W
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Der Platz liegt super ruhig und ist top gepflegt. Ausstattung ist modern und gepflegt. Toiletten / Duschen sind einwandfrei. Das Personal ist herzlich, freundlich und hilfsbereit. Wir freuen uns auf unseren nächsten Besuch dort Standplatz/Mietunterkunft: Top Lage, nahe aber nicht zu nahe an den To
Hervorragend10
Michaela E
Standplatz
Gruppe
August 2025
👍 Die ruhige Umgebung, der sehr nette Rezeptionsservice. Standplatz/Mietunterkunft: Riesen Pwar alles gut so.latz mit Hecken eingegrenzt 👎 Für das Preis Leistungsverhältnis nichts.
Sehr gut8
Francis V
Standplatz
Juli 2025
👎 Schöne Plätze, gut gepflegte sanitäre Einrichtungen. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima 👎 Etwas an der Außenseite der sanitären Einrichtungen anbringen, damit man weiß, wo die sanitären Einrichtungen sind. Vielleicht etwas mehr Geschirrspülmöglichkeiten schaffen. Stellplatz/Mietunterkunft: Blniks
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Hilma B
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Warme und gemütliche Begrüßung, Schönes und sauberes Sanitärgebäude Schöne Campingplätze Ruhige und gemütliche Atmosphäre Schöner Ausgangspunkt für Fahrradtouren Stellplatz/Mietunterkunft: Idealer Ort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Tijmen V
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Saubere sanitäre Anlagen, schöne Hüpfburgen für die Kinder Standplatz/Mietunterkunft: Ordentlicher Platz 👎 Kein Schwimmbad
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Astrid S
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Vorteile: Wunderschöne und saubere Sanitäranlagen Komfortplätze sind hervorragend organisiert Toller WLAN-Zugang Es macht großen Spaß, das digitale Lesemagazin über Wait zu genießen Besonders freundliche und hilfsbereite Rezeption Leckere Brötchen Es gibt viele schöne Orte in der Umgebung Nachtei
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Bonte Hoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bonte Hoeve einen Pool?
Nein, Camping Bonte Hoeve hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bonte Hoeve?
Die Preise für Camping Bonte Hoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bonte Hoeve?
Hat Camping Bonte Hoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bonte Hoeve?
Wie viele Standplätze hat Camping Bonte Hoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bonte Hoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping Bonte Hoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bonte Hoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bonte Hoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bonte Hoeve eine vollständige VE-Station?